Thomas Haak, Klaus-Dieter Palitzsch: Diabetologie für die Praxis – Fallorientierte Darstellung – Diagnostik und Therapie | 1 |
Innentitel | 5 |
Impressum | 6 |
Vorwort | 9 |
Anschriften | 11 |
Abkürzungen | 15 |
Inhaltsverzeichnis | 17 |
Teil A Diabetes im klinischen Bild | 23 |
1 Typ 1-Diabetes mellitus | 24 |
1.1 Möglichkeiten der Früherkennung des Typ 1-Diabetes mellitus | 24 |
1.1.1 Fallbeispiel: Nächtliche Enuresis | 24 |
1.2 Erstmanifestation Typ 1-Diabetes mellitus | 25 |
1.2.1 Fallbeispiel 1: Erstmanifestation Typ 1-Diabetes mellitus im Kindesalter | 25 |
1.2.2 Fallbeispiel 2: Erstmanifestation Typ 1-Diabetes mellitus im Erwachsenenalter | 30 |
1.3 Diagnose Typ 1-Diabetes mellitus | 33 |
1.3.1 Fallbeispiel 1: Diagnose Typ 1-Diabetes mellitus im Erwachsenenalter | 33 |
1.3.2 Fallbeispiel 2: Diagnose Typ 1-Diabetes mellitus im Kindesalter | 35 |
1.4 Differenzialdiagnose des Typ 1-Diabetes mellitus im Erwachsenenalter | 38 |
1.4.1 Fallbeispiel 1: Endokrine Ursache eines erhöhten Blutzuckers | 38 |
1.4.2 Fallbeispiel 2: Abgrenzung eines Typ 1- von einem Typ 2-Diabetes mellitus | 39 |
1.5 Schulungsmaßnahmen bei Typ 1-Diabetes mellitus | 41 |
1.5.1 Fallbeispiel 1: Neumanifestation | 41 |
1.5.2 Fallbeispiel 2: Diabetes und Zöliakie | 43 |
1.5.3 Fallbeispiel 3: Typ 1-Diabetes mellitus und spezifische Schulungsprobleme | 44 |
1.5.4 Fallbeispiel 4: Kinderwunsch-Patientin und Typ 1-Diabetes mellitus – Pumpenindikation bei Dawn-Phänomen | 45 |
1.6 Sinnvolle Ernährungstherapie bei Typ 1-Diabetes mellitus | 46 |
1.6.1 Fallbeispiel: Junge Patientin mit erhöhtem HbA1c | 46 |
1.7 Rational begründete HbA1c-Werte | 48 |
1.7.1 Fallbeispiel: Neumanifestation | 48 |
1.8 Betreuungskonzepte bei Typ 1-Diabetes mellitus | 50 |
1.8.1 Fallbeispiel 1: Patient ohne Folgeschäden | 50 |
1.8.2 Fallbeispiel 2: Patient mit Folgeschäden | 54 |
1.8.3 Fallbeispiel 3: Patient mit akuten gesundheitlichen Problemen | 55 |
1.9 Prinzipien der Insulintherapie bei Typ 1-Diabetes mellitus | 56 |
1.9.1 Fallbeispiel 1: Beruflich bedingte unregelmäßige Essenszeiten | 56 |
1.9.2 Fallbeispiel 2: Auswahl der Insuline bei Typ 1-Diabetes mellitus | 59 |
1.9.3 Fallbeispiel 3: Nächtliche Blutzuckeranstiege | 61 |
1.10 Typ 1-Diabetes mellitus und Schwangerschaft | 63 |
1.10.1 Fallbeispiel: Beratung bei Kinderwunsch | 63 |
1.11 Typ 1-Diabetes mellitus und Sport | 67 |
1.11.1 Fallbeispiel: Wiederaufnahme sportlicher Aktivität | 67 |
1.12 Typ 1-Diabetes mellitus – Blutzucker-Einstellung auf Reisen/in der Freizeit | 68 |
1.12.1 Fallbeispiel 1: Geplanter Wanderurlaub | 68 |
1.12.2 Fallbeispiel 2: Zeitzonenverschiebung | 69 |
1.12.3 Fallbeispiel 3: Klimaveränderung, Hitze, Kälte | 70 |
1.13 Akutkomplikationen des Typ 1-Diabetes mellitus | 71 |
1.13.1 Fallbeispiel 1: Akute Hypoglykämie bei Typ 1-Diabetes mellitus | 71 |
1.13.2 Fallbeispiel 2: Ketoazidose bei Typ 1-Diabetes mellitus | 73 |
1.13.3 Fallbeispiel 3: Störung der Hypoglykämiewahrnehmung bei Typ 1-Diabetes mellitus | 77 |
1.13.4 Fallbeispiel 4: Hypoglykämieangst bei Typ 1-Diabetes mellitus | 80 |
1.14 Typ 1-Diabetes mellitus und Dialyse | 82 |
1.14.1 Allgemeine Vorbemerkungen | 82 |
1.14.2 Fallbeispiel 1: Kurz wirksames Insulinanalogon zu den Hauptmahlzeiten und NPH-Insulin zur Nacht, Dialyse vormittags | 83 |
1.14.3 Fallbeispiel 2: Kurz wirksames Insulinanalogon zu den Hauptmahlzeiten und NPH-Insulin zur Nacht, Dialyse nachmittags | 84 |
1.14.4 Fallbeispiel 3: Kurz wirksames Insulinanalogon zu den Hauptmahlzeiten und 24 h wirksamem Insulinanalogon zur Nacht, Dialyse vormittags | 84 |
1.14.5 Fallbeispiel 4: Kurz wirksames Insulinanalogon zu den Hauptmahlzeiten und 12 h wirksames Insulinanalogon morgens und abends, Dialyse vormittags | 85 |
1.15 Typ 1-Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie | 85 |
1.15.1 Fallbeispiel 1: Ziel der Blutdruckeinstellung bei Typ 1-Diabetes mellitus mit Mikroalbuminurie bei Belastungshypertonie | 85 |
1.15.2 Fallbeispiel 2: Ziel der Blutdruckeinstellung bei Typ 1-Diabetes mellitus mit Mikroalbuminurie bei Normotonie | 86 |
1.15.3 Fallbeispiel 3: Ziel der Blutdruckeinstellung bei Typ 1-Diabetes mellitus mit metabolischem Syndrom und Bluthochdruck | 87 |
1.16 Typ 1-Diabetes mellitus und polyglanduläre Insuffizienz | 88 |
1.16.1 Fallbeispiel: Typ 1-Diabetes mellitus bei Hypothyreose und Nebenniereninsuffizienz | 88 |
1.17 Typ 1-Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen | 90 |
1.17.1 Fallbeispiel: Typ 1-Diabetes mellitus und Hyperthyreose | 90 |
1.18 Typ 1-Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen | 92 |
1.18.1 Fallbeispiel: Behandlung der Dyslipidämie bei Typ 1-Diabetes mellitus | 92 |
1.19 Insulinunverträglichkeit und Antikörperbildung bei Insulintherapie | 94 |
1.19.1 Allgemeine Vorbemerkungen | 94 |
1.19.2 Fallbeispiel 1: Rötungen an den Injektionsstellen nach Umstellung auf Insulin detemir | 94 |
1.19.3 Fallbeispiel 2: Entwicklung von juckenden Papeln an der Injektionsstelle kurz nach Insulininjektion | 95 |
1.19.4 Fallbeispiel 3: Ausbildung von Papeln und Urtikaria nach Insulininjektion | 95 |
2 Typ 2-Diabetes mellitus | 97 |
2.1 Früherkennungsmaßnahmen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 97 |
2.1.1 Fallbeispiel: Selbsttest zur Diabetesrisiko-Abschätzung | 97 |
2.2 Erstmanifestation eines Typ 2-Diabetes mellitus | 100 |
2.2.1 Fallbeispiel: Sturzereignis und hoher Blutzuckerwert | 100 |
2.3 Rationale Diagnostik bei Typ 2-Diabetes mellitus | 103 |
2.3.1 Fallbeispiel: Symptomkonstellation zunehmende Müdigkeit und Erschöpfung | 103 |
2.4 Schulungsmaßnahmen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 106 |
2.4.1 Fallbeispiel 1: Diabetesberatung bei Erstdiagnose Typ 2-Diabetes mellitus | 106 |
2.4.2 Fallbeispiel 2: Zunehmende Blutzuckerentgleisung bei bekanntem Typ 2-Diabetes mellitus | 107 |
2.5 Ernährungsempfehlungen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 110 |
2.5.1 Fallbeispiel: Evaluation der Ernährungsgewohnheiten bei neu diagnostiziertem Typ 2-Diabetes mellitus | 110 |
2.6 Gewichtsreduktion und körperliche Bewegung bei Typ 2-Diabetes mellitus | 114 |
2.6.1 Fallbeispiel: Erstdiagnose eines Typ 2-Diabetes mellitus bei Adipositas | 114 |
2.7 HbA1c-Zielwerte bei Typ 2-Diabetes mellitus | 117 |
2.7.1 Fallbeispiel 1: HbA1c- Zielwerte bei jüngeren Patienten | 117 |
2.7.2 Fallbeispiel 2: HbA1c-Zielwerte bei älteren Patienten | 121 |
2.7.3 Fallbeispiel 3: HbA1c-Zielwerte in Abhängigkeit von der Lebenserwartung | 123 |
2.7.4 Fallbeispiel 4: Prognose bei Begleiterkrankungen | 125 |
2.8 Rationale Therapie mit oralen Antidiabetika bei Typ 2-Diabetes mellitus | 130 |
2.8.1 Fallbeispiel 1: Erstmanifestation eines Typ 2-Diabetes mellitus | 130 |
2.8.2 Fallbeispiel 2: Hypoglykämie unter insulinotroper Therapie | 133 |
2.8.3 Fallbeispiel 3: Zunehmendes Betazellversagen nach langjähriger Diabetesdauer | 135 |
2.8.4 Fallbeispiel 4: Kritische Erkrankung und Gewichtsprobleme im Langzeitverlauf des Typ 2-Diabetes mellitus | 137 |
2.9 Typ 2-Diabetes mellitus und Sport | 141 |
2.9.1 Fallbeispiel: Wiederaufnahme sportlicher Aktivität | 141 |
2.10 Typ 2-Diabetes mellitus im Beruf | 143 |
2.10.1 Fallbeispiel: Entzug der Fahrerlaubnis bei einem Berufsbusfahrer wegen zu hoher HbA1c-Werte | 143 |
2.11 Typ 2-Diabetes-mellitus und Schwangerschaft | 146 |
2.11.1 Fallbeispiel 1: Gestationsdiabetes | 146 |
2.11.2 Fallbeispiel 2: Geplante Schwangerschaft bei Typ 2-Diabetes mellitus und Hypertonie | 149 |
2.11.3 Allgemeine Aspekte zu Diabetes mellitus und Schwangerschaft | 150 |
2.12 Akutkomplikationen des Typ 2-Diabetes mellitus | 153 |
2.12.1 Fallbeispiel 1: Hyperglykämisch-hyperosmolares Koma bei Typ 2-Diabetes mellitus | 153 |
2.12.2 Fallbeispiel 2: Einschätzung des Hypoglykämierisikos bei Typ 2-Diabetes mellitus | 157 |
2.12.3 Fallbeispiel 3: Blutdruckeinstellung bei Typ 2-Diabetes mellitus und arterieller Hypertonie | 160 |
2.12.4 Fallbeispiel 4: Blutdruckeinstellung bei Typ 2-Diabetes mellitus und Mikroalbuminurie bei Normotonie | 162 |
2.12.5 Fallbeispiel 5: Hypertensive Entgleisung bei Typ 2-Diabetes mellitus und akuter Pyelonephritis | 164 |
2.13 Begleit- und Folgeerkrankungen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 166 |
2.13.1 Fallbeispiel 1: Medikation bei begleitender arterieller Hypertonie | 166 |
2.13.2 Fallbeispiel 2: Typische Begleiterkrankungen, arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie und Übergewicht | 173 |
2.13.3 Fallbeispiel 3: Behandlung von Fettstoffwechselstörungen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 179 |
2.13.4 Fallbeispiel 4: Zunehmende Insulinresistenz und fortschreitendes Betazellversagen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 182 |
2.14 Der uneinsichtige Patient | 185 |
2.14.1 Fallbeispiel 1: Metabolisches Syndrom und Hypothyreose | 185 |
2.14.2 Fallbeispiel 2: Ablehnung einer notwendigen Insulintherapie | 187 |
2.14.3 Fallbeispiel 3: Ablehnung einer wegen Hypoglykämieneigung notwendigen Umstellung der oralen antidiabetischen Medikation | 189 |
3 Folgeschäden des Diabetes mellitus | 192 |
3.1 Diabetische Retinopathie | 192 |
3.1.1 Fallbeispiel: Zunehmende Schwierigkeiten beim Lesen | 192 |
3.2 Diabetische Nephropathie | 195 |
3.2.1 Fallbeispiel 1: Hypoglykämie bei fortgeschrittener diabetischer Nephropathie | 195 |
3.2.2 Fallbeispiel 2: Hypoglykämie bei oraler antidiabetischer Therapie und diabetischer Nephropathie | 198 |
3.3 Periphere Neuropathie | 201 |
3.3.1 Fallbeispiel: Nicht heilende Ulzerationen an den Fußsohlen | 201 |
3.4 Autonome Neuropathie | 205 |
3.4.1 Fallbeispiel: Stummer Myokardinfarkt | 205 |
3.5 Kardiovaskuläre Folgeschäden | 208 |
3.5.1 Fallbeispiel 1: Koronare Herzkrankheit | 208 |
3.5.2 Fallbeispiel 2: pAVK bei neu diagnostiziertem Typ 2-Diabetes mellitus | 213 |
3.5.3 Fallbeispiel 3: pAVK mit Mediasklerose bei bekanntem Typ 2-Diabetes mellitus | 216 |
3.5.4 Fallbeispiel 4: pAVK und periphere Polyneuropathie bei bekanntem Typ 2-Diabetes mellitus | 219 |
3.5.5 Fallbeispiel 5: Angiopathie der hirnversorgenden Arterien | 222 |
3.6 Diabetisches Fußsyndrom | 224 |
3.6.1 Fallbeispiel 1: Neuropathisches Fußsyndrom | 224 |
3.6.2 Fallbeispiel 2: Neuroangiopathisches, infiziertes Fußsyndrom | 225 |
3.6.3 Fallbeispiel 3: Diabetische neurogene Osteoarthropathie | 228 |
3.7 Erektile Dysfunktion | 230 |
3.7.1 Vorbemerkung | 230 |
3.7.2 Fallbeispiel: Erektile Dysfunktion aufgrund einer endothelialen Dysfunktion bei Typ 2-Diabetes mellitus | 230 |
4 Psychosoziale Erschwernisse bei Diabetes mellitus | 235 |
4.1 Diabetes und Depression | 235 |
4.1.1 Fallbeispiel: Depressive Episode nach Diagnose einer Retinopathie bei Typ 1-Diabetes mellitus | 235 |
4.2 Diabetes und Essstörungen | 241 |
4.2.1 Fallbeispiel: Binge-Eating-Störung bei Typ 2-Diabetes mellitus | 241 |
4.3 Diabetes und Soziales | 245 |
4.3.1 Fallbeispiel: Zukunftsplanung eines jugendlichen Patienten mit Typ 1-Diabetes mellitus | 245 |
5 Hautveränderungen bei Diabetes mellitus | 248 |
5.1 Pathophysiologie | 248 |
5.2 Infektionen der Haut | 248 |
5.2.1 Pilzerkrankungen der Haut | 248 |
5.2.2 Bakterielle Erkrankungen | 250 |
5.3 Bei Diabetes mellitus gehäuft auftretende Hauterkrankungen | 252 |
5.4 Komplikationen der antidiabetischen Therapie | 259 |
5.4.1 Arzneimittelreaktionen | 259 |
5.4.2 Insulinallergie | 259 |
5.4.3 Insulin-Lipodystrophie | 259 |
Teil B Toolbox | 261 |
6 Diagnose des Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus sowie anderer Diabetesformen | 262 |
6.1 Definition und Klassifikation des Diabetes mellitus | 262 |
6.2 Diagnostische Kriterien des Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus | 262 |
6.2.1 Deutscher Diabetes-Risiko-Test | 262 |
6.2.2 HbA1c | 263 |
6.2.3 Gelegenheits-Plasmaglukose | 264 |
6.2.4 Nüchtern-Plasmaglukose | 264 |
6.2.5 Oraler Glukosetoleranztest (oGTT) | 265 |
6.2.6 Differenzierung zwischen Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus | 265 |
6.2.7 Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter | 266 |
6.3 Gestationsdiabetes | 266 |
6.3.1 Frühschwangerschaft (vor 24 SSW) | 266 |
6.3.2 Diagnostik des Gestationsdiabetes von 24 bis 28 SSW (24+0 bis 27+6) | 267 |
6.4 Andere spezifische Diabetesformen | 267 |
6.4.1 Diabetes bei primären Erkrankungen des exokrinen Pankreas | 267 |
6.4.2 Diabetes bei anderen endokrinologischen Erkrankungen | 267 |
6.4.3 Monogenetische Formen des Diabetes | 269 |
7 Diagnose diabetesbedingter Folgeerkrankungen | 271 |
7.1 Diabetes mellitus und Herz | 271 |
7.2 Diabetische Nephropathie | 273 |
7.3 Diabetische Retinopathie | 275 |
7.4 Diabetische Neuropathie | 275 |
7.4.1 Sensorische Neuropathie | 275 |
7.4.2 Diabetische autonome Neuropathie | 277 |
7.5 Diabetisches Fußsyndrom und periphere arterielle Verschlusskrankheit | 278 |
8 Schulung | 281 |
8.1 Schulung: Integraler Bestandteil der Diabetesbehandlung | 281 |
8.2 Standards für moderne Diabetes-Schulung | 281 |
8.3 Verschiedene Schulungsformen | 282 |
8.4 Anerkennung und Zertifizierung von Schulungsprogrammen | 282 |
8.5 Grundschulung | 282 |
8.5.1 Grundschulungsprogramme bei Typ 1-Diabetes mellitus | 283 |
8.5.2 Grundschulungsprogramme bei Typ 2-Diabetes mellitus | 285 |
8.5.3 Multimodale Schulungsprogramme | 287 |
8.6 Problemspezifische Schulungsprogramme | 288 |
8.6.1 Diabetesprävention | 288 |
8.6.2 Hypoglykämieprobleme | 289 |
8.6.3 Folgekomplikationen | 290 |
8.6.4 Geriatrische Patienten | 291 |
9 Psychologisches Assessment | 293 |
9.1 In der Praxis wichtig: Screening des Wohlbefindens und einer möglichen Depressivität | 293 |
9.1.1 Kurz und bündig: Der WHO-5-Fragebogen | 293 |
9.2 Erfassung von Problembereichen der Diabetesbehandlung | 294 |
9.2.1 Kurz oder lang: Der Fragebogen zu „Problemen im Umgang mit der Diabeteserkrankung“ (PAID) | 295 |
10 Ernährungsberatung/Diättherapie | 297 |
10.1 Grundlagen der Ernährungsberatung/Diättherapie | 297 |
10.2 Allgemeine Ernährungsempfehlungen | 298 |
10.2.1 Kohlenhydrate | 298 |
10.2.2 Protein | 299 |
10.2.3 Fett | 299 |
10.2.4 Antioxidativ wirksame Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente | 299 |
10.2.5 Alkohol | 299 |
10.3 Ernährungsempfehlungen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 299 |
10.4 Ernährungsempfeh-lungen bei Typ 1-Diabetes mellitus | 301 |
10.5 Ernährungsempfehlungen bei Gestationsdiabetes | 302 |
10.6 Ernährungsempfehlungen bei pankreoprivem Diabetes | 302 |
10.7 Ernährungsempfehlungen bei diabetischer Nephropathie | 302 |
10.8 Häufige Begleiterkrankungen bei Diabetes | 303 |
10.8.1 Zöliakie | 303 |
10.8.2 Laktoseintoleranz | 303 |
10.9 Angewandte Ernährungsberatung | 303 |
11 „Lifestyle“-Beratung | 306 |
11.1 Bewegungstherapie und sportliche Aktivitäten | 306 |
11.1.1 Sport bei Typ 1-Diabetes mellitus | 306 |
11.1.2 Sport und Bewegungstherapie bei Typ 2-Diabetes mellitus | 307 |
11.2 Diabetes auf Reisen | 311 |
11.3 Diabetes bei der Arbeit | 312 |
11.4 Diabetes in besonderen Lebensumständen | 312 |
12 Blutzucker-Selbstkontrolle und Blutzucker-Messsysteme | 313 |
12.1 Blutzucker-Selbstkontrolle – Basis für den Therapieerfolg | 313 |
12.2 Messprinzipien und Geräteauswahl | 314 |
12.3 Praktische Handhabung und Fehlerquellen der Blutzucker-Messsysteme | 315 |
12.4 Strukturierte Blutzucker-Selbstkontrolle | 316 |
12.4.1 Zeitpunkt und Häufigkeit der Blutzuckermessung | 316 |
12.4.2 Dokumentation der Messwerte | 317 |
12.5 Kontinuierliche Glukosemessung | 317 |
13 Elektronisches Datenmanagement in der Diabetologie | 320 |
13.1 Vorbemerkungen | 320 |
13.2 Übliche Darstellungen des Blutzuckerverlaufs | 321 |
13.2.1 Grunddarstellung Blutzucker-Gesamtverlauf | 321 |
13.2.2 Grunddarstellung Standardtag | 321 |
13.2.3 Erweiterte Grundeinstellung | 322 |
13.3 Praxisbeispiele | 323 |
13.3.1 Beispiel 1: Basalinsulin zu niedrig | 323 |
13.3.2 Beispiel 2: Abendliche Hypoglykämien einer Insulinpumpenträgerin | 323 |
13.3.3 Beispiel 3: Blutzuckerschwankungen im Wochenverlauf | 325 |
13.3.4 Beispiel 4: Vor dem Blutzuckermessen Hände waschen! | 325 |
13.3.5 Beispiel 5: „Diabetologischer Feinschliff“ – z.B. Bolusrechneroptimierung | 326 |
14 Injektionshilfen, Pens und Katheter | 328 |
14.1 Konventionelle Insulinspritzen (Einwegspritze) | 328 |
14.2 Insulinpen | 328 |
14.3 Pumpentherapie | 330 |
14.3.1 Indikationen | 330 |
14.3.2 Pumpensysteme | 331 |
14.3.3 Katheter | 331 |
14.3.4 Benötigte Materialien | 331 |
15 Orale Antidiabetika | 335 |
15.1 Allgemeine Überlegungen | 335 |
15.2 Anforderungen an ein modernes OAD | 336 |
15.3 Kombinationstherapie mit mehreren OAD | 336 |
15.4 Nicht insulinotrope und insulinotrope OAD | 337 |
15.4.1 Nicht insulinotrope OAD | 337 |
15.4.2 Insulinotrope Antidiabetika | 340 |
16 Insulintherapie | 347 |
16.1 Vorbemerkungen | 347 |
16.2 Insulinpräparationen | 347 |
16.3 Insulintherapie bei Typ 1-Diabetes mellitus | 349 |
16.4 Insulintherapie bei Typ 2-Diabetes mellitus | 350 |
16.4.1 Basal unterstützte orale Therapie | 351 |
16.4.2 Supplementäre Insulintherapie | 351 |
16.4.3 Intensivierte Insulintherapie | 352 |
16.4.4 Konventionelle Insulintherapie | 352 |
17 Schwangerschaft bei Typ 1- und 2-Diabetes mellitus | 355 |
17.1 Insulineinstellung | 355 |
17.1.1 Präkonzeptionelle Stoffwechseloptimierung | 355 |
17.1.2 Umstellung auf Insulin bei Typ 2-Diabetes mellitus | 356 |
17.1.3 Insulineinstellung während der Schwangerschaft | 356 |
17.1.4 Insulineinstellung sub- und postpartal | 358 |
17.2 Kontrolle und Therapie von diabetischen Spätkomplikationen | 360 |
17.2.1 Kontraindikation für Schwangerschaft | 360 |
17.2.2 Bestandsaufnahme vor Eintritt der Schwangerschaft | 360 |
17.2.3 Arterielle Hypertonie | 360 |
17.2.4 Diabetische Retinopathie | 361 |
17.2.5 Diabetische Nephropathie | 361 |
18 Therapie des Gestationsdiabetes | 363 |
18.1 Prävalenz | 363 |
18.2 Erstinformation | 363 |
18.3 Ernährungsberatung und Gewichtskontrolle | 363 |
18.4 Blutzucker-Selbstkontrolle und -Zielwerte | 364 |
18.5 Insulintherapie | 365 |
18.5.1 Auf maternalen Blutzuckerwerten basierende Indikation | 365 |
18.5.2 Berücksichtigung fetaler Wachstumsparameter | 366 |
18.6 Orale Antidiabetika | 368 |
18.7 Geburtshilfliche Aspekte | 368 |
18.8 Postpartale Nachsorge bei Mutter und Kind | 368 |
19 Verlaufskontrolle bei Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus | 371 |
19.1 Allgemeines | 371 |
19.2 Glukosestoffwechsel | 371 |
19.3 Begleiterkrankungen | 371 |
19.4 Folgeerkrankungen | 372 |
19.5 Empfohlene Maßnahmen und Untersuchungen | 374 |
19.5.1 In vierteljährlichem Abstand | 374 |
19.5.2 In jährlichem Abstand | 375 |
20 Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus | 378 |
20.1 Epidemiologische Daten und Screening | 378 |
20.1.1 Typ 1-Diabetes mellitus | 378 |
20.1.2 Typ 2-Diabetes mellitus und MODY | 378 |
20.2 Therapiekonzepte bei Kindern und Jugendlichen mit Typ 1-Diabetes mellitus | 379 |
20.2.1 Intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT) | 379 |
20.2.2 Konventionelle Insulintherapie (CIT) | 384 |
20.2.3 Intravenöse Insulininfusionstherapie | 384 |
20.2.4 Alternative Strategien und Wege der Insulinapplikation | 384 |
20.2.5 Kombinationstherapie mit Metformin | 384 |
20.3 Insulintherapie in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Typ 2-Diabetes mellitus | 384 |
20.4 Schulung bei Kindern und Jugendlichen mit Typ 1-Diabetes mellitus | 385 |
20.5 Psychologische und pädagogische Intervention | 385 |
21 Einschätzung der Gesundheitskompetenz in der Betreuung von Migranten | 388 |
21.1 Problematik | 388 |
21.2 Gesundheitskompetenz | 388 |
21.2.1 Hohe Gesundheitskompetenz | 388 |
21.2.2 Partielle Gesundheitskompetenz | 388 |
21.2.3 Niedrige Gesundheitskompetenz | 389 |
22 Diabetes mellitus und OP-Vorbereitung (perioperative Betreuung) | 391 |
22.1 Vorbemerkungen | 391 |
22.2 Präoperatives Management | 391 |
22.2.1 Klinische Untersuchung und Labor | 391 |
22.2.2 Abschätzung des kardialen Risikos | 391 |
22.2.3 Orale Antidiabetika | 392 |
22.3 Monitoring | 392 |
22.4 Intraoperative Kontrolle | 392 |
22.5 Vorgehen bei Typ 1-Diabetes mellitus | 393 |
22.6 Vorgehen bei Typ 2-Diabetes mellitus | 393 |
22.7 Postoperative Therapie | 393 |
22.8 Weitere Besonderheiten | 393 |
Teil C Hintergrundwissen | 397 |
23 Epidemiologie des Diabetes mellitus | 398 |
23.1 Wie häufig ist die Diabeteserkrankung in Deutschland? | 398 |
23.1.1 IDF Diabetes-Atlas | 398 |
23.1.2 Datenlage zur Diabeteshäufigkeit in Deutschland | 398 |
23.1.3 Dunkelziffer unentdeckter Menschen mit Diabetes mellitus | 399 |
23.1.4 Zunehmende Diabeteshäufigkeit | 399 |
23.1.5 Gesundheitsökonomischer Aspekt | 402 |
23.2 Epidemiologisches Prognosemodell | 402 |
23.2.1 Das Prognosemodell | 402 |
23.2.2 Das Diabetes-Register der früheren DDR | 403 |
23.2.3 Validierung des epidemiologischen Prognosemodells | 403 |
23.2.4 Diabetesprävalenz in Deutschland 2010 | 403 |
24 Klassifikation des Diabetes mellitus | 407 |
24.1 Übersicht | 407 |
24.2 Typ 1-Diabetes mellitus | 408 |
24.3 Typ 2-Diabetes mellitus | 408 |
24.4 Typ 3-Diabetes – sekundäre bzw. andere spezifische Diabetesformen | 408 |
24.5 Gestationsdiabetes | 410 |
24.6 Abnorme Nüchternglukose und gestörte Glukosetoleranz | 410 |
24.7 Screening | 411 |
25 Pathophysiologie des Typ 1-Diabetes | 413 |
25.1 Pathogenese | 413 |
25.1.1 Phase der genetischen Disposition | 413 |
25.1.2 Einfluss von Umweltfaktoren | 414 |
25.1.3 Progression der Autoimmunreaktion | 415 |
25.1.4 Klinische Manifestation und Verlust der ?-Zell-Restfunktion | 415 |
25.1.5 Histologie der ?-Zelle beim Typ 1-Diabetes | 415 |
25.2 Pathophysiologie | 416 |
25.2.1 Glukosestoffwechsel, Insulin und Glukagon | 416 |
25.2.2 Insulinmangel | 417 |
25.2.3 Akute Folgen des Insulinmangels | 417 |
26 Pathophysiologie des Typ 2-Diabetes mellitus | 421 |
26.1 Genetische Disposition | 421 |
26.2 Lebensstil | 421 |
26.3 Insulinresistenz und Insulinsekretionsstörung | 422 |
26.4 Rolle des Glukagons und der Inkretinhormone | 423 |
26.5 Verlust der ?-Zell-Masse | 423 |
27 Pathophysiologie genetisch bedingter sowie sonstiger Diabetesformen | 426 |
27.1 Definition | 426 |
27.2 Diabetes Typ 3A: Genetische Defekte der Betazelle | 426 |
27.3 Diabetes Typ 3B: Genetische Defekte der Insulinwirkung | 428 |
27.4 Diabetes Typ 3C: Pankreaserkrankung oder -zerstörung | 428 |
27.5 Diabetes Typ 3D: Diabetes durch Endokrinopathien | 429 |
27.6 Diabetes Typ 3E: Diabetes durch Medikamente oder Chemikalien | 429 |
27.7 Diabetes Typ 3F: Diabetes durch Infektionen | 431 |
27.8 Diabetes Typ 3G: Ungewöhnliche Formen des immunvermittelten Diabetes | 431 |
27.9 Diabetes Typ 3H: Andere genetische Syndrome, die mit Diabetes assoziiert sind | 432 |
28 Pathophysiologie der diabetischen Folgeschäden | 434 |
28.1 Diabetische Retinopathie | 434 |
28.1.1 Epidemiologie | 434 |
28.1.2 Pathophysiologie | 435 |
28.1.3 Risikofaktoren | 435 |
28.1.4 Klinisches Bild | 435 |
28.1.5 Diagnostik | 435 |
28.1.6 Stadiengerechte Therapie | 438