Vorwort zur 3. Auflage | 5 |
1. Die Überwindung der Finanzkrise | 5 |
2. Die Anlagesphären | 5 |
3. Die Überwindung der Finanzkrise in Griechenland und Italien | 6 |
4. Die Rolle der Banker | 6 |
5. Die Rolle der Rechtsprechung des BGH | 6 |
6. Ausblick | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Verzeichnis der Bearbeiter | 16 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
Allgemeines Literaturverzeichnis | 27 |
Teil IV: Kapitalmarkt und Auslandsgeschäfte | 37 |
§52 Anlageberatung | 38 |
A. Begriffe, Bedeutung, Entwicklung | 45 |
I. Anlageberatung, Anlagevermittlung, Vermögensverwaltung | 47 |
1. Anlageberatung | 49 |
2. Anlagevermittlung | 50 |
3. Vermögensverwaltung | 51 |
II. Bedeutung und Entwicklung | 51 |
1. Ziele und Motive | 51 |
2. Finanzdienstleistungen | 52 |
3. Anlageformen | 54 |
B. Anspruchsgrundlagen | 55 |
I. Vertragliche Anspruchsgrundlagen | 57 |
1. Allgemeines | 57 |
2. Anlageberatung | 58 |
3. Andere Verträge, Anlagevermittlung | 61 |
4. Verletzung (vor)vertraglicher Beratungsnebenpflichten | 64 |
5. Vertragliche Prospekthaftung | 65 |
6. Garantievertrag | 68 |
II. Anspruch aus vorvertraglichem Schuldverhältnis gegen den handelnden Dritten | 69 |
1. Eigenes wirtschaftliches Interesse | 69 |
2. Inanspruchnahme besonderen Vertrauens | 70 |
III. Gesetzliche Anspruchsgrundlagen | 71 |
1. Wertpapierhandelsgesetz | 71 |
2. Kapitalanlagegesetzbuch | 75 |
3. Deliktische Ansprüche | 76 |
4. Formen der gesetzlichen Prospekthaftung | 78 |
IV. Beratungsfreie Wertpapiergeschäfte | 79 |
1. Discount Broker | 80 |
2. Direktbanken | 82 |
C. Pflichten nach Gesetz oder Vertrag | 83 |
I. Gesetzliche Pflichten | 84 |
1. Verhaltensregeln für Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach dem WpHG und dem KAGB | 84 |
2. Personal | 96 |
3. Organisation | 97 |
4. Finanztermingeschäfte | 99 |
II. Vertragliche Pflichten bei der Anlageberatung | 101 |
1. Allgemeines | 101 |
2. Anlegergerechte Beratung | 111 |
3. Anlagegerechte Beratung | 113 |
4. Aufklärungs- und Beratungspflichten bei anderen Verträgen | 115 |
5. Einzelheiten | 116 |
III. Prospekthaftung | 136 |
D. Pflichtverletzung und ihre Folgen | 140 |
I. Pflichtverletzung | 140 |
1. Allgemeines | 140 |
2. Haftungsausschluss, Haftungsbeschränkungen | 141 |
II. Verschulden, Mitverschulden | 142 |
1. Allgemeines | 142 |
2. Vorsatz, Fahrlässigkeit | 143 |
3. Mitverschulden (§254 BGB) | 144 |
III. Schaden, Schutzzweck, Kausalität | 147 |
1. Schaden | 147 |
2. Schutzzweck | 149 |
3. Kausalität | 150 |
E. Haftung | 151 |
I. Haftung nach Vertrag oder c.i.c. | 151 |
1. Vertragspartner | 151 |
2. Vorstand, Geschäftsführer, GmbH-Alleingesellschafter | 152 |
3. Telefonverkäufer | 153 |
4. Repräsentant | 153 |
II. Haftung nach Gesetz | 154 |
F. Darlegungs- und Beweislast, Verjährung, prozessuale Fragen | 155 |
I. Darlegungs- und Beweislast | 155 |
II. Verjährung | 157 |
III. Prozessuale Fragen | 161 |
§53 Vermögensverwaltung | 164 |
A. Grundbegriffe und vertragsrechtliche Erscheinungsformen | 167 |
I. Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu verwandten Dienstleistungen | 167 |
1. Begriff | 167 |
2. Abgrenzungen | 168 |
II. Rechtsgrundlagen der Vermögensverwaltung | 169 |
1. Rechtliche Qualifikation der Vermögensverwaltung | 169 |
2. Eigentumsrechtliche Formen der Vermögensverwaltung | 170 |
B. Gesetzliche Rahmenbedingungen der Vermögensverwaltung | 171 |
I. Vermögensverwaltung als Wertpapierdienstleistung | 171 |
II. Erfassung der Vermögensverwaltung durch das KWG | 172 |
1. Treuhandmodell | 172 |
2. Vertretermodell | 172 |
C. Aufklärungs- und Beratungspflichten vor Abschluss des Vermögensverwaltungsvertrages | 173 |
I. Beratungsvertrag als Pflichtengrundlage | 173 |
II. Inhalt der Aufklärungs- und Beratungspflichten bei Vereinbarung von Anlagerichtlinien | 173 |
1. Inhaltliche Ausgestaltung von Anlagerichtlinien | 173 |
2. Anlegergerechte Beratung des Vermögensinhabers | 175 |
3. Objektgerechte Beratung des Vermögensinhabers | 177 |
III. Inhalt der Aufklärungs- und Beratungspflichten bei fehlender Vereinbarung von Anlagerichtlinien | 179 |
1. Pflicht zur Vereinbarung von Anlagerichtlinien? | 179 |
2. Erfordernis einer anlegergerechten Beratung bei der Vermögensverwaltung nach freiem Ermessen | 179 |
3. Objektgerechte Beratung bei unterbliebener Vereinbarung von Anlagerichtlinien | 180 |
IV. Offenlegungspflichten bei Vereinbarung von Kick-Backs | 181 |
D. Pflichten bei der Durchführung der Vermögensverwaltung | 183 |
I. Aufklärungs- und Beratungspflichten | 183 |
II. Interessengerechte Verwaltung des Anlegervermögens | 185 |
1. Einhaltung der vereinbarten Anlagerichtlinien | 185 |
2. Pflicht zur Risikostreuung | 188 |
3. Verbot der Spekulation | 188 |
4. Vermeidung von Interessenkonflikten | 189 |
5. Unterlassung verbotener Verhaltensweisen und Insiderverbot | 190 |
III. Benachrichtigungs- und Rechenschaftspflichten | 192 |
E. Haftung bei fehlerhafter Vermögensverwaltung | 194 |
I. Haftungsvoraussetzungen | 194 |
II. Umfang des Schadensersatzanspruchs | 194 |
1. Berechnungsgrundlagen | 194 |
2. Berücksichtigung eines pflichtgemäßen Alternativverhaltens | 197 |
III. Mitverschulden des Vermögensinhabers | 198 |
IV. Zulässigkeit von Haftungsbeschränkungen | 200 |
V. Darlegungs- und Beweislast | 201 |
VI. Verjährung von Haftungsansprüchen | 202 |
F. Pflichten des Vermögensinhabers | 203 |
I. Vergütungspflicht | 203 |
II. Gebot der Rücksichtnahme | 204 |
III. Kontrolle des Vermögensverwalters | 205 |
G. Beendigung des Vermögensverwaltungsvertrages | 206 |
I. Kündigung | 206 |
II. Sonstige Beendigungsgründe des Verwaltungsvertrages | 207 |
III. Auswirkungen der Vertragsbeendigung auf die Verwaltungsvollmacht | 208 |
IV. Vertragsabwicklung nach Beendigung der Vermögensverwaltung | 208 |
§54 Wertpapierhandelsgesetz | 209 |
A. Einleitung | 224 |
I. Entstehung und Bedeutung | 224 |
II. Gesetzgeberischer Zweck | 225 |
1. Finanzkrise | 225 |
2. Informationsmodell | 226 |
3. Produktqualität | 227 |
III. Entwicklung | 228 |
1. ESMA | 228 |
2. ESRB | 231 |
3. SSM | 232 |
4. MAR 2014/1. FiMaNoG 2016 | 235 |
5. TRL 2013 | 240 |
6. MiFID/Lamfalussy-Verfahren | 241 |
7. Beratungsprotokoll/KIID/KID/PRIIPs | 243 |
8. Hochfrequenzhandel | 246 |
9. MiFID II/MiFIR | 248 |
IV. Europarecht | 249 |
1. Finanzkrise | 250 |
2. Staatshaftung | 250 |
3. Richtlinienkonforme Auslegung | 250 |
4. EuGH | 251 |
5. Äquivalenz/Effektivität | 251 |
6. Gemeinschaftstreue | 254 |
V. WpHG und Zivilrecht | 254 |
B. Abschnitt 1. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen | 258 |
I. §1 WpHG - Anwendungsbereich | 258 |
II. §2 WpHG - Begriffsbestimmungen | 261 |
1. §2 I WpHG - Allgemeiner Wertpapierbegriff | 261 |
2. §2 Ia WpHG - Geldmarktinstrumente | 266 |
3. §2 II WpHG - Derivate | 266 |
4. §2 IIb WpHG - Finanzinstrumente | 272 |
5. §2 IIc, d u. e WpHG - Waren, Waren-Spot-Kontrakt und Referenzwert | 273 |
6. §2 III WpHG - Wertpapierdienstleistungen | 274 |
7. §2 IIIa WpHG - Wertpapiernebendienstleistungen | 283 |
8. §2 IV WpHG - Wertpapierdienstleistungsunternehmen | 285 |
9. §2V WpHG - Organisierter Markt | 286 |
10. §2 Va WpHG - Drittstaat | 287 |
11. §2 VI WpHG - Emittenten mit Herkunftstaat Bundesrepublik Deutschland | 287 |
12. §2 VII u. VIIa WpHG - Inlands- u. MTF-Emittent | 289 |
13. §2 VIII u. IX WpHG - Herkunfts- und Aufnahmemitgliedstaat | 290 |
14. §2 X WpHG - Systemischer Internalisierer | 291 |
15. §2 XI, XII u. XIII WpHG - Strukturierte Einlage, PRIP u. PRIIP | 291 |
16. §2a WpHG - Ausnahmen | 293 |
17. §2a II WpHG - Vertraglich gebundene Vermittler | 299 |
18. §2a III WpHG a.F. - KVG | 301 |
19. §2b WpHG - Wahl des Herkunftsstaates | Verordnungsermächtigung | 301 |
20. §2c WpHG - Veröffentlichung des Herkunftsstaates | Verordnungsermächtigung | 302 |
C. Abschnitt 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | 302 |
I. §4 WpHG - Aufgaben und Befugnisse | Verordnungsermächtigung | 302 |
II. §4a WpHG - Befugnisse zur Sicherung des Finanzsystems | 310 |
III. §4b WpHG - Produktintervention | 313 |
IV. §§5 u.6 WpHG - Wertpapierrat u. Zusammenarbeit mit anderen Behörden im Inland | 316 |
V. §7 WpHG - Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland | 317 |
VI. §7a WpHG - Zusammenarbeit mit der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) | 318 |
VII. §7b WpHG - Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission im Rahmen des Energiewirtschaftsgesetzes | 320 |
VIII. §8 WpHG - Verschwiegenheitspflicht | 321 |
IX. §9 WpHG - Meldepflichten | 323 |
X. §10 WpHG - Anzeige von Verdachtsfällen | 325 |
XI. §11 WpHG - Verpflichtung des Insolvenzverwalters | 327 |
D.Abschnitt 3. Marktmissbrauchsüberwachung (ab 2.7.2016) | 328 |
I. §12 WpHG n.F. zum 2.7.2016 - Anwendung der Verordnung (EU) Nr.596/2014 auf Waren, Emissionsberechtigungen und ausländische ... | 329 |
II. §13 WpHG - Insiderinformation (bis zum 2.7.2016) | 332 |
III. §14 WpHG - Verbot von Insidergeschäften (bis zum 2.7.2016) | 339 |
1. Verwendungsverbot | 340 |
2. Weitergabeverbot | 342 |
3. Empfehlungs- und Verleitungsverbot | 344 |
4. Sanktionen | 344 |
IV. §15 WpHG - Übermittlung von Insiderinformationen und von Eigengeschäften | Rechtsverordnung (ab dem 2.7.2016) | 345 |
1. §15 WpHG i.d.F bis zum 2.7.2016 - Ad-hoc-Mitteilung | 348 |
2. Sonstige Angaben | 351 |
3. Mehrstufige Entscheidungsprozesse | 351 |
4. Befreiungsregelung | 352 |
5. Schadensersatz nach §§37b, 37c WpHG i.V.m. §15 VI 1 WpHG a.F. (bis 2.7.2016) | 354 |
6. Sanktionen | 356 |
V. §15a WpHG - Mitteilung von Geschäften, Veröffentlichung und Übermittlung an das Unternehmensregister (i.d.F. bis zum 2.7.20... | 356 |
1. Mitteilungspflichtige Personen | 357 |
2. Erfasste Finanzinstrumente und Geschäftsarten | 358 |
3. Sanktionen bei Pflichtverletzung | 359 |
VI. §15b WpHG - Führung von Insiderverzeichnissen (i.d.F. bis zum 2.7.2016) | 360 |
VII. §§16, 16a und 16b WpHG | 361 |
E. Abschnitt 3a. Ratingagenturen | 362 |
I. §17 WpHG - Überwachung von Ratingagenturen | 362 |
II. VO (EG) Nr.1060/2009 v. 16.9.2009 (EU-RatingVO (CRA I)), VO (EU) Nr.513/2011 v. 11.5.2011 zur Änderung der EU-RatingVO (Än... | 364 |
III. Aufsichtsbefugnisse der ESMA | 365 |
IV. Schadensersatz | 367 |
F. Abschnitt 4. OTC-Derivate und Transaktionsregister (ab dem 2.7.2016, zuvor Abschnitt 3b) | 369 |
I. §18 WpHG - Überwachung des Clearings von OTC-Derivaten und Aufsicht über Transaktionsregister | 378 |
II. §19 WpHG - Mitteilungspflichten nichtfinanzieller Gegenparteien | 381 |
III. §20 WpHG - Prüfung der Einhaltung bestimmter Pflichten der Verordnung (EU) Nr.648/2012 | 381 |
G. Abschnitt 4. Überwachung des Verbots der Kurs- und Marktpreismanipulation (gestrichen zum 2.7.2016 gemäß Art.17 I 1. FiMaNo... | 384 |
I. §20a WpHG - Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation (bis zum 2.7.2016) | 384 |
1. Verbotstatbestände nach §20a I 1 WpHG | 386 |
2. §20a III WpHG - zulässige Marktpraxis | 390 |
3. Zivilrechtlicher Schadensersatzanspruch | 391 |
4. Sanktionen | 391 |
II. §20b WpHG | 393 |
H. Abschnitt 5. Mitteilung, Veröffentlichung und Übermittlung von Veränderungen des Stimmrechtsanteils an das Unternehmensregi... | 393 |
I. Zweck der §§21ff. WpHG | 393 |
II. §21 WpHG - Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen | 394 |
III. §22 WpHG - Zurechnung von Stimmrechten | 398 |
IV. §22a WpHG - Tochterunternehmenseigenschaft | Verordnungsermächtigung | 403 |
V. §23 WpHG - Nichtberücksichtigung von Stimmrechten | 406 |
VI. §24 WpHG - Mitteilung durch Mutterunternehmen | Verordnungsermächtigung | 409 |
VII. §25 WpHG - Mitteilungspflichten beim Halten von Instrumenten | Verordnungsermächtigung | 410 |
VIII. §25a WpHG - Mitteilungspflichten bei Zusammenrechnung | Verordnungsermächtigung | 413 |
IX. §26 WpHG - Veröffentlichungspflichten des Emittenten und Übermittlung an das elektronische Unternehmensregister | 418 |
X. §26a WpHG - Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte und Übermittlung an das Unternehmensregister | 420 |
XI. §27 WpHG - Nachweis mitgeteilter Beteiligungen | 421 |
XII. §27a WpHG - Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen | 422 |
XIII. §28 WpHG - Rechtsverlust | 424 |
XIV. §29 WpHG - Richtlinien der Bundesanstalt | 427 |
XV. §29a WpHG - Befreiungen | Verordnungsermächtigung | 427 |
XVI. §30 WpHG - Handelstage | 428 |
I. Abschnitt 5a. Notwendige Informationen für die Wahrnehmung von Rechten aus Wertpapieren | 428 |
I. §30a WpHG - Pflichten der Emittenten gegenüber Wertpapierinhabern | 429 |
II. §30b WpHG - Veröffentlichung von Mitteilungen und Übermittlung im Wege der Datenfernübetragung | 430 |
III. §30c WpHG - Änderungen der Rechtsgrundlage des Emittenten | 432 |
IV. §30d WpHG - Vorschriften für Emittenten aus der EU und dem EWR | 433 |
V. §30e WpHG - Veröffentlichung zusätzlicher Angaben und Übermittlung an das Unternehmensregister | 434 |
VI. §30f WpHG - Befreiung | 435 |
VII. §30g WpHG - Ausschluss der Anfechtung | 436 |
J. Abschnitt 5b. Leerverkäufe und Geschäfte in Derivaten | 436 |
I. EU-LeerverkaufsVO | 436 |
II. §30h WpHG - Überwachung von Leerverkäufen | 441 |
III. §§30i und30j WpHG - weggefallen | 442 |
K. Abschnitt 6. Verhaltenspflichten, Organisationspflichten, Transparenzpflichten | 443 |
I. Rechtsprechung zur Aufklärung und Beratung | 445 |
II. §31 WpHG - Allgemeine Verhaltensregeln | 448 |
1. Zivilprozess und Beweislage | 448 |
2. §31 I Nr.1 WpHG - Kundeninteressenwahrungspflicht | 452 |
3. §31 I Nr.2 WpHG - Pflichten bei Interessenkonflikten | 453 |
4. §31 II WpHG | 454 |
5. §31 III WpHG - Kundeninformationspflicht | 456 |
6. §31 IIIa WpHG - (Produkt-)Informationsblatt („PIB``) | 458 |
7. §31 IV WpHG - Anlageberatung und Portfolioverwaltung | 461 |
8. §31 IVa WpHG - Gebot zur Empfehlung individuell geeigneter Finanzinstrumente bzw. Wertpapierdienstleistungen | 465 |
9. §31 IVb WpHG (m.W.v. 1.8.2014) - Information, ob die Anlageberatung als Honorar-Anlageberatung erbracht wird oder nicht | 466 |
10. §31 IVc WpHG (m.W.v. 1.8.2014) - Anlageberatung als Honorar-Anlageberatung | 467 |
11. §31 IVd WpHG (m.W.v. 1.8.2014) - Empfehlung von Geschäftsabschlüssen in Finanzinstrumenten, die auf einer Honorar-Anlagebe... | 468 |
12. §31V WpHG - Sonstige Finanzdienstleistungen | 469 |
13. §31 Va WpHG - Vermittlung des Vertragsschlusses über eine Vermögensanlage i.S.d. §2a VermAnlG | 470 |
14. §31 VI WpHG - Kundenangaben | 471 |
15. §31 VII WpHG - reines Ausführungsgeschäft | 471 |
16. §31 IX 1 WpHG - Ausnahmen | 472 |
17. §31 X WpHG - Sitz in Drittstaat | 473 |
III. §31a WpHG - Kunden | 473 |
IV. §31b WpHG - Geschäfte mit geeigneten Gegenparteien | 475 |
V. §31c WpHG - Bearbeitung von Kundenaufträgen | 475 |
VI. §31d WpHG - Zuwendungen | 477 |
VII. §31e WpHG - Erbringung von Wertpapier(neben)dienstleistungen über ein anderes Wertpapierdienstleistungsunternehmen | 480 |
VIII. §31f WpHG - Betrieb eines multilateralen Handelssystems | 481 |
IX. §31g WpHG - Vor- und Nachhandelstransparenz für MTFs | 484 |
X. §31h WpHG. Veröffentlichungspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach dem Handel | 484 |
XI. §32ff. WpHG - Systematische Internalisierung | 485 |
XII. §33 WpHG - Organisationspflichten | 489 |
XIII. §33a WpHG - Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen | 496 |
XIV. §33b WpHG - Mitarbeiter und Mitarbeitergeschäfte | 498 |
XV. §34 WpHG - Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht | 501 |
XVI. §34a WpHG - Getrennte Vermögensverwahrung | 505 |
XVII. §34b WpHG - Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen | Rechtsverordnung (ab dem 2.7.2016) | 506 |
XVIII. §34d WpHG - Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsbeauftragte oder als Compliance-Beauftragte | 512 |
XIX. §35 WpHG - Überwachung der Meldepflichten und Verhaltensregeln | 515 |
XX. §36 WpHG - Prüfung der Meldepflichten und Verhaltensregeln | 516 |
XXI. §36a WpHG - Unternehmen, organisierte Märkte und multilaterale Handelssysteme mit Sitz in einem anderen EU-/EWR-Staat | 517 |
XXII. §36b WpHG - Werbung von Wertpapierdienstleistungsunternehmen | 518 |
XXIII. §36c WpHG - Register über Honorar-Anlageberater | 519 |
