Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Verzeichnis der Schaubilder | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 19 |
I. Thesen | 24 |
II. Einleitung | 27 |
III. Grundlagen des sogenannten aktuellen „Europäischen Sozialmodells“ | 32 |
1. Entwicklung der europäischen Sozialpolitik | 32 |
2. Sozialmodelle auf nationalstaatlicher Ebene und ihr Einfluss auf das „Europäische Sozialmodell“ | 55 |
3. Entwicklung des Europäischen Sozialmodells | 64 |
4. Begriffliche Abgrenzung des „Europäischen Sozialmodells“ | 69 |
a) Soziale Dimension Europas | 70 |
b) Europäischer Sozialstaat | 71 |
c) Europäische Sozialpolitik | 71 |
d) Europäische Sozialunion | 74 |
e) Europäischer Sozialraum | 76 |
f) Sozialer Sockel | 77 |
g) Europäisches Gesellschaftsmodell | 78 |
5. Definition des aktuellen „Europäischen Sozialmodells“ | 80 |
a) Definitionen der Wissenschaft und von Interessenvertretern | 81 |
b) Ansatz der Europäischen Institutionen | 94 |
c) Aktuelle Komponenten des „Europäischen Sozialmodells“ | 107 |
aa) Inhaltliche Eckpunkte | 108 |
bb) Kompetenzielle Eckpunkte | 109 |
cc) Verfahrensbezogene Eckpunkte | 109 |
IV. Klassifizierung des sozialrechtlichen Bestands | 111 |
1. Rechtliche Instrumente | 114 |
a) Verordnungen | 114 |
b) Richtlinien | 115 |
c) Entscheidungen | 117 |
d) Beschlüsse | 118 |
e) EuGH-Urteile | 118 |
2. Finanzielle Instrumente | 120 |
a) Strukturfondsmittel | 120 |
b) Förderprogramme | 121 |
c) Haushaltslinien | 121 |
d) Ausschreibungen | 122 |
3. Sonstige Einflussnahmemöglichkeiten | 123 |
a) Empfehlungen und Stellungnahmen | 123 |
b) Mitteilungen | 124 |
c) Erklärungen | 125 |
d) Grünbücher | 125 |
e) Weißbücher | 125 |
f) Offene Methode der Koordinierung | 126 |
g) Sozialer Dialog | 127 |
h) Netzwerkbildungen | 127 |
i) Dialog mit der Zivilgesellschaft | 129 |
j) Corporate Governance | 130 |
k) „Mainstreaming-Ansätze“ | 131 |
l) Daseinsvorsorge und Dienstleistungsrichtlinie als Beispiel für die inhaltliche Beeinflussung der sozialen Dimension | 132 |
aa) Liberalisierung versus soziale Leistungen | 133 |
bb) Vorrang für den sozialen Grundbestand der Daseinsvorsorge | 137 |
V. Rechtliche Möglichkeiten der Weiterentwicklung des „Europäischen Sozialmodells“ auf der Grundlage des EG-Vertrags | 139 |
1. Ausgangslage | 139 |
2. Unterscheidung zwischen Zielen und Befugnisnormen als Grundprinzip des EGV | 141 |
3. Sozialpolitische Zielsetzungen in den Gemeinschaftsverträgen | 150 |
a) Präambeln | 150 |
b) Allgemeine Bestimmungen | 151 |
c) Art. 2 EUV | 152 |
d) Art. 2 EGV | 152 |
e) Art. 3 EGV | 153 |
f) Art. 10 EGV | 154 |
g) Art. 33 Abs. 1 b EGV | 154 |
h) Art. 39 EGV | 155 |
i) Art. 43 EGV | 155 |
j) Art. 49 EGV | 156 |
k) Art. 125 bis Art. 127 EGV | 157 |
l) Art. 136 EGV | 157 |
m) Art. 149 Abs. 1 und 2 EGV | 162 |
n) Art. 150 EGV | 163 |
o) Art. 152 EGV | 164 |
p) Art. 158 EGV | 164 |
q) Art. 160 EGV | 165 |
4. Sonstige sozialpolitische Zielsetzungen | 165 |
a) Europäische Sozialcharta | 165 |
b) Charta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer | 166 |
c) Abkommen über die Sozialpolitik | 167 |
d) Charta der Grundrechte | 168 |
e) Lissabon | 168 |
5. Zusammenfassung der sozialpolitischen Ziele und ihrer Bedeutung | 169 |
