Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 9 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Abstract – Deutsch/Originalsprache | 23 |
Abstract – in englischer Sprache | 23 |
1 Einleitung | 24 |
1.1 Problemstellung | 24 |
1.2 Ausgangslage und Zielsetzung | 27 |
1.3 Forschungsfrage | 29 |
1.4 Aufbau der Arbeit und Forschungsmethode | 33 |
2 Grundlegende Begriffe | 39 |
2.1 Management | 39 |
2.1.1 Begriff, Wesen und Charakteristik des Managements | 39 |
2.1.2 Management im funktionalen Sinn | 40 |
2.1.3 Management im institutionellen Sinn | 41 |
2.1.4 Management Ebenen | 43 |
2.1.5 Managementfunktionen und -aufgaben | 47 |
2.2 Interim Management | 49 |
2.2.1 Begriff, Wesen und Charakteristik des Interim Managements | 49 |
2.2.2 Interim Manager | 56 |
2.2.3 Abgrenzung zu vergleichbaren Berufen | 62 |
2.2.4 Einsatz- und Aufgabengebiete | 79 |
2.2.5 Phasen eines Interim Management Einsatzes | 84 |
2.2.6 Interim Management Provider | 85 |
2.3 Unternehmenserfolg | 92 |
2.3.1 Begriff, Wesen und Charakteristik eines Unternehmens | 92 |
2.3.2 Unternehmensziele | 94 |
2.3.3 Lebenszyklus der Unternehmung | 99 |
2.3.4 Der Erfolgsbegriff in der Theorie | 112 |
2.3.5 Erfolgsmessung in der Theorie | 117 |
2.3.6 Auswahl und Messung der Erfolgsgrößen in der vorliegenden Arbeit | 124 |
3 Theoretischer Teil | 133 |
3.1 Darstellung des aktuellen Status | 133 |
3.2 Situationen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 135 |
3.3 Voraussetzungen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 142 |
3.4 Unterscheidungsmerkmale erfolgreicher Interim Manager | 151 |
3.5 Vergleich und Kombination wissenschaftlicher Erkenntnisse | 156 |
3.5.1 Situationen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 157 |
3.5.2 Voraussetzungen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 167 |
3.5.3 Unterscheidungsmerkmale erfolgreicher Interim Manager | 175 |
3.5.4 Kritik am gegenwärtigen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse | 189 |
3.6 Ableitung von Hypothesen | 193 |
3.6.1 Hypothesen zu Situationen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 193 |
3.6.1.1 Management Ebene | 193 |
3.6.1.2 Lebenszyklus | 194 |
3.6.1.3 Unternehmensumfeld | 194 |
3.6.1.4 Unternehmensgröße | 195 |
3.6.1.5 Widerstände/Hindernisse | 196 |
3.6.2 Hypothesen zu Voraussetzungen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 196 |
3.6.2.1 Suchprozess/Auswahlverfahren | 197 |
3.6.2.2 Startphase/Projektstart | 197 |
3.6.2.3 Kompetenz des Interim Managers | 198 |
3.6.2.4 Unterstützung durch den Auftraggeber | 199 |
3.6.2.5 Projektkonditionen | 200 |
3.6.2.6 Interim Management Performance | 200 |
3.6.3 Hypothesen zu Unterscheidungsmerkmalen erfolgreicher Interim Manager | 201 |
3.6.3.1 Erfahrung des Interim Managers | 201 |
3.6.3.2 Soziodemographische Merkmale | 202 |
3.6.3.3 „FIT“ in der jeweiligen Projektsituation | 203 |
4 Empirischer Teil | 204 |
4.1 Forschungsdesign der empirischen Erhebung | 205 |
4.2 Operationalisierung | 212 |
4.2.1 Indikatoren zur Erfolgsmessung | 212 |
4.2.1.1 Unternehmenskennzahlen | 213 |
4.2.1.2 Interim Management Performance | 218 |
4.2.2 Befragungsinstrument in Bezug auf die Hypothesen | 219 |
4.2.2.1 Situationen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 223 |
4.2.2.2 Voraussetzungen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 232 |
4.2.2.3 Unterscheidungsmerkmale erfolgreicher Interim Manager | 238 |
4.3 Schriftliche Befragung | 241 |
4.3.1 Fragebogen und Pretest | 241 |
4.3.2 Untersuchungsobjekt | 243 |
4.3.3 Verlauf der schriftlichen Befragung | 244 |
4.4 Datenauswertung | 251 |
4.4.1 Analysemethode | 252 |
