Inhalt | 5 |
Vorwort | 6 |
Einleitung: Der Übergang Schule – Hochschule | 7 |
Literaturverzeichnis | 14 |
Methodische Grundlagen und Design der Studie1 | 16 |
2. Datenbasis und Forschungsfragen | 17 |
3. Studiendesign | 19 |
4. Erhebungsinstrument – Der Fragebogen Schule | 21 |
5. Definition der Untersuchungspopulation | 23 |
6. Stichprobenziehung | 25 |
7. Ausschöpfungsgrad und Stichprobenausfälle | 27 |
8. Umgang mit fehlenden Werten | 31 |
9. Durchführung der Untersuchung | 33 |
Literaturverzeichnis | 39 |
Zum Einfluss der sozialen Herkunft auf Schulleistung,Studienzuversicht und Studienintention am Ende derSekundarstufe II | 43 |
2. Boudon – Primäre und sekundäre Disparitäten derSozialschichtzugehörigkeit | 45 |
3. Bourdieu – Die Reproduktion sozialer Bildungsungleichheiten | 51 |
4. Struktur- und Prozessmerkmale familiärer Lebensverhältnisse | 56 |
4.1. Begriffsdefinition und Grundmodell | 57 |
4.2. Ableitung eines eigenen Modells | 59 |
5. Instrumentierung | 63 |
5.1. Strukturmerkmale | 63 |
5.2. Prozessmerkmale | 65 |
5.3. Abhängige Variablen | 67 |
5.4. Kontrollvariablen | 68 |
6. Ergebnisse | 68 |
6.1. Regressionsanalytische Betrachtungen zum Zusammenspiel und Einflussfamiliärer Struktur- und Prozessmerkmale auf den Übergang Schule –Hochschule | 68 |
6.2. Zwischenfazit | 82 |
6.3. Pfadanalytische Betrachtungen zum Zusammenspiel und Einflussfamiliärer Struktur- und Prozessmerkmale auf den Übergang Schule –Hochschule | 84 |
7. Schluss | 94 |
Literaturverzeichnis | 96 |
Differentielle Schulmilieus: Zur Bedeutung sozialerSchulklimafaktoren für die fachbezogene Studienzuversicht | 101 |
2. Schulklima in der Oberstufe | 103 |
3. Soziales Schulklima und Studienzuversicht – Hypothesen | 110 |
4. Instrumentierung | 111 |
4.1. Unabhängige Variablen | 111 |
4.2. Abhängige Variable | 117 |
5. Ergebnisse | 117 |
5.1. Schulformspezifische Varianzanalyse der Schulklimafaktoren | 118 |
5.2. Regressionsanalytische Betrachtungen zum Zusammenspiel und Einflussdes Oberstufentypus, der sozialen Herkunft, des Schulklimas und desschulischen Leistungsniveaus auf die fachbezogene Studienzuversicht | 120 |
6. Schluss | 129 |
Literaturverzeichnis | 131 |
Identität, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit: Der Einflussvon Schulklima und sozialer Herkunft aufPersönlichkeitsmerkmale | 134 |
2. Soziale und persönliche Identität – ein Problem der modernenGesellschaft | 135 |
3. Dimensionen der Identität: Der psychosoziale Theorieansatzvon Erik H. Erikson | 137 |
4. Identitätsentwicklung Jugendlicher unter den Bedingungendes gegenwärtigen Bildungssystems | 142 |
4.1. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Leitbildern | 144 |
4.2. Die Auseinandersetzung mit Studien- und Berufswünschen | 146 |
5. Konkretisierung des psychosozialen Theorieansatzes:Selbstkonzept, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit | 148 |
5.1. Das Selbstwertgefühl | 149 |
5.2. Allgemeine und soziale Selbstwirksamkeit | 151 |