6. Kompetenznormen | 172 |
a) Einleitung | 172 |
b) Verbindung zwischen Zielen und Kompetenznormen | 175 |
aa) Art. 2 EGV | 175 |
bb) Art. 3 EGV | 175 |
c) Kompetenznormen im einzelnen | 175 |
aa) Art. 12 und 13 EGV | 176 |
bb) Art. 14 EGV | 179 |
cc) Art. 18 EGV | 181 |
dd) Art. 40–42 EGV | 182 |
ee) Art. 44–47 EGV | 184 |
ff) Art. 71 EGV | 185 |
gg) Art. 94–96 EGV | 186 |
hh) Art. 128–129 EGV | 193 |
ii) Art. 137–140 EGV | 193 |
jj) Art. 141–145 EGV | 201 |
kk) Art. 146–148 EGV | 203 |
ll) Art. 149–150 EGV | 204 |
mm) Art. 152 EGV | 205 |
nn) Art. 159 und 161 EGV | 207 |
oo) Art. 308 EGV | 208 |
7. Sonstige Kompetenz- und Handlungsmöglichkeiten | 213 |
a) Implied powers | 213 |
b) Uneigentliche Ratsbeschlüsse | 216 |
c) Konkurrenzfragen | 217 |
VI. Die Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH für das „Europäische Sozialmodell“ | 226 |
VII. Gestaltung des Europäischen Sozialmodells durch „soft law“ und sonstige Instrumente und Akteure | 231 |
1. Soziale Grundrechte und Unionsbürgerschaft | 232 |
a) Einleitung | 232 |
b) Soziale Grundrechte | 233 |
c) Unionsbürgerschaft | 234 |
d) Bewertung | 237 |
2. Sozialer Dialog | 238 |
a) Einleitung | 238 |
b) Begriff und Entstehung | 241 |
c) Verfahren | 245 |
d) Bewertung | 251 |
3. Sozialpolitische Agenda | 253 |
a) Begriff | 253 |
b) Inhalte und Verfahren | 254 |
c) Bewertung | 255 |
4. Offene Methode der Koordinierung | 256 |
a) Einleitung | 256 |
b) Entstehung der OMK | 259 |
c) Ziel der OMK | 265 |
d) Erscheinungsformen der OMK | 265 |
e) Wesentliche Merkmale und Verfahren der OMK | 267 |
f) Streitstand | 271 |
aa) Argumente für die Anwendung der OMK | 272 |
bb) Argumente gegen die Anwendung der OMK | 274 |
g) Bewertung | 279 |
5. Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) und Nationale Aktionspläne (NAP) | 282 |
a) Ziel der Europäischen Beschäftigungsstrategie | 283 |
b) Entwicklung der Europäischen Beschäftigungsstrategie | 284 |
c) Verfahren | 286 |
d) Bewertung | 288 |
6. Lissabon-Prozess | 289 |
a) Entstehung | 289 |
b) Methode und Verfahren | 289 |
c) Zwischenbilanz der Lissabon-Strategie | 291 |
d) Neustart der Lissabon-Strategie | 292 |
e) Bewertung | 293 |
7. Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss | 296 |
a) Entwicklung | 296 |
b) Aufgaben und Arbeitsweise | 296 |
c) Bewertung | 299 |
8. Rolle der Zivilgesellschaft | 300 |
a) Funktion | 300 |
b) Konsultationsmechanismen | 300 |
c) Bewertung | 302 |
9. Corporate Social Responsibility | 304 |
a) Begriff der CSR | 304 |
b) Entwicklung der CSR | 305 |
c) Schwerpunkte und Verfahren der CSR | 307 |
d) Bewertung | 310 |
10. Lobbying | 312 |
a) Ziel und Funktion | 312 |
b) Bewertung | 313 |
VIII. Erfordernis neuer Lösungsansätze zur Weiterentwicklung des „Europäischen Sozialmodells“ | 314 |
IX. Lösungsansätze zur Weiterentwicklung des „Europäischen Sozialmodells“ in der Wissenschaft und durch sonstige Akteure | 331 |
1. Ansatz nach Weinstock (1989) | 331 |
2. Ansatz nach Däubler (1989) | 333 |
3. Ansatz nach Scharpf (2002) | 336 |
4. Ansatz nach Lang (2001) | 337 |
5. Ansatz nach Pitschas (1991) | 340 |
6. Ansatz der Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte Österreichs (2002) | 343 |
