Sie sind hier
E-Book

Deutsch im 17. Jahrhundert

Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha.

VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl376 Seiten
ISBN9783825376031
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,00 EUR
Das 17. Jahrhundert wird in Sprachgeschichten oft nur als ,Übergangszeit zur neuhochdeutschen Epoche' oder als ,Jahrhundert der ersten Grammatiken und der Sprachgesellschaften' abgehandelt. In den letzten Jahren hat die soziopragmatisch orientierte Forschung jedoch neue Erkenntnisse zu den Sprachverhältnissen am Ausgang der Frühen Neuzeit gewonnen. Bisher unerschlossene Quellen sowie verfeinerte Analysemethoden haben dazu beigetragen. Auch hat die Hinwendung zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit ein anderes Licht auf Sprachvariation und -wandel in dieser Zeit geworfen. Die Beiträge zum vorliegenden Band greifen verschiedene rezente Entwicklungen der Sprachgeschichtsforschung auf und thematisieren Aspekte wie Sprachkontakt, Sprache und Konfession sowie den Einfluss oraler Register und Varietäten auf Sprachentwicklungen an der Schwelle zur Neuzeit. Untersucht werden bislang selten berücksichtigte oder kaum bekannte Texte wie etwa Hexenverhörprotokolle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort????????????????????????????8
STEPHAN ELSPASS: Einleitung: Deutsch im 17. Jahrhundert in alter und neuer Sicht10
Sprache und Konfession22
ANNA-MARIA BALBACH: Cuius regio, eius religio, eius lingua? Beobachtungen zum Zusammenhang von Region, Religion und Sprache in Totengedächtnisinschriften des 17. Jahrhunderts22
LUDGER KREMER: Name und Konfession. ‚Protestantische‘ und ‚katholische‘ Vornamengebung im westlichen Westfalen54
TIM KROKOWSKI / CORINNA LUCAN: Der Calvinischen Union Testament/ oder letzter Willen. Textsortenstilisierung auf einem Flugblatt des Dreißigjährigen Krieges76
Sprache und Hexenverfolgung104
ALISA BLACHUT / ELVIRA TOPALOVI?: Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts im integrativen Unterricht? Ansätze für die Sekundarstufe in den Fächern Deutsch und Geschichte (7./8. Klasse)104
ROBERT MÖLLER: "Euphrosina kolerin, Beckhin vonn Paindten, die Berndt bonesche" und andere "beclagtinnen". Feminin-Movierung von Appellativen und Namen in Hexenverhörprotokollen des 16./17. Jahrhunderts130
CLAUDIA WICH-REIF: Intertextualität. Hexenhammer – Hexenverhörprotokolle – Hexen im Simplicissimus162
Sprachvariation, Sprachkontakt und Sprachwandel192
MARKUS DENKLER: Lexikalische Innovationen in westfälischen Nachlassinventaren des 17. und 18. Jahrhunderts192
HEINZ EICKMANS: "Auß der Niderländischen Sprach ins HochTeutsch ubergesetzt". Zur begrifflichen Kontrastierung der Bezeichnungen für Niederländisch und Deutsch in Übersetzungen des 17. Jahrhunderts224
CHRISTIAN FISCHER: Registerwechsel in der Kanzleisprache der frühen Neuzeit. Beobachtungen und Überlegungen zur Praxis im hochdeutsch-niederdeutschen Kontaktbereich244
AREND MIHM: Sprachwandel in der frühen Neuzeit. Augsburg und Köln im Vergleich266
HERMANN NIEBAUM: Variantenauswahl und Redewiedergabe. Zum Tagebuch des Groninger Gilde-Oldermanns Gerard Udinck (1663–1665)322
Coda348
ELMAR NEUSS: Historische Sprachen und Musik. Anmerkungen zu ihrem Verhältnis seit dem 17. Jahrhundert348
Backcover378

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...