Sie sind hier
E-Book

Der Drache in der mittelalterlichen Literatur Europas

AutorTimo Rebschloe
VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl431 Seiten
ISBN9783825374402
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis65,00 EUR
Der Drache ist eine beliebte Figur der Literatur - von der Antike bis heute. Er ist aber anscheinend auch ein Stereotyp: Er verkörpert bis heute das Böse, das Chaotische, das lebensfeindliche Prinzip und sogar den Teufel. Diese Arbeit fragt, welche Rolle speziell der mittelalterlichen Literatur bei der Deutung des Drachen zukommt. Unter Berücksichtigung verschiedener Quellen aus dem christlichen, dem naturkundlichen und dem volkssprachlich-literarischen Kontext werden die Drachengestalten des Mittelalters in dieser Monographie umfassend und systematisch untersucht. Prominente Drachenfiguren wie die Widersacher der Helden Beowulf, Siegfried, Wigalois oder etwa St. Georg werden neben Kreaturen aus naturkundlichen Kompendien, etwa von Albertus Magnus oder Konrad Gesner, gestellt und hinsichtlich ihrer Erscheinung, ihrer Natur und Bedeutung befragt. Auf diese Weise ergibt sich ein facettenreiches Bild, dessen Festlegung nicht allein durch die oben benannten negativen Attribute erfolgen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT8
ABKÜRZUNGEN12
I EINLEITUNG14
1 Drachen im wissenschaftlichen Diskurs14
1.1 Drachen, Europa, Literatur und das Mittelalter im Allgemeinen16
1.2 Der Drache als Motiv des Mythos19
2 Drachen im Mittelalter im Besonderen – das Konzept dieser Arbeit21
II DIE UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES DRACHEN28
1 Die ersten Drachen der Literatur – der Ursprung eines Mythos31
Exkurs: Drache und Schlange32
1.1 Ein ägyptischer Schöpfungsmythos34
1.2 Der Mythos von Tiamat und Marduk und das Gilgamesch-Epos36
2 Der Drache und der ‚böse Blick‘38
3 Der Drache kommt nach Europa – die griechische Mythologie42
4 Kein Wort zum (ost-)asiatischen Drachen?49
5 Der Drache im psychoanalytischen Diskurs – ein Archetyp?51
III DER DRACHE IN DEN DISKURSEN DES MITTELALTERS56
IV DIE CHRISTLICHE TRADITION58
Exkurs: Ein kurzer Blick auf die Teufelsfigur58
1 Die Bibel61
1.1 Das Alte Testament62
Exkurs: Der Leviathan66
1.2 Das Neue Testament69
2 Heilige Drachenkämpfer72
2.1 Die vermeintlich typische Begegnung von Drachen und Heiligen73
2.2 Eher untypische Begegnungen von Drachen und Heiligen77
2.3 Heiligenlegenden – Untersuchung exemplarischer Texte80
3 Die christliche Kunst85
4 Die Physiologus-Tradition – allegorische Tierdeutungen89
5 ZWISCHENFAZIT: Perspektiven christlicher Texte auf den Drachen97
V DIE (NATUR-)WISSENSCHAFTLICHE TRADITION102
Exkurs: Astronomie, Astrologie und Alchemie102
Exkurs: Drachen als Alltagsrealität106
Exkurs: Das Kalokagathie-Ideal108
1 Naturkundliche Quellen aus dem Mittelalter110
1.1 Isidor von Sevilla: Etymologiae111
1.2 Hildegard von Bingen: Physica115
1.3 Albertus Magnus: De animalibus117
1.4 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur121
2 Reiseberichte als naturkundliche Quellen125