7. Ansatz nach Fischer (2001) | 345 |
8. Ansatz nach Berghman/Sakellaropoulos (2004) | 348 |
9. Ansatz der Nutzung der OMK nach Schulte und Gerlinger/Urban (2004) | 349 |
10. Ansatz nach Chapon/Euzéby (2000) | 351 |
11. Ansatz der Europäischen Kommission | 354 |
X. Andere Lösungsansätze zur Weiterentwicklung des „Europäischen Sozialmodells“ | 361 |
1. Verankerung sozialpolitischer Kompetenzen in den Verträgen und der zu erwartenden Verfassung | 362 |
2. Intergouvernementale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten am Beispiel des Modells der GASP | 366 |
3. Modell der „Verstärkten Zusammenarbeit“ i. S. d. Art. 43 EUV | 370 |
4. Ausbau der sozialen Grundrechte | 374 |
XI. Schaffung eines „Europäischen Sozialkonsenses“ | 375 |
1. Notwendigkeit der Entwicklung des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 375 |
2. Ausgangslage eines „Europäischen Sozialkonsenses“ | 380 |
3. Konstrukt eines „Europäischen Sozialkonsenses“ | 384 |
a) Allgemeines | 384 |
b) Konsens | 385 |
aa) Elemente der 1. Stufe des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 386 |
bb) Kompetenzgrundlage des Konsenses | 388 |
cc) Vorteile des Konsensverfahrens | 388 |
dd) Verfahren in der 1. Stufe des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 389 |
ee) Verbindlichkeit | 391 |
c) Festlegung der entsprechenden Instrumente und des angewandten Verfahrens in der 2. Stufe des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 392 |
aa) Elemente der 2. Stufe des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 392 |
bb) Handlungsformen | 392 |
cc) Rechtsgrundlagen | 393 |
dd) Prüfschema | 395 |
(1) Erforderlichkeit der Maßnahme | 395 |
(2) Europäischer Mehrwert | 395 |
(3) Angemessenheit und Subsidiarität | 396 |
(4) Instrumentarium | 397 |
(5) Folgenabschätzung | 399 |
4. Konkrete Umsetzung der im Konsensweg vereinbarten sozialpolitischen Maßnahmen | 400 |
a) Elemente der 3. Stufe des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 400 |
b) Überblick | 400 |
XII. Praktikabilität des „Europäischen Sozialkonsenses“ als Instrument zur Weiterentwicklung des „Europäischen Sozialmodells“ | 402 |
1. Sozialpolitik als gleichwertige Politik neben der Wirtschaftspolitik | 403 |
2. Rechtliche Grundlage im Vertrag und rechtliche Sicherheit des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 410 |
3. Institutionalisierung des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 411 |
4. Ausreichende Berücksichtigung der nationalen Interessen | 412 |
a) Berücksichtigung nationaler Besonderheiten | 412 |
b) Gefahr neuer Kompetenzbegründung | 413 |
5. Vermeidung der „Asymmetrie zwischen ökonomischer und sozialer Integrationswirkung“ | 416 |
6. Hoher Grad an Bestimmtheit | 420 |
XIII. Zukunft des „Europäischen Sozialmodells“ und des „Europäischen Sozialkonsenses“ im Licht des Verfassungsvertrags | 421 |
XIV. Kompetenzverteilung im Rahmen des Europäischen Sozialkonsenses zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten | 424 |
XV. Abschließende Beurteilung des „Europäischen Sozialkonsenses“ | 426 |
XVI. Zusammenfassung und Ergebnis | 429 |
Literaturverzeichnis | 432 |
Dokumentenverzeichnis | 459 |
Index | 487 |