Inhaltsverzeichnis | 6 |
Herausgeber- und Autorenverzeichnis | 8 |
Die inhärent interdisziplinäre Konzeptualisierung einer conditio humana unter ökonomisierten und mediatisierten Bedingungen | 10 |
1Mediatisierung, Digitalisierung und die conditio humana: Philosophische Grundlagen, psychologische Probleme | 11 |
2Ökonomisierung und CSR: wirtschaftsethische Konzepte | 13 |
3Mediatisierung der Kindheit: Medienpädagogische Erwägungen | 15 |
4Digitalisierungsprozesse als Potenzial und Gefahr: rechtliche Perspektiven | 17 |
5Der Mensch im Digitalen Zeitalter: disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven | 17 |
6Zur conditio humana als Kern des innovativen Bewusstseins | 18 |
Metaprozesse als conditio humana – Zur ethischen Potenz einer philosophischen Leerstelle | 20 |
1Einleitung | 20 |
2Conditio humana als Begriff | 20 |
3Metaprozesse als Bewusstseinsformen | 27 |
4Zur ethischen Potenz der conditio humana | 29 |
4.1Transhistorische Metaprozesse als historische Bewusstseinsform | 32 |
4.2Prinzipien der historischen Gestaltung transhistorischer Metaprozesse | 33 |
5Fazit | 35 |
Literatur | 35 |
Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication | 39 |
1Einleitung | 39 |
2Zur Kritik am Begriff der Resilienz und Ansätze einer Neuorientierung | 40 |
3Felder digitaler Resilienz | 42 |
4Zum Konzept einer digitalen Resilienz als Mehrebenen-Modell | 43 |
5Digitale Resilienz im Übergang in die „Datafication“ | 47 |
6Implikationen ethischer Perspektiven | 48 |
7Dimensionen digitale Resilienz in Zeiten der Datafication | 52 |
Literatur | 54 |
Die Grenzen der Aufmerksamkeit: Mentale Überlastungen in einer mediatisierten Gesellschaft | 56 |
1Einleitung: Gibt es ein Problem mit dem Internet? | 56 |
2Theorierahmen: Die digitale Ökonomie der Aufmerksamkeit | 61 |
3Debatte: Die Grenzen der Aufmerksamkeit | 65 |
4Empirische Studie: Forschungsinteresse und Untersuchungsdesign | 72 |
5Ergebnisse: 19 Experten zur Grenzdiskussion | 75 |
6Diskussion und Fazit | 84 |
Literatur | 87 |
Der Social Choice der Selbstregulierung – ein vertragstheoretischer Versuch in Zeiten ökonomisierter und mediatisierter conditio humana | 93 |
1Einleitung: Probleme der Ökonomisierung der Medien | 93 |
2Sozialvertragsansätze und methodologisches Vorgehen nach Gauthier | 95 |
2.1Die ökonomische Ethik des Sozialvertrags | 95 |
2.2Gauthiers Ansatz | 96 |
3Gauthiers Ansatz und Selbstregulierung beim österreichischen Presserat | 98 |
3.1Der Urzustand | 99 |
3.2Der Gauthier’sche Verhandlungsprozess | 100 |
3.3Mögliche Vorteile der „Gauthier-Lösung“ | 103 |
4Offene Fragen, Fazit und Ausblick | 104 |
Literatur | 107 |
Media Social Responsibility an der Schnittstelle von Media Accountability und Corporate Social Responsibility | 109 |
1Einleitung | 109 |
2Media Accountability (MA) und Corporate Social Responsibility (CSR) | 111 |
2.1Zwei per se interdisziplinäre Bausteine: MA und CSR | 112 |
2.2Zur Schnittstelle zwischen MA und CSR | 113 |
2.3Herausforderungen an der Schnittstelle | 115 |
3Media Social Responsibility als organisationsethischer Kommunikationsprozess | 117 |
3.1Zugeschnittene Media Social Responsibility Aktivitäten | 119 |
4Die Rolle von Media Social Responsibility in Medienunternehmen und im Entscheidungsfindungsprozess von Medienmanager*innen | 121 |
5Empirische Untersuchung | 122 |
5.1Studie 1 | 122 |
5.2Studie 2 | 123 |
5.3Ergebnisse – Studie 1 | 123 |
5.4Deutschland | 124 |
5.5Österreich | 125 |
5.6Schweiz | 126 |
5.7Ergebnisse – Studie 2 | 127 |
5.8Diskussion der Ergebnisse | 128 |
6Fazit | 131 |
Anhang | 133 |
Literatur | 134 |
Narrative über „ideale Medienpraxis“ in der Kinder- und Jugendliteratur | 140 |
1Von der Conditio humana und ihrem Bezug zur Lehrer*innenbildung | 140 |
2Mediatisierung und teachers beliefs | 143 |
3Vom Versuch, teachers beliefs zur Mediatisierung fachdidaktisch zu reflektieren und zu verändern | 149 |
4Fazit | 152 |
Literatur | 152 |
Süßer die Kassen nie klingeln: Mediale Konsumerlebniswelten für Kinder und deren medienethische Implikationen | 157 |
1Einleitung | 157 |
2Medial geprägte Kindheit | 158 |
3Erzählen im Zeitalter der Konvergenz | 162 |
4Mediale Konsumerlebniswelten für Kinder | 164 |
4.1Die Eiskönigin – Völlig unverfroren | 165 |
4.2Mia and me | 168 |
4.3Mediale Erlebniswelten als Konsumwelten | 173 |
5Kindliche Zugänge zu medialen Konsumerlebniswelten | 174 |
6Medienethische Implikationen | 178 |
Literatur | 182 |
Computational Propaganda: Einsatz von Algorithmen zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung | 187 |
1Einführung | 187 |
2Schutz von „Social Bots“ durch die Meinungsfreiheit nach Art. 5 Abs. 1 des deutschen Grundgesetzes (GG) | 192 |
3Verstoß gegen Wahlrechtsgrundsätze aus Art. 38 Abs. 1 GG | 193 |
4Ethische Implikationen von Algorithmen | 194 |
5Regulatorische Maßnahmen und Handlungsempfehlungen | 197 |
6Resümee | 199 |
Literatur | 199 |
Der Mensch im Digitalen Zeitalter | 202 |
1Fachinterne Perspektiven | 203 |
2Interdisziplinäre Forschungsperspektiven | 208 |
2.1Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | 209 |
2.2IMEC-Tagungen | 215 |
3Zum Verhältnis des fachinternen Diskurses und den interdisziplinären Auseinandersetzungen | 217 |
Literatur | 219 |