Geleitwort | 5 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Hintergrund und Annäherung an frühe geldtheoretische Überlegungen in Frankfurt | 15 |
1.1 Was ist Geld? Die Hauptfragen derGeldtheorie | 15 |
1.2 Die Frankfurter Universität | 27 |
1.2.1 Hintergrund und Gründung | 27 |
1.2.2 Die Fünfte Fakultät | 30 |
1.3 Aufbau der Untersuchung | 32 |
1.3.1 Bernhard Laum – „Heiliges Geld“ | 32 |
1.3.2 Wilhelm Gerloff – Zur Entstehung und Entwicklungdes Geldes | 36 |
1.3.3 Die „Kaufmacht“ des Geldes in der Geldpolitik und-theorie | 37 |
2 Stand der geldtheoretischenDiskussion zu Beginn des20. Jahrhunderts | 44 |
2.1 Die zwei Hauptlinien der Diskussion | 46 |
2.2 Eine Einteilung katallaktischerGeldtheorien | 49 |
2.2.1 Originärwerttheorien des Geldes | 51 |
2.2.2 Carl Mengers Theorie der Marktgängigkeit | 55 |
2.2.3 Derivativtheorien | 65 |
2.3 Akatallaktische Geldtheorien am Beispielder staatlichen Theorie von Knapp | 69 |
Teil IBernhard Laum –„Heiliges Geld“ | 82 |
3 Bernhard Laum – Vita undWerdegang | 83 |
3.1 Vita | 83 |
3.2 Laums akademischer Werdegang | 84 |
3.2.1 Bernhard Laum an der Universität Frankfurt | 84 |
3.2.2 Wirken in Braunsberg und Marburg | 93 |
3.3 Laums Arbeit im Verhältnis zurNationalsozialistischen Ideologie | 100 |
3.3.1 Liberalismus – Nationalismus – Sozialismus:Die gestaltenden Ideen des 19. Jahrhunderts | 102 |
3.3.2 Die geschlossene Wirtschaft | 105 |
3.3.3 Schriften zur Wirtschaftsgeschichte | 107 |
3.3.4 Laum im Disput mit dem nationalsozialistischenRegime | 114 |
3.3.5 Die Konsequenzen der Haltung Laums | 120 |
3.3.6 Fazit | 125 |
4 Bernhard Laums Theorie derGeldentstehung | 127 |
4.1 Heiliges Geld | 127 |
4.1.1 Das Rind als Wertmesser in den Homerischen Epen | 127 |
4.1.2 Die Bedeutung des Kultes als normative Institution | 129 |
4.1.3 Verbindungen zwischen sakraler und profanerSphäre | 133 |
4.1.4 Stellvertretungsprozesse | 136 |
4.1.5 Ausführungen zur Münze | 141 |
4.1.6 Rechtsordnung und Kultordnung | 144 |
4.2 Laum und die soziale Funktion der Münze | 145 |
4.3 Rezeption | 148 |
4.3.1 Inhaltliche Ordnung der Kritik und ältereRezeptionsgeschichte | 151 |
4.3.2 Neuere Rezeptionsgeschichte | 171 |
4.3.3 Fazit und Bewertung der Rezeptionsgeschichte | 194 |
4.4 Bemerkungen zu Laums „Heiliges Geld“ | 197 |
4.4.1 Das Anliegen Laums | 198 |
4.4.2 Form der Arbeit | 202 |
4.4.3 Methodisches | 205 |
4.4.4 Bewertung der Argumentationsstränge | 209 |
4.4.5 Fazit | 215 |
4.5 Das Verhältnis Laums zur staatlichenTheorie Knapps | 217 |
Teil IIWilhelm Gerloff –Zur Entstehung undEntwicklung des Geldes | 224 |
5 Wilhelm Gerloff – Vita undWirken | 225 |
6 Gerloff zur Geldentstehungund -entwicklung | 242 |