4.4.2 Durchführung der Analyse | 255 |
4.4.3 Beobachtungsaussagen (empirische Basissätze) | 257 |
5 Ergebnisse, Hypothesentest und Falsifikation | 289 |
5.1 Stand der wissenschaftlichen Literatur und Empirie im Vergleich | 289 |
5.1.1 Situationen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 290 |
5.1.1.1 Management Ebene – Erfolgskennzahlen | 290 |
5.1.1.1.1 Funktionsbereich | 293 |
5.1.1.1.2 Aufgabenstellung | 296 |
5.1.1.1.3 Ziele | 298 |
5.1.1.2 Management Ebene – Kosten | 300 |
5.1.1.2.1 Funktionsbereich | 302 |
5.1.1.2.2 Aufgabenstellung | 302 |
5.1.1.3 Management Ebene – Soft KPI‘ s | 305 |
5.1.1.3.1 Funktionsbereich | 307 |
5.1.1.3.2 Ziele | 307 |
5.1.1.4 Moderierende Einflüsse auf Situationen | 311 |
5.1.1.4.1 Lebenszyklus der Unternehmung | 312 |
5.1.1.4.2 Unternehmensumfeld | 314 |
5.1.1.4.3 Unternehmensgröße | 314 |
5.1.1.4.4 Widerstände/Hindernisse | 315 |
5.1.1.4.5 Suchprozess/Auswahlverfahren | 315 |
5.1.2 Voraussetzungen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 316 |
5.1.2.1 Startphase/Projektstart – Erfolgskennzahlen | 316 |
5.1.2.1.1 Aufgabendefinition | 317 |
5.1.2.1.2 Ankündigung des Mandates | 319 |
5.1.2.2 Startphase/Projektstart – Kosten | 320 |
5.1.2.3 Startphase/Projektstart – Soft KPI‘ s | 321 |
5.1.2.4 Kompetenz des Interim Managers – Erfolgskennzahlen | 322 |
5.1.2.4.1 Verantwortungsbereich der Position | 323 |
5.1.2.4.2 Übereinstimmung Kompetenz und Aufgabe | 327 |
5.1.2.4.3 Kompetenz betreffend Personalentscheidungen | 328 |
5.1.2.4.4 Getroffene Personalentscheidungen | 331 |
5.1.2.4.5 Entscheidungen während des Einsatzes | 332 |
5.1.2.5 Unterstützung durch den Auftraggeber – Erfolgskennzahlen | 335 |
5.1.2.5.1 Funktion des Auftraggebers | 335 |
5.1.2.5.2 Aktive Unterstützung durch den Auftraggeber | 338 |
5.1.2.6 Projektkonditionen – Erfolgskennzahlen | 340 |
5.1.2.6.1 Tagessatz | 340 |
5.1.2.6.2 Erfolgsabhängige Komponente | 341 |
5.1.2.6.3 Dauer des Mandates | 341 |
5.1.2.6.4 Form der Vertragsregelung | 341 |
5.1.2.6.5 Form der Festlegung der Aufgabe | 342 |
5.1.2.6.6 Aufgabenänderung im Laufe des Projektes | 344 |
5.1.2.6.7 Akzeptanz durch die Mitarbeiter | 344 |
5.1.2.6.8 Form der Erfolgs- bzw. Fortschrittsprüfung | 344 |
5.1.2.7 Interim Management Performance – Erfolgskennzahlen | 346 |
5.1.2.7.1 Umsetzungsgrad | 347 |
5.1.2.7.2 Erfolgseinschätzung | 347 |
5.1.2.7.3 Kostenüberschreitung | 349 |
5.1.2.7.4 Zielerreichung des Interim Mandates | 350 |
5.1.2.7.5 Zufriedenheit der Stakeholder | 358 |
5.1.3 Unterscheidungsmerkmale erfolgreicher Interim Manager | 360 |
5.1.3.1 Erfahrung des Interim Managers – Erfolgskennzahlen | 361 |
5.1.3.2 Soziodemographische Merkmale – Erfolgskennzahlen | 361 |
5.1.3.3 „FIT“ in der jeweiligen Projektsituation – Erfolgskennzahlen | 362 |
5.1.3.3.1 Eigenschaften des Interim Managers | 362 |
5.1.3.3.2 Merkmale des Interim Managers | 368 |
5.2 Falsifikation | 374 |
5.2.1 Situationen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 375 |
5.2.2 Voraussetzungen für einen erfolgsweisenden Einsatz von Interim Management | 380 |
5.2.3 Unterscheidungsmerkmale erfolgreicher Interim Manager | 391 |
6 Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft | 397 |
6.1 Management Ebene und Kompetenzausstattung | 397 |
6.2 Startphase | 398 |
6.3 Unterstützung durch den Auftraggeber | 399 |
6.4 Projektkonditionen und Evaluierung | 399 |
6.5 Interim Management Performance | 400 |
6.6 Unterscheidungsmerkmale erfolgreicher Interim Manager | 400 |
6.7 Moderierende Einflüsse | 401 |
7 Akademische Diskussion | 403 |
8 Literaturverzeichnis | 407 |
Anhang – Online-Fragebogen | 424 |