Sie sind hier
E-Book

Der Aristokrat als Autor?

Die 'Philosophischen Briefe' Petr Jakovlevi? ?aadaevs und die russische Öffentlichkeit seiner Zeit

AutorKlaus-Dietrich Städtke
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2015
ReiheOst-West-Express. Kultur und Übersetzung 24
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783732998128
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Petr Jakovlevi? ?aadaev (1794-1856) gehört zu den herausragenden Gestalten der russischen Kultur- und Geistesgeschichte. Seit seiner Zeit an der Moskauer Universität (1808-1811) interessierte er sich für Philosophie und für die Vermittlung von Wissenschaft (Philosophie), Geschichte und Religion. ?aadaev kämpfte als Offizier der Kaiserlichen Garde gegen Napoleon, verzichtete aber 1821 freiwillig auf eine Offizierskarriere. Eine private Europareise (1823-1826) prägte sein Weltbild. In den Jahren 1828-1830 verfasste ?aadaev acht 'Philosophische Briefe' in französischer Sprache, die den geschichts-philosophischen Diskurs in Russland mitbegründeten. Nach der Veröffentlichung des ersten Briefes (1836) erklärte ihn Zar Nikolaus I. für geisteskrank und erteilte ihm Schreib- und Druckverbot. In der Auseinandersetzung Westler/Slawophile spielte ?aadaev in den 1830/40er Jahren die Rolle eines Außenseiters, der sich als religiöser Westler weder der einen noch der anderen Seite anschloss.

Klaus-Dietrich Städtke, *1934, Studium der Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion (1967), Habilitation (1971). Wissenschaftlicher Arbeitsleiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Seit 1988 in der Bundesrepublik, von 1989 bis 1999 Professor für osteuropäische Kulturgeschichte an der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Russische Literatur und Kulturgeschichte, Literaturtheorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Vorbemerkung10
1 Russische Kulturgeschichte im Vorfeld der 'Philosophischen Briefe'20
2 Petr Jakovlevi? ?aadaev (1794–1856): Vom Gardeoffizier zum „philosophischen Improvisator“46
3 ?aadaev und die russische Kultur seiner Zeit70
4 Die 'Philosophischen Briefe' (I) und die russische Öffentlichkeit88
5 Die 'Philosophischen Briefe' (II): Zum Weltbild eines christlichen Westlers98
6 Der „späte“ ?aadaev120
7 Das vormoderne Kulturmodell ?aadaevs und seine Grenzen150
Schlussbemerkung200
Literaturverzeichnis206
Nachsatz212

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...