Geleitwort | 6 |
Vorwort zur 2. Auflage | 8 |
Vorwort zur 1. Auflage | 10 |
Anschriften | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
Abkürzungen | 16 |
I Zwischenfälle in der Anästhesie | 18 |
1 Anästhesiologischer Arbeitsplatz | 20 |
1.1 SHELL-Modell | 21 |
1.1.1 Anästhesist | 23 |
1.1.2 Patient | 27 |
1.1.3 Team | 28 |
1.1.4 Medizingerätetechnik | 29 |
1.1.5 Anästhesiearbeitsplatz | 29 |
1.1.6 Wissen, Information und Handlungsanweisungen | 30 |
1.2 Anästhesiologie: Handeln in einer komplexen Arbeitswelt | 31 |
1.2.1 Komplexität | 31 |
1.2.2 Handeln | 33 |
2 Entstehung von Zwischenfällen | 35 |
2.1 Fehler | 35 |
2.1.1 Zwei Sichtweisen von Fehlern | 35 |
2.1.2 Fehlerdefinitionen | 36 |
2.1.3 Normalität von Fehlern | 38 |
2.1.4 Verkettung von Fehlern | 39 |
2.2 Zwischenfälle: „Incidents“ und „Accidents“ | 39 |
2.3 Häufigkeit von Zwischenfällen in der Anästhesie | 40 |
2.3.1 Menschlicher Faktor und technische Probleme | 41 |
2.3.2 Zwischenfälle durch Medikamente | 42 |
3 Lösungsansätze | 43 |
3.1 Faktoren des SHELL-Modells optimieren | 43 |
3.1.1 Liveware: auf vielen Ebenen ansetzen | 43 |
3.1.2 Hardware: Monitoring, Gerätecheck und Medikamentengabe | 46 |
3.1.3 Software: Standard operating Procedures und Checklisten | 47 |
3.2 Eine Kultur der Sicherheit anstreben | 48 |
3.2.1 Eine „zuverlässige Organisation“ werden | 48 |
3.2.2 Aus Zwischenfällen lernen | 48 |
II Kritische Ereignisse und deren Management | 52 |
4 Kardiovaskuläres System | 56 |
4.1 Arrhythmien: Tachykarde Herzrhythmusstörungen | 56 |
4.1.1 Sinustachykardie | 57 |
4.1.2 Supraventrikuläre Tachykardien und paroxysmale Vorhoftachykardien | 60 |
4.1.3 Ventrikuläre Tachykardien | 63 |
4.2 Arrhythmien: Bradykarde Rhythmusstörungen | 65 |
4.2.1 Sinusbradykardie | 65 |
4.2.2 AV-junktionaler Knotenrhythmus | 66 |
4.2.3 Blockbilder | 66 |
4.3 Perioperativer Myokardinfarkt, Myokardischämie | 67 |
4.4 Arterielle Hypotonie/Schock | 73 |
4.5 Kardiogener Schock: Akute Linksherzinsuffizienz | 77 |
4.6 Kardiogener Schock: Akutes Rechtsherzversagen | 79 |
4.7 Lungenembolie | 81 |
4.8 Perikardtamponade | 83 |
4.9 Perioperative Hypertonie | 84 |
4.10 Anaphylaxie | 87 |
4.11 Kardiopulmonale Reanimation | 91 |
5 Respiratorisches System | 93 |
5.1 Hypoxie | 93 |
5.2 Schwierige Intubation | 94 |
5.2.1 Erwartet schwierige Intubation | 95 |
5.2.2 Unerwartet schwierige Intubation | 95 |
5.2.3 „Cannot-ventilate-cannot-intubate“(CVCI) | 97 |
5.2.4 Notkoniotomie | 97 |
5.2.5 Equipment des schwierigen Atemwegs | 98 |
5.2.6 Extubation nach schwierigem Atemweg | 98 |
5.3 Aspiration | 98 |
5.4 Bronchospasmus | 101 |
5.5 Pneumothorax/Spannungspneumothorax | 103 |
5.6 Hoher Beatmungsdruck | 104 |
5.7 Veränderungen des Kohlendioxidgehalts | 105 |
5.7.1 Hyperkapnie | 105 |
5.7.2 Hypokapnie | 106 |
5.8 Massive Hämoptyse | 106 |
5.9 Trachea-/Bronchusruptur | 107 |
5.10 Thermische und toxische Wirkungen | 108 |
6 Zentrales Nervensystem | 110 |
6.1 Komplikationen in Zusammenhang mit rückenmarknahen Regionalanästhesien | 110 |
6.1.1 Hohe und totale Spinalanästhesie | 110 |
6.2 Krampfanfälle | 112 |
6.3 Lokalanästhetikatoxizität | 113 |
6.3.1 Komplikationen am zentralen Nervensystem | 113 |
6.3.2 Kardiale Komplikationen | 114 |
6.3.3 Allergische Reaktion | 115 |
6.4 Postoperative Vigilanzstörungen und psychische Verwirrtheitszustände | 115 |
6.5 Zentrales anticholinerges Syndrom (ZAS) | 117 |
6.6 Verletzungen bei rückenmarknahen Anästhesieverfahren | 118 |
6.7 Periphere Nervenschädigungen | 120 |
6.8 Gefäßverletzungen | 121 |
6.8.1 Gefäßverletzung im Epiduralraum | 121 |
6.8.2 Sonstige Gefäßverletzungen | 122 |
7 Endokrines System und Metabolismus, Transfusionszwischenfälle | 123 |
7.1 Transfusionszwischenfälle | 123 |
7.1.1 Hämolytische Sofortreaktion | 123 |
7.1.2 Febrile, nicht hämolytische Reaktion | 124 |
7.1.3 Allergische Reaktion | 124 |
7.1.4 Septische Reaktion | 125 |
7.1.5 Transfusionsassoziierter akuter Lungenschaden | 125 |
7.2 Maligne Hyperthermie | 125 |
7.3 Metabolische Azidose | 128 |
7.4 Hypoglykämie | 129 |
7.5 Hyperglykämie | 130 |
7.6 Hypokaliämie | 131 |
7.7 Hyperkaliämie | 131 |
7.8 Hyponatriämie | 133 |
7.9 Perioperative Hypothermie | 134 |
7.10 Porphyrie | 135 |
7.11 Phäochromozytom | 137 |
7.12 Thyreotoxische Krise | 138 |
7.13 Addison-Krise (akute Nebenniereninsuffizienz) | 139 |
7.14 Akute perioperative Oligurie | 139 |
8 Spezielle geburtshilfliche Probleme | 142 |
8.1 Notsektio | 142 |
8.2 Arterielle Hypotonie bei rückenmarknahen Anästhesieverfahren | 143 |
8.3 Blutverlust während der Geburt | 144 |
8.4 Eklampsie | 145 |
8.5 Fruchtwasserembolie | 146 |
9 Spezielle pädiatrische Probleme | 148 |
9.1 Atemwege/Hypoxie | 148 |
9.1.1 Inspiratorischer Stridor | 148 |
9.1.2 Laryngospasmus | 149 |
9.1.3 Fremdkörperaspiration | 151 |
9.1.4 Aspiration von Mageninhalt | 151 |
9.1.5 Pseudokrupp | 152 |
9.1.6 Epiglottitis | 153 |
9.2 Latexallergie | 154 |
9.3 Reanimation bei Kindern | 154 |
10 Spezielle operative und anästhesiologische Probleme | 157 |
10.1 Intraoperativer Blutverlust und Substitution | 157 |
10.2 Postoperative Ateminsuffizienz | 162 |
10.3 Luftembolie | 163 |
10.3.1 Pulmonal-venöse Luftembolie | 164 |
10.3.2 Arterielle Luftembolie | 165 |
10.4 Subarachnoidalblutung | 166 |
10.5 Eventerationssyndrom | 166 |
10.6 Transurethrales Resektionssyndrom | 167 |
10.7 Mediastinal-Mass-Syndrom | 168 |
10.8 Komplikationen bei arterieller Kanülierung | 169 |
10.8.1 Versehentliche intraarterielle Injektion | 169 |
10.8.2 Durchblutungsstörungen | 169 |
10.9 Komplikationen bei der Anlage eines zentralen Venenkatheters | 170 |
10.9.1 V. jugularis interna | 170 |
10.9.2 V. subclavia | 171 |
10.9.3 V. jugularis externa | 172 |
10.10 Ventilations- und Oxygenierungsprobleme bei Doppellumentubus und 2-Lungenventilation | 172 |
10.11 Ventilations- und Oxygenierungsprobleme bei Doppellumentubus und 1-Lungenventilation | 173 |
11 Medizintechnik | 175 |
11.1 Narkoserespirator | 175 |
11.1.1 Notfallalgorithmus bei Problemen mit der maschinellen Beatmung | 175 |
11.2 Technisch bedingte Fehldosierung von Medikamenten | 177 |
11.2.1 Vaporbedingte Über- oder Unterdosierung des volatilen Anästhetikums | 177 |
11.2.2 Infusionspumpenbedingte Über- oder Unterdosierung von Medikamenten | 178 |
11.3 Maschinelle Autotransfusion (Cell Saver) | 178 |
11.4 Ausfall der zentralen Gasversorgung | 179 |
11.5 Stromausfall | 179 |
III Rechtliche Aspekte | 182 |
12 Das forensische Risiko | 184 |
13 Szenarien nach einem Zwischenfall | 186 |
14 Haftungsgrundlagen | 187 |
14.1 Verschulden | 188 |
14.1.1 Sorgfaltsmaßstab im Zivilrecht | 188 |
14.1.2 Sorgfaltsmaßstab im Strafrecht | 189 |
14.2 Kausalität | 190 |
14.3 Zusammenfassung und Überleitung | 190 |
15 Behandlungsfehler | 191 |
15.1 Facharztstandard | 191 |
15.1.1 Bereitschaftsdienst | 191 |
15.1.2 Methodenfreiheit | 193 |
15.2 Leitlinien | 193 |
16 Sorgfaltspflichten in der Anästhesie | 195 |
16.1 Voruntersuchung | 195 |
16.2 Durchführung der Anästhesie | 200 |
16.2.1 Geräteeinsatz | 200 |
16.2.2 Intubationsprobleme | 204 |
16.2.3 Facharztstandard und Parallelnarkose | 209 |
17 Aufgabenabgrenzung zwischen Anästhesist und Operateur | 217 |
17.1 Verantwortung des Anästhesisten | 217 |
17.2 Verantwortung des Operateurs | 219 |
17.3 Postoperative Verantwortung | 222 |
18 Ambulante Anästhesien | 230 |
19 Einwilligung des Patienten nach Aufklärung | 236 |
19.1 Einwilligung | 236 |
19.2 Veto des Patienten | 236 |
19.3 Wer willigt in welcher Form ein? | 236 |
19.3.1 Volljährige | 237 |
19.3.2 Kinder | 237 |
19.3.3 Minderjährige | 237 |
19.4 Desorientierte Patienten | 238 |
19.4.1 Betreuung und Betreuungsgericht | 238 |
19.4.2 Risikoeingriffe | 238 |
19.4.3 Fixierung des Patienten | 238 |
19.5 Mutmaßliche Einwilligung | 239 |
19.6 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | 239 |
19.7 Betreuungsverfügung | 240 |
20 Aufklärung | 241 |
20.1 Inhalt der Aufklärung | 241 |
20.1.1 Verlaufsaufklärung | 242 |
20.1.2 Alternativaufklärung | 242 |
20.1.3 Neulandmethoden | 242 |
20.1.4 Risikoaufklärung | 242 |
20.1.5 Umfang der Aufklärung | 243 |
20.2 Kausalität des Aufklärungsfehlers | 246 |
20.3 Der wissende Patient | 246 |
20.4 Zeitpunkt der Aufklärung | 247 |
20.4.1 Stationäre Eingriffe | 247 |
20.4.2 Ambulant- und stationärdiagnostische Eingriffe | 247 |
20.5 Wer klärt auf? | 248 |
20.5.1 Organisation der Aufklärung innerhalb der Fachabteilung | 248 |
20.5.2 Organisation der Aufklärung in der interdisziplinären Kooperation | 249 |
20.6 Geburtshilfliche Periduralanästhesie | 250 |
20.7 Form der Aufklärung | 250 |
20.7.1 Verwendung von Merkblättern/Vordrucken | 251 |
20.7.2 Hinweis auf den Beipackzettel | 251 |
20.8 Aufklärungsverzicht | 253 |
20.9 Aufklärungsmangel im Haftpflichtprozess/Strafverfahren | 253 |
20.9.1 Haftpflichtprozess | 253 |
20.9.2 Strafverfahren | 254 |
20.10 Therapeutische Aufklärung | 254 |
21 Zivilrechtliche Abwicklung eines Zwischenfalls | 256 |
21.1 Anspruchsstellung | 256 |
21.2 Einsichtsrecht | 256 |
21.3 Entbindung von der Schweigepflicht | 257 |
21.4 Haftpflichtversicherung | 257 |
21.5 Deckungsumfang | 257 |
21.6 Zeitlicher Umfang | 258 |
21.7 Regulierungsvollmacht | 259 |
21.8 Obliegenheiten | 259 |
21.8.1 Meldung an die Versicherung | 259 |
21.8.2 Information des Versicherers | 260 |
21.9 Anerkenntnisverbot | 260 |
21.10 Auswahl eines Rechtsanwalts | 260 |
22 Gutachterkommission und Schlichtungsstellen | 261 |
23 Zivilrechtlicher Haftungsprozess | 262 |
23.1 Grundlagen des Haftungsprozesses | 262 |
23.1.1 Dispositionsmaxime | 262 |
23.1.2 Beweisregeln des Zivilprozesses | 262 |
23.1.3 Beweisbedürftigkeit | 263 |
23.1.4 Beweislast | 264 |
23.1.5 Anscheinsbeweis | 264 |
23.1.6 Umkehr der Beweislast | 265 |
23.2 Ausgang des Prozesses | 266 |
24 Strafrechtliches Ermittlungsverfahren | 267 |
24.1 Beweisregeln des Strafprozesses | 267 |
24.1.1 Problem: Kausalitätsprüfung im Strafrecht | 267 |
24.1.2 Beweiswürdigung | 268 |
24.2 Straftatbestände | 268 |
24.3 Verfahrensprinzipien | 269 |
24.3.1 Prangerwirkung | 269 |
24.4 Ablauf eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens | 269 |
24.4.1 Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens | 270 |
24.4.2 Öffentliche Hauptverhandlung | 272 |
24.5 Strafrechtschutzversicherung | 274 |
25 Widerruf bzw. Ruhen der Approbation | 275 |
26 Verhalten bei und nach Zwischenfällen aus rechtlicher Sicht | 276 |
26.1 Pflicht zur Schadensabwehr und -minderung | 276 |
26.2 Zivilrechtlicher Aspekt | 276 |
26.3 Strafrechtliche Aspekte | 277 |
26.4 Informationspflichten | 277 |
26.4.1 Informationspflichten gegenüber dem Patienten | 277 |
26.4.2 Informationspflichten gegenüber dem Krankenhausträger | 278 |
26.4.3 Informationspflichten gegenüber dem Haftpflichtversicherer | 278 |
26.4.4 Informationspflichten gegenüber den strafrechtlichen Ermittlungsbehörden | 278 |
27 Der „juristische Notfallkoffer“® | 280 |
28 Begutachtung | 285 |
28.1 Rolle des Richters und des Sachverständigen | 285 |
28.2 Pflicht zur Begutachtung | 285 |
28.3 Tatsachenvermittlung als Aufgabe des Sachverständigen | 285 |
28.4 Gutachtenauftrag | 288 |
28.4.1 Anforderungen an den Gutachter | 288 |
28.4.2 Grundlage der Gutachtenerstattung | 288 |
28.4.3 Bindung an den Gutachtenauftrag | 289 |
28.4.4 Gutachtengrundsätze | 289 |
28.4.5 Höchstpersönliche Verpflichtung | 291 |
28.5 Aufbau des Gutachtens | 292 |
28.5.1 Angabe der Beweisfrage | 292 |
28.5.2 Angabe des ausgewerteten Materials | 292 |
28.5.3 Begutachtung im engeren Sinn | 292 |
28.5.4 Sachlicher Inhalt | 292 |
28.6 Auswertung des Gutachtens | 293 |
28.6.1 Strafverfahren | 293 |
28.6.2 Zivilrechtlicher Arzthaftungsprozess | 293 |
28.7 Interne Begutachtung | 293 |
28.8 Entschädigung des Sachverständigen | 294 |
28.9 Zivil- und strafrechtliche Verantwortlichkeit des Sachverständigen | 294 |
28.9.1 Zivilrechtliche Haftung | 294 |
28.9.2 Strafrechtliche Verantwortlichkeit | 295 |
29 Qualitätssicherung anästhesiologischer Begutachtung | 296 |
IV Anhang | 298 |
Literaturverzeichnis | 300 |
Sachverzeichnis | 308 |