Inhalt | 6 |
Benedikt XVI. – der Theologenpapst | 12 |
Kleines Präludium zu Größe und Grenze seines Pontifikats | 12 |
Jan-Heiner Tück, Wien | 12 |
Lehrer der Kirche und Religionsintellektueller | 13 |
Bayrische Herkunft – Lehrjahre in Freising und München | 15 |
Akademische Stationen: Bonn – Münster – Tübingen – Regensburg | 17 |
Hüter des Glaubens – Präfekt der Glaubenskongregation in Rom | 19 |
Wahl zum Papst | 22 |
Der Rücktritt – ein Paukenschlag | 28 |
I. Theologische Initiativen | 32 |
Caritas fide formata | 34 |
Die erste Enzyklika von Benedikt XVI. – gelesen mit den Augen eines evangelischen Christenmenschen | 34 |
Eberhard Jüngel, Tübingen | 34 |
I. Einige Voraussetzungen | 35 |
1. Ein authentischer Anfang | 35 |
2. Universaler Wahrheitsanspruch | 36 |
3. Quaestio disputata | 38 |
II. Der Text | 39 |
4. Der souveräne Indikativ göttlicher Liebe | 39 |
5. Die Vieldeutigkeit des Wortes Liebe | 40 |
6. Caritas fide formata. | 43 |
7. Eros und Agape | 44 |
8. Das mysterium caritatis als mysterium trinitatis | 47 |
9. Die sakramentale Selbstvermittlung der fleischgewordenen Liebe Gottes | 49 |
10. Das die Liebe Gottes darstellende Handeln | 51 |
11. Ganz machende Liebe | 54 |
12. Der Dienst der Liebe | 55 |
13. Summa | 57 |
Die Hoffnung wachhalten | 59 |
Versuch über die Enzyklika Spe salvi | 59 |
Matthias Remenyi, Berlin / Jan-Heiner Tück, Wien | 59 |
1. Zur Situation: Erschöpfung und Wiederkehr des Utopischen | 59 |
2. Die Hoffnungsenzyklika – Thema und Anlage | 61 |
3. Hoffnung als Glaube – und ihre christologische Mitte | 65 |
4. Vernunft und Fortschritt – oder die wechselseitige Lernbereitschaft von Christentum und Moderne | 70 |
5. Theodizee, negative Theologie und das »Bild des unsichtbaren Gottes« | 74 |
6. Jesus Christus, der Retter und Richter, und die Eschata: Himmel – Hölle – Purgatorium | 78 |
7. Epilog | 82 |
Caritas in veritate | 84 |
Globalisierung, Wirtschaft und Entwicklung | 84 |
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Freiburg | 84 |
Theologische Akzentuierungen | 84 |
Eine neue Definition von Soziallehre? | 86 |
Entwicklung und Globalisierung | 89 |
Markt und Wirtschaft, Marktwirtschaft | 93 |
Die Zivilgesellschaft als Akteur des Wirtschaftens | 96 |
Kritische Würdigung | 97 |
Der Kosmos der Vernunft und sein Schöpfer | 98 |
Anmerkungen zur Regensburger Rede | 98 |
Rémi Brague, Paris | 98 |
Zum griechischen Logos | 98 |
Theo-logie | 100 |
Israels Logos | 101 |
1. Narrative Präsenz der Vernunft | 102 |
a) Natur | 102 |
b) Gewissen | 103 |
c) Anklage | 104 |
d) Rücksprache | 105 |
2. Reflexives Bewusstsein des Vernunftbegriffs | 106 |
a) Gebote als Weisheit | 106 |
b) Das biblische Dreieck der Rationalität | 107 |
Vernunft als Liebe | 108 |
Christentum und Islam | 110 |
Bibel und Koran über den Logos | 111 |
Schluss | 113 |
Gewalt oder Metaphysik | 114 |
Die Provokation aus Rom. Versuch über die Regensburger Rede | 114 |
Johannes Hoff, London | 114 |
Wo war Gott? | 123 |
Der deutsche Papst in Auschwitz – eine theologische Nachbetrachtung | 123 |