3 Naturkunde in der frühen Neuzeit130
3.1 Konrad Gesner: Historia animalium130
3.2 Die Dekonstruktion des Mythos?140
3.2.1 Sir Thomas Browne: Pseudodoxia Epidemica140
3.2.2 Johann Jacob Scheuchzer142
4 ZWISCHENFAZIT: Perspektiven der Naturkunde auf den Drachen145
VI DIE VOLKSSPRACHLICHE LITERATUR150
Exkurs: Chronik und Literatur? Die Weltchronik151
Exkurs: Die Kindheit der Helden155
1 Der Drache in der Heldenepik157
1.1 Das Beowulf-Epos159
1.2 Der Nibelungenstoff172
1.2.1 Der Nibelungenstoff in Edda, Völsunga- und Thidrekssaga174
Exkurs: Nidhögg und Midgardschlange185
1.2.2 Das mittelhochdeutsche Nibelungenlied188
Exkurs: Nidhögg und Midgardschlange185
1.2.3 Siegfried gegen den Teufel? – Das Lied vom hürnen Seyfrid202
1.2.4 Ausblick: Der Nibelungenstoff bei Richard Wagner207
1.2.5 Zusammenfassung: Die Drachenfigur der Nibelungentradition211
1.3 Die Dietrichepik215
1.3.1 Die historische Dietrichepik: Dietrichs Flucht und Rabenschlacht216
1.3.2 Die âventiurehafte Dietrichepik: Virginal und Wunderer222
1.3.3 Die Heldenbücher: Ortnit und Wolfdietrich229
1.3.4 Weitere Stücke aus dem Sagenkreis um Dietrich von Bern235
1.3.5 Zusammenfassung: Dietrich und seine Drachen239
1.4 Die Thidrekssaga241
1.5 Zwischenfazit: Perspektiven der Heldenepik auf den Drachen248
2 Der Drache im mittelhochdeutschen Artusroman252
2.1 Das französische Vorbild – Chrétien de Troyes253
2.2 Hartmann von Aue: Iwein257
2.3 Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet262
2.4 Gottfried von Strassburg: Tristan268
2.5 Wolfram von Eschenbach: Parzival277
2.6 Wirnt von Grafenberg: Wigalois284
2.7 Konrad von Stoffeln: Gauriel von Muntalban292
2.8 Heinrich von dem Türlin: Diu Crône295
2.9 Zwischenfazit: Perspektiven der Artusromane auf den Drachen305
3 Historisierende und antikisierende Erzählungen310
3.1 Mittelhochdeutsche Alexanderromane312
3.2 Heinrich von Veldeke: Eneasroman323
3.3 Mittelhochdeutsche Bearbeitungen des Troja-Stoffes328
3.4 Zwischenfazit: Perspektiven historischer Romane auf den Drachen339
4 Volkserzählungen und Märchen – ausgewählte Beispiele341
4.1 Lokale Legenden und Mythen341
4.1.1 Klagenfurt342
4.1.2 Ljubljana343
4.2 Die Drachenfigur im Märchen344
4.3 Zwischenfazit: Perspektiven von Märchen auf den Drachen349
5 Die Drachenfigur als mentalitätsgeschichtliche Erscheinung353
6 ZWISCHENFAZIT: Perspektiven literarischer Texte auf den Drachen355
VII FAZIT: DRACHEN IN DER LITERATUR DES MITTELALTERS362
VIII JENSEITS DES MITTELALTERLICHEN EUROPAS368
1 Der ostasiatische Drache368
2 Der Drache der modernen Literatur372
Exkurs: J.R.R. Tolkien und der Einfluss seiner Drachenfiguren374
2.1 Moderne Drachen als Erben antiker und mittelalterlicher Tradition379
IX SCHLUSSBEMERKUNGEN382
X LITERATURVERZEICHNIS392
1 Quellentexte392
2 Fachliteratur397
2.1 Lexikonartikel409
3 Internetquellen412
4 Filme (Auswahl)413
5 Abbildungsverzeichnis414
XI ANHÄNGE418
1 Übersicht418
1.1 Anhang A419
1.2 Anhang B425
1.3 Anhang C426
1.4 Anhang D427
1.5 Anhang E429

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...