Sie sind hier
E-Book

Der Einfluß der Kapitalstruktur auf den Ertragswert

AutorJens Kengelbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783832405311
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Einfluss der Kapitalstruktur spielte in der Ertragswertdiskussion im Vergleich zu den Kernproblemen der Prognoseunsicherheit und der Risikoberücksichtigung lange Zeit eine untergeordnete Rolle. Im Zusammenhang mit den insbesondere im angelsächsischen Raum angewandten Bewertungsverfahren der diskontierten Cash Flows gewinnt die Frage der Finanzierung in der Unternehmensbewertung jedoch zusehends an Bedeutung, da in diesen Verfahren die Kapitalstruktur explizit im Bewertungskalkül berücksichtigt wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit zunächst mit den Erkenntnissen der klassischen Finanzierungstheorie in Bezug auf den Einfluss der Kapitalkosten auf den Unternehmensgesamtwert (Irrelevanztheorem der Kapitalstruktur von Modigliani und Miller sowie Leverage Effekt). Der wesentliche Anreiz zu einer Ausweitung der Verschuldung wird jedoch durch ein in der Praxis bestehendes, nicht finanzierungsneutrales Steuersystem geliefert, indem Fremdkapitalzinsen einige Steuerbemessungsgrundlagen mindern und dadurch zu einer Steuersubvention von Verschuldung auf betrieblicher Ebene führen. Dieser Einfluß wird im Zähler des Ertragswertkalküls adäquat abgebildet, wobei dann auch die Vergleichsalternative der Besteuerung zu unterwerfen ist. Die verschiedenen wertbeeinflussenden Effekte werden dann sowohl formalanalytisch (Abbildung des deutschen Steuersystems), als auch anhand eines expliziten Beispiels zusammengeführt und die steuerinduzierten, ertragswerterhöhenden Effekte herausgearbeitet. Gleichzeitig wird darauf eingegangen, wie diese Effekte durch die Wahl der angemessenen Reaktionshypothese im Nenner teilweise kompensiert werden können. Die Diplomarbeit wurde von der BDO Deutsche Warentreuhand AG als beste Diplomarbeit des Fachbereichs an der LMU München prämiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV SymbolverzeichnisVII TabellenverzeichnisX AbbildungsverzeichnisX I.Problemstellung1 II.Allgemeine Grundlagen zur Kapitalstruktur und der Ertragswertermittlung3 A.Definition und Probleme bei der Abgrenzung der Kapitalstruktur3 B.Determinanten des Ertragswertes5 1.Ertragswert und Unternehmensgesamtwert - Prämissen und Abgrenzung5 2.Ertragswertkalkül und relevanter Zahlungsstrom6 3.Ertragswertkalkül und relevanter Kalkulationszinsfuß11 C.Mögliche Wirkungen der Kapitalstruktur auf den Ertragswert13 D.Der Zusammenhang zwischen Kapitalstruktur und Unternehmenswert in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...