Jan-Heiner Tück, Wien | 123 |
Die Sprache der Gesten | 125 |
Die Klage Hiobs und die Sprache der Psalmen | 127 |
Die Shoah – ein Attentat auf Gott selbst | 133 |
Kritische Würdigung | 135 |
Benedikt XVI. über Rechtsstaat, Demokratie und Naturrecht | 136 |
Die Reden in Berlin und London | 136 |
Martin Rhonheimer, Rom | 136 |
I. Eine Neuauflage traditioneller katholischer Positionen? | 136 |
II. Macht und Recht, geltendes und richtiges Recht | 138 |
III. Naturrecht: nicht geltendes, wohl aber moralisch maßgebendes Recht | 140 |
IV. Naturrecht, Religion und Politik | 142 |
V. Das »von Natur aus Rechte« und die »Sprache der Natur« | 144 |
VI. Die »Sprache der Natur« oder die »Sprache der Vernunft«? | 146 |
VII. Die Vernunft des Rechts, politische Vernunft und parlamentarische Demokratie | 149 |
VIII. Demokratische Mehrheitsentscheidungen, Rechtsstaat und Naturrecht | 152 |
Zurück zur Natur? | 159 |
Der Papst im Bundestag | 159 |
Christoph Schönberger, Konstanz | 159 |
I. Wer spricht hier? | 159 |
II. Der Papst als Deutscher | 160 |
III. Das Kernargument: Naturrecht als Fundament des Rechts | 162 |
IV. Eine späte Konversion zum Naturrecht? Ratzinger versus Benedikt | 163 |
V. Benedikts spiritualisiertes Naturrecht | 165 |
VI. Benedikts Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte | 167 |
VII. Benedikt, liberal rezipiert | 169 |
Was heißt Weltoffenheit für die Kirche? | 171 |
Zur Freiburger Abschlussrede des Papstes | 171 |
Karl Kardinal Lehmann, Mainz | 171 |
Entweltlichung als Forderung an die Kirche? | 177 |
Franz-Xaver Kaufmann, Bielefeld | 177 |
»Keine rein akademische Angelegenheit« | 185 |
Zum Verhältnis von Erklären und Verstehen in den Jesus-Büchern von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. | 185 |
Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien | 185 |
Synthese zweier Modelle von Exegese | 186 |
»Keine rein akademische Angelegenheit« | 190 |
»Kann nicht ins rein Historische verbannt werden« | 192 |
Erklären und Verstehen | 194 |
Das Subjekt der Exegese | 201 |
Der Weg des Verstehens | 205 |
Das Jesusbuch von Benedikt XVI. | 208 |
Eine kritische Würdigung | 208 |
Peter Stuhlmacher, Tübingen | 208 |
I. Die Auslegungsmethode | 209 |
II. Die Kindheitsgeschichten | 210 |
III. Jesu Weg und Wirken | 212 |
IV. Vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zur Auferstehung | 214 |
V. Fazit | 218 |
Jesus von Nazareth – eins mit Gott? | 219 |
Die Trilogie von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. in der exegetischen Diskussion | 219 |
Thomas Söding, Bochum | 219 |
I. Der Ansatz einer Diskussion | 219 |
II. Das Proprium der Trilogie | 223 |
1. Der Fokus der Einheit | 224 |
2. Die Methode des Buches | 228 |
III. Die Felder der Diskussion | 231 |
»Wahre Sterne, die aus der Ferne leuchten« | 238 |
Benedikt XVI. – Katechesen über die Kirchenväter | 238 |
Michael Fiedrowicz, Trier | 238 |
Der Pontifex und die Patres Ecclesiae | 251 |
Eine Skizze aus evangelischer Sicht | 251 |
Wolfram Kinzig, Bonn | 251 |
I. | 251 |
II. | 253 |
III. | 266 |