6.1 Die Entstehung des Geldes und dieAnfänge des Geldwesens | 243 |
6.2 Ursprung und Sinn des Geldes | 263 |
6.3 Gesellschaftliche Theorie des Geldes | 267 |
6.4 Geld und Gesellschaft | 270 |
6.4.1 Aufteilung des Buches | 272 |
6.4.2 Die Entstehung des Geldes als Klassengeld | 275 |
6.4.3 Die weitere Entwicklung des Klassengeldes | 276 |
6.4.4 Geld als Rechnungsmittel: Demokratisches Geld | 278 |
6.4.5 Das „richtige“ Geld: Erste normative Überlegungen | 281 |
7 Rezeptionsgeschichte | 283 |
7.1 Die Beurteilung der Interdisziplinaritätder Arbeiten Gerloffs | 286 |
7.2 Kritik an Methodik, Argumentation undBegrifflichkeiten | 293 |
7.2.1 Zur Methode Gerloffs | 294 |
7.2.2 Zur Begriffsbildung und Verwendung | 303 |
7.3 Bewertung der Rezeptionsgeschichte | 314 |
7.4 Kritik der Geldentstehungstheorie Gerloffs | 323 |
8 Das Verhältnis der TheorienLaums, Gerloffs und Knappszueinander | 328 |
8.1 Die Rolle der Verteilungsordnung beiGerloff und Laum | 328 |
8.2 Das Verhältnis Gerloffs zur staatlichenTheorie Knapps | 335 |
Teil IIIDie „Kaufmacht“ desGeldes in Geldpolitik undGeldtheorie | 341 |
9 Die „Kaufmacht“ des Geldes– Grundlagen | 342 |
9.1 Begriffsentwicklung aus derGeldentstehung | 342 |
9.2 Kaufweite und Kaufbreite – Die zweiDimensionen der Kaufmacht | 345 |
9.3 Exkurs: Das Salzgeld der Baruya – eineDemonstration der BegrifflichkeitenGerloffs anhand eines konkreten Beispiels | 349 |
9.4 Die Entwicklung der Kaufmacht | 356 |
10 Die Kaufmacht alsnormativer Begriff | 362 |
10.1 Die Ambivalenz unbeschränkterKaufmacht in der Marktwirtschaft | 363 |
10.1.1 Die Notwendigkeit unbeschränkter Kaufmacht | 363 |
10.1.2 Die Risiken unbeschränkter Kaufmacht | 368 |
10.2 Exkurs: Bedeutung der Kaufmacht amBeispiel der Eisenkontingentierung inDeutschland | 376 |
10.3 Die Kaufmacht im Spannungsfeld derInteressen | 388 |
10.4 Normative Implikationen für dieGeldpolitik | 395 |
11 Die Verortung vonWerturteilen in derGeldpolitik | 406 |
11.1 Die Sicherung der Währung durch dieDeutsche Bundesbank – ein Abgleich mitden Positionen Gerloffs | 407 |
11.2 Art or Science? Zur Rolle der Urteilskraftin der Geldpolitik | 418 |
12 Die Kaufmacht alsdeskriptiv-analytischerBegriff | 430 |
12.1 Auswirkungen von Kaufweite und -breiteauf den Transmissionsmechanismus | 430 |
12.1.1 Kapitalverkehrskontrollen als Beschränkung derKaufweite | 437 |
12.1.2 Regulierung als Beschränkung der Kaufweite | 444 |
12.1.3 Handelsbeschränkungen als Beschränkung derKaufbreite | 452 |
12.1.4 Auswirkungen der Erwartungen über dieEntwicklung der Kaufmacht | 454 |
12.2 Die heterogene Verwendungsfähigkeit desGeldes: Banken und Nicht-Banken | 457 |
12.3 Schlussüberlegungen und Ausblick | 466 |
13 Schluss | 475 |
Literaturverzeichnis | 485 |