Inhaltsangabe:Problemstellung: Der große und zunehmend größere Raumanspruch des Wohnens spiegelt dessen Bedeutung als eine der fünf Daseinsgrundfunktionen in unserem Leben, aber auch für die Struktur unseres Lebensraumes wider. Seit Ende der 1990er Jahre ist ein Trend von Geschosswohnungen zu Ein- und Zweifamilienhäusern zu erkennen. Als wichtige Faktoren bei einem solchen Eigenheim gelten eine günstige Lage zum Stadtzentrum, ein Garten, sowie ein angemessener Preis, der von den potentiellen Eigentümern, oft jungen Familien, aufgebracht werden kann. Während „Wohnen am Rand“ in der Fachliteratur zum Teil als kulturelle Ausdruckform des Menschen gesehen wird, als ein kulturelles Phänomen des „Zwischenstädters“, bezeichnen andere Studien Mieter als „verhinderte Wohneigentümer“ und beklagen den Wegzug junger Familien, die wegen mangelnder Möglichkeiten der Eigentumsbildung im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser in das Umland ausweichen. Der Bestand an älteren Ein- und Zweifamilienhäusern kann im Zuge fortwährender Suburbani-sierung, großem Flächenverbrauch der Neubaugebiete mit einhergehender Zersiedelung der Landschaft und fehlender Steuereinnahmen der Kommunen aufgrund von Abwanderung der Bevölkerung in den kommenden Jahren nicht nur für die einzelnen Haushalte, sondern auch für die künftige Gestalt der Städte eine Rolle spielen. Die Ausgangsfrage lautet: wo und wie viel Land kauft ein Mensch bzw. eine Familie in einer Stadt, um unter den gegebenen Voraussetzungen eines festen Einkommens die Zufriedenheit zu maximieren? Doch wie sieht es mit dem Bestand in den Randgebieten von Frankfurt aus? Stehen ältere Ein- und Zweifamilienhäuser überhaupt in nennenswerter Zahl dem Wohnungsmarkt zur Verfügung? Wohnt dort noch die Erbauergeneration oder hat bereits ein Wechsel stattgefunden? Besitzen die Häuser der 1950er/60er Baujahre in der Randzone, die hier näher betrachtet werden sollen, heute das Potential einer echten Alternative zu Neubauten im suburbanen Raum? Und wie flexibel passen Haushalte ihre Wohnsituation an einen veränderten Bedarf an? Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen am Beispiel von vier unterschiedlichen Siedlungen innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen von Frankfurt nach mit dem Ziel, eine Aussage bezüglich der Bedeutung dieser Häuser für den Wohnungsmarkt zu treffen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisII TabellenverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Themenbereich und [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...