Inhalt | 7 |
Vorwort | 13 |
1 Wege zur Grammatik | 15 |
1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? | 16 |
1.2 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standard?? deutschen | 19 |
1.3 Warum wir eine andere Schulgrammatik brauchen | 20 |
1.4 Die Säulen der Schulgrammatik | 22 |
1.5 Das Tor zur Schulgrammatik | 25 |
1.6 Weitere Aspekte für eine bessere Schulgrammatik | 27 |
1.7 Übungen | 30 |
1.8 Verwendete und weiterführende Literatur | 31 |
2 Das Verb als Schlüssel zum grammatischen Verstehen | 33 |
2.1 Warum das Verb nicht als Tätigkeitswort bezeichnet werden sollte | 34 |
2.2 Das Verb und die Satzglieder | 37 |
2.3 Hinweise für den Unterricht | 46 |
2.4 Übungen | 48 |
2.5 Verwendete und weiterführende Literatur | 48 |
3 Grammatische Modellbildung | 49 |
3.1 Modellbildung | 50 |
3.2 Sprache als Gegenstand: Begriffsbildung und Terminologie | 52 |
3.3 Form und Funktion in der Natur | 55 |
3.4 Form und Funktion in kulturell geschaffenen Gegenständen | 57 |
3.5 Form und Funktion in der Sprache | 58 |
3.6 Der Regelbegriff | 59 |
3.7 Muster statt Regeln | 61 |
3.8 Muster und Markierungen | 62 |
3.9 Normen und Normenvermittlung in der Schule | 63 |
3.10 Exkurs: Ein e ist nicht nur ein e | 65 |
3.10.1 Buchstaben und ihre Ordnungsfunktion: Das e als Buchstabe | 66 |
3.10.2 Grapheme als Schriftzeichen: Das e als Graphem | 66 |
3.10.3 Silben und ihre Bedeutung für die gesprochene und geschriebene Sprache: Das e als Silbe | 67 |
3.10.4 Morpheme als Bausteine der Sprache: Das e als Morphem | 68 |
3.11 Übungen | 69 |
3.12 Verwendete und weiterführende Literatur | 70 |
4 Die Feldgliederung als zentrales Muster der deutschen Sprache | 73 |
4.1 Die prinzipielle Zweiteiligkeit des Verbs und die Feldgliederung des Satzes | 74 |
4.2 Linkes Verbfeld | 77 |
4.3 Rechtes Verbfeld | 80 |
4.4 Übergangsbereiche der Klammerbildung | 82 |
4.5 Vorfeldbesetzung | 83 |
4.6 Das leere Vorfeld: Der Verberstsatz als markierte Satzform | 86 |
4.7 Nachfeldbesetzung | 88 |
4.8 Didaktische Bedeutung der Feldgliederung und Überblick | 90 |
4.9 Hinweise für den Unterricht | 92 |
4.10 Übungen | 94 |
4.11 Verwendete und weiterführende Literatur | 95 |
5 Formen und Funktionen von satzverbindenden und verweisenden Einheiten | 97 |
5.1 Text und satzverbindende Einheiten | 98 |
5.2 Sprachliches Zeigen | 100 |
5.3 Adverbien und Adjektive | 103 |
5.4 Subjunktionen und Verbletztsätze – Adverbien und Verbzweitsätze | 106 |
5.5 Konjunktionen als Einheiten jenseits der Feldgliederung | 111 |
5.6 Partikeln | 113 |
5.7 Überblick zu Adverbien, Subjunktionen, Konjunktionen und Partikeln | 116 |
5.8 Übungen | 118 |
5.9 Verwendete und weiterführende Literatur | 120 |
6 Eine neue Satzlehre für die Schule | 121 |
6.1 Warum die schulische Satzlehre problematisch ist | 122 |
6.1.1 Aussage, Frage und Aufforderungssatz | 122 |
6.1.2 Haupt und Nebensatz | 126 |
6.2 Die drei Satzformen im Deutschen – auch als Grundlage verständiger Kommasetzung | 129 |
6.3 Satzfunktionen | 136 |
6.4 Fragen über Fragen | 137 |
6.4.1 Ja-Nein-Fragen | 138 |
6.4.2 W-Fragen | 138 |
6.5 Satzzeichen | 139 |
6.6 Übungen | 140 |
6.7 Verwendete und weiterführende Literatur | 141 |
7 Starke und schwache Verben und die verschiedenen Verbarten | 143 |
7.1 Die Stammformen des Verbs | 144 |
7.1.1 Schwache Verben | 144 |
7.1.2 Starke Verben | 146 |
7.1.3 Unregelmäßige Verben | 148 |
7.2 Die Unterscheidung verschiedener Verbarten: Vollverben, Hilfsverben, Modalverben | 150 |
7.2.1 Entstehung der Verbarten durch Grammatikalisierung | 151 |
7.2.2 Funktionsverben | 151 |
7.2.3 Die Verben sein und werden als Voll-, Kopula- und Hilfsverb | 153 |
7.2.4 Modalverben | 156 |
7.2.5 Weitere Verben mit Infinitiv | 162 |
7.2.6 Reflexive und reziproke Verben | 163 |
7.3 Übungen | 165 |
7.4 Verwendete und weiterführende Literatur | 168 |
8 Formen und Funktionen des Verbs im Satz | 169 |
8.1 Person und Numerus bei Subjekt und finitem Verb | 170 |
8.1.1 Person im Singular | 170 |
8.1.2 Person im Plural und Überblick | 173 |
8.1.3 Imperativformen: Eine besondere zweite Person | 175 |
8.2 Das Verb, sein Bezug zur Zeit und die Tempora | 177 |
8.3 Verbformen im Aktiv und Passiv (Genus verbi) | 183 |
8.4 Die Partizip II-Form zur Bildung von Verbformen | 185 |
8.5 Verbformen im Modus Indikativ und Konjunktiv | 187 |
8.6 Übungen | 189 |
8.7 Verwendete und weiterführende Literatur | 190 |
9 Übersicht zu den Verbformen: Aktiv- und Passivformen im Indikativ und Konjunktiv | 191 |
Hinweise für den Unterricht | 192 |
9.1 Präsens | 193 |
9.2 Präsensperfekt | 194 |
9.3 Futur | 196 |
9.4 Futurperfekt | 198 |
9.5 Präteritum | 200 |
9.6 Präteritumperfekt | 201 |
9.7 Konjunktiv Präsens | 202 |
9.8 Konjunktiv Präsensperfekt | 204 |
9.9 Konjunktiv Futur | 205 |
9.10 Konjunktiv Futurperfekt | 206 |
9.11 Konjunktiv Präteritum | 207 |
9.12 Konjunktiv Präteritumperfekt | 209 |
9.13 würde-Konjunktiv | 210 |
9.14 Übungen | 211 |
9.15 Verwendete und weiterführende Literatur | 212 |
10 Nomen, Nominal- und Präpositionalgruppen | 213 |
10.1 Nomen als zentrale semantische Einheiten | 214 |
10.2 Nomen als lexikalische Einheiten | 215 |
10.3 Nomen als syntaktische Einheiten | 216 |
10.4 Die Feldgliederung eines typischen Satzgliedes | 220 |
10.5 Das linke Nominalfeld: Sprachliches Zeigen als Ausgangspunkt der Nominalgruppe | 225 |
10.6 Zusammenspiel von linkem und rechtem Nominalfeld: Zeigen und Nennen | 229 |
10.7 Exemplarische Analysen der Nominalgruppe | 232 |
10.8 Das leere linke Nominalfeld: Begleiterlose Nominalgruppen | 234 |
10.9 Hinweise für den Unterricht | 235 |
10.10 Übungen | 236 |
10.11 Verwendete und weiterführende Literatur | 238 |
11 Attribute | 239 |
11.1 Adjektivattribute | 240 |
11.2 Genitivattribute | 244 |
11.3 Präpositionalattribute | 245 |
11.4 Appositionen | 246 |
11.5 Relativische Attribute | 246 |
11.6 Abfolge mehrerer Attribute und weitere Attributsarten | 249 |
11.7 Hinweise für den Unterricht | 250 |
11.8 Übungen | 253 |
11.9 Verwendete und weiterführende Literatur | 254 |
12 Kasus, Numerus und Genus | 255 |
12.1 Genus | 256 |
12.2 Numerus | 256 |
12.3 Kasus | 258 |
12.4 Der Kasus: Die übliche Fragemethode im Unterricht | 260 |
12.4.1 Ein Schulbuchbeispiel | 261 |
12.4.2 Warum man weder Kasus noch Satzglieder mit der Fragemethode einführen sollte | 264 |
12.5 Ein anderer Zugang zum Kasus | 266 |
12.5.1 Rektion der Präpositionen | 266 |
12.5.2 Wechselpräpositionen | 269 |
12.5.3 Rektion der Verben | 270 |
12.5.4 Rektion von Adjektiven | 272 |
12.5.5 Rektion der Nominalgruppe | 272 |
12.5.6 Einheiten, die den Kasus weiterleiten: als und wie | 273 |
12.5.7 Freie Kasus | 274 |
12.5.8 Der Kasus und seine Vermittlung in der Grundschule | 274 |
12.5.9 Unterrichtsmaterial | 276 |
12.6 Übungen | 279 |
12.7 Verwendete und weiterführende Literatur | 280 |
13 Die Deklination der Nominalgruppe | 281 |
13.1 Zur Arbeit mit Deklinationstabellen | 282 |
13.2 Zur Ordnung der Kasus und Genera in der Tabelle | 290 |
13.3 Die Deklination der Personalpronomen | 291 |
13.4 Besondere Deklinationsformen der Nomen | 294 |
13.5 Hinweise für den Unterricht | 296 |
13.6 Übungen | 297 |
13.7 Verwendete und weiterführende Literatur | 298 |
14 Die traditionelle Satzgliedlehre | 299 |
14.1 Warum wir auf den Prädikatsbegriff verzichten sollten | 300 |
14.2 Die Satzglieder | 304 |
14.2.1 Das Subjekt und subjektlose Sätze | 304 |
14.2.2 Die Objekte | 309 |
14.2.3 Adverbialien | 313 |
14.3 Statt eines Nachworts | 320 |
14.4 Übungen | 320 |
14.5 Verwendete und weiterführende Literatur | 323 |
Register | 324 |
Abbildungsnachweise | 330 |