Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss von Spielergebnissen auf den Aktienkurs börsennotierter Fussballvereine

Eine empirische Analyse von Borussia Dortmund

AutorDaniel Hornstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783656155065
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Finance (empirische Finanzmarktanalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Spielergebnisse von Borussia Dortmund einen Einfluss auf den Aktienkurs des Vereins haben. Neben der Darstellung von theoretischen Gründen, warum Spielergebnisse einen Einfluss haben müssten, wird auch auf Literaturergebnisse vergleichbarer Studien eingegangen. Bei der empirischen Untersuchung wird anhand des Drei-Faktor-Modells von Fama und French die normale Aktienkursbewegung ermittelt und anschließend mit Dummy-Variablen der Spielergebnisse, die abnormale Rendite berechnet. Hierbei wurde festgestellt, dass Spielergebnisse einen signifikanten Einfluss auf den Aktienkurs des BVB haben. Weiterhin konnte ermittelt werden, dass Investoren einen Heimvorteil bei den Spielen berücksichtigen und dass unerwartete Ergebnisse zu größeren Kursreaktionen führen. Ebenfalls scheinen unerwartete Niederlagen, auch am zweiten Handelstag nach dem Spiel, eine signifikante Kursreaktion hervorzurufen. Im Vergleich zu Bundesligaspielen, führen vor allem Niederlagen im DFB-Pokal, sowie Niederlagen und Unentschieden in internationalen Wettbewerben zu signifikant höheren, negativen Kursreaktionen. Zudem konnten zusätzliche positive Kursreaktion nach Siegen in Spitzenspielen, sowie nach Siegen und Unentschieden gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München festgestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...