IV. | 271 |
V. | 273 |
II. Dimensionen des Pontifikats | 276 |
Benedikt XVI. | 278 |
Ein Papst zwischen Reformwille und Reformstau? | 278 |
Bertram Stubenrauch, München | 278 |
Reform aus Verinnerlichung | 280 |
Autorität in der Kirche | 284 |
Gemeinschaft in der Kirche | 287 |
Die Ökumene | 291 |
’’Muss die Kirche sich nicht ändern?‘ | 293 |
Zur Frage von Kirchenreform und Reformstau | 293 |
Johanna Rahner, Kassel | 293 |
I. Präludium | 293 |
II. Durchführung | 295 |
1. Eine Veränderung, die an der Zeit ist oder doch nur ein ›naiver Optimismus‹? | 295 |
2. Der notwendige Widerspruch: Zwischen wahrer und falscher Reform | 298 |
3. ›Ablatio‹ statt Reformatio: Warum Strukturfragen für eine Reform der Kirche (nicht) immer nur ›sekundär‹ sein können | 300 |
4. Kontinuität oder Bruch: Wie weit kann/muss eine Reform von Kirche gehen? | 303 |
5. Notwendige Reform oder ›Anbiederung an den Zeitgeist‹? Von zufälligen Mehrheiten, der Kultur des ›bloßen Meinens‹ und einem grundlegenden Unbehagen an der Demokratie | 306 |
III. Kontrapunkt | 309 |
1. Freiheit und Wahrheit als Strukturprinzip von Kirche | 309 |
2. Der Geist weht, wo er will | 310 |
IV. Nachspiel | 312 |
Die Ökumenische Dimension im Pontifikat von Benedikt XVI. | 314 |
Kurt Kardinal Koch, Rom | 314 |
I. Durchgehende Präsenz des ökumenischen Themas | 314 |
II. Theologische Grundentscheidungen im Ökumeneverständnis Benedikts XVI. | 316 |
1. Ekklesiologische Verwurzelung der Ökumene | 317 |
2. Ökumene als Frage der Wahrheit und nicht der Politik | 319 |
III. Dimensionen der ökumenischen Einheit im Licht des Glaubens | 321 |
1. Spirituelle Dimension: Gebet um die Einheit | 322 |
2. Leibhafte Dimension: Sichtbare Einheit | 324 |
3. Trinitarische Dimension: Ökumene im Licht der Liebe Gottes | 326 |
4. Eschatologische Dimension: Gemeinsamer Weg zum Ziel | 327 |
5. Missionarische Dimension: Ökumenisches Gotteszeugnis | 329 |
IV. Christologisches Fundament eines ökumenischen Pontifikats | 330 |
Papst Benedikt XVI. und die Ökumene | 333 |
Einige Bemerkungen aus orthodoxer Sicht | 333 |
Grigorios Larentzakis, Graz | 333 |
Einige Schlussbemerkungen | 353 |
Gemischte Bilanz | 357 |
Benedikt XVI. aus jüdischer Perspektive | 357 |
Walter Homolka, Berlin | 357 |
»Rabiater Reaktionär« oder »Mitarbeiter der Wahrheit«? | 357 |
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne | 358 |
Die Wiederzulassung der Karfreitagsbitte im außerordentlichen Ritus | 359 |
Joseph Ratzingers Neuformulierung – ein Affront | 359 |
NOSTRA AETATE oder neue Judenmission? | 360 |
Jüdische Reaktionen auf Joseph Ratzingers Karfreitagsbitte | 361 |
Judentum: historische Reminiszenz oder lebendige Geschwister? | 363 |
Joseph Ratzingers Christus: eine Absage an den »historischen« Jesus | 363 |
Vom Wert der jüdischen Bibelrezeption | 366 |
Glaube und Vernunft | 367 |
Die jüdische Theologie – für Joseph Ratzinger irrelevant? | 369 |
Dialog verlangt Zeitgenossenschaft | 370 |
Pilger der Wahrheit – Pilger der Liebe | 371 |
Christliche Religionstheologie als religionskritische Aufklärung und sich selbst überschreitende Versöhnung der einzelnen Religionskultur | 371 |
Roman A. Siebenrock, Innsbruck | 371 |
I. Die Gottrede in der Spannung von biblischem Glauben, Philosophie und Religionsgeschichte. Das religionstheologische Grundgefüge im Zeitalter eines polytheistischen Relativismus | 372 |
1. Gott des Glaubens – Gott der Philosophen: die Antrittsvorlesung von Bonn | 372 |
2. Der Ort des Christentums in der Religionsgeschichte: Religion wird Aufklärung | 374 |
3. Heil außerhalb der Kirche? | 376 |
II. Glaube – Kultur – Mission. Christliche Identität in einer Zeit des Relativismus | 378 |
1. Der Glaube an die Wahrheit der armen Liebe Gottes in Christus als Voraussetzung von Toleranz und Anerkennung | 379 |
2. Kultur und Person als Subjekte der Überschreitung | 380 |
3. Alter und Neuer Bund: Zum Verhältnis von Israel und Christentum im Plural der Religionen | 381 |
4. Ist eine theologische Versöhnung von Israel und Christentum möglich? | 382 |
III. Die Klärung des Prinzipiellen: Zur Denkform Joseph Ratzingers | 385 |
Als Epilog. Einige Bemerkungen zum Pontifikat Benedikt XVI. | 387 |
Vom Unglauben über die Vernunft zum Glauben? | 389 |
Der »Vorhof der Völker« als Denk-Raum Benedikts XVI. | 389 |
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden | 389 |
Vor-Worte | 389 |
I. Postmoderne als Verlustanzeige: Abwesenheit Gottes, Zerfall der Vernunft | 389 |
II. Im Vorhof der Völker: Der Rückgriff auf die griechische Logoslehre | 392 |
III. Blutkreislauf von Theologie und Philosophie | 395 |
1. Vernunft, Glaube und Leben. Gespräch mit Paolo Flores d’Arcais | 395 |
2. Pathologien der »autonomen Vernunft und glaubenslosen Religion«. Gespräch mit Marcello Pera | 397 |
3. Universale Gerechtigkeit und Jüngstes Gericht. Gespräch mit Jürgen Habermas | 398 |
IV. Aufklärung aus Glauben | 400 |
Hörender Glaube | 402 |
Papst Benedikt und das Anliegen der Glaubenserneuerung | 402 |
Clemens Sedmak, London | 402 |
I. »Der Glaube kommt vom Hören« | 403 |
II. Exkurs: Eine Kultur des Hörens nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil | 406 |
III. Erneuerung des Glaubens heißt: Umkehren | 410 |
IV. Einfachheit und Kraft des Glaubens | 412 |
Gottesdienst in lebendiger Tradition | 417 |
Das liturgische Erbe Benedikts XVI. | 417 |
Helmut Hoping, Freiburg i.Br. | 417 |
I. Die Frage der Konzilshermeneutik | 418 |
II. Die Schönheit der Liturgie und ihr sakraler Charakter | 422 |
III. Das Bemühen um die Einheit des römischen Ritus | 425 |
IV. Die Tradition der Liturgie und die »Reform der Reform« | 429 |
Die Liturgie im Denken und Handeln Papst Benedikt XVI. | 432 |
Albert Gerhards, Bonn | 432 |
Joseph Ratzingers Zugang zur Liturgie | 433 |
Frühe Aussagen zur Liturgiereform | 434 |
Zunehmende Skepsis | 437 |
Stationen der Liturgieentwicklung im Pontifikat Benedikt XVI. | 440 |
Joseph Ratzinger als Liturgietheologe | 443 |
Gewinn und Verlust | 445 |
Viele für alle | 447 |
Zur pro multis Entscheidung des Papstes | 447 |
Jan-Heiner Tück, Wien | 447 |
I. Die Argumente | 449 |
II. »Eine ungeheure Herausforderung« | 455 |
III. Viele für alle – Kirche als Sauerteig für die Welt | 460 |
Anstoß | 463 |
Die Schönheit, der Geist und die Sinne | 465 |
Zur Theologie der Kunst und Kirchenmusik Joseph Ratzingers | 465 |
Michael Gassmann, Stuttgart | 465 |
Gotteserfahrung durch Kunsterlebnis | 465 |
Das Geistige und das Sinnliche | 468 |
Wider das bloß Brauchbare | 469 |
Ratzingers Eurozentrik | 470 |
Gleichklang von Kirche und Welt oder Entweltlichung? | 472 |
Via Pulchritudinis | 476 |
Papst Benedikt XVI. und die schönen Künste | 476 |
Holger Zaborowski, Vallendar | 476 |
I. Die Kirche und die schönen Künste: Die Bedeutung eines erneuten Gesprächs | 476 |
II. Zur Theologie der Schönheit: Die Einheit von Schönheit, Wahrheit und Gutheit | 477 |
III. Zur Theologie der schönen Künste: Verstand und Herz, Sichtbares und Unsichtbares, Kunst und Gebet | 480 |
IV. Zur Aufgabe der Künstler: Zeugen der Schönheit des Glaubens | 483 |
V. Das Pontifikat Benedikt XVI. und die Einheit des Wahren, Guten und Schönen | 486 |
III. Stimmen – ein Panorama | 488 |
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel | 490 |
Der Amtsverzicht Benedikts XVI. – eine zukunftsträchtige Geste | 490 |
Kardinal Walter Kasper, Rom | 490 |
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel | 490 |
Ein Papst und eine Kirche, die nicht ins Schema passen | 491 |
Unvorhersehbar und nicht programmierbar | 493 |
Keine wirklichen geschichtlichen Parallelen | 494 |
Prophetische und charismatische Dimension des Petrusamtes | 496 |
Das Paradox von Schwäche und Stärke | 497 |
Prophetischer Charakter des Übergangs von Papst Benedikt zu Papst Franziskus | 498 |
Gott ist wichtig, ich bin es nicht | 501 |
Benedikt XVI. wird nicht als Kirchenfürst in Erinnerung bleiben, sondern als Erneuerer des Glaubens | 501 |
Jan Roß, Hamburg | 501 |
Unnützer Knecht oder letzter Platoniker? | 505 |
Zum Rückzug Papst Benedikts XVI. in die Einsamkeit | 505 |
Elmar Salmann, Rom | 505 |
Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. | 508 |
Ein Leben in der Kontinuität von Denken und Glauben | 508 |
Hansjürgen Verweyen | 508 |
Vorbemerkungen | 508 |
Papst und Exeget | 510 |
Zwischen »Gralsverehrung« und »Gemeindepicknick« | 518 |
Die Freude Christi nahebringen | 525 |
Einführende Worte zum Brief von Kardinal Ratzinger vom 27.9.1991 | 525 |
Christoph Kardinal Schönborn, Wien | 525 |
»Eine wohlüberlegte Entscheidung« | 530 |
Benedikt XVI. auf dem Weg zum Amtsverzicht. Mit einer Dokumentation. | 530 |
Max Seckler, Tübingen | 530 |
I. | 540 |
II. | 543 |
III. | 545 |
IV. | 548 |
V. | 549 |
Der große Verzicht | 551 |
Arnold Stadler, Meßkirch | 551 |
Der Theologenpapst | 565 |
Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. – Bibliographie | 565 |
Britta Mühl, Wien | 565 |
Ratzinger-Studien (RaSt) | 565 |
Zu den Enzykliken | 565 |
Zu den Reden | 567 |
Zu den »Jesus-Büchern« | 567 |
Zu den Dimensionen des Pontifikats | 568 |
Amtsverzicht und Übergang | 571 |
Biographisches | 571 |
Autorenverzeichnis | 573 |