5.3. Schulklimafaktoren und die Förderung von Selbstwertgefühl undSelbstwirksamkeit | 153 |
5.4. Soziale Herkunft und die Förderung von Selbstwertgefühl undSelbstwirksamkeit | 155 |
6. Instrumentierung | 158 |
6.1. Unabhängige Variablen | 158 |
6.2. Abhängige Variablen | 164 |
7. Modellbildung und Hypothesen | 166 |
7.1. Modellbildung | 166 |
7.2. Hypothesen | 169 |
8. Ergebnisse | 170 |
9. Diskussion und Schlussfolgerungen | 178 |
Literaturverzeichnis | 181 |
Kompetenzen für den Übergang zur Hochschule | 185 |
2. Bildungsgang und Entwicklungsaufgaben: Perspektiven derBildungsgangtheorie | 186 |
3. Kompetenzen und Kompetenzmodelle | 188 |
3.1. Genese des Konstrukts Kompetenz | 189 |
3.2. Kompetenztheoretische Ansätze | 191 |
4. Untersuchungskonzeption und Hypothesen | 203 |
5. Instrumentierung | 210 |
5.1. Unabhängige Variablen | 210 |
5.2. Abhängige Variablen | 213 |
6. Ergebnisse | 215 |
6.1. Varianzanalytische Betrachtung | 215 |
6.2. Regressionsanalytische Betrachtung | 219 |
7. Diskussion der Hypothesen | 233 |
7.1. Einfluss des Oberstufentypus auf Kompetenzwahrnehmung undAbiturnote (Hypothese 1) | 233 |
7.2. Die Wirkung der Schulklimafaktoren auf die Kompetenzwahrnehmungen(Hypothese 2) | 234 |
7.3. Der Einfluss der soziokulturellen Herkunftsmerkmale aufKompetenzwahrnehmungen und Abiturnoten (Hypothese 3) | 235 |
8. Zusammenfassung und Ausblick | 236 |
Literaturverzeichnis | 240 |
Entscheidungsfindung nach dem Abitur: Die Capability-Perspektive | 244 |
2. Capability Approach | 246 |
2.1. Ursprung und Entwicklung | 246 |
2.2. Zentrale Begriffe | 247 |
3. Der Capability Approach im Kontext von Schule und Bildung | 252 |
3.1. Ableitung eines eigenen Modells und Hypothesenbildung | 254 |
4. Instrumentierung | 256 |
4.1. Unabhängige Variablen | 256 |
4.2. Abhängige Variable | 261 |
5. Ergebnisse | 262 |
6. Fazit | 267 |
Literaturverzeichnis | 268 |
Geschlecht und Studienfachwahl – fachspezifischer Habitus odergeschlechtsspezifische Fachkulturen? | 271 |
2. Empirische Befunde zu geschlechtsspezifischenStudienfachwahlen | 273 |
2.1. Befunde zur geschlechtsspezifischen Fächersegregation | 273 |
2.2. Zum Zusammenhang von Leistungskursbelegung, schulischer Leistungund Studienfachwahl | 275 |
2.3. Unterschiede in den Motiven der Studienfachwahl | 276 |
2.4. Soziale Herkunft, Geschlecht und Studienfachwahl | 278 |
3. Theoretische Bezüge | 280 |
3.1. Selbstkonzept, Interessen, Leistung – die psychologische Sicht | 280 |
3.2. Rationale Wahl, Habitus und Fachkulturen – die soziologische Sichtweise | 285 |
4. Ableitung der Fragestellung | 292 |
5. Methode | 296 |
5.1. Datengrundlage und Stichprobe | 296 |
5.2. Instrumente | 297 |
5.3. Statistisches Vorgehen | 301 |
6. Ergebnisse | 302 |
6.1. Analysen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden am Ende der Oberstufe | 303 |
6.2. Bivariate Analysen | 307 |
6.3. Studienfachwahl und Geschlecht – Multivariate Analysen desStudienfachwahlverhaltens von Männern und Frauen | 314 |
7. Fazit und Ausblick | 332 |
8. Literaturverzeichnis | 335 |