Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Mannheim (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar Was ist ein Autor?, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geist ist zweifellos das auszeichnende Merkmal des Menschen und macht sein Wesen aus.' Der Begriff 'Stil' umschließt ein weites Forschungsfeld und wird aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlich beobachtet und eingeordnet. 'Stil' ist nicht nur aufgrund seiner Allgemein- bzw. Alltagssprachlichkeit ein schwer zu fassender Begriff, sondern auch, weil bis heute noch keine klar eingegrenzte Definition existiert. In seiner Vielschichtigkeit kann 'Stil' nur aus der jeweiligen Betrachtung der Perspektive erfasst und eingegrenzt werden. In der Linguistik, wie in der Literaturwissenschaft werden dahingehend unter-schiedliche Schwerpunkte gesetzt und diskutiert, wobei es in der Sprachwissenschaft ganz allgemein um 'die Art und Weise des Schreibens, die Art des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks...', also um '... die Gesamtheit von mehr oder weniger auffälligen Eigenheiten des sprachlichen Ausdrucks' (Lewandowski, 1990, S. 1099 f.) geht. Stil ist hier vorwiegend auf das Sprachliche konzentriert. Die Stilistik, also die Wissenschaft vom Sprachstil, stellt dabei als Teildisziplin der Linguistik einen Grenzbereich zur Literaturwissenschaft dar. Die Literaturwissenschaft ordnet Stile hauptsächlich in verschiedene Stilkonzepte ein und beurteilt sie nach den jeweilig charakteristischen Merkmalen. Hier spielen philosophische, sozial bedingte und individuell psychologische Kriterien eine wichtige Rolle. '..., dass der Literaturwissenschaftler unter Stil weitgehend anderes versteht als der Linguist. Wo dieser vorrangig das gesamte Regelsystem einer Sprache im Auge hat, befasst sich jener mit Individual, Epochen- und Gattungstypischem, also mit Erscheinungen von geringerer Regelhaftigkeit oder gar von vorneherein mit Regelabweichungen. Bezeichnend für die Komplexität des Begriffs ist ebenso die divergente Betrachtung innerhalb der einzelnen Disziplinen. In der Linguistik, wie auch in der Literaturwissenschaft besteht eine Vielzahl unterschiedlichster, auch epochenbedingter Stilrichtungen, deren historische Vorläuferschaft zum Teil in der Rhetorik liegt. [...]
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...