XXIV. §36d WpHG - Bezeichnungen zur Honorar-Anlageberatung | 520 |
XXV. §37 WpHG - Ausnahmen | 521 |
XXVI. §37a WpHG a.F. (bis zum 5.8.2009) - Verjährung von Ersatzansprüchen | 522 |
L. Abschnitt 7. Haftung für falsche und unterlassene Kapitalmarktinformation | 523 |
I. Anspruchsgegner | 524 |
II. Unterlassene unverzügliche oder unwahre Veröffentlichung von Insiderinformationen | 526 |
M. Abschnitt 8. Finanztermingeschäfte | 528 |
I. §37d WpHG - Information des Verbrauchers bei Finanztermingeschäften (aufgehoben) | 528 |
II. §§37e bis g WpHG | 529 |
N. Abschnitt 9. Schiedsvereinbarungen | 530 |
O. Abschnitt 10. Märkte für Finanzinstrumente mit Sitz außerhalb der Europäischen Union | 531 |
P. Abschnitt 11. Überwachung von Unternehmensabschlüssen, Veröffentlichung von Finanzberichten | 531 |
I. Unterabschnitt 1. Überwachung von Unternehmenszusammenschlüssen | 532 |
II. Unterabschnitt 2. Veröffentlichung und Übermittlung von Finanzberichten an das Unternehmensregister | 533 |
Q. Abschnitt 12. Straf- und Bußgeldvorschriften | 535 |
I. §§38, 39 WpHG | 535 |
II. §40 WpHG - Zuständige Verwaltungsbehörde | 536 |
III. §40a WpHG - Beteiligung der Bundesanstalt und Mitteilungen in Strafsachen | 536 |
IV. §40b WpHG - Bekanntmachung von Maßnahmen | 537 |
V. §40c WpHG - Bekanntmachung von Maßnahmen und Sanktionen wegen Verstößen gegen Transparenzpflichten | 538 |
VI. §40d Bekanntmachung von Maßnahmen und Sanktionen wegen Verstößen gegen die Verordnung (EU) Nr.596/2014 c WpHG | 538 |
R. Abschnitt 13. Übergangsbestimmungen | 540 |
§55 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz | 541 |
A. Einleitung | 545 |
I. Rechtliche Grundlagen | 545 |
II. Zielsetzung | 545 |
III. Systematische Stellung | 546 |
B. Anwendungsbereich | 546 |
I. Allgemeiner Anwendungsbereich | 546 |
1. Angebote | 547 |
2. Wertpapiere | 547 |
3. Zielgesellschaften | 548 |
4. Bieter | 548 |
5. Gemeinsam handelnde Personen | 548 |
6. Organisierter Markt | 549 |
II. Anwendungsbereich bei internationalen Sachverhalten (Kollisionsrecht) | 549 |
C. Drei Angebotsarten | 550 |
I. Baukastenprinzip | 550 |
II. Freiwilliges Übernahmeangebot | 550 |
1. Zurechnungstatbestände des §30 I WpÜG | 551 |
2. Zurechnung nach §30 II WpÜG | 553 |
3. Befreiung | 556 |
4. Ausnahmen | 556 |
5. Rechtsfolgen der Zurechnung | 557 |
III. Pflichtangebot | 557 |
1. Zweck | 557 |
2. Kontrollerlangung | 558 |
3. UmwG und WpÜG | 559 |
4. Befreiungen und Ausnahmen | 559 |
IV. Einfaches Erwerbsangebot | 560 |
D. Grundsätze des §3 WpÜG | 561 |
I. Gleichbehandlungs- und Transparenzgrundsatz | 561 |
II. Interessenwahrungspflicht, Behinderungs- und Marktverzerrungsverbot | 561 |
E. Ablauf des Angebotsverfahrens | 562 |
I. Vorangebotsphase | 562 |
1. Zeitpunkt der Veröffentlichung | 562 |
2. Weiteres Veröffentlichungsverfahren | 563 |
3. Angebotspflicht | 563 |
II. Angebotsphase | 564 |
1. Erstellen und Veröffentlichung der Angebotsunterlage | 564 |
2. Gestattung der Veröffentlichung | 564 |
3. Europäischer Pass | 565 |
4. Stellungnahme Vorstand und Aufsichtsrat | 565 |
5. Untersagung des Erwerbsangebots | 566 |
6. Angebotsunterlage | 567 |
7. Veröffentlichungspflichten nach WpÜG und Ad-hoc-Publizität | 568 |
III. Übernahmerechtliche Prospekthaftung | 569 |
1. Prospektverantwortliche Personen | 569 |
2. Verjährung | 569 |
3. Beurteilungshorizont | 570 |
4. Kausalität | 570 |
5. Schadensumfang | 570 |
6. Haftung für freiwillige Zusatzinformationen | 570 |
IV. Vorgeschriebener Inhalt des Angebots | 571 |
1. Anwendbarkeit §§305ff. BGB | 572 |
2. Verbot invitatio ad offerendum | 572 |
3. Bedingungsverbot | 572 |
4. Voll- und Teilangebote | 573 |
5. Mindestannahmequote | 573 |
V. Änderungen des Angebots | 573 |
VI. Gegenleistung | 574 |
1. Vor-, Parallel- und Nacherwerbe | 575 |
2. Berechnung der Gegenleistung | 576 |
3. Tauschangebote | 577 |
4. Rechtsschutz | 577 |
VII. Finanzierung des Angebots | 577 |
1. Sicherstellung der Gegenleistung und Finanzierungsbestätigung | 577 |
2. Haftung der Bank | 578 |
VIII. Annahmephase | 580 |
1. Annahmefristen und Fristverlängerungen | 580 |
2. Wasserstandsmeldungen | 581 |
IX. Nachannahmephase | 581 |
X. Konkurrierende Übernahmeangebote | 581 |
F. Verhaltenspflichten des Vorstandes und Bestechungsverbot | 583 |
G. Aufgaben und Befugnisse der BaFin | 583 |
H. Sanktionen und zivilrechtliche Ansprüche | 584 |
I. Bußgelder | 584 |
II. Verlust der Mitgliedschaftsrechte | 584 |
III. Zivilrechtliche Ansprüche | 585 |
IV. Zinsanspruch | 585 |
I. Rechtsschutz | 586 |
I. Beschwerde gegen Verfügungen | 586 |
II. Zivilrechtliche Klagen | 586 |
III. Drittschutz | 586 |
J. Übernahmerechtlicher Squeeze Out und Sell Out | 587 |
§56 Effektengeschäft | 589 |
A. Grundlagen | 594 |
I. Das Effektengeschäft als Bankgeschäft | 594 |
II. Wirtschaftliche Zwecke und Marktfunktionen | 595 |
III. Neuordnung des Wertpapiergeschäfts | 595 |
1. Europäische Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) | 595 |
2. Maßgeblicher Regelungsinhalt | 596 |
3. EMIR | 597 |
4. MiFID II/MiFIR | 598 |
5. Honoraranlageberatungsgesetz | 599 |
6. Änderungen der AGB | 600 |
IV. Effektenbegriff | 601 |
V. Arten des Effektengeschäfts | 603 |
1. Überblick und Abgrenzung | 603 |
2. Effektenkommission | 604 |
3. Kommission mit Selbsteintritt | 605 |
4. Eigenhändler- und Festpreisgeschäft | 606 |
5. Der Handel in internalisierten Handelsplattformen | 606 |
6. Multilaterale Handelssysteme | 608 |
VI. Kreis der Auftragnehmer | 609 |
VII. Kundenklassen | 609 |
B. Vertragsschluss und -beendigung | 612 |
I. Vertragsschluss | 612 |
II. Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Finanzdienstleistungsverträge | 613 |
1. Überblick | 613 |
2. Anwendungsbereich | 613 |
3. Informationspflichten | 614 |
4. Telefonische Vertragsanbahnung | 616 |
5. Widerrufsrecht | 616 |
6. Unaufgefordert erbrachte Leistungen und unerwünschte Mitteilungen | 617 |
III. Einbeziehung von AGB | 617 |
IV. Festlegung auf eine bestimmte Geschäftsart | 617 |
V. Abschlussmängel | 618 |
1. Nichtigkeit wegen Anfechtung | 618 |
2. Verbots- und Sittenwidrigkeit | 619 |
3. Unverbindlichkeit als Spiel oder Wette (§762 BGB) | 619 |
VI. Vertragsbeendigung | 620 |
1. Beendigung durch Zeitablauf | 620 |
2. Beendigung bei Kursaussetzung | 620 |
3. Beendigung durch Kündigung bzw. Widerruf | 620 |
C. Vorbereitende Informationspflichten | 621 |
I. Allgemeines | 621 |
1. Arten | 621 |
2. Funktionen | 623 |
3. Rechtsgrundlagen | 623 |
II. Inhalt und Umfang der Aufklärungspflichten | 626 |
1. Inhalte | 626 |
2. Qualitätsanforderungen | 629 |
3. Art und Weise der Informationsvermittlung | 630 |
4. Nachforschungs- und Prüfungspflichten der Bank | 631 |
5. Termingeschäfte | 635 |
6. Aufklärungsverzicht | 635 |
7. Interessenkonflikte | 636 |
III. Haftungsfolgen | 641 |
1. Schaden | 641 |
2. Zurechnung | 642 |
3. Mitverschulden | 643 |
4. Verjährung | 643 |
D. Ausführung und Abwicklung | 644 |
I. Hauptleistungspflichten der Bank | 644 |
1. Kommissionsgeschäft | 644 |
2. Eigenhändler- und Festpreisgeschäft | 644 |
II. Modalitäten der Ausführung | 645 |
1. Interessenwahrung und bestmögliche Ausführung | 645 |
2. Weisungsbindung | 645 |
3. Selbstbindung an die hauseigenen Ausführungsgrundsätze | 646 |
4. Besonderheiten beim Eigenhändler- und Festpreisgeschäft | 647 |
5. Ort und Art der Ausführung | 647 |
6. Preis des Ausführungsgeschäftes | 649 |
7. Zeitpunkt der Ausführung | 649 |
8. Zusammenlegung von Aufträgen | 650 |
9. Einschaltung eines Zwischenkommissionärs | 651 |
III. Benachrichtigungs- und Rechenschaftspflichten | 651 |
IV. Interessenkonflikte | 652 |
1. Eigeninteressen der Bank und ihrer Mitarbeiter | 653 |
2. Kollidierende Kundeninteressen | 653 |
3. Fremdinteressen | 654 |
V. Abwicklung des Effektengeschäfts | 655 |
1. Pflichten der Bank | 655 |
2. Pflichten des Kunden | 656 |
VI. Haftung der Bank für Leistungsstörungen | 657 |
§57 Emissionsgeschäft | 659 |
A. Grundlagen | 662 |
I. Begriff des Emissionsgeschäfts | 662 |
II. Parteibeziehungen in Emissionsgeschäften | 663 |
B. Formen und Methoden des Emissionsgeschäfts | 665 |
I. Eigenemission | 665 |
II. Fremdemission | 665 |
1. Emissionsgeschäft i. e. S. | 666 |
2. Gleichwertige Garantie | 666 |
3. Finanzkommissionsgeschäft | 667 |
4. Platzierungsgeschäft | 667 |
5. Abschlussvermittlung | 668 |
III. Nutzen der Fremdemission | 668 |
IV. Platzierungsmethoden | 669 |
C. Phasen des Emissionsgeschäfts | 670 |
I. Emissionsvorbereitung | 671 |
II. Platzierung | 672 |
III. Marktpflege | 672 |
D. Rechtsbeziehungen bei Emissionsgeschäften | 673 |
I. Rechtsbeziehungen innerhalb des Emissionskonsortiums | 673 |
1. Rechtsnatur des Emissionskonsortiums | 673 |
2. Formen von Emissionskonsortien | 674 |
3. Rechtsverhältnis der Konsortialmitglieder | 674 |
4. Rechtsverhältnis zwischen Konsortium und Emittent | 676 |
5. Rechtsverhältnis zwischen Konsortium und Anleger | 677 |
6. Rechtsverhältnis zwischen Emittent und Anleger | 677 |
II. Auflösung des Emissionskonsortiums | 678 |
E. Prospektpflicht und Prospekthaftung | 678 |
I. Prospektpflicht | 678 |
II. Prospektverantwortlicher | 679 |
III. Prospekthaftung | 679 |
1. Spezialgesetzliche Prospekthaftung | 679 |
2. Allgemeine zivilrechtliche Prospekthaftung. | 680 |
3. Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss | 681 |
4. Haftung für unerlaubte Handlungen | 681 |
F. Prozessuale Fragen | 682 |
§58 Investmentgeschäft | 683 |
A. Einführung | 689 |
I. Allgemeines zur wirtschaftlichen Bedeutung des Investmentgeschäfts | 689 |
1. Vorteile der Fondsanlage im Überblicksvergleich mit der Direktanlage | 689 |
2. Aktuelle wirtschaftliche Bedeutung der Fondsanlage nach der Finanzkrise | 690 |
II. Entwicklung und gesetzliche Grundlagen des deutschen Investmentrechts | 690 |
1. KAGG und AuslInvestmG (bis 2003) | 690 |
2. OGAW-Richtlinie und die sie ändernden Richtlinien | 691 |
3. InvG und InvStG (bis 2013) | 692 |
4. AIFM-Richtlinie | 693 |
5. Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und Durchführungsnormen | 694 |
6. Weitere rechtliche Grundlagen für das Investmentgeschäft | 695 |
III. Grundsystematik und Rechtsnatur des KAGB | 697 |
1. Ebenensystem der Regelungskriterien | 697 |
2. Rechtsnatur des KAGB | 701 |
3. Rechtsfolgen von Verstößen gegen das KAGB | 702 |
B. Der Anwendungsbereich des KAGB | 704 |
I. Begriff des Investmentvermögens | 704 |
1. Allgemeines | 704 |
2. Organismus für gemeinsame Anlagen | 704 |
3. Kapitaleinsammlung von einer Anzahl von Anlegern | 705 |
4. Anlegernützige Investition gemäß einer festgelegten Anlagestrategie | 706 |
5. Fehlen eines operativ tätigen Unternehmens außerhalb des Finanzsektors | 706 |
II. Herausnahmen aus dem Anwendungsbereich | 708 |
III. Beschränkungen der Anwendung | 709 |
C. Der OGAW als offenes Publikumsinvestmentvermögen in der Vertragsform | 710 |
I. Allgemeines | 710 |
II. Treuhandstruktur und „Investment-Dreieck`` | 710 |
III. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft | 711 |
1. Qualifizierung und erlaubte Geschäftstätigkeiten | 711 |
2. Zulässige Dienst- und Nebendienstleistungen | 712 |
3. Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an externe KVG | 714 |
4. Pflichten der KVG | 716 |
5. Auslagerung von Tätigkeiten der KVG | 719 |
6. Der „europäische Pass`` für eine KVG | 722 |
IV. Die Anleger, ihre Rechtsbeziehungen zur KVG und ihre Beteiligung am Sondervermögen in der Vertragsform | 724 |
1. Anleger | 724 |
2. Die Rechtsbeziehungen zwischen Anleger und KVG | 725 |
3. Die Beteiligung der Anleger am Sondervermögen | 733 |
V. Die Verwahrstelle und ihre Rechtsbeziehungen zu den anderen Beteiligten | 744 |
1. Qualifizierung und gesetzliche Anforderungen | 744 |
2. Aufgaben und Pflichten der Verwahrstelle | 745 |
3. Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwahrstelle und KVG | 747 |
4. Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwahrstelle und Anlegern | 748 |
VI. Sondervermögen | 749 |
1. Allgemeine Regelungen für alle Sondervermögenstypen | 749 |
2. Besondere Anlagevorschriften für OGAW | 752 |
3. Rechtsfolge eines Verstoßes gegen die Anlagebestimmungen oder Anlagegrenzen | 755 |
4. Verschmelzung von Sondervermögen | 755 |
D. Offene und geschlossene Publikums- oder Spezial-AIF | 756 |
I. Allgemeines | 756 |
II. Offene Publikums-AIF | 757 |
1. Überblick | 757 |
2. Immobilien-Sondervermögen | 758 |
3. Gemischte Investmentvermögen | 760 |
4. Sonstige Investmentvermögen | 760 |
5. Dach-Hedgefonds | 761 |
III. Offene Spezial-AIF | 762 |
1. Allgemeine offene Spezial-AIF | 762 |
2. Hedgefonds | 764 |
3. Offene Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen | 765 |
IV. Geschlossene Publikums-AIF | 766 |
1. Aufsichtsrechtliche Produktregelung | 766 |
2. Weitere Aufsichtsregelungen und die zivilrechtliche Struktur geschlossener Publikums-AIF im Überblick | 767 |
V. Geschlossene Spezial-AIF | 768 |
1. Allgemeine Vorschriften | 768 |
2. Besondere Vorschriften für Fälle einer Kontrollerlangung | 768 |
VI. Allen AIF gemeinsame Besonderheiten | 770 |
1. Besonderheiten einer AIF-KVG | 770 |
2. Besonderheiten einer AIF-Verwahrstelle | 773 |
E. Investmentaktiengesellschaften mit veränderlichem oder mit fixem Kapital | 776 |
I. Allgemeines | 776 |
1. Grundlegende Unterscheidungen | 776 |
2. Die beiden Ebenen des Rechtsformzwanges | 776 |
3. Überblick über die Entwicklungsgeschichte | 777 |
II. Die InvestmentAG mvK | 778 |
1. Investmentrechtlicher Grundcharakter | 778 |
2. Verhältnis der §§108-123 KAGB zu AktG und anderen Gesetzen | 779 |
3. Besondere Vorschriften für Kapital- und Organisationsverfassung. | 780 |
4. Besondere Vorschriften für den Geschäftsbetrieb | 786 |
III. Die InvestmentAG mit fixem Kapital | 787 |
1. Investmentrechtlicher Grundcharakter | 787 |
2. Verhältnis der §§140-148 KAGB zu anderen Gesetzen | 787 |
3. Besondere Vorschriften für Kapital- und Organisationsverfassung | 788 |
4. Besondere Vorschriften für den Geschäftsbetrieb | 789 |
F. Investmentkommanditgesellschaften | 790 |
I. Allgemeines | 790 |
II. Die geschlossene InvestmentKG | 791 |
1. Investmentrechtlicher Grundcharakter | 791 |
2. Gesellschaftsvertrag, Anlagebedingungen und Investmentvertrag | 791 |
3. Gesellschafter und Anlagebeteiligung | 793 |
4. Gesellschafterhaftung | 794 |
5. Gesellschaftsvermögen | 795 |
6. Geschäftsführung, Beirat und Verwaltung | 796 |
III. Die offene InvestmentKG | 797 |
1. Investmentrechtlicher Grundcharakter | 797 |
2. Gesellschaftsrechtliche Besonderheiten | 797 |
G. Der Vertrieb von Anteilen oder Aktien an Investmentvermögen im Überblick | 799 |
I. Allgemeines | 799 |
II. Aufsichtsrechtliche Voraussetzungen für den Vertrieb | 799 |
1. Begriff des Vertriebs | 799 |
2. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an den Vertrieb von OGAW | 801 |
3. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an den Vertrieb von AIF | 801 |
III. Pflichten vor und nach dem Erwerb durch einen Anleger | 803 |
1. Vorvertragliche Pflicht, die Verkaufsunterlagen zur Verfügung zu stellen | 803 |
2. Besondere vorvertragliche Hinweis- oder Informationspflichten | 804 |
3. Allgemeine vorvertragliche Aufklärungspflichten | 805 |
4. Laufende Veröffentlichungs- und andere Pflichten | 805 |
IV. Prospektpflicht und investmentrechtliche Prospekthaftung im Überblick | 806 |
1. Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen und gleichgestellte Informationen | 806 |
2. Die Prospekthaftung nach §306 KAGB | 807 |
H. Investmentgeschäft außerhalb der Kernregelungen des KAGB im Überblick | 810 |
I. Allgemeines | 810 |
II. Die REIT-Aktiengesellschaft nach dem REIT-Gesetz | 811 |
III. Europäische Risikokapitalfonds (EuVECA) | 812 |
IV. Europäische Fonds für soziales Unternehmertum (EuSEF) | 812 |
V. Europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF) | 813 |
§59 Finanztermingeschäfte | 816 |
A. Bedeutung | 819 |
B. Geschichtliche Entwicklung | 819 |
I. Das Börsengesetz 1896 | 819 |
II. Börsengesetznovelle 1908 | 820 |
III. Börsengesetznovelle 1989 | 820 |
IV. Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz 2002 | 821 |
V. Das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz 2007 | 821 |
VI. Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derviategeschäfte | 822 |
VII. VO (EU) 236/2012 über Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von Credit Default Swaps vom 14. März 2012 | 822 |
VIII. VO 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister vom 04. Juli 2012 (European Market Infras... | 822 |
IX. Kapitalanlagegesetzbuch 2013 | 823 |
C. Grundformen | 823 |
I. Börsliche und außerbörsliche Finanztermingeschäfte | 823 |
II. Optionsgeschäfte und Festgeschäfte | 823 |
III. Differenzierung nach unterschiedlichen Basiswerten | 824 |
D. Begriff des Finanztermingeschäfts | 824 |
I. Gesetzliche Definition | 824 |
II. Das Finanztermingeschäft als Typus? | 825 |
1. Bisheriger Meinungsstand | 825 |
2. Bedenken gegen eine typologische Betrachtung | 826 |
3. Die neue Rechtslage | 827 |
E. Rechtliche Einordnung einzelner Geschäftsarten und Abgrenzung | 828 |
I. Futures | 828 |
II. Forwards | 829 |
III. Devisentermingeschäfte | 829 |
IV. Short Sales | 830 |
V. Aktienanleihen und andere Finanzinnovationen | 830 |
VI. Unverbriefte börsliche Optionen | 832 |
VII. Optionsscheine | 833 |
VIII. Bezugsrechte | 834 |
IX. Daytrading | 835 |
F. Informationspflichten | 835 |
I. Bisherige Rechtslage | 835 |
1. Überblick | 835 |
2. Informationsverpflichtete Unternehmen | 836 |
3. Informationsberechtigte | 836 |
4. Pflichtenprogramm | 836 |
5. Schadensersatz | 838 |
6. Konkurrenzen | 839 |
7. Überwachung der Informationspflichten | 840 |
II. Rechtspolitische Kritik | 840 |
III. Neue Rechtslage | 841 |
1. Verzicht auf Sonderregeln | 841 |
2. Aufklärung | 841 |
3. Beratung | 843 |
4. Angemessenheitsprüfung | 844 |
G. Widerruf von Finanztermingeschäften | 845 |
H. Ausschluss des Spieleinwands nach §762 BGB | 845 |
I. Verbotene Finanztermingeschäfte | 846 |
I. Bedeutung | 846 |
II. Verordnungsermächtigung | 847 |
III. Rechtsfolgen | 847 |
J. Schiedsvereinbarungen | 848 |
§60 OTC-Derivate | 849 |
A. Einleitung | 851 |
B. Typisierung und rechtliche Einordnung von OTC-Derivaten | 853 |
I. Wirksamkeit von OTC-Derivaten | 853 |
1. OTC-Derivate als unvollkommene Verträge gemäß §762 BGB | 853 |
2. Verbotene und sittenwidrige Rechtsgeschäfte | 854 |
II. Swaps | 857 |
1. Gestaltung und Charakteristika von Swap-Geschäften | 857 |
2. Rechtliche Einordnung von Swap-Geschäften | 858 |
III. Begrenzungsgeschäfte | 859 |
1. Gestaltung und Charakteristika von Begrenzungsgeschäften | 859 |
2. Rechtliche Einordnung von Begrenzungsgeschäften | 861 |
IV. Kreditderivate | 861 |
1. Gestaltung und Charakteristika von Kreditderivaten | 861 |
2. Rechtliche Einordnung von Kreditderivaten | 863 |
V. Optionen | 863 |
1. Gestaltung und Charakteristika von Optionsgeschäften | 863 |
2. Rechtliche Einordnung von Optionsgeschäften | 864 |
C. Clearing von OTC-Derivaten | 865 |
I. Begriff des Clearings | 865 |
II. Am Clearing beteiligte Parteien | 866 |
III. Clearingpflichtige Derivatgeschäfte | 867 |
IV. Übertragung auf die CCP | 870 |
D. Risikominderung bei nicht clearingpflichtigen OTC-Derivatekontrakten | 870 |
I. Allgemeine Risikominderungstechniken | 870 |
II. Besondere Risikominderungstechniken | 872 |
E. Meldepflicht | 873 |
F. OTC-Derivate in der Insolvenz | 875 |
I. Netting und Insolvenz | 875 |
II. Ausfallabsicherungen des zentralen Clearings | 877 |
§61 Offene Fondsbeteiligungen - Ökonomische Grundsätze | 879 |
A. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft | 881 |
B. Volkswirtschaftliche Bedeutung von indirekten Immobilienanlagen | 883 |
I. Kapitalsammelfunktion. | 883 |
II. Größenvorteile und Reduktion von systemischen Risiken | 884 |
1. Größenvorteile | 884 |
2. Schutz des Anlegers vor Extremrisiken | 885 |
III. Finanzierungsfunktion | 885 |
C. Indirekte Immobilienanlagen aus Sicht der Anleger | 886 |
I. Informationstransformation durch indirekte Immobilienanlagen | 886 |
II. Risikominderung in gemischten und nicht gemischten Portfolios | 887 |
III. Losgrößentransformation als Voraussetzung zur Risikotransformation | 888 |
IV. Eignung indirekter Immobilienanlagen zur Risikodiversifizierung | 889 |
V. Eignung indirekter Immobilienanlagen zur Liquiditätstransformation | 890 |
D. Implikationen für die Regulierung | 891 |
I. Begrenzung der Fristentransformation | 891 |
II. Bewertung | 891 |
III. Verschuldung | 892 |
§62 Offene Fondsbeteiligungen - Rechtliche Grundsätze | 895 |
A. Grundlagen | 897 |
I. Offene Immobilienfonds als indirekte Immobilienanlage | 897 |
II. Offene Immobilienfonds im Kanon anderer Anlageformen | 897 |
III. Wirtschaftliche Bedeutung offener Immobilienfonds | 899 |
IV. Offene Immobilienfonds als deutscher Sonderweg? | 900 |
V. Rechtsentwicklung | 900 |
B. Offener Immobilienfonds als Sondervermögen | 901 |
I. Keine Rechtsfähigkeit des Fonds | 901 |
II. Treuhänderische Verwaltung | 902 |
III. Überwachung durch Verwahrstelle | 902 |
IV. Unbegrenzte Dauer des Immobilienfonds | 902 |
C. Anlagegrundsätze | 903 |
I. Direktanlage in Immobilien | 903 |
1. Grundstücke und Erbbaurechte | 903 |
II. Beteiligungen an Immobiliengesellschaften | 905 |
III. Barreserve | 906 |
IV. Grundsatz der Risikomischung | 907 |
D. Eingeschränktes Open-end-Prinzip | 908 |
I. Aussetzung der Ausgabe neuer Anteilsscheine | 909 |
II. Rückgabe von Anteilen | 910 |
1. Festlegung von Rückgabeterminen | 910 |
2. Mindesthaltefrist | 911 |
3. Rückgabefrist | 912 |
4. Aussetzung der Anteilsrücknahme | 912 |
5. Immobilienverkauf, Fondsabwicklung | 913 |
6. Beschlüsse der Anleger | 914 |
7. Rücknahmeaussetzung als letzter zulässiger Erklärungszeitpunkt für die Rückgabe | 915 |
E. Bewertung des Sondervermögens (§§248ff. KAGB) | 916 |
I. Vermögensaufstellung | 916 |
II. Externe Bewerter | 916 |
III. Bewertungsanlässe | 917 |
IV. Bewertungsverfahren | 917 |
V. Das bisher ungelöste Bewertungsproblem | 918 |
F. Aufsicht und Verwahrstelle | 919 |
G. Beraterpflichten beim Vertrieb offener Immobilienfonds | 919 |
I. Schlusspunkt einer bislang kontroversen Rechtsprechung | 920 |
II. Allgemeine Grundlagen zur Beraterhaftung | 920 |
III. Argumentative Leitlinien für die Beraterhaftung bei offenen Immobilienfonds | 921 |
IV. Das strukturbedingte Aussetzungsrisiko | 921 |
1. Wesentlicher Umstand für die Anlageentscheidung | 922 |
2. Verharmlosung dieses Risikos in der Fondspraxis | 923 |
3. Konsequenzen für die Beratung | 923 |
V. Die REIT-AG als sachgerechte Alternative | 924 |
VI. Die problematischen Ausgabeaufschläge | 925 |
VII. Einbeziehung der Zweitmärkte für Fondsanteile als Alternative | 925 |
VIII. Besonderheiten bei Dachfonds | 926 |
1. Vorteile von Dachfonds | 926 |
2. Ambivalente Beurteilung im Bereich der Anlageberatung | 926 |
3. Strukturelle Nachteile und Gefahren bei Dachfonds | 927 |
§63 Geschlossene Fondsbeteiligungen - Ökonomische Grundsätze | 929 |
A. Präliminarien und allgemeine Einführung in geschlossene Fondsbeteiligungen | 934 |
I. Vorbemerkung und wissenschaftliche Würdigung | 934 |
1. Abgrenzung und allgemeine Definition des Fondsbegriffs | 935 |
2. Rudimentäre wissenschaftliche Behandlung der geschlossenen Fonds als Anlageklasse | 936 |
II. Ziel und Gang der Untersuchung | 939 |
B. Geschlossene Fondsbeteiligungen als Assetklasse | 939 |
I. Arten und Erscheinungsformen von Investmentfonds und weiteren Fondsstrukturen und Abgrenzung zu geschlossenen Fondsbeteilig... | 939 |
1. Open-End-Funds und deren Spezifika | 940 |
2. Closed-End-Funds und deren Spezifika vor Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs | 942 |
3. Klassische Investments | 943 |
4. Alternative Investments | 943 |
C. Marktentwicklung und Vergleich mit ausgewählten anderen Assetklassen | 944 |
I. Historische Zeitreihe des Zeichnungsvolumens geschlossener Sachwertbeteiligungen | 944 |
1. Besonderheiten und Interpretation der Zahlenreihenentwicklung | 945 |
2. Klassische Leverageeffekt-Entwicklungen | 946 |
II. Analyse des Gesamtinvestitionsvolumens im Segment der geschlossenen Fonds | 947 |
1. Kumuliertes Investitionsvolumen der letzten Jahre | 947 |
2. Segmente im Markt der geschlossenen Fonds | 948 |
3. Vergleich mit den Märkten der Zertifikate und offenen Immobilienfonds | 949 |
D. Juristische Struktur und Geschäftsmodell geschlossener Sachwertbeteiligungen | 950 |
I. Typische Grundstruktur geschlossener Fonds | 950 |
1. Das Kommanditgesellschaftmodell | 950 |
2. Das Modell der Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 951 |
3. Das Modell der atypischen stillen Beteiligung | 952 |
4. Besonderheiten bei Blind Pools und Portfoliofonds | 952 |
II. Typischer Ablauf des Investments in geschlossenen Sachwertbeteiligungen im Überblick | 954 |
1. Initiatorenfunktion und Marktbeurteilung | 954 |
2. Investitionsgüter und Risikokatalog | 955 |
3. Mittelherkunfts- und Mittelverwendungsrechnung | 956 |
4. Ergebnisprognose, Finanzplan und Plan-Exit | 956 |
5. Sensitivitätsanalysen | 957 |
6. Vertragsgestaltungen und Steuerhinweise | 957 |
7. Kosten geschlossener Fonds | 958 |
III. Erfolgsmessung geschlossener Fonds | 959 |
1. Mögliche Renditedefinitionen und deren Wirkung auf die Ergebnisbeurteilung | 959 |
2. Renditeberechnung mit der Internal Rate of Return (IRR) | 960 |
3. Renditerechnung mit der Multiple Investment Sinking Fund Methode | 960 |
4. Performancemessung mit der Methode der durchschnittlichen Cash Flow Rendite | 961 |
E. Kurzübersicht über ausgewählte Arten und Erscheinungsformen geschlossener Fonds | 961 |
I. Geschlossene Immobilienfonds | 962 |
II. Schiffsfonds | 963 |
III. Private Equity Fonds | 964 |
IV. New Energy Fonds | 965 |
F. Chancen und Risiken geschlossener Fonds | 965 |
I. Chancen des Investments in geschlossene Fonds im Überblick | 965 |
1. Marktabkoppelung bei festen Vertragsstrukturen | 965 |
2. Zugänge zu beschränkten Märkten | 966 |
3. Positive Skaleneffekte ausnutzen | 966 |
4. Ausnutzen überdurchschnittlicher Renditen | 967 |
5. Risikosplit im Portfolio | 967 |
II. Risiken des Investments in geschlossene Fonds im Überblick | 967 |
1. Totalverlustrisiko der Beteiligung | 967 |
2. Fungibilitätsrisiko | 968 |
3. Zinsänderungsrisiko der Fondsfremdfinanzierung | 968 |
4. Marktentwicklungsrisiken | 968 |
5. Risiken im ökonomischen Umfeld der Beteiligung | 969 |
G. Grundzüge und Überlegungen zur Portfoliooptimierung mit geschlossenen Fonds | 969 |
I. Korrelationskoeffizientenberechnung und Sigma-My-Betrachtungen | 969 |
II. Erwartungswert und Wachstumsfaktoren | 971 |
III. Volatilitätsglättung durch Beimischung von Beteiligungen an geschlossenen Fonds | 971 |
H. Regulierung des Markts der geschlossenen Fonds | 972 |
I. Das Kapitalanlagegesetzbuch und die damit verbundene Regulierung des Marktsegments der geschlossenen Fonds | 972 |
1. Zum Begriff des Investmentvermögens | 973 |
2. Kapitalanlagegesetzbuch und Differenzierung in offene und geschlossene AIF | 974 |
3. Grundsatz der Risikomischung | 975 |
4. Beschränkung der Fremdfinanzierung | 976 |
5. Differenzierungen in geschlossene Publikums-AIF und geschlossene Spezial-AIF | 976 |
II. Wirkungsweise der Kapitalverwaltungsgesellschaften im Überblick | 977 |
1. Aufbau und Gestaltung einer Kapitalverwaltungsgesellschaft | 977 |
2. Anforderungen und Relevanz des Risikomanagements bei geschlossenen Fonds | 978 |
3. Anforderungen an das Liquiditätsmanagement von Kapitalverwaltungsgesellschaften | 979 |
III. Einsatz einer unabhängigen Verwahrstelle als Forderung des Kapitalanlagegesetzbuchs | 980 |
1. Funktion und Zielsetzung von Depotbanken, Finanzinstituten und alternativer Verwahrstellen | 980 |
2. Aufgabenbereich von Verwahrstellen | 980 |
IV. Sonstige ausgewählte Regulierungstatbestände von geschlossenen Fonds | 980 |
I. Fazit und Endwicklungstendenzen der geschlossenen Fondsbeteiligungen | 981 |
§64 Geschlossene Fondsbeteiligungen - Rechtliche Grundsätze | 982 |
A. Einführung | 985 |
B. Rechtliche Struktur | 986 |
I. Überblick | 986 |
II. GmbH and Co. KG | 987 |
1. Publikumsgesellschaft | 987 |
2. Gesellschaftsvertrag | 988 |
3. Haftung der Kommanditisten | 993 |
III. Treuhandverhältnis | 994 |
IV. Mittelverwendungskontrolle | 995 |
V. Steuerliche Behandlung | 996 |
C. Regulierung | 997 |
I. Überblick | 997 |
1. Regulierung geschlossener Fonds bis zum Juli 2013 | 997 |
2. Die AIFM-Richtlinie | 998 |
II. Regulierung durch das KAGB | 999 |
1. Einführung | 999 |
2. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft | 1001 |
3. Fondsarten | 1005 |
4. Fondsvehikel | 1007 |
5. Anlagebedingungen | 1008 |
6. Verwahrstelle | 1008 |
7. Übergangsvorschriften | 1009 |
8. Ausnahmen | 1009 |
III. Geschlossene Fonds als Finanzinstrumente | 1010 |
IV. Europäische langfristige Investmentfonds - ELTIF | 1011 |
D. Vertrieb Geschlossener Fonds | 1012 |
I. Überblick | 1012 |
II. Prospektgestaltung | 1013 |
III. Wesentliche Anlegerinformationen | 1014 |
IV. Vertriebsvertrag | 1015 |
V. Zeichnungsunterlagen | 1015 |
VI. Vertriebserlaubnis | 1016 |
VII. Zweitmarkt | 1017 |
E. Haftung | 1017 |
I. Überblick | 1017 |
I. Prospekthaftung | 1018 |
1. Anwendungsbereich | 1019 |
2. Verhältnis von spezialgesetzlicher zu bürgerlich-rechtlicher Prospekthaftung | 1019 |
3. Haftungstatbestände | 1020 |
II. Haftung der Anlageberater und -vermittler | 1024 |
III. Deliktsrecht und Kapitalanlagebetrug | 1026 |
IV. Verjährungsfragen | 1026 |
F. Ausblick | 1027 |
§65 Immobilienfonds | 1028 |
A. Einleitung | 1030 |
B. Wirtschaftliche Bedeutung und Erscheinungsformen | 1032 |
I. Marktentwicklungen | 1032 |
II. Arten geschlossener Immobilienfonds | 1033 |
C. Rechtliche Organisationsformen | 1034 |
I. Die Publikums-Kommanditgesellschaft | 1035 |
II. Die Treuhand-KG | 1036 |
III. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 1037 |
IV. Die Investmentkommanditgesellschaft und die Investmentaktiengesellschaft mit fixem Kapital nach dem Kapitalanlagesetzbuch ... | 1038 |
D. Rechtliche Konsequenzen | 1038 |
I. Aufklärung über Lage, Grundbuch und Kaufpreis des Investitionsgegenstands | 1039 |
II. Aufklärung über die eingeschränkte Veräußerbarkeit des Investments | 1040 |
III. Prognoseberechnung | 1041 |
1. Indexierung und Inflation | 1042 |
2. Garantien und sonstige Ansprüche gegen Vertragspartner und Dritte | 1043 |
3. Mietausfallwagnis und sonstige Kosten | 1044 |
4. Aufklärung über das sogenannte „Totalverlustrisiko`` | 1046 |
IV. Aufklärungspflichten über rechtliche Besonderheiten | 1047 |
1. Aufklärung über die Haftung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 1047 |
2. Aufklärung über die Haftung bei der KG, insbesondere §172 Abs.4 HGB | 1047 |
3. Aufklärung über sonstige rechtliche Besonderheiten | 1048 |
E. Schlusswort | 1049 |
§66 Lebensversicherungsfonds | 1051 |
A. Grundlagen | 1053 |
I. Marktentwicklung | 1053 |
II. Konzeption | 1054 |
III. Typen von Lebensversicherungsfonds | 1054 |
1. Fonds mit deutschen Policen | 1055 |
2. Fonds mit britischen Policen | 1055 |
3. Fonds mit US-amerikanischen Policen | 1058 |
IV. Problembereiche | 1059 |
1. Fonds mit US-amerikanischen Policen | 1059 |
2. Fonds mit britischen Policen | 1060 |
3. Fonds mit deutschen Policen | 1061 |
V. Haftungsgrundlagen | 1061 |
B. Konkretisierung von Beratungs- und Aufklärungspflichten | 1062 |
I. Standard-Risikoaufklärung | 1063 |
II. Investitions- und Portfoliorisiko | 1063 |
III. Steuerliches Risiko bei Fonds mit US-amerikanischen Policen | 1063 |
IV. Aufklärungspflichten über Eigenarten und Risiken der Lebensversicherungen | 1063 |
1. Britische Lebensversicherungen | 1064 |
2. US-amerikanische Lebensversicherungen | 1065 |
V. Prüfung mit (bank-)üblichem kritischen Sachverstand/Plausibilitätsprüfung | 1067 |
1. Negative Marktentwicklungen | 1067 |
2. Prognoserechnungen/Berechnungsgrundlagen | 1068 |
C. Sittenwidrigkeit | 1070 |
§67 Ökofonds | 1071 |
A. Einleitung | 1072 |
B. Haftung für mangelhafte Aufklärung und Beratung | 1073 |
I. Unterschiede zwischen der Haftung einer Bank und der Vermittlerhaftung | 1073 |
II. Umfang der Aufklärungs- und Beratungspflichten | 1075 |
1. Grundsatz | 1075 |
2. Aufklärungs- und Beratungsplichten bei geschlossenen Fonds | 1076 |
3. Aufklärung über Rückvergütungen und Innenprovisionen | 1079 |
4. Information durch Prospektübergabe | 1082 |
5. Prüfung der Anlage | 1083 |
6. Kausalität | 1086 |
7. Verjährung | 1088 |
III. Haftung des Beraters und des Vermittlers für Prospektfehler | 1089 |
1. Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung im weiteren Sinne | 1089 |
2. Prospektbegriff | 1090 |
3. Prospektfehler | 1091 |
§68 Private Equity-Fonds | 1099 |
A. Grundstruktur | 1100 |
I. Begriff | 1100 |
II. Unterformen | 1101 |
III. Verwandte Fondsarten | 1102 |
B. Marktbedeutung von Private Equity-Fonds und wirtschaftliche Ergebnisse | 1102 |
I. Platzierungsergebnisse der Vergangenheit | 1102 |
II. Das wirtschaftliche Ergebnis für die Anleger | 1103 |
C. Gesellschaftsrechtliche Struktur und maßgebliche Verträge | 1106 |
I. Gesellschaftsrechtliche Struktur | 1106 |
II. Weitere Verträge | 1107 |
D. Chancen und Risiken | 1108 |
I. Chancen | 1108 |
II. Risiken | 1109 |
1. Doppelte Gebührenstruktur | 1109 |
2. Mangelnde Transparenz | 1110 |
3. Fehlende Erfahrung und Professionalität auf der deutschen Seite | 1110 |
4. Die großen Wirtschaftszyklen | 1111 |
5. Schlechte Auswahl der Zielinvestments | 1111 |
6. Liquidität | 1111 |
7. Währungsschwankungen | 1112 |
8. Kapitalverluste | 1112 |
E. Zusammenfassung und Schluss | 1112 |
§69 Schiffsfonds | 1113 |
A. Vorwort | 1114 |
B. Marktentwicklung | 1116 |
C. Fondsstrukturen | 1118 |
I. Grundstrukturen | 1118 |
II. Schiffstypen | 1120 |
1. Containerschiffe | 1120 |
2. Tankschiffe | 1121 |
3. Massengutfrachter/Bulk Carrier | 1122 |
4. Mehrzweck-/Multipurpose-Schiffe/Schwergutschiffe | 1122 |
5. Kühlschiffe (sog. Reefer-Schiffe) | 1122 |
III. Weichkosten | 1122 |
D. Rechtliche Konsequenzen für Schiffsfonds | 1123 |
I. Allgemeine rechtlichen Vorgaben | 1123 |
1. Bilanzkundiger Anleger oder tatsächlicher „durchschnittlicher`` Anleger | 1124 |
2. Wahrscheinlichkeit von prospektierungspflichtigen Risiken | 1126 |
3. Relevante Fachpresse | 1127 |
II. Informations- und prospektierungspflichtige Umstände bei Schiffsfonds | 1128 |
1. Weichkosten | 1128 |
2. Charterprognosen und Betriebskosten | 1129 |
3. Ausbau des Panamakanals | 1131 |
4. Mangelnde Fungibilität | 1133 |
5. Haftungsaufleben nach §172 Abs.4 HGB oder §§30, 31 GmbHG | 1133 |
6. Vertragspartner | 1134 |
7. Steuerliche Risiken | 1134 |
8. Marktrisiken | 1136 |
E. Rückforderung von Ausschüttungen | 1138 |
§70 Flugzeugfonds | 1140 |
A. Vorbemerkung | 1142 |
I. Statistische Betrachtung | 1143 |
II. Fragiler Flugzeugmarkt | 1143 |
III. Verkaufsprospekt und wesentliche Anlegerinformationen | 1144 |
B. Flugzeugfonds als Steuersparmodell | 1144 |
I. Retroperspektive | 1144 |
II. Gegenwärtige Besteuerung | 1145 |
C. Strukturierung | 1146 |
I. Financial Leasing | 1146 |
II. Operating Leasing | 1147 |
D. Vertragliche Gestaltung des Flugzeugfonds | 1148 |
I. Flugzeugkaufvertrag | 1148 |
II. Asset Management Vertrag | 1149 |
III. Vertrieb und Platzierung | 1149 |
IV. Leasingvertrag | 1150 |
1. Operative Risiken | 1150 |
2. Gewährleistung | 1151 |
3. Wartung | 1151 |
4. Cockpitcrew | 1151 |
5. Leasingraten | 1152 |
6. Untervermietung | 1152 |
7. Versicherung | 1152 |
E. Risikoaufklärung | 1153 |
I. Allgemein | 1153 |
II. Abgrenzung KAGB zum VermAnlG | 1154 |
1. Organismus | 1154 |
2. Für gemeinsame Anlagen | 1155 |
3. Einsammlung von Kapital von einer Anzahl von Anlegern | 1155 |
4. Festgelegte Anlagestrategie | 1156 |
5. Investition zum Nutzen der Anleger | 1156 |
6. Kein operativ tätiges Unternehmen außerhalb des Finanzsektors | 1156 |
III. Risikoaufklärung im Flugzeug-AIF-Verkaufsprospekt | 1157 |
1. Allgemein | 1157 |
2. Wesentliche Risiken eines Flugzeug-AIF | 1158 |
IV. Wesentliche Anlegerinformation | 1160 |
1. Allgemein | 1160 |
2. Aufbau wesentlicher Anlegerinformationen | 1160 |
V. Haftung und Vertrieb - Rechtsprechungsübersicht Flugzeugsfonds | 1161 |
1. Allgemein | 1161 |
2. Praxisrelevante Entscheidungen | 1162 |
§71 Hedgefonds und ähnliche Beteiligungen | 1163 |
A. Entwicklung | 1165 |
B. Begriff und Charakteristika | 1165 |
I. Hedgefonds als Typus | 1165 |
II. Weitere Eigenschaften jenseits der Typologie | 1167 |
III. Strategien | 1168 |
1. Arbitrage | 1168 |
2. Opportunistic | 1168 |
3. Event Driven | 1169 |
IV. Wirtschaftliche Bedeutung | 1169 |
1. Risiken für Anleger | 1169 |
2. Risiken für Unternehmen und Volkswirtschaft | 1170 |
3. Risiken für die Finanzmärkte | 1170 |
C. Die Errichtung von Hedgefonds | 1171 |
I. Europäische Regulierung | 1171 |
II. Kapitalanlagegesetzbuch | 1171 |
1. Single-Hedgefonds | 1172 |
2. Dach-Hedgefonds | 1177 |
III. Umgehung des KAGB | 1179 |
D. Vertrieb von Hedgefonds-Produkten | 1180 |
I. Dach-Hedgefonds | 1180 |
II. Single-Hedgefonds | 1183 |
III. Ausländische Hedgefonds | 1185 |
IV. Hedgefonds-Zertifikate | 1187 |
§72 Kreditfinanzierte Fondsbeteiligungen | 1189 |
A. Einleitung | 1193 |
I. Ausgangslage | 1193 |
II. Vertrieb | 1193 |
III. Beitritt zu einem geschlossenen Fonds | 1194 |
IV. Finanzierungsformen | 1195 |
V. Risiken | 1195 |
VI. Rückabwicklung fehlgeschlagener Anlagen | 1195 |
B. Möglichkeiten des Ausstiegs bei Beteiligung an einem Fonds | 1196 |
I. Veräußerung des Anteils oder Kündigung der Beteiligung | 1197 |
II. Berufung auf die Unwirksamkeit der Beitrittserklärung | 1197 |
III. Anfechtung der Beitrittserklärung | 1198 |
IV. Rechtsfolgen | 1198 |
V. Widerruf der Beitrittserklärung | 1198 |
1. Voraussetzungen des Widerrufsrechts nach §312 Abs.1 BGB a.F. | 1199 |
2. Voraussetzungen des Widerrufsrechts nach §312g Abs.1 BGB | 1200 |
3. Rechtsfolgen des Widerrufs | 1200 |
C. Widerruf des den Beitritt finanzierenden Darlehensvertrags | 1201 |
I. Voraussetzungen für einen Widerruf nach §495 BGB | 1202 |
1. Widerrufsberechtigung | 1202 |
2. Widerrufsfrist | 1202 |
II. Rechtsfolgen des Widerrufs | 1202 |
1. Außerhalb des verbundenen Geschäfts | 1202 |
2. Verbundenes Geschäft | 1203 |
III. Schadensersatz bei fehlerhafter oder unterbliebener Widerrufsbelehrung | 1205 |
D. Sonstige Einwendungen gegen die Wirksamkeit des Darlehensvertrags | 1205 |
I. Formnichtigkeit | 1205 |
1. Fehlende Schriftform | 1205 |
2. Fehlende Pflichtangaben | 1206 |
II. Heilung der Formnichtigkeit | 1207 |
E. Schadensersatzansprüche des Anlegers | 1208 |
I. Ansprüche gegen Vermittler und Berater | 1208 |
1. Aufklärungspflichtige Personen | 1208 |
2. Gegenstand der Aufklärung | 1208 |
II. Haftung der Bank als (bloße) Kreditgeberin | 1211 |
1. Beratungspflichten hinsichtlich des Kredits | 1211 |
2. Aufklärungs- und Warnpflichten der finanzierenden Bank in Bezug auf den Kredit | 1212 |
3. Beratungspflichten in Bezug auf das finanzierte Geschäft | 1213 |
4. Aufklärungspflichten in Bezug auf das finanzierte Geschäft | 1214 |
5. Verschulden | 1221 |
6. Kausalität | 1221 |
7. Schaden | 1222 |
8. Mitverschulden | 1224 |
9. Verjährung | 1225 |
10. Verwirkung | 1227 |
III. Haftung der Bank für fremdes Aufklärungsverschulden | 1228 |
1. Trennungstheorie | 1228 |
2. Ausnahme für verbundene Geschäfte | 1229 |
IV. Weitere Anspruchsgrundlagen gegen finanzierende Bank | 1231 |
1. Prospekthaftung | 1231 |
2. Deliktische Haftung | 1232 |
V. Schadensersatzansprüche des Anlegers gegen andere Beteiligte | 1232 |
1. Fondsgesellschaft | 1233 |
2. Fondsgesellschafter | 1233 |
3. Projektinitiatoren | 1233 |
4. Mittelverwendungskontrolleur | 1233 |
5. Treuhandkommanditist, Treuhänder, Wirtschaftsprüfer | 1234 |
F. Prozessuale Fragen | 1234 |
I. Darlegung und Nachweis der Haftungsvoraussetzungen | 1234 |
II. Verbesserung durch Beratungsprotokoll und Produktinformationsblatt? | 1235 |
§73 Verwahrungsgeschäfte, insb. Depotgeschäfte | 1237 |
A. Verwahrungsgeschäft - Allgemeiner Überblick | 1241 |
B. Überblick Verwahrungsgeschäfte (ohne Depotgeschäft) | 1241 |
I. Vertrag zur regelmäßigen Verwahrung | 1242 |
1. Gegenstand, Rechtsnatur und Abgrenzungen | 1242 |
2. Vertragliche Pflichten | 1243 |
3. Besitz und Eigentumsrechte | 1244 |
4. Pfand- und Zurückbehaltungsrechte | 1244 |
5. Insolvenz und Zwangsvollstreckung | 1245 |
II. Schrankfächervertrag | 1246 |
1. Gegenstand, Rechtsnatur und Abgrenzungen | 1246 |
2. Vertragliche Pflichten | 1246 |
3. Besitz- und Eigentumsrechte | 1248 |
4. Pfand- und Zurückbehaltungsrechte | 1248 |
5. Insolvenz und Zwangsvollstreckung | 1249 |
III. Gemischttypische Verträge und unregelmäßige Verwahrung | 1249 |
C. Depotgeschäft (Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren) | 1250 |
I. Einleitung | 1251 |
II. Verwahrarten | 1252 |
1. Anwendungsbereich der Verwahrarten | 1253 |
2. Sonderverwahrung | 1253 |
3. Girosammelverwahrung | 1254 |
4. Gutschrift in Wertpapierrechnung | 1265 |
III. Drittverwahrung | 1269 |
1. Anwendungsbereich | 1269 |
2. Haftung des Zwischenverwahrers | 1270 |
3. Funktionsweise | 1270 |
4. Pfandrechte/Zurückbehaltungsrechte im Rahmen der Drittverwahrung | 1271 |
IV. Inhalt und Gegenstand des Depotvertrags | 1272 |
1. Gegenstand des Depotvertrages | 1272 |
2. Abhängigkeit von der Verwahrart | 1272 |
3. Sonstige Inhalte des Depotvertrages | 1274 |
V. Erwerb/Verkauf von Wertpapieren (Effektengeschäft) | 1277 |
1. Zivilrechtliche Ausgestaltungsformen | 1277 |
2. Depotrechtliche Vorgaben | 1279 |
VI. Bestellung von Sicherheiten durch den Verwahrer an Dritte | 1283 |
1. Pfandrechte | 1283 |
2. Sicherungsübereignung/Vollrechtsübertragung | 1285 |
VII. Buchführung | 1285 |
1. Allgemeine Grundsätze | 1286 |
2. Führung eines Verwahrungsbuches | 1286 |
3. Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation | 1287 |
D. Weitere Rechtsgebiete/Rechtsentwicklungen | 1289 |
§74 Fremdwährungs- und Devisengeschäfte | 1291 |
A. Einführung | 1292 |
B. Fremdwährungsrecht | 1293 |
I. Begriff | 1294 |
1. Einfache Valutaschulden | 1294 |
2. Effektive Valutaschulden | 1296 |
II. Vertragliche Valutaschulden | 1296 |
1. Zulässigkeit | 1296 |
2. Rechtsnatur | 1297 |
3. Erfüllung und Umrechnung | 1298 |
4. Aufrechnung | 1300 |
5. Dingliche Sicherheiten | 1302 |
6. Prozess- und Zwangsvollstreckung | 1302 |
III. Gesetzliche Valutaschulden | 1305 |
1. Bestimmung der geschuldeten Währung | 1305 |
2. Leistungsstörungen | 1308 |
C. Devisenrecht | 1312 |
I. Devisensachrecht | 1312 |
II. Devisenkollisionsrecht | 1314 |
§75 Einzelne Auslandsgeschäfte | 1317 |
A. Einführung | 1322 |
I. Allgemeines | 1322 |
II. Ausländisches öffentliches Recht | 1322 |
III. Internationales Privatrecht und Internationales Zivilprozessrecht | 1323 |
1. Anwendbares Recht | 1324 |
2. Internationale Zuständigkeit | 1327 |
IV. Internationale Regelwerke | 1329 |
B. Akkreditivgeschäft | 1331 |
I. Wirtschaftliche Hintergründe und Erscheinungsformen des Akkreditivs | 1331 |
1. Wirtschaftliche Hintergründe | 1331 |
2. Erscheinungsformen | 1332 |
II. Verhältnis zwischen Akkreditivauftraggeber und eröffnender Bank | 1334 |
III. Der Zahlungsanspruch des Begünstigten | 1335 |
1. Rechtsnatur des Zahlungsanspruchs | 1335 |
2. Dokumentenprüfung | 1336 |
3. Prüfungsfrist | 1337 |
4. Zurückweisung von Dokumenten | 1337 |
5. Einwendungen und Einreden gegen den Zahlungsanspruch | 1338 |
6. Pfändung und Vollstreckung in den Zahlungsanspruch | 1339 |
7. Rückabwicklungsfragen | 1339 |
8. Einschaltung von Zahlstellen und Bestätigungsbanken | 1340 |
IV. Übertragung und Abtretung von Akkreditiven bzw. Zahlungsansprüchen | 1341 |
V. Das Interbankenverhältnis und der Rembours | 1342 |
VI. Internationales Privatrecht | 1342 |
C. Inkassogeschäft | 1343 |
I. Einleitung | 1343 |
II. Grundgeschäft und Inkassoklausel | 1343 |
III. Vertragsbeziehungen zwischen Gläubiger und Einreicherbank | 1344 |
IV. Dokumentenvorlage und -prüfung | 1344 |
D. Garantiegeschäft | 1345 |
I. Einleitung. Wirtschaftliche Bedeutung des Garantiegeschäfts | 1345 |
II. Garantiearten | 1346 |
1. Sicherungszweck | 1346 |
2. Einschaltung weiterer Banken | 1346 |
III. Rechtliche Grundstruktur der direkten Garantie | 1348 |
IV. Abstraktheit der Garantie und die Klausel „Zahlung auf erstes Anfordern`` | 1349 |
V. Inanspruchnahme und Prüfung durch die Garantiebank | 1349 |
1. Rechtzeitige und formgerechte Inanspruchnahme | 1349 |
2. Prüfung der Inanspruchnahme | 1350 |
VI. Missbräuchliche Garantieinanspruchnahme. Einwand des Rechtsmissbrauchs. Einstweiliger Rechtsschutz | 1351 |
1. Missbräuchliche Garantieinanspruchnahme | 1351 |
2. Einstweiliger Rechtsschutz | 1352 |
VII. Rückabwicklungsfragen | 1353 |
VIII. Abtretung | 1354 |
IX. Internationales Privatrecht | 1354 |
E. Forfaitierung | 1354 |
I. Wirtschaftliche Bedeutung | 1354 |
II. Rechtliche Problemfelder | 1355 |
F. Auslandskreditgeschäft | 1357 |
I. Allgemeine Fragen | 1357 |
II. Bestellerkredit | 1357 |
III. Rembourskredit | 1358 |
G. Staatliche Ausfuhrgarantien | 1359 |
Teil V: Rechtsschutz und alternative Streitbeilegung | 1360 |
§76 Rechtsschutz durch Gerichte | 1361 |
A. Rechtsschutz im sozialen Rechtsstaat | 1365 |
I. Aufgabe des Rechts | 1365 |
II. Normative Grundlagen | 1367 |
1. Verfassung | 1367 |
2. Justiz- und Gerichtsverfahrensgesetze | 1368 |
3. Europäisches Recht | 1369 |
III. Rechtsschutz | 1370 |
1. Durch Gesetz und Verwaltung | 1370 |
2. Vor- und außergerichtliche Streitbeilegung | 1371 |
3. Gerichtsschutz als letztes Mittel | 1373 |
B. Rechtsschutz durch Gerichte | 1374 |
I. Staatliche Gerichte | 1374 |
1. Alte Justiz | 1374 |
2. Entwicklung, Reformen | 1376 |
3. Justiz im sozialen Rechtsstaat | 1379 |
II. Der verfassungsmäßige Richter | 1380 |
1. Bedeutung des Richteramts | 1380 |
2. Örtliche und sachliche Zuständigkeit | 1381 |
3. Funktionale, internationale Zuständigkeit | 1383 |
III. Verfahren vor den Zivilgerichten | 1384 |
1. Beteiligte | 1384 |
2. Klagearten | Prozessgrundsätze | 1385 |
3. Maß und Kontinuität | 1389 |
IV. Rechtsschutz durch Schiedsgerichte | 1392 |
1. Regelung in der ZPO | 1392 |
2. Zuständigkeit | 1393 |
3. Bedeutung | 1393 |
C. Bank- und Kapitalmarktsachen | 1394 |
I. Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz. Gruppenklagen. Individualverfahren | 1394 |
II. Erfordernisse bei Streitigkeiten aus Bank- und Finanzgeschäften | 1396 |
1. Schutz der Schwächeren? Der Bankensenat | 1396 |
2. Schlüssigkeit, Substantiierung, Beweislast | 1397 |
3. Spezialisierung, Fortbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit | 1399 |
III. Rechtsschutz durch Staatsanwälte und Strafgerichte | 1401 |
§77 Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz | 1405 |
A. Kollektiver Rechtsschutz | 1413 |
I. Rechtslage | 1413 |
1. Zwei-Parteien-Prozess im deutschen Prozessrecht | 1413 |
2. Bündelungsformen de lege lata | 1413 |
II. Rechtsvergleichung | 1415 |
1. Die class action (Gruppenklage) in den Vereinigten Staaten | 1415 |
2. Die Group Litigation im englischen Zivilverfahrensrecht | 1416 |
3. Die Gruppenklage im japanischen Prozessrecht | 1416 |
4. Die besondere Vertreterklage in Österreich | 1417 |
5. Die besondere Vertreterklage in der Schweiz | 1417 |
6. Die Gruppenklage in den Niederlanden | 1417 |
III. Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz | 1418 |
IV. Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes | 1419 |
B. Örtliche und sachliche Zuständigkeitskonzentration | 1419 |
I. Ausschließlicher Gerichtsstand bei falschen, irreführenden oder unterlassenen öffentlichen Kapitalmarktinformationen (§32b ... | 1419 |
1. Normzweck | 1420 |
2. Anwendungsbereich | 1420 |
3. Schwächen des Gerichtsstands | 1423 |
4 Konkurrenzen und internationale Zuständigkeit | 1424 |
5. Zuständigkeitskonzentration | 1425 |
II. Sachliche Zuständigkeitskonzentration (§71 Abs.2 Nr.3 GVG) | 1426 |
C. Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz | 1426 |
I. Überblick | 1426 |
1. Verfahrensrechtliche Konzeption | 1426 |
2. Anwendungsbereich des Gesetzes | 1427 |
II. Verfahrensablauf im Einzelnen | 1429 |
1. Vorlageverfahren (§§1 bis 8 KapMuG) | 1429 |
2. Das Musterverfahren (§§9 bis 21 KapMuG) | 1436 |
3. Entscheidung der Individualverfahren | 1440 |
4. Anmeldung von Ansprüchen während des laufenden Musterverfahrens | 1440 |
D. Amtswegige Auswahl der Musterparteien | 1443 |
I. Amtswegige Bestimmung des Musterklägers | 1444 |
1. Kriterien | 1445 |
2. Auswechslung des Musterklägers | 1448 |
II. Auswahl des Musterbeklagten | 1448 |
E. Rolle und Stellung der Beteiligten | 1449 |
I. Musterparteien | 1449 |
1. Rolle und Aufgabe | 1449 |
2. Verfahrenserweiternde Dispositionsakte | 1451 |
3. Verfahrensbeendende Dispositionsakte | 1451 |
II. Beigeladene | 1453 |
1. Befugnisse und Rechtsstellung | 1453 |
2. Schranken für die Tätigkeit des Beigeladenen | 1454 |
F. Bindungswirkung des Musterentscheids | 1456 |
I. Innerprozessuale Bindungswirkung | 1456 |
II. Rechtskraftfähigkeit und Anerkennungswirkung des Musterentscheids | 1456 |
1. Rechtskraftfähigkeit | 1456 |
2. Anerkennungswirkung | 1457 |
III. Beiladungswirkung gegenüber den Parallelklägern | 1458 |
1. Umfang der Bindung | 1458 |
2. Durchbrechung der Bindungswirkung | 1458 |
G. Kosten des Musterverfahrens | 1459 |
I. Kosten des ersten Rechtszuges | 1459 |
II. Kosten der Musterrechtsbeschwerde | 1459 |
§78 Alternative Streitbeilegung und Mediation | 1461 |
A. Einleitung | 1464 |
B. Abgrenzungsfragen: außergerichtliche, alternative und einvernehmliche Konfliktbeilegung | 1465 |
I. Einvernehmliche Konfliktbeilegung vs. Verfahren mit bindender Entscheidun | 1465 |
II. Hybride Verfahrensformen | 1466 |
III. Abgrenzung: Ombudsmannverfahren der Banken | 1466 |
C. Eignung einvernehmlicher Streitbeilegungsmethoden im Bank- und Kapitalmarktrecht | 1467 |
I. Allgemeine Eignungskriterien | 1467 |
II. Streitigkeiten über Ansprüche aus Darlehensverträgen und Kreditsicherungsrechte | 1468 |
III. Konto- und Zahlungsverkehr | 1468 |
IV. Kapitalanlagegeschäfte | 1468 |
V. Grenzüberschreitende Bankgeschäfte | 1468 |
D. Mediation | 1469 |
I. Grundsätzliches | 1469 |
1. Theorie und Definitionen der Mediation | 1469 |
2. Reglementierungen der Mediatorentätigkeit | 1471 |
3. Verjährungshemmende Wirkung der Mediation | 1473 |
4. Vertraulichkeit der Mediation | 1473 |
5. Vollstreckbarkeit einer im Mediationsverfahren erzielten Vereinbarung | 1474 |
II. Mediation ohne institutionelle Anbindung | 1475 |
III. Mediation mit institutioneller Anbindung - Beispiel Handelskammern | 1475 |
1. Zuständigkeit im Bank- und Kapitalmarktrecht | 1475 |
2. Einleitung und Ablauf des Mediationsverfahrens | 1476 |
3. Verjährungshemmende Wirkung und parallele Verfahren | 1477 |
4. Vertraulichkeit der Mediation | 1477 |
5. Verfahrensbeendigung und Vollstreckbarkeitserklärung | 1478 |
6. Kosten | 1479 |
E. Güteverfahren und außergerichtliche Streitbeilegungsstellen | 1480 |
I. Grundsätzliches | 1480 |
II. Außergerichtliche einvernehmliche Konfliktbeilegung - Beispiel ÖRA-Gütestelle | 1481 |
1. Bundesweite Zuständigkeit, auch für Bank- und Kapitalanlagesachen | 1481 |
2. Persönliche Voraussetzungen der Gütevorsitzenden und Mediatoren | 1481 |
3. Einleitung und Ablauf des Güteverfahrens | 1482 |
4. Verjährungshemmende Wirkung | 1483 |
5. Vertraulichkeit | 1487 |
6. Verfahrensbeendigung und Vollstreckbarerklärung | 1488 |
7. Kosten | 1489 |
III. Güterichterverfahren | 1489 |
1. Rechtsgrundlagen seit dem MediationsG 2012 | 1489 |
2. Verjährungsfragen | 1490 |
3. Vertraulichkeit | 1490 |
4. Vollstreckbarkeit | 1491 |
5. Kosten | 1491 |
F. Anhang: Übersicht zu alternativen Konfliktbeilegungsoptionen | 1491 |
§79 Institutionelle Schlichtungsverfahren (Ombudsmannverfahren) | 1493 |
A. Grundlagen | 1497 |
I. Übersicht, Funktion und Ziel: Der Ombudsmann als alternative Streitbeilegungsform | 1497 |
II. Begriff und Ursprünge | 1498 |
III. Die deutschen Streitschlichtungssysteme im Bankwesen als Teil eines europäischen Netzwerkes | 1499 |
1. Parallelentwicklungen in zahlreichen Staaten ab 1985 | 1499 |
2. Empfehlung der Kommission von 1990 | 1499 |
3. Richtlinie über grenzüberschreitende Überweisungen vom 27.1.1997 (97/5/EG) | 1499 |
4. Schaffung eines Europäischen Netzes alternativer Streitbeilegungsmechanismen (FIN-NET) | 1500 |
5. Fazit: Deutsche Ombudsstellen als Teil des europäischen FIN-NET | 1501 |
IV. Verfahrensgrundsätze (Deutschland und EU) | 1502 |
B. Ombudsmannverfahren in Deutschland | 1503 |
I. Vielzahl von Schlichtungssystemen | 1503 |
II. Zuständigkeit des Ombudsmanns | 1504 |
1. Sachliche Zuständigkeit | 1505 |
2. Weitere Zuständigkeitsbeschränkungen | 1506 |
III. Verfahrensablauf: Vergleich der verschiedenen Verfahrensarten | 1507 |
1. Einleitung des Schlichtungsverfahrens: Vorprüfungsverfahren | 1507 |
2. Durchführung des Schlichtungsverfahrens | 1508 |
3. Rechtsfolge: Hemmung der Verjährung | 1508 |
4. Vergleichende Übersicht über die wichtigsten deutschen Ombudsmannverfahren | 1509 |
IV. Beendigung des Verfahrens | 1520 |
1. Durch Handeln der Parteien | 1520 |
2. Durch Schlichterspruch | 1521 |
V. Praktische Fragen | 1522 |
VI. Kosten | 1523 |
1. Verfahrenskosten | 1523 |
2. Anwaltskosten | 1523 |
VII. Statistik und Erfahrungen | 1523 |
C. Ombudsmannverfahren gegen Banken im Ausland: Europäisches FIN-NET und Rechtsvergleichung | 1524 |
I. Funktionsweise des FIN-NET | 1524 |
1. Grundlagen und Anwendungsbereich des FIN-NET | 1524 |
2. Verfahrensablauf bei Beschwerden gegen eine ausländische Bank | 1525 |
II. Ombudsmannverfahren in anderen Mitgliedstaaten des FIN-NET | 1527 |
1. Zusammenfassende Übersicht | 1527 |
2. Rechtsvergleichende Synopse | 1528 |
III. Ombudsmannverfahren in der Schweiz | 1556 |
D. Zusammenfassende Würdigung und Ausblick | 1556 |
E. Anhang | 1557 |
I. Nützliche Adressen und Links | 1557 |
1. Für Schlichtungsverfahren in Deutschland | 1557 |
2. Für Schlichtungsverfahren in Europa | 1558 |
II. Memorandum of Understanding on a Cross-Border Out of-Court Complaints Network for Financial Services | 1558 |
1. Objectives of the Memorandum | 1558 |
2. Definitions | 1559 |
3. The parties to the MoU | 1560 |
4. Scope of co-operation | 1561 |
5. Guidelines for the procedure in the complaints network for out-of-court settlement of cross-border disputes | 1561 |
6. Language of the dispute settlement | 1562 |
7. Exchange of information | 1562 |
8. Data protection | 1563 |
9. Sharing information on the Networks activities | 1563 |
III. Kommissionsempfehlung 98/257/EG betreffend die Grundsätze für Einrichtungen, die für die außergerichtliche Beilegung von ... | 1564 |
I. Grundsatz der Unabhängigkeit | 1567 |
II. Grundsatz der Transparenz | 1567 |
III. Grundsatz der kontradiktorischen Verfahrensweise | 1568 |
IV. Grundsatz der Effizienz | 1568 |
V. Grundsatz der Rechtmäßigkeit | 1569 |
VI. Grundsatz der Handlungsfreiheit | 1569 |
VII. Grundsatz der Vertretung | 1569 |
IV. Mitglieder des FIN-NET einschließlich der Ombudsmannsysteme im Versicherungswesen und im Bereich des Wertpapierhandels (St... | 1570 |
V. Beispiel für eine ausführliche Schlichtungsordnung: Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutsche... | 1572 |
1. Bestellung des Ombudsmanns | 1573 |
2. Zulässigkeit des Verfahrens | 1573 |
3. Vorprüfungsverfahren | 1574 |
4. Schlichtungsverfahren | 1575 |
5. Zusammenarbeit mit ausländischen Schlichtungsstellen | 1577 |
6. Sonstiges | 1577 |
VI. Beispiel für eine knappe Verfahrensordnung: Schlichtungsordnung des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein | 1578 |
I. Vermittlungsstelle | 1578 |
II. Gegenstand des Schlichtungsverfahrens | 1578 |
III. Verfahrensablauf | 1579 |
IV. Sonstiges | 1579 |
Teil VI: Öffentliches Bankrecht und Bankarbeitsrecht | 1580 |
§80 Zentralbanksystem | 1581 |
A. Begriff der Zentralbank | 1584 |
B. Deutsches Zentralbanksystem | 1584 |
I. Bundesbank als „Währungs- und Notenbank`` nach Art.88S.1 GG | 1584 |
1. Verfassungsauftrag und Bestandsgarantie | 1584 |
2. Verfassungsrechtliche Aufgaben und Befugnisse | 1586 |
3. Staatsorganisatorische Stellung und Garantie der Unabhängigkeit der Bundesbank | 1588 |
II. Übertragung von Aufgaben und Befugnissen auf die EZB nach Art.88S.2 GG | 1590 |
1. Reichweite des Kompetenztransfers | 1591 |
2. Europäische Union | 1591 |
3. EZB | 1591 |
III. Weitere Aufgaben der Bundesbank | 1592 |
1. Aufgaben nach dem BBankG | 1593 |
2. Banken- und Kreditwesenaufsicht | 1593 |
3. Aufgaben nach dem AWG | 1594 |
IV. Übergang der währungshoheitlichen Befugnisse | 1595 |
C. Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) | 1595 |
I. Währungsunion | 1595 |
II. Grundlagen des ESZB | 1598 |
1. Primärrecht | 1598 |
2. Bestandteile | 1598 |
3. Struktur | 1599 |
4. Rechts- und Handlungsfähigkeit | 1600 |
5. Währungspolitisches Mandat | 1600 |
III. Unabhängigkeit des ESZB | 1601 |
IV. Ziel und Aufgaben des ESZB | 1603 |
1. Festlegung und Ausführung der Geldpolitik | 1603 |
2. Durchführung von Devisengeschäften | 1604 |
3. Halten und Verwalten der Währungsreserven | 1604 |
4. Förderung des reibungslosen Funktionierens der Zahlungssysteme | 1605 |
5. Vorrang marktkonformer Maßnahmen | 1606 |
6. Aufsicht über die Kreditinstitute | 1606 |
V. Stellung der Deutschen Bundesbank im ESZB | 1608 |
1. Organisationsrechtliche Zuordnung | 1608 |
2. Kompetenzen | 1608 |
3. Unabhängigkeit | 1609 |
D. Europäische Zentralbank (EZB) | 1610 |
I. Grundlagen | 1610 |
II. Institutionelle Struktur und Kapitalausstattung | 1610 |
III. Besondere Befugnisse der EZB | 1611 |
1. Genehmigung der Banknotenausgabe | 1611 |
2. Geldpolitische Instrumente | 1612 |
3. Beteiligungsrechte | 1613 |
4. Rechtsetzungsbefugnis | 1613 |
§81 Bankenaufsicht | 1614 |
A. Allgemeines | 1616 |
I. Begriffsbestimmung | 1616 |
II. Aufgabenbestimmung | 1617 |
B. Organisation | 1619 |
I. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | 1619 |
II. Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank | 1620 |
III. Finanzierung | 1622 |
C. Gegenstand der Aufsicht | 1622 |
I. Adressaten | 1622 |
II. Geschäfte | 1624 |
1. Bankgeschäfte | 1624 |
2. Finanzdienstleistungen | 1624 |
3. Verbotene Geschäfte | 1624 |
D. Erlaubnispflichtigkeit | 1625 |
I. Erlaubniserteilung | 1625 |
II. Geschäftsleiter/Aufsichtsräte | 1626 |
1. Bestellung | 1626 |
2. Abberufung/Tätigkeitsverbot | 1628 |
III. Erlöschen und Aufhebung der Erlaubnis | 1629 |
E. Kontrolle und Reglementierung des Kreditgeschäfts | 1630 |
I. Kredite | 1630 |
II. Eigenmittel und Liquidität | 1632 |
III. Offenlegungspflicht | 1633 |
F. Anzeige- und Auskunftspflichten | 1634 |
I. Meldewesen | 1634 |
II. Jahresabschluss | 1634 |
III. Depotprüfung | 1635 |
IV. Sonderprüfungen | 1636 |
V. Auskunftsrecht | 1636 |
VI. Entwicklung („Basel II`` und „Basel III``) | 1637 |
G. Eingriffsmöglichkeiten der Bankenaufsichtsbehörden im Einzelfall | 1638 |
I. Allgemeine Maßnahmen | 1639 |
II. Maßnahmen in besonderen Fällen | 1640 |
1. Maßnahmen bei unzureichenden Eigenmitteln oder unzureichender Liquidität | 1640 |
2. Maßnahmen bei Gefahr | 1640 |
H. Werbung und Bezeichnungsschutz | 1641 |
I. Werbung | 1641 |
II. Bezeichnungsschutz | 1642 |
§82 Bankgeschäfte und Steuern | 1644 |
A. Einführung | 1649 |
B. Umsatzsteuerliche Auswirkungen bei der Bank | 1650 |
I. Welche Bankleistungen werden von der USt erfasst? | 1650 |
II. Welche Bankleistungen sind umsatzsteuerfrei? | 1651 |
III. Vorsteuerabzug | 1652 |
C. Kapitalertragsteuer, Abgeltungsteuer, Einkommensteuer | 1652 |
I. Übersicht | 1652 |
II. Verzinsliche Kapitalforderungen | 1654 |
1. Laufende Erträge | 1654 |
2. Veräußerung oder Einlösung einer Schuldverschreibung | 1654 |
3. Ausfall einer verzinslichen Forderung | 1655 |
4. Schuldverschreibung mit Emissions-Disagio | 1656 |
5. Stückzinsen, negative Stückzinsen | 1657 |
6. Fremdwährungsanleihen | 1657 |
7. Finanzinnovationen | 1658 |
8. Zertifikate | 1658 |
9. (Zwangs-) Umtausch der Griechenland-Anleihen | 1660 |
III. Dividendenwerte | 1662 |
1. Inländische Dividenden | 1662 |
2. Ausländische Dividenden | 1663 |
3. Veräußerung von Dividendenscheinen | 1663 |
4. Veräußerung von Aktien | 1663 |
5. „Verbrauchsfolge`` bei sammelverwahrten Wertpapieren | 1664 |
IV. Anteile an Investmentvermögen | 1666 |
1. Seit 2013 geänderte Besteuerung | 1666 |
2. Transparenzprinzip | 1668 |
3. Erträge aus Immobilien | 1668 |
4. Zwischengewinn | 1669 |
5. Veräußerung eines Fondsanteils | 1669 |
6. Steuerabzug | 1669 |
7. Schwarze Fonds | 1670 |
8. Investitionsgesellschaften | 1671 |
V. Optionsgeschäfte | 1671 |
1. Bankkunde erzielt Differenzausgleich | 1672 |
2. Glattstellungsgeschäft | 1673 |
3. Verfall des Optionsrechts | 1673 |
4. Veräußerung erworbener Optionsrechte | 1675 |
VI. Stillhaltergeschäfte | 1676 |
1. Vereinnahmung der Stillhalterprämie | 1677 |
2. Glattstellungsgeschäft | 1677 |
3. Stillhalter zahlt einen Barausgleich | 1677 |
VII. Werbungskosten | 1680 |
VIII. Herausnahme aus einkommensteuerlichen Messgrößen | 1680 |
IX. Ausländische Quellensteuer | 1680 |
X. Steuerliche Auswirkung einzelner Geschäfte | 1682 |
1. Gattungswechsel von Aktien | 1682 |
2. Aktiensplit | 1682 |
3. Freiaktien, Gratisaktien | 1683 |
4. Bonus-Aktien | 1683 |
5. Aktien als Wahldividende | 1683 |
6. Bezugsrechte | 1684 |
7. „Anteilstausch`` | 1684 |
8. „Spin-off`` | 1685 |
9. Abspaltung, Aufspaltung | 1685 |
10. „Squeeze-Out`` | 1685 |
11. Aktien-Anleihen | 1687 |
12. Doppel-Aktien-Anleihen | 1687 |
13. Aktien-Protect-Anleihen | 1688 |
14. Umtausch-Anleihen | 1688 |
15. Wandelanleihen | 1688 |
16. Optionsanleihen | 1689 |
17. Doppelzins-, Kombizins-, Gleitzins-, Staffelzins-Anleihen | 1689 |
18. Unterschiedlich lange Zinszahlungszeiträume | 1690 |
19. Realzins-Anleihen mit Inflationsschutz | 1690 |
20. Doppelwährungs-Anleihen | 1691 |
21. Floater | 1691 |
22. Down-Rating-Anleihen | 1692 |
23. Wertpapierdarlehen („Wertpapierleihe``) | 1692 |
24. Wertpapier-Pensionsgeschäft | 1693 |
25. Leerverkauf | 1694 |
XI. Einbehaltung der Abgeltungsteuer | 1694 |
1. Wer muss die Steuer einbehalten? | 1695 |
2. Bemessungsgrundlage der KapSt | 1696 |
3. Steuersatz | 1698 |
4. Korrektur des Steuerabzugs | 1698 |
5. Abstandnahme vom Steuerabzug | 1698 |
6. Verrechnung negativer und positiver Kapitalerträge | 1702 |
XII. Veranlagung von Kapitalerträgen zum Abgeltungsteuersatz | 1705 |
1. Ausländisches Bankkonto | 1705 |
2. Darlehen unter Verwandten | 1706 |
3. Finanzamt überprüft Steuerabzug | 1706 |
XIII. Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes | 1706 |
XIV. Freiwillige Veranlagung zum tariflichen Steuersatz | 1708 |
1. ESt-Grenzsteuersatz unter 25% | 1708 |
2. „Unternehmerische`` Beteiligung an Kapitalgesellschaft | 1709 |
XV. Kirchensteuer | 1710 |
XVI. Betriebliche Kapitalerträge | 1710 |
§83 Bankarbeitsrecht | 1712 |
A. Einleitung | 1718 |
B. Einstellung und Ausgestaltung des Arbeitsvertrags | 1720 |
I. Das Einstellungsverfahren | 1720 |
1. Ausgangssituation | 1720 |
2. Rechte und Pflichten im Bewerbungsverfahren | 1721 |
3. Begrenzung des arbeitgeberseitigen Fragerechts | 1721 |
4. Weitere Erkenntnismöglichkeiten | 1723 |
5. Mitbestimmungsrechte | 1724 |
II. Zulässige und unzulässige Klauseln | 1724 |
1. Gegenstand der AGB-Kontrolle | 1724 |
2. Begriff der AGB | 1725 |
3. Kontrollprinzipien | 1725 |
III. Fragen der Vergütung | 1727 |
1. Pauschale Voraussetzungen | 1727 |
2. Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalt | 1728 |
3. Zulässigkeitsgrenzen | 1728 |
4. Mitbestimmung | 1729 |
5. Zielvereinbarungen | 1729 |
6. Aktienoptionen | 1730 |
IV. Arbeitszeit | 1732 |
1. Allgemeiner Rahmen | 1732 |
2. Pauschale Abgeltung der Überstunden | 1733 |
3. Beteiligung der betrieblichen Interessenvertretung | 1733 |
4. Gewerbeaufsicht | 1734 |
5. Lage der Arbeitszeit | 1734 |
6. Tarifvertrag und Abgeltung | 1735 |
V. Nebenpflichten des Arbeitgebers | 1735 |
1. Sorge um eingebrachte Sachen | 1736 |
2. Gesundheitsschutz | 1736 |
3. Weiterqualifizierung | 1737 |
VI. Nebenpflichten des Arbeitnehmers | 1738 |
1. Keine private Internetnutzung? | 1738 |
2. „Kleiderordnung``? | 1739 |
3. Umgang mit Wissen | 1740 |
VII. Genehmigung von Nebentätigkeiten | 1740 |
VIII. Versetzung | 1741 |
IX. Störfälle | 1743 |
1. Erkrankung | 1743 |
2. Ehrenämter | 1744 |
3. Haftung für Fehlverhalten | 1744 |
X. Ausschlussfristen | 1747 |
XI. Schriftform, Veränderungen und Ergänzungen des Arbeitsvertrags | 1748 |
XII. Auslandsentsendung | 1748 |
XIII. Klauseln zu den Arbeitsergebnissen | 1749 |
C. Compliance-Regeln | 1750 |
I. Begriff | 1750 |
II. Rechtsgrundlage | 1751 |
III. Mitarbeitergeschäfte | 1752 |
IV. Zusatzpflichten nach sog. Ethikrichtlinien | 1753 |
1. Verschwiegenheitspflicht | 1753 |
2. Annahme von Geschenken und Gefälligkeiten | 1754 |
3. Reglementierung des persönlichen Verhaltens | 1755 |
4. Bezugnahme auf Ethikrichtlinien im Arbeitsvertrag | 1755 |
5. Mitbestimmung | 1755 |
V. Whistleblower-Hotline | 1756 |
VI. Einhaltung des Arbeitsrechts als Teil der Compliance? | 1757 |
D. Verstärkung der Bankenaufsicht | 1757 |
I. Vorgaben für die Vergütungsstruktur | 1757 |
1. Die Interventionsform | 1758 |
2. Die Beeinflussung der variablen Vergütung | 1758 |
3. Mitbestimmung | 1759 |
4. Sonderregeln für bedeutende Institute | 1760 |
II. Sicherung der Beratungsqualität | 1761 |
1. Der Interessenkonflikt | 1761 |
2. Die Neuregelung | 1762 |
3. Insbesondere: Eingriffsbefugnisse der BaFin | 1763 |
4. Die Sonderstellung sonstiger Anlageberater | 1763 |
5. Verfassungsrechtliche Bedenken | 1764 |
III. Überwachung der Verwaltungsrats- und Aufsichtsratsmitglieder durch die BaFin | 1766 |
IV. Weitere Änderungen mit möglichen Auswirkungen im Arbeitsrecht | 1767 |
1. Betriebsänderungen und MaRisk | 1767 |
2. Outsourcing | 1767 |
E. Beendigung des Arbeitsverhältnisses | 1768 |
I. Freistellung während des Laufs der Kündigungsfrist | 1768 |
II. Aufhebungsverträge | 1769 |
III. Diskriminierungsverbote | 1770 |
IV. Zeugnis | 1770 |
Teil VII: Haftung und strafrechtliche Sanktionen | 1771 |
§84 Organhaftung | 1772 |
A. Praktische Relevanz | 1774 |
B. Haftung der Organmitglieder | 1776 |
I. Der Anspruch aus §826 BGB | 1776 |
II. Ansprüche wegen Verletzung von Schutzgesetzen | 1785 |
III. Ansprüche aus §93 II AktG und Regress gem. §§37b V, 37c V WpHG | 1788 |
IV. Vorvertragliche Ansprüche und zivilrechtliche Prospekthaftung | 1789 |
C. Haftung des Unternehmens | 1789 |
I. Zurechnung deliktischer Handlungen gem. §31 BGB analog | 1789 |
II. Die Ansprüche nach §§37b, 37c WpHG | 1790 |
D. Rechtsdurchsetzung | 1794 |
I. Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) | 1794 |
II. Informationsfreiheitsgesetz (IFG) | 1796 |
III. Überlegungen de lege ferenda (KapInHaG) | 1797 |
§85 Geldwäsche | 1799 |
A. Definition und Umfang der Geldwäsche | 1801 |
B. Internationales Maßnahmepaket gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung | 1804 |
C. Umsetzung in Deutschland | 1813 |
1. Strafbarkeit der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung | 1813 |
II. Das Geldwäschegesetz | 1816 |
1. Das Geldwäschegesetz | 1816 |
2. Adressaten des GWG | 1819 |
3. Methoden der Geldwäsche | 1819 |
4. Sorgfaltspflichten und interne Sicherungsmaßnahmen im GwG und KWG | 1820 |
5. Zuständige Behörde für die Umsetzung des GwG im Finanzsektor - die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | 1828 |
III. Nexus zwischen GwG und KWG/VAG/ZAG | 1832 |
1. Inhaberkontrolle gem. §2b KWG | 1833 |
2. Interne Sicherungsmaßnahmen gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonstige strafbare Handlungen, die zu einer Gefä... | 1833 |
3. Die Transparenz des Zahlungsverkehrs (§25 g KWG) | 1835 |
4. Online-Datenabrufsystem gem. §24c KWG | 1836 |
D. Ausblick | 1838 |
§86 Kapitalanlage- und Kreditbetrug | 1840 |
A. Allgemeines | 1844 |
I. Strafvorschriften | 1844 |
II. Entstehung | 1845 |
III. Rechtsgüter | 1845 |
IV. Schutzgesetze | 1847 |
V. Deliktsnatur | 1848 |
VI. Praktische Bedeutung | 1848 |
1. Polizeiliche Ermittlungen | 1848 |
2. Strafprozess | 1849 |
VII. Kriminalpolitik | 1849 |
VIII. Verfassungsmäßigkeit | 1851 |
IX. Prozessuales | 1851 |
B. Kapitalanlagebetrug (§264a StGB) | 1852 |
I. Kapitalanlagen | 1852 |
1. Wertpapiere | 1852 |
2. Bezugsrechte | 1853 |
3. Unternehmensbeteiligungen | 1854 |
4. Anteile an einem verwalteten Vermögen | 1855 |
II. Tatzusammenhang | 1856 |
1. Vertrieb | 1856 |
2. Erhöhungsangebote | 1857 |
3. Zusammenhang | 1857 |
III. Tatmittel | 1858 |
1. Prospekte | 1858 |
2. Darstellungen und Übersichten über den Vermögensstand | 1859 |
IV. Tathandlung | 1860 |
1. Machen unrichtiger vorteilhafter Angaben | 1860 |
2. Verschweigen nachteiliger Tatsachen | 1863 |
3. Entscheidungserhebliche Umstände | 1864 |
4. Adressatenkreis | 1866 |
V. Vorsatz und Irrtum | 1867 |
VI. Rechtswidrigkeit | 1869 |
VII. Vollendung und Beendigung | 1869 |
VIII. Tätige Reue | 1870 |
IX. Täterschaft und Teilnahme | 1872 |
X. Auslandstaten | 1873 |
XI. Konkurrenzen | 1874 |
XII. Verjährung | 1875 |
XIII. Strafe und Strafzumessung | 1876 |
C. Kreditbetrug (§265b StGB) | 1876 |
I. Kredite | 1876 |
1. Betriebe und Unternehmen als Kreditgeber und Kreditnehmer | 1876 |
2. Betriebskredit | 1879 |
3. Kreditarten | 1879 |
4. Kredithöhe | 1882 |
II. Tatzusammenhang | 1882 |
1. Kreditantrag | 1882 |
2. Zusammenhang | 1883 |
III. Tatmittel | 1884 |
1. Unterlagen und schriftliche Angaben | 1884 |
2. Unrichtigkeit und Unvollständigkeit | 1885 |
3. Wirtschaftliche Verhältnisse | 1886 |
4. Vorteilhaftigkeit | 1887 |
5. Entscheidungserheblichkeit | 1887 |
IV. Tathandlung | 1888 |
1. Vorlegen von Unterlagen und Machen schriftlicher Angaben | 1888 |
2. Unterlassen der Mitteilung von Verschlechterungen | 1889 |
V. Vorsatz und Irrtum | 1890 |
VI. Vollendung und Beendigung | 1891 |
VII. Tätige Reue | 1892 |
VIII. Täterschaft und Teilnahme | 1893 |
IX. Auslandstaten | 1895 |
X. Konkurrenzen | 1895 |
XI. Verjährung | 1896 |
XII. Strafe und Strafzumessung | 1896 |
§87 Steuerstrafrecht | 1897 |
A. Einleitung | 1899 |
B. Die Steuerhinterziehung nach §370 AO | 1901 |
I. Objektiver Tatbestand, §370 I AO | 1901 |
1. Begehungsformen der Steuerhinterziehung | 1901 |
2. Der Taterfolg der Steuerverkürzung | 1906 |
II. Subjektiver Tatbestand | 1907 |
1. Vorsatz | 1907 |
2. Leichtfertigkeit, §378 AO | 1909 |
III. Vollendung und Versuch | 1910 |
1. Der Versuch der Steuerhinterziehung | 1911 |
2. Tatvollendung | 1912 |
IV. Verjährung | 1912 |
V. Der besonders schwere Fall der Steuerhinterziehung, §371 III AO | 1913 |
VI. Täterschaft und Teilnahme | 1914 |
1. Allgemeine Abgrenzung | 1914 |
2. Besondere Problematik im Bankenbereich | 1915 |
3. Insbesondere: die Beihilfe des Bankmitarbeiters | 1916 |
C. Die strafbefreiende Selbstanzeige | 1919 |
I. Grundvoraussetzungen einer Selbstanzeige | 1920 |
1. Vollständige Berichtigungserklärung | 1920 |
2. Geringfügige oder fahrlässige Unvollständigkeit | 1923 |
II. Gesetzliche Ausschlussgründe | 1925 |
1. Bekanntgabe der Prüfungsanordnung und Erscheinen des Amtsträgers | 1925 |
2. Bekanntgabe der Einleitung des Straf- oder Bußgeldverfahrens wegen der Tat | 1926 |
3. Tatentdeckung | 1927 |
4. Selbstanzeige trotz Sperrgrunds | 1928 |
III. Fristgerechte Nachzahlung | 1928 |
IV. Gestaffelte „Strafsteuer`` nach §398a AO | 1929 |
V. Selbstanzeige nach der Selbstanzeige? | 1929 |
VI. Folgen der Selbstanzeige | 1930 |
Teil VIII: Europäisches Bankrecht | 1931 |
§88 Länderübergreifende Bankgeschäfte | 1932 |
A. Länderübergreifende Bankgeschäfte und ihre Risiken | 1936 |
B. Grundsätze des anwendbaren Rechts | 1937 |
I. Anknüpfungsregeln in Art.4 Rom I-VO | 1937 |
II. Konsequenzen für ausgewählte Bankgeschäftstypen | 1938 |
1. Dienstleistungsvertrag | 1938 |
2. Charakteristische Leistung | 1940 |
C. International harmonisierte Regeln für Bankgeschäfte unabhängig von der Europäischen Union | 1941 |
D. International harmonisiertes Recht für das Bankgeschäft innerhalb der Europäischen Union | 1941 |
I. Unionsprimärrecht: Grundfreiheiten und Wettbewerbsregeln | 1942 |
1. Bankgeschäfte im Recht der Grundfreiheiten | 1942 |
2. Bankgeschäfte im Recht der Wettbewerbsregeln | 1945 |
II. Unionssekundärrecht: Richtlinien und Verordnungen | 1946 |
1. Richtlinien und Richtlinienvorschläge | 1947 |
2. Das inhaltliche Grundkonzept der Richtliniengebung für die binnenmarktweite Banktätigkeit | 1951 |
3. Verordnungen und Verordnungsvorschläge | 1952 |
III. Gerichtsstand, Anerkennung und Vollstreckung | 1955 |
1. Gerichtsstand | 1955 |
2. Anerkennung und Vollstreckung | 1958 |
E. Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswahl | 1958 |
I. Grundsatz der Parteiautonomie (Art.3 Rom I-VO) | 1958 |
1. Rechtswahl durch Individualvereinbarung | 1959 |
2. Rechtswahl in Allgemeinen Geschäftsbedingungen | 1959 |
II. Einschränkungen der Parteiautonomie | 1960 |
1. Verbraucherschutz (Art.6 II S.2 Rom I-VO) | 1960 |
2. International zwingendes Recht (Art.9 Rom I-VO) | 1961 |
§89 Europäisches Kreditsicherungsrecht | 1963 |
A. Primäres Unionsrecht: Einwirkung der Grundfreiheiten des AEU-Vertrags auf die nationalen Kreditsicherungsrechte | 1965 |
I. Bestellung von Sicherungsrechten | 1966 |
1. Schutz durch EU-Grundfreiheiten | 1966 |
2. Mitgliedstaatliche Regelungen | 1967 |
II. Bestand von Sicherungsrechten | 1971 |
1. Schutz durch EU-Grundfreiheiten | 1971 |
2. Mitgliedstaatliche Regelungen | 1972 |
III. Mobilität von Sicherungsgut | 1974 |
1. Schutz durch EU-Grundfreiheiten | 1974 |
2. Mitgliedstaatliche Regelung | 1974 |
IV. Folgerungen für die Rechtsangleichung | 1975 |
B. Sekundäres Unionsrecht | 1975 |
I. Die EU-Richtlinie über Finanzsicherheiten | 1976 |
1. Regelungsgegenstand der Richtlinie | 1976 |
2. Anwendungsbereich der Richtlinie | 1976 |
3. Exkurs: Erwerb von Kapitalmarktrechten | 1977 |
4. Bestellung von Sicherungsrechten | 1983 |
5. Publizität und Nachvollziehbarkeit des Sicherungsrechts | 1983 |
6. Verfügungen über den Sicherungsgegenstand während der Sicherungszeit | 1985 |
7. Verwertung des Sicherungsgegenstands im Sicherungsfall | 1986 |
8. Insolvenz des Sicherungsgebers | 1987 |
9. Kollisionsrecht | 1988 |
II. Andere EU-Richtlinien und Verordnungen | 1989 |
§90 Europäisches Bankenaufsichtsrecht | 1991 |
A. Rechtsgrundlagen des europäischen Bankenaufsichtsrechts | 1994 |
I. Koordinierung im Basler Ausschuss für Bankenaufsicht | 1994 |
II. Verwirklichung des Binnenmarktes | 1996 |
1. Niederlassungsfreiheit | 1996 |
2. Dienstleistungsfreiheit | 1997 |
3. Beschränkungsverbot und Rechtfertigung | 1997 |
4. Harmonisierung durch Sekundärrecht | 1999 |
5. Grundsatz der Herkunftslandkontrolle | 2000 |
6. Drittlandbeziehungen | 2002 |
III. Weitere Ziele des materiellen Aufsichtsrechts | 2004 |
IV. Handlungsformen | 2005 |
B. Europäisches System der Finanzaufsicht | 2006 |
I. Struktur | 2006 |
II. Aufgaben und Befugnisse der EBA | 2006 |
C. Einheitlicher Aufsichtsmechanismus | 2007 |
I. Struktur | 2007 |
II. Aufgaben und Befugnisse der EZB | 2008 |
D. Zulassung zum Bankgeschäft | 2009 |
I. Zulassungspflichtige Institute | 2009 |
II. Zulassungsvoraussetzungen | 2012 |
1. Objektive Zulassungsvoraussetzungen | 2013 |
2. Subjektive Zulassungsvoraussetzungen | 2014 |
3. Entzug der Zulassung | 2015 |
E. Technische Instrumente der laufenden Bankenaufsicht | 2015 |
I. Angemessene Solvenz | 2015 |
II. Risikoarten | 2016 |
1. Kreditrisiken | 2016 |
2. Marktrisiken | 2017 |
3. Operationelle Risiken | 2017 |
III. Eigenmittelbestandteile | 2018 |
IV. Kapitalquoten | 2019 |
V. Kapitalpuffer | 2020 |
VI. Risikogewichtung | 2021 |
1. Standardansatz | 2022 |
2. IRB-Ansatz | 2023 |
3. Kreditrisikominderung | 2024 |
4. Verbriefung | 2024 |
VII. Großkredite und Beteiligungsbesitz | 2025 |
VIII. Verschuldung | 2026 |
IX. Liquidität | 2027 |
X. Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis | 2027 |
1. Grundsätze | 2027 |
2. Konsolidierungsmethode | 2028 |
3. Konsolidierungskreis | 2029 |
4. Konsolidierende Aufsichtsbehörde | 2030 |
F. Unternehmensführung und Risikomanagement | 2031 |
G. Offenlegungspflichten | 2032 |
§91 Europarechtlicher Ausblick | 2033 |
A. Politik der Kommission zur Fortentwicklung eines europäischen Banken-, Börsen- und Kapitalmarktrechts | 2037 |
I. Aktuelle politische Situation der Finanzmärkte in der Europäischen Union | 2037 |
II. Darstellung konkreter Problematik | 2038 |
1. Kompetenzkonflikt | 2038 |
2. Klagegegenstand | 2039 |
3. Urteil | 2042 |
B. Bankenunion | 2045 |
I. Überblick | 2045 |
1. Hintergrund | 2046 |
2. Bankenunion und Binnenmarkt | 2046 |
3. Vollendung der Bankenunion und Systematik | 2047 |
II. Verordnungen zum einheitlichen Aufsichtsmechanismus | 2047 |
1. Kontext | 2047 |
2. Rechtliche Aspekte der Verordnung Nr.1024/2013 | 2048 |
3. Rechtliche Aspekte der Verordnung Nr.1022/2013 | 2050 |
4. Überprüfung des Europäischen Systems der Finanzaufsicht | 2050 |
III. Abwicklung | 2051 |
1. Hintergrund | 2051 |
2. Rechtliche Aspekte der Verordnung Nr.806/2014 | 2051 |
3. Verfahrensstand | 2054 |
IV. Einheitliches Regelwerk | 2055 |
1. Bestimmungen über Eigenkapitalanforderungen | 2055 |
2. Einlagensicherungssysteme | 2062 |
2a. Europäisches Einlagensicherungssystem | 2065 |
3. Bankenrestrukturierung und Abwicklung | 2066 |
C. Weitere aktuelle Neuerungen im Bank- und Finanzdienstleistungsrecht | 2073 |
I. Änderung der OGAW-Richtlinie | 2073 |
1. Hintergrund | 2073 |
2. Folgenabschätzung | 2074 |
3. Rechtliche Aspekte | 2075 |
4. Konsultation und Stand des Verfahrens | 2076 |
II. Europäische Langfristige Investmentfonds (ELTIF) | 2077 |
1. Überblick | 2077 |
2. Kontext | 2077 |
3. Folgenabschätzung | 2078 |
4. Rechtliche Aspekte | 2078 |
5. Verfahrensstand | 2080 |
III. Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente | 2081 |
1. Überblick | 2081 |
2. Hintergrund | 2081 |
3. Rechtliche Aspekte | 2082 |
IV. Ergänzung der Prospektrichtlinie | 2083 |
1. Überblick | 2083 |
2. Hintergrund | 2084 |
3. Konsultationen | 2084 |
4. Rechtliche Aspekte | 2084 |
5. Stand des Verfahrens und Einordnung | 2085 |
V. Transparenzvorschriften für börsennotierte Gesellschaften | 2086 |
1. Überblick | 2086 |
2. Hintergrund | 2086 |
3. Folgenabschätzung | 2087 |
4. Rechtliche Aspekte der Richtlinie 2013/50/EU | 2088 |
VI. Bankenstrukturreform | 2089 |
1. Überblick | 2089 |
2. Hintergrund | 2089 |
3. Rechtliche Aspekte des Vorschlags | 2090 |
4. Verfahrensstand | 2093 |
VII. Änderung der Zahlungsdiensterichtlinie | 2093 |
1. Überblick | 2093 |
2. Hintergrund | 2094 |
3. Anhörung und Folgenabschätzung | 2094 |
4. Rechtliche Aspekte | 2095 |
5. Verfahrensstand | 2097 |
VIII. Europäische Risikokapitalfonds | 2097 |
1. Hintergrund | 2098 |
2. Ziele | 2098 |
3. KMU-Aktionsplan | 2099 |
4. Mitteilung der Kommission über die langfristige Finanzierung der Europäischen Wirtschaft | 2099 |
5. Mitteilung der Kommission über die Freisetzung des Potenzials von Crowdfundig | 2100 |
6. Verfahrensstand | 2101 |
7. Kapitalmarktunion | 2102 |
IX. Verordnung und Richtlinie zum Marktmissbrauch | 2105 |
1. Hintergrund | 2105 |
2. Inhalte der Verordnung | 2105 |
3. Zeitplan und nächste Schritte | 2107 |
X. Mitteilung zum Schattenbankwesen und Entwurf einer Verordnung über Geldmarktfonds | 2107 |
1. Überblick | 2108 |
2. Inhalte der Mitteilung zum Schattenbankwesen und des Entwurfs einer Verordnung über Geldmarktfonds | 2108 |
3. Vorschlag für eine Verordnung über die Meldung und Transparenz von Wertpapiergeschäften | 2111 |
4. Verfahrensstand | 2112 |
XI. Karten-, Internet- und mobile Zahlungen | 2112 |
1. Hintergrund | 2112 |
2. Inhalte des Grünbuchs und Ergebnisse der Konsultation | 2113 |
3. Stand des Verfahrens | 2114 |
XII. Zentralverwahrer für Wertpapiere | 2115 |
1. Hintergrund | 2115 |
2. Wesentliche Inhalte der Verordnung | 2115 |
XIII. Privatkunden und Kleinanleger | 2116 |
1. Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten | 2116 |
2. Vorschlag für eine Verordnung über Basisinformationsblätter für Anlageprodukte | 2118 |
D. Mitteilung der Kommission - ein reformierter Finanzsektor für Europa | 2119 |
E. Übersicht über den Stand der vorgestellten Maßnahmen | 2121 |
Teil IX: Länderberichte | 2129 |
§92 Belgien | 2130 |
A. Rahmenbedingungen | 2135 |
I. Banksystem und -aufsicht | 2136 |
II. Bedeutende Rechtsquellen | 2137 |
1. Grundlagen der Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde | 2138 |
2. Besondere Verhaltenspflichten | 2139 |
3. Bankvertragliche Distanzgeschäfte | 2142 |
4. Elektronischer Geschäftsverkehr | 2143 |
5. Internationales Privatrecht | 2144 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2146 |
I. Darlehensvertrag | 2147 |
II. Verbraucherdarlehen | 2148 |
III. Dingliche Sicherheiten | 2153 |
1. Privilegien | 2154 |
2. Hypothek | 2155 |
3. Pfandrechte | 2158 |
4. Pfandrechte an Unternehmen (nantissement au fond de commerce) | 2159 |
5. Antichrèse | 2160 |
IV. Persönliche Sicherheiten | 2160 |
1. Bürgschaft | 2160 |
2. Garantie | 2164 |
3. Forderungsabtretung und -verpfändung | 2166 |
V. Leasing | 2166 |
1. Leasing beweglicher Sachen | 2167 |
2. Immobilienleasing | 2168 |
VI. Factoring | 2168 |
C. Konto- und Zahlungsverkehr | 2169 |
I. Kontoeröffnung | 2170 |
II. Kontoführung | 2171 |
III. Überziehungen | 2172 |
IV. Bankkarten | 2172 |
V. Einfache Anlageformen | 2174 |
D. Kapitalmarktrecht | 2174 |
I. Wertpapiere | 2176 |
II. Aktien | 2176 |
III. Schuldverschreibungen | 2177 |
1. Bons de caisse | 2177 |
2. Öffentliche Schuldverschreibungen | 2177 |
3. Corporate Bonds und Eurobligationen | 2178 |
4. Pfandbriefe | 2178 |
IV. Wertpapierhandel | 2180 |
1. Übersicht | 2180 |
2. Rechtliche Grundlagen | 2182 |
3. Kapitalanlagegesellschaften | 2183 |
§93 Bulgarien | 2185 |
A. Einführung | 2187 |
B. Das öffentliche Bankrecht | 2188 |
I. Das Banksystem | 2188 |
II. Kapitalausstattung der Banken | 2189 |
III. Bank- und Berufsgeheimnis | 2189 |
IV. Rechtsstellung der Bulgarischen Nationalbank | 2189 |
V. Bankaufsicht | 2190 |
VI. Kommission über die Finanzaufsicht | 2191 |
VII. Maßnahmen gegen die Geldwäsche | 2192 |
VIII. Einschränkung von Barzahlungen | 2193 |
IX. Zahlungsdienstleistungen und Zahlungssysteme | 2194 |
C. Das private Bankrecht | 2196 |
I. Bankgeschäfte | 2196 |
II. Depositenvertrag | 2196 |
1. Einfaches Depositum | 2197 |
2. Geldeinlage | 2197 |
3. Verwaltung von angelegten Wertpapieren | 2198 |
4. Einlage unter Vorbehalt und zugunsten eines Dritten | 2198 |
III. Bankdarlehensvertrag | 2199 |
IV. Verbraucherdarlehensvertrag | 2200 |
V. Akkreditiv | 2202 |
VI. Bankgarantie | 2202 |
VII. Bankinkasso | 2203 |
VIII. Sicherheiten | 2204 |
1. Finanzsicherheiten | 2204 |
2. Bürgschaft | 2205 |
3. Wechselbürgschaft | 2206 |
4. Handelspfand | 2207 |
5. Sachpfand | 2207 |
6. Hypothek | 2209 |
§94 Dänemark | 2212 |
A. Rahmenbedingungen | 2213 |
I. Banksystem | 2213 |
1. Die Nationalbank | 2213 |
2. Kreditinstitute | 2213 |
3. Realkreditinstitute | 2214 |
4. Ausländische Finanzunternehmen | 2215 |
II. Bankenaufsicht Finanstilsynet | 2215 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2216 |
1. Kreditsicherungen | 2216 |
2. Börsenrecht | 2216 |
3. Finanzunternehmen | 2216 |
B. Kreditsicherheiten (in Auswahl) | 2217 |
I. Pfandrechte | 2217 |
1. Generelle Bedingungen | 2217 |
2. Belastung von Grundstücken | 2217 |
3. Verpfändung von beweglichen Sachen | 2218 |
4. Verpfändung von Forderungen | 2218 |
II. Die Bürgschaft | 2219 |
1. Allgemeine Bestimmungen | 2219 |
2. Die private Bürgschaft | 2220 |
III. Der Eigentumsvorbehalt | 2221 |
C. Konto und Zahlungsverkehr (in Auswahl) | 2221 |
I. Das Konto | 2221 |
1. Das Sparbuch | 2222 |
2. Das Verhältnis zwischen der Bank und den Kunden | 2222 |
3. Die guten Sitten der Kreditinstitute | 2223 |
4. Inhalt der BKG | 2223 |
II. Zahlungsverkehr | 2224 |
1. Geldordnung | 2224 |
2. Zahlungsmittel | 2224 |
D. Kapitalmarktrecht (in Auswahl) | 2225 |
I. Börsenrecht | 2225 |
1. Der Wertpapierrat | 2225 |
2. Multilaterales Handelssystem (in dänish ‚MHF`) | 2225 |
II. Wertpapierrecht | 2226 |
1. Definition | 2226 |
2. Zulassung | 2226 |
3. Handel | 2226 |
4. Clearing | 2226 |
5. Dematerialisierte Wertpapiere | 2227 |
§95 Estland | 2228 |
A. Rahmenbedingungen | 2230 |
I. Banksystem | 2230 |
II. Bankenaufsicht | 2230 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2231 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2232 |
I. Einleitung | 2232 |
II. Kreditformen | 2232 |
III. Kreditsicherheiten | 2234 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2237 |
I. Konto | 2237 |
II. Zahlungsverkehr | 2238 |
D. Kapitalmarktrecht | 2238 |
I. Börsenrecht/Wertpapierrecht | 2238 |
II. Investmentgeschäft | 2239 |
III. Rentenfonds | 2240 |
E. Aktuelle Entwicklungen | 2241 |
§96 Finnland | 2242 |
A. Rahmenbedingungen | 2243 |
I. Banksystem | 2243 |
II. Bankenaufsicht | 2244 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2245 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2246 |
I. Kreditformen | 2246 |
II. Kreditsicherheiten | 2248 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2249 |
I. Konto | 2249 |
II. Zahlungsverkehr | 2251 |
D. Kapitalmarktrecht | 2253 |
I. Börsenrecht | 2253 |
II. Wertpapierrecht | 2254 |
§97 Frankreich | 2256 |
A. Rahmenbedingungen | 2259 |
I. Bankensystem | 2259 |
1. Kreditinstitute | 2259 |
2. Monopol der Kreditinstitute über Bankgeschäfte | 2260 |
3. Bankgeheimnis und weitere spezifische Pflichten der Kreditinstitute | 2261 |
II. Bankenaufsicht | 2262 |
1. Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution oder ACPR (Aufsichts- und Abwicklungsbehörde) | 2262 |
2. Europäische Bankenaufsichtsbehörde | 2263 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2263 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2264 |
I. Kreditformen | 2264 |
1. Darlehensvertrag (contrat de prêt) und Zinsen (intérêts) | 2264 |
2. Verbraucherkredit und Immobiliarkredit | 2266 |
3. Weitere in der Praxis bedeutsame Kreditformen | 2268 |
II. Kreditsicherheiten | 2269 |
1. Persönliche Sicherheiten | 2269 |
2. Dingliche Sicherheiten | 2272 |
III. Kreditabwicklung | 2277 |
1. Ordentliche Beendigung des Darlehensvertrages | 2277 |
2. Im Fall finanzieller Schwierigkeiten des Darlehensnehmers | 2277 |
C. Konto und Zahlungsverkehr. | 2280 |
I. Konto | 2280 |
1. Allgemeine Vorschriften | 2280 |
2. Kontenarten | 2282 |
II. Zahlungsmittel | 2283 |
1. Zahlungsmittel, die der allgemeinen Regelung der Zahlungsmittel unterliegen | 2283 |
2. E-Geld (monnaie électronique) | 2286 |
3. Scheck (chèque) | 2286 |
D. Kapitalmarktrecht. | 2288 |
I. Vermögensbetreuung (Anlageberatung und Vermögensverwaltung) | 2288 |
1. Investitionsunternehmen (entreprise dinvestissement) | 2288 |
2. Finanzberater (conseiller en investissements financiers) | 2289 |
3. Finanzanalytiker (analyste financier) | 2289 |
II. Finanztermingeschäfte (instruments financiers à terme oder contrats financiers) | 2290 |
III. Effekten, Emissions- und Investmentgeschäft | 2290 |
1. Kapitalanteiltitel, die von Aktiengesellschaften ausgegeben werden (titres de capital émis par les sociétés par actions) | 2290 |
2. Handelbare Forderungstitel (titres de créances négociables) | 2291 |
3. Anteile und Aktien an Organismen für gemeinsame Anlagen (organismes de placement collectif) | 2291 |
§98 Griechenland | 2292 |
A. Rahmenbedingungen | 2294 |
I. Banksystem | 2294 |
1. Systementwicklung | 2294 |
2. Gründe und Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/09 auf das griechische Banksystem | 2295 |
3. Das heutige Banksystem | 2296 |
II. Bankenaufsicht | 2297 |
III. Rechtsquellen | 2301 |
IV. Ombudsmannverfahren | 2302 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2303 |
I. Kreditgeschäft und -formen | 2303 |
II. Kreditsicherheiten | 2307 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2310 |
I. Konto | 2310 |
II. Zahlungsverkehr | 2311 |
D. Kapitalmarktrecht | 2311 |
E. Verbraucherrechtsschutz und Finanzdienstleistungen | 2314 |
F. Nützliche Internetadressen | 2315 |
§99 Großbritannien/Nordirland | 2316 |
A. Rahmenbedingungen | 2318 |
I. Banksystem | 2318 |
II. Bankenaufsicht | 2321 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2326 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2327 |
I. Kreditformen | 2327 |
1. Darlehensvertrag und Zinsen | 2327 |
2. Immobiliarkredit | 2330 |
3. Dispositionskredit | 2331 |
4. Andere Kreditformen | 2332 |
II. Kreditsicherheiten | 2334 |
1. Hypothek/Grundschuld | 2334 |
2. Bürgschaft | 2335 |
3. Andere Kreditsicherheiten | 2336 |
III. Kreditabwicklung | 2337 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2337 |
I. Girogeschäft | 2337 |
1. Kontenarten | 2338 |
II. Zahlungsverkehr | 2341 |
1. Überweisungen, Gut- und Lastschriften | 2341 |
2. Scheck- und Kartengeschäft | 2342 |
D. Kapitalmarktrecht | 2344 |
I. Vermögensbetreuung (Anlageberatung und Vermögensverwaltung) | 2344 |
1. Anlageberatung | 2344 |
2. Vermögensverwaltung | 2346 |
II. Finanztermingeschäfte | 2347 |
III. Effekten-, Emissions- u. Investmentgeschäft | 2349 |
1. Effekten | 2349 |
2. Emissionen | 2351 |
3. Investmentgeschäft | 2352 |
E. Aktuelle Entwicklungen | 2353 |
§100 Irland | 2356 |
A. Rahmenbedingungen | 2359 |
I. Bankensystem | 2359 |
II. Bankenaufsicht | 2361 |
1. Genehmigung | 2361 |
2. Überwachung | 2363 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2366 |
IV. Die Wirtschaftskrise | 2367 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2369 |
I. Kreditformen | 2369 |
1. Darlehensvertrag, Sicherungsvertrag und Zinsen | 2369 |
2. Verbraucherdarlehen | 2372 |
3. Immobiliarkredit | 2374 |
4. Dispositionskredit | 2374 |
5. Andere Kreditformen | 2375 |
II. Kreditsicherheiten | 2377 |
1. „Charge`` | 2377 |
2. „Mortgage`` | 2378 |
3. „Mortgage`` und „charge`` an Grundstücken | 2379 |
4. Sicherungsübertragung | 2380 |
5. Mobiliarpfandrecht | 2380 |
6. Bürgschaft | 2381 |
7. Finanzsicherheiten | 2382 |
III. Kreditabwicklung | 2382 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2384 |
I. Konto | 2384 |
1. Girogeschäft | 2384 |
2. Kontoarten | 2385 |
II. Zahlungsverkehr | 2387 |
1. Überweisungen, Gut- und Lastschriften | 2387 |
2. Wechsel | 2388 |
3. Scheck- und Kartengeschäft | 2389 |
4. Akkreditiv (letter of credit) | 2390 |
D. Kapitalmarktrecht | 2391 |
I. Vermögensbetreuung (Anlageberatung und Vermögensverwaltung) | 2392 |
1. Genehmigung | 2392 |
2. Wohlverhaltensregeln | 2392 |
3. Rechtsbehelfe | 2393 |
II. Derivatgeschäfte | 2393 |
1. Begriff und Zweck | 2393 |
2. Arten und Regulierung | 2394 |
3. Rechtliche Risiken | 2396 |
4. Dokumentation von OTC Derivaten | 2398 |
III. Effekten-, Emissions- und Investmentgeschäft | 2399 |
1. Effektengeschäft | 2399 |
2. Emissionsgeschäft | 2401 |
3. Investmentgeschäft | 2404 |
E. Aktuelle Entwicklungen | 2407 |
I. Company Law Reform | 2407 |
II. Hypotheken mit beweglichem Zinssatz | 2407 |
III. Central Bank Consolidation Bill | 2408 |
IV. MiFID II | 2408 |
§101 Italien | 2409 |
A. Rahmenbedingungen | 2415 |
I. Bankrecht | 2415 |
II. Bankenaufsicht | 2418 |
III. Die Rechtsquellen | 2419 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2420 |
I. Kreditformen | 2420 |
1. Krediteröffnung | 2420 |
2. Bankvorschuss | 2421 |
3. Bankdiskontvertrag | 2422 |
4. Darlehensvertrag | 2422 |
5. Der Verbraucherkredit | 2425 |
6. „Portabilität`` | 2426 |
II. Kreditsicherheiten | 2427 |
1. Die Bürgschaft | 2427 |
2. Garantievertrag | 2429 |
3. Pfand | 2429 |
4. Hypothek | 2430 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2432 |
D. Kapitalmarktrecht | 2434 |
I. Wertpapierrecht | 2438 |
II. Börsenrecht | 2446 |
§102 Lettland | 2449 |
Abkürzungsverzeichnis | 2450 |
A. Rahmenbedingungen | 2451 |
I. Banksystem. Zentral- und Notenbank | 2451 |
II. Bankenaufsicht | 2451 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2452 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2453 |
I. Kreditformen | 2453 |
II. Kreditsicherheiten | 2454 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2456 |
I. Konto | 2456 |
II. Zahlungsverkehr | 2457 |
D. Kapitalmarktrecht | 2457 |
§103 Liechtenstein | 2459 |
A. Rahmenbedingungen | 2462 |
I. Bankensystem | 2462 |
1. Bedeutende Rechtsquellen | 2462 |
2. Private Banking | 2463 |
3. Privatvermögensstrukturen (PVS) | 2463 |
4. Banken und Wertpapierfirmen | 2464 |
5. Kredit und Kreditsicherheiten | 2464 |
II. Bankenaufsicht | 2465 |
1. Aufsicht über Banken und Wertpapierfirmen | 2465 |
2. Errichtung von Zweigstellen von Banken, Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen aus anderen EWR-Mitgliedsländern | 2467 |
B. Liechtenstein im Europäischen Wirtschaftsraum | 2467 |
C. Geheimnisschutz | 2469 |
I. Persönlichkeitsschutz | 2469 |
II. Bankgeheimnis | 2470 |
1. Persönlicher und sachlicher Geltungsbereich | 2470 |
2. Durchbrechung des Bankgeheimnisses | 2471 |
D. Sorgfaltspflichtbestimmungen | 2473 |
I. Überblick über die in Liechtenstein geltenden Sorgfaltspflichtbestimmungen | 2473 |
II. Sorgfaltspflicht-Gesetzgebung in Liechtenstein: Eine lange Tradition | 2474 |
III. Kreis der Sorgfaltspflichtigen | 2475 |
IV. Know your customer | 2476 |
V. Identifizierung des Vertragspartners | 2476 |
VI. Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person | 2477 |
VII. Wiederholung der Identifikation | 2477 |
VIII. Erstellung Geschäftsprofil | 2478 |
IX. Risikoadäquate Überwachung der Geschäftsbeziehung und Mitteilungspflichten | 2478 |
X. Delegation von Sorgfaltspflichten an einen beauftragten Dritten | 2479 |
XI. Dokumentation und interne Organisation | 2479 |
XII. Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen | 2480 |
XIII. Ausweitung des Geldwäschebegriffs | 2480 |
E. Kapitalmarktrecht | 2481 |
I. Strukturierung des Kapitalmarktrechts | 2481 |
II. Vermögensverwaltungsgesetz (VVG) | 2482 |
1. Gegenstand und Zweck | 2482 |
2. Geltungsbereich | 2482 |
3. Umfasste Dienstleistungen, Zulassung als Vermögensverwalter und Begriffsbestimmungen | 2482 |
4. Bewilligung | 2483 |
5. Aufsicht durch die Finanzmarktbehörde (FMA) | 2484 |
6. Anlegerschutz | 2484 |
7. Strafbestimmungen | 2485 |
III. Investmentunternehmensgesetz (IUG) | 2485 |
1. Gegenstand und Zweck | 2485 |
2. Geltungsbereich | 2486 |
3. Begriffsbestimmungen | 2486 |
4. Typen von Investmentunternehmen | 2487 |
5. Bewilligungen | 2487 |
6. Verhältnis zum EWR | 2487 |
7. Aufsicht | 2488 |
8. Haftung | 2488 |
IV. Gesetz über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG, „Fondsgesetz``) | 2489 |
1. Gegenstand und Zweck | 2489 |
2. Geltungsbereich | 2489 |
3. Begriffsbestimmungen | 2490 |
4. Rechtsformen von OGAW | 2490 |
5. Zulassung von OGAW und Verwaltungsgesellschaften | 2491 |
6. Verhältnis zum EWR | 2491 |
7. Aufsicht | 2492 |
8. Haftung | 2492 |
§104 Litauen | 2493 |
A. Rahmenbedingungen | 2495 |
I. Banksystem | 2495 |
II. Bankenaufsicht | 2496 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2497 |
B. Kredite und Kreditsicherheiten | 2498 |
I. Kreditformen | 2498 |
II. Kreditsicherheiten | 2499 |
III. Kreditabwicklung | 2502 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2503 |
I. Konto | 2503 |
II. Zahlungsverkehr | 2504 |
D. Kapitalmarktrecht | 2505 |
E. Investitionstätigkeit | 2505 |
F. Rentenfonds | 2506 |
§105 Luxemburg | 2507 |
A. Der rechtliche Rahmen | 2509 |
I. Die wichtigsten Aspekte der Regelung des Finanzsektors | 2510 |
1. Der Zugang zu den Beschäftigungsmöglichkeiten im Finanzsektor | 2510 |
2. Der Kampf gegen die Geldwäsche | 2514 |
3. Die Verhaltensregeln des Finanzsektors | 2519 |
4. Das Bankgeheimnis | 2520 |
II. Die Überwachung des Bankensektors | 2522 |
1. Die Aufsichtsbehörden | 2522 |
2. Ziel der Aufsicht und Aufgaben der CSSF | 2522 |
3. Kompetenzbereich der Aufsicht | 2522 |
4. Die Aufsicht auf konsolidierter Basis | 2523 |
5. Die Mittel der Aufsicht | 2523 |
6. Die Schweigepflicht der Aufsichtsbehörde | 2525 |
III. Die luxemburgische Zentralbank | 2526 |
B. Die Bankkonten | 2527 |
I. Allgemeines | 2527 |
1. Grundsätze | 2527 |
2. Die Beziehungen beim Online-Banking | 2527 |
3. Verpflichtung, seinen Kunden zu kennen | 2528 |
4. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen | 2529 |
II. Die Zahlungsmittel | 2530 |
1. Allgemeines | 2530 |
2. Die Pflicht zur Nichteinmischung und zur Vorsicht | 2531 |
3. Aufklärungspflicht | 2531 |
4. Die Überweisung | 2532 |
5. Die Bankkarte | 2532 |
6. Scheck | 2533 |
7. Pflicht zur Berichterstattung | 2533 |
III. Das Depotkonto | 2534 |
1. Allgemeines | 2534 |
2. Depot von Wertpapieren | 2534 |
3. Pflicht zur Verwahrung und zur Rückgabe | 2534 |
4. Auftrag zum Kauf oder Verkauf | 2535 |
C. Die Verwaltung des Vermögens des Kunden | 2536 |
I. Allgemeines | 2536 |
II. Der Anlageberater | 2537 |
III. Die Vermögensverwaltung i.e.S. | 2537 |
D. Investmentfonds und Verwalter alternativer Investmentfonds | 2539 |
I. Investmentfonds | 2539 |
1. Allgemeines | 2539 |
2. OGAW und andere OGA | 2539 |
3. Spezialisierte Investment Fonds | 2546 |
4. Reservierte Alternative Investmentfonds | 2548 |
5. Investmentgesellschaften zur Anlage in Risikokapital | 2549 |
II. AIFMD | 2552 |
1. Allgemeines | 2552 |
2. Anwendungsbereich | 2553 |
3. Tätigkeiten des AIFM | 2554 |
4. Zulassung und laufende Verpflichtungen eines AIFM | 2554 |
5. Übertragung von Funktionen der AIFM und das Konzept des Briefkastenunternehmens | 2555 |
6. Reglungen der Verwahrstelle | 2556 |
E. Der organisierte Handel: Geregelte Märkte, multilaterale Handelssysteme (MTF) und andere organisierte Handelssysteme | 2557 |
I. Allgemeines | 2557 |
II. Die Organisation der Handelsplätze | 2558 |
1. Die geregelten Märkte | 2558 |
2. Multilaterale Handelsplattformen | 2561 |
3. Systematische Internalisierer | 2562 |
III. Die Notierung von Finanzinstrumenten | 2563 |
IV. Die Kontrollmechanismen im Börsenrecht | 2565 |
F. Kredite | 2566 |
§106 Moldawien | 2568 |
A. Rahmenbedingungen | 2570 |
I. Banksystem | 2570 |
II. Bankenaufsicht | 2572 |
III. Wichtige Rechtsgrundlagen | 2573 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2575 |
I. Kredit | 2575 |
II. Kreditsicherheiten | 2576 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2577 |
I. Girokonto | 2577 |
II. Zahlungsverkehr | 2578 |
D. Kapitalmarktrecht | 2578 |
E. Beziehungen zur EU und aktuelle Entwicklungen | 2579 |
§107 Niederlande | 2580 |
A. Rahmenbedingungen | 2584 |
I. Bankensystem | 2584 |
II. Bankenaufsicht. Die Aufsichtsbehörden | 2590 |
III. Die niederländische Zentralbank | 2593 |
IV. Bedeutende Rechtsquellen | 2593 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2608 |
I. Kredit | 2608 |
II. Kreditsicherheiten | 2608 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2610 |
I. Konto Bankvertrag | 2610 |
II. Schlichtung | 2615 |
III. Zahlungsverkehr | 2621 |
D. Kapitalmarktrecht | 2621 |
I. Regulierung des Angebots von Finanzprodukten | 2621 |
1. Allgemeines | 2621 |
II. Das Recht der Order- und Inhaberpapiere | 2626 |
§108 Norwegen | 2627 |
A. Rahmenbedingungen | 2628 |
I. Bankensystem | 2628 |
1. Die Nationalbank | 2628 |
2. Finanzunternehmen | 2629 |
3. Ausländische Finanzunternehmen | 2631 |
II. Bankenaufsicht | 2632 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2632 |
B. Ausgewählte Kreditsicherheiten | 2633 |
I. Pfandrechte | 2633 |
II. Die Bürgschaft | 2635 |
III. Tilgungsplan | 2635 |
C. Währung, Zahlungsverkehr und Konto | 2636 |
I. Währung | 2636 |
II. Zahlungsverkehr | 2636 |
III. Konto | 2636 |
D. Kapitalmarktrecht | 2638 |
I. Regulierung | 2638 |
1. Wertpapierhändler | 2638 |
2. Finanzinstrumente | 2638 |
3. Geregelte Märkte | 2639 |
4. Verhaltensregeln | 2639 |
II. Aktuelle wesentliche Infrastruktur | 2641 |
§109 Österreich | 2642 |
A. Rahmenbedingungen | 2644 |
I. Bankensystem | 2644 |
1. Allgemeines | 2644 |
2. Kreditinstitutsbegriff | 2645 |
3. Finanzinstitute | 2646 |
4. Ausnahmen | 2647 |
5. Verbotsvorschriften | 2647 |
6. Bankgeheimnis | 2647 |
II. Bankenaufsicht | 2648 |
1. FMA | 2648 |
2. Kosten | 2649 |
3. OeNB | 2649 |
4. Aufsichtsinstrumente | 2649 |
5. Amtshaftung | 2651 |
6. Sonderinsolvenzrecht | 2651 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2653 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2654 |
I. Kreditformen | 2654 |
1. Darlehens- und Kreditvertrag | 2654 |
2. Verbraucherkreditverträge | 2656 |
II. Kreditsicherung | 2657 |
1. Allgemeines | 2657 |
2. Persönliche Sicherheiten | 2658 |
3. Dingliche Sicherheiten | 2661 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2662 |
I. Konto | 2662 |
II. Zahlungsverkehr | 2662 |
D. Einlagen- und Depotgeschäft | 2663 |
I. Einlagengeschäft | 2663 |
II. Depotgeschäft | 2664 |
III. Einlagensicherung und Anlegerentschädigung | 2664 |
1. Einlagensicherung | 2664 |
2. Anlegerentschädigung | 2665 |
E. Kapitalmarktrecht | 2665 |
I. Öffentliches Angebot | 2665 |
II. Börsen | 2666 |
III. Emittenten | 2666 |
IV. Übernahmerecht | 2667 |
V. Wertpapierdienstleistungen | 2667 |
VI. Fondsgeschäft | 2668 |
§110 Polen | 2669 |
A. Rahmenbedingungen | 2672 |
I. Banksystem | 2672 |
1. Bankbegriff | 2673 |
2. Arten von Banken | 2673 |
3. Banktätigkeiten | 2674 |
4. Bankgeheimnis | 2674 |
5. Bankengarantiefonds | 2675 |
II. Bankenaufsicht | 2675 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2676 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2677 |
I. Kreditformen | 2677 |
1. Gelddarlehensverträge | 2678 |
2. Verbraucherkredite | 2678 |
3. Teilzahlungsgeschäfte | 2680 |
4. Finanzierungsleasing | 2680 |
II. Kreditsicherheiten | 2681 |
1. Bankgarantie | 2681 |
2. Bürgschaftsvertrag | 2681 |
3. Wechselbürgschaft | 2682 |
4. Sicherungszession | 2682 |
5. Sicherungsübereignung | 2683 |
6. Hinterlegung | 2683 |
7. Registerpfandrecht | 2684 |
8. Hypothek | 2684 |
9. Sicherungsgrundschuld | 2685 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2685 |
I. Konto | 2685 |
II. Kontoarten | 2686 |
III. Zahlungsverkehr | 2686 |
IV. Elektronischer Geschäftsverkehr | 2687 |
V. Devisenverkehr | 2687 |
D. Kapitalmarktrecht | 2688 |
I. Börsenrecht | 2688 |
II. Wertpapierrecht | 2690 |
§111 Portugal | 2692 |
A. Rahmenbedingungen | 2695 |
I. Banksystem | 2695 |
II. Bankaufsicht | 2696 |
III. Wichtige Rechtsquellen | 2697 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2697 |
I. Kreditformen | 2697 |
1. Darlehen | 2697 |
2. Krediteröffnungsvertrag | 2700 |
3. Leasing | 2700 |
4. Factoring | 2702 |
5. Verbraucherkredit | 2703 |
II. Kreditsicherheiten | 2704 |
1. Bürgschaft | 2704 |
2. Aval | 2706 |
3. Bankgarantie | 2706 |
4. Patronatserklärungen | 2707 |
5. Gesamtschuldnerschaft | 2707 |
6. Schuldmitübernahme | 2707 |
7. Hypothek | 2707 |
8. Pfandrecht | 2710 |
9. Zivilrechtliche Regelung | 2710 |
10. Kaufmännisches Pfandrecht | 2712 |
11. Pfandrecht an Unternehmen | 2712 |
12. Pfandrecht für Bankkredite | 2712 |
13. Finanzpfand | 2713 |
14. Pfandrecht an Aktien | 2713 |
15. Eigentumsvorbehalt | 2713 |
16. Sicherungsabtretung | 2715 |
17. Sicherungsübereignung | 2716 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2716 |
I. Bankkonto | 2716 |
II. Zahlungsdienstleistungen | 2716 |
D. Kapitalmarktrecht | 2717 |
I. Börsenrecht | 2717 |
II. Wertpapierrecht | 2717 |
§112 Russland | 2720 |
A. Bank- und Finanzsystem Russlands | 2721 |
B. Zentralbank der Russischen Föderation | 2721 |
C. Teilnehmer der Banktätigkeit | 2723 |
D. Bankenaufsicht | 2726 |
E. Quellen des Bankrechts | 2727 |
I. Wichtigste Quellen des Bankrechts | 2727 |
1. Primäre Bundesgesetze | 2727 |
2. Allgemeine Bundesgesetze | 2728 |
II. Andere Rechtsquellen | 2728 |
1. Untergesetzliche Akte | 2728 |
2. Internationale Abkommen | 2729 |
3. Handelsbräuche | 2729 |
4. Akte oberster Gerichte | 2730 |
F. Rechtsformen des Kredits | 2731 |
§113 Schweiz | 2734 |
A. Rahmenbedingungen | 2736 |
I. Bankensystem | 2736 |
II. Bankenaufsicht | 2737 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2742 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2744 |
I. Kreditformen | 2744 |
II. Kreditsicherheiten | 2746 |
III. Kreditabwicklung | 2747 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2747 |
I. Konto | 2747 |
II. Zahlungsverkehr | 2749 |
D. Kapitalmarktrecht | 2750 |
I. Anlageberatung und Vermögensverwaltung | 2750 |
1. Anlageberatung | 2750 |
2. Vermögensverwaltung | 2750 |
3. Bankkundengeheimnis | 2751 |
4. Verrechnungssteuer | 2752 |
II. Finanztermingeschäfte | 2753 |
III. Effekten-, Emissions- und Investmentgeschäft | 2755 |
1. Gesetzliche Grundlagen | 2755 |
2. Publizität am Kapitalmarkt | 2759 |
3. Wertschriftenhandel | 2760 |
IV. Kollektive Kapitalanlagen | 2761 |
E. Aktuelle Entwicklungen | 2762 |
§114 Serbien | 2764 |
A. Rahmenbedingungen | 2765 |
I. Banksystem | 2765 |
II. Bankenaufsicht | 2766 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2768 |
B. Kredite und Kreditsicherheiten | 2769 |
I. Kreditformen | 2769 |
1. Darlehensvertrag | 2769 |
2. Kreditvertrag | 2769 |
II. Kreditsicherheiten | 2771 |
1. Hypotheken | 2771 |
2. Pfandrecht an beweglichen Sachen | 2772 |
3. Das registrierte Pfandrecht (sog. Hypothek an beweglichen Sachen) | 2773 |
4. Bürgschaft | 2773 |
5. Sicherungszession | 2774 |
C. Konten und Geldtransfer | 2774 |
I. Konten | 2774 |
II. Zahlungsverkehr | 2774 |
III. Einlagensicherung | 2775 |
§115 Slowenien | 2776 |
A. Rahmenbedingungen | 2781 |
I. Grundlagen | 2781 |
II. Bankensystem | 2785 |
III. Bankenaufsicht | 2787 |
IV. Bedeutende Rechtsquellen | 2787 |
B. Kredit- und Kreditsicherheiten | 2789 |
I. Kreditformen | 2789 |
1. Darlehensvertrag | 2789 |
2. Kreditvertrag | 2789 |
3. Immobiliarkredit | 2790 |
4. Dispositionskredit | 2790 |
II. Kreditsicherheiten | 2791 |
1. Vorbemerkung | 2791 |
2. Grundpfandrechte | 2791 |
3. Bürgschaft | 2796 |
4. Andere Kreditsicherheiten | 2796 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2800 |
I. Konto | 2800 |
1. Kontenarten | 2800 |
2. Sparbuch | 2800 |
3. Girogeschäft | 2801 |
4. Wertpapierdeposit | 2801 |
II. Zahlungsverkehr | 2802 |
1. Allgemeines | 2802 |
2. Überweisungen | 2802 |
3. Das Scheck- und Kartengeschäft | 2803 |
D. Kapitalmarktrecht | 2804 |
I. Vermögensbetreuung | 2804 |
1. Anlageberatung | 2804 |
2. Vermögensverwaltung | 2804 |
II. Handel mit Wertpapieren | 2804 |
1. Institutionen | 2804 |
2. Arten des Wertpapierhandels | 2805 |
3. Der Markt der Finanzinstrumente | 2805 |
III. Effektengeschäft | 2806 |
E. Aktuelle Entwicklungen | 2806 |
§116 Spanien | 2808 |
A. Rahmenbedingungen | 2811 |
I. Banksystem | 2811 |
1. Das spanische Banksystem als Bestandteil des Finanzmarktsystems | 2811 |
2. Allgemeine Regelung der Kreditinstitute (entidades de crédito) | 2812 |
3. Einzelregelung der Kreditinstitute im engeren Sinne | 2814 |
4. Einzelregelung der Kreditinstitute im weiteren Sinne bzw. der den Kreditinstituten ähnlichen Institute | 2816 |
II. Bankenaufsicht | 2817 |
1. Spanische Zentralbank (Banco de España) | 2817 |
2. Spezifische Organe zum Bankkundenschutz | 2818 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2820 |
1. Komplexität der spanischen Bankrechtsquellen | 2820 |
2. Elemente des Finanzmarktrechts | 2820 |
3. Eigene Merkmale | 2821 |
4. Rechtsquellen des öffentlichen Bankrechts | 2821 |
5. Rechtsquellen des Privatbankrechts | 2822 |
6. Bankkundenschutz | 2823 |
7. Allgemeine Merkmale der Bankverträge | 2824 |
8. Besonderheiten der Bankverträge | 2825 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2826 |
I. Kreditformen | 2826 |
1. Darlehensvertrag und Zinsen. | 2826 |
2. Immobiliarkredit | 2830 |
3. Dispositionskredit | 2830 |
4. Andere Kreditformen | 2832 |
II. Kreditsicherheiten | 2836 |
1. Hypothek | 2836 |
2. Bürgschaft | 2838 |
3. Andere Kreditsicherheiten | 2839 |
III. Kreditabwicklung | 2841 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2841 |
I. Konto | 2841 |
1. Girogeschäft: das laufende Bankkonto | 2841 |
2. Kontenarten: Geldeinlageverträge | 2843 |
II. Zahlungsverkehr | 2845 |
1. Überweisungen, Gut- und Lastschrift bzw. SEPA-Mandat | 2845 |
2. Scheck- und Kartengeschäft | 2846 |
D. Kapitalmarktrecht | 2847 |
I. Grundlagen | 2847 |
1. Begriff, Merkmale und Leitprinzipien des spanischen Kapitalmarktrechts | 2847 |
2. Marktfähige Werte und Finanzierungsinstrumente | 2849 |
3. Primär- und Sekundärmärkte | 2850 |
4. Weitere Systeme zum Finanzierungsinstrumentenhandel | 2852 |
5. Institutionelle Gestaltung | 2852 |
II. Vermögensbetreuung | 2854 |
1. Vermögensverwaltung | 2855 |
2. Anlageberatung | 2856 |
III. Finanztermingeschäfte | 2857 |
IV. Effekten-, Emissions- und Investmentgeschäft | 2858 |
E. Aktuelle Entwicklungen | 2858 |
§117 Türkei | 2860 |
A. Rahmenbedingungen | 2866 |
I. Banksystem | 2866 |
1. Allgemein | 2866 |
2. Das Bankensystem | 2869 |
3. Das „Finanzsystem`` | 2869 |
4. Zentralbank der Republik Türkei | 2871 |
5. Die Banken | 2871 |
6. Das Berichtswesen | 2874 |
7. Die „rechtlichen Regimes`` | 2874 |
II. Bankenaufsicht | 2875 |
1. Allgemein | 2875 |
2. Die Anstalt zur Regulierung und Kontrolle des Bankwesens | 2875 |
3. Der Rat zur Regulierung und Kontrolle des Bankwesens | 2876 |
4. Das Kredit-Regime | 2876 |
5. Das Einlagenregime | 2878 |
6. Das Zins-Regime | 2882 |
III. Wichtige Rechtsquellen | 2884 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten | 2885 |
I. Kreditformen | 2885 |
II. Kreditsicherheiten | 2887 |
C. Konto und Zahlungsverkehr | 2892 |
I. Konto | 2892 |
II. Zahlungsverkehr | 2892 |
D. Kapitalmarktrecht | 2893 |
I. Börsenrecht | 2893 |
1. Allgemein | 2893 |
2. Vermittlungsgesellschaften | 2893 |
3. Die Märkte an der Istanbuler Börse | 2894 |
II. Wertpapierrecht | 2895 |
1. Allgemein | 2895 |
2. Börsenfähige Wertpapiere | 2897 |
3. Papierlose Wertpapiere | 2897 |
§118 Tschechien | 2898 |
A. Rahmenbedingungen | 2900 |
I. Allgemeines | 2900 |
II. Bankensystem | 2900 |
1. Die Tschechische Nationalbank | 2901 |
2. Geschäfts- und Spezialbanken | 2904 |
3. Bankenaufsicht | 2908 |
III. Rechtsquellen | 2908 |
1. Aufsichtsgesetze | 2910 |
2. Bankgesetz, Sparkassengesetz, Bauspargesetz | 2910 |
3. Devisengesetz | 2910 |
4. Gesetz über den Zahlungsverkehr | 2910 |
5. Gesetz über Umlauf von Banknoten | 2911 |
6. Gesetz über Schuldverschreibungen | 2912 |
7. Kapitalmarktgesetz | 2913 |
8. Gesetz über Produktbörsen | 2913 |
9. Gesetz über Investitionsgesellschaften und Investitionsfonds | 2913 |
10. Geldwäschegesetz | 2914 |
11. Gesetz über Finanzsicherheiten | 2914 |
B. Kredit und Kreditsicherheiten - Sicherungsmittel | 2914 |
I. Eigentumsvorbehalt | 2915 |
II. Pfandrecht | 2915 |
III. Besitzloses Pfandrecht | 2916 |
IV. Vertragsstrafe | 2916 |
V. Zurückbehaltungsrecht | 2916 |
VI. Bürgschaft | 2917 |
VII. Finanzgarantie | 2917 |
VIII. Sicherungsabtretung | 2918 |
C. Devisenrecht | 2919 |
D. Konto- und Zahlungsverkehr | 2919 |
I. Konto | 2919 |
II. Zahlungsverkehr | 2920 |
III. Einlagensicherung | 2920 |
E. Kapitalmarktrecht | 2921 |
I. Rechtsgrundlagen | 2921 |
II. Kapitalmarktgesetz | 2921 |
III. Prager Börse | 2922 |
IV. Verordnung der ?NB über Transparenz und den Schutz gegen Marktmissbrauch | 2924 |
V. Gesetz über Produktenbörsen | 2924 |
VI. Kapitalmarktaufsicht | 2925 |
F. Bankarbeitsrecht | 2925 |
G. Geldwäsche | 2926 |
§119 Ukraine | 2927 |
A. Rechtliche Regulierung der Haushaltsbeziehungen in der Ukraine | 2928 |
I. Haushaltssystem | 2928 |
1. Haushaltsgesetzbuch | 2928 |
2. Haushalt | 2929 |
3. Haushaltsordnung | 2929 |
4. Haushaltsprozess | 2931 |
II. Finanzkontrolle | 2931 |
1. Finanzdisziplin | 2931 |
2. Kontrolltätigkeit | 2932 |
III. Steuerrecht im System des Finanzrechtes | 2934 |
1. Steuerbeziehungen | 2934 |
2. Steuersystem | 2934 |
B. Das Bankensystem der Ukraine | 2936 |
I. Staatliche Banken | 2936 |
II. Genossenschaftsbanken | 2938 |
1. Die Nationalbank | 2940 |
§120 Ungarn | 2943 |
A. Rahmenbedingungen | 2944 |
I. Das Bankensystem | 2944 |
II. Die Arten von Finanzinstituten: das Finanzinstitut, das Kreditinstitut und die Finanzunternehmung | 2946 |
III. Banktätigkeiten | 2946 |
IV. Landesfonds für Einlagensicherung, Anlegerschutzfonds | 2947 |
1. Landesfonds für Einlagensicherung | 2947 |
2. Anlegerschutzfonds | 2947 |
V. Bankenaufsicht | 2948 |
VI. Die Verfahren der Ungarischen Nationalbank | 2948 |
1.Verfahrensgestaltung | 2948 |
2. Geldbußen | 2949 |
B. Kredite und Kreditsicherheiten | 2950 |
I. Die Gewährung von Krediten und Gelddarlehen | 2950 |
1. Abschließende Aufzählung der verschiedenen Arten von Gelddarlehen | 2950 |
2. Nicht als die Gewährung von Gelddarlehen werden angesehen | 2950 |
II. Finanzleasing | 2951 |
III. Verbraucherdarlehen | 2951 |
IV. Kreditsicherheiten | 2952 |
1. Bankgarantie | 2952 |
2. Bürgschaft | 2953 |
3. Pfandrecht | 2954 |
4. Konten und Zahlungsverkehr | 2956 |
C. Kapitalmarktrecht | 2957 |
I. Börse | 2958 |
II. Clearingstelle für Zahlungsdienste | 2958 |
III. Tätigkeit des zentralen Sammeldepots | 2958 |
D. Wertpapierrecht | 2958 |
E. Investmentfondsverwaltung | 2959 |
§121 Weißrussland | 2961 |
A. Rahmenbedingungen | 2962 |
I. Banksystem | 2962 |
II. Bankenaufsicht | 2963 |
III. Bedeutende Rechtsquellen | 2964 |
B. Kredite und Kreditsicherheiten | 2965 |
I. Kreditformen | 2965 |
II. Kreditsicherheiten | 2967 |
C. Konten und Geldtransfer | 2968 |
I. Konten | 2968 |
II. Geldtransfer | 2969 |
Stichwortverzeichnis | 2971 |