Sie sind hier
E-Book

Der richtige Weg zur Softwareauswahl

Lastenheft, Pflichtenheft, Compliance, Erfolgskontrolle

AutorIrene Teich, Walter Kolbenschlag, Wilfried Reiners
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783540712626
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Sie treffen täglich Entscheidungen. Doch selten ist eine so komplex wie die Auswahl einer Software. Gute Vorbereitung ist daher umso wichtiger. Sie wollen die notwendige Qualität des Lasten- bzw. Pflichtenheftes sicherstellen. Sie benötigen Zeit für Marktanalyse und Ausschreibung. ePAVOS ist hierfür die Methode der Wahl: effizient, nachvollziehbar und zeitsparend. Sie deckt Compliance und andere externe Anforderungen ab. Sie macht das umfangreiche Vertragswerk transparent und gewährleistet die Kontrolle über Ihr Gesamtprojekt. Drei Experten liefern das Wichtigste aus Praxis, Theorie und Recht.



[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis9
Abkürzungen Anwendungssoftware19
1 Softwareauswahl in neuem Licht22
1.1 Software-Standards und -Trends24
1.2 Hinweise zum Inhalt27
2 Was den Entscheider angeht29
2.1 Softwareauswahl als Chefsache29
2.2 Zufall und Verantwortlichkeit30
2.3 Neue Herausforderung „unstrukturierte Daten“31
2.4 Compliance und Corporate Governance32
2.5 Entscheideraufgaben: Softwareauswahl35
2.6 Entscheideraufgaben: Software-Einführung41
3 Maßnahmen im Vorfeld43
3.1 IT-Situation heute und morgen43
3.2 Strategiebestimmung52
3.3 Entscheidungen bestätigen54
3.4 Vorbereitungen im suchenden Unternehmen56
3.5 Projektgrobplanung am Beispiel von ePAVOS60
3.6 Projektkosten anhand des Software-Lebenszyklus64
3.7 Interner Projektleiter72
3.8 Menschen machen Projekte73
4 Der Weg zum Pflichtenheft75
4.1 Lastenheft oder Pflichtenheft?75
4.2 Auswahl des Verfahrens zur Lastenhefterstellung77
4.3 Beraterauswahl zur Vorbereitung des Lastenhefts114
5 Softwareauswahl nach ePAVOS122
5.1 Softwareauswahlverfahren123
5.2 Die Methode ePAVOS125
5.3 Auswahl der anzusprechenden Software-Anbieter133
5.4 Ausschreibung im Internet137
5.5 Preisvergleich153
5.6 Beurteilung der Anbieterorganisation162
5.7 Bearbeiten des Rücklaufs164
5.8 Fünf Anbieter auswählen177
5.9 Präsentationen durchführen lassen180
5.10 Ausgiebiges Prüfen des Favoriten182
6 Vertragsgestaltung184
6.1 Dokumentenhoheit184
6.2 Lassen Sie Profis ran185
6.3 Zuordnung von IT-Verträgen187
6.4 Struktur von IT-Verträgen192
6.5 Muster für einen Vertrag195
6.6 Schwerpunkte bei ASP- und Outsourcing-Verträgen204
6.7 Offshoring206
7 Das Einführungsprojekt209
7.1 Projektphasen der Systemeinführung209
7.2 Investitionswirkungen beim Einführungsprojekt213
7.3 Kick-Off215
7.4 Projektplanung216
7.5 Projektsteuerung und -management218
7.6 Datenübernahme221
7.7 Realisierung/Umsetzung222
7.8 Testinstallation der Systeme223
7.9 Prozessablaufbezogenes Anwenderhandbuch224
7.10 Schulung der Mitarbeiter224
8 Erfolgskontrolle beim Softwareeinsatz225
8.1 Erfolg messen225
8.2 Handlungsbedarf erkennen227
8.3 Software-Tuning229
8.4 Software-Evolution230
8.5 Software-Sanierung235
9 Trends im IT-Einsatz241
9.1 Trends der IT-Treiber241
9.2 Zukunft der Anforderungen246
9.3 Zukunft der Anwendungssysteme247
9.4 Ausblick251
Literatur252
Stichwortverzeichnis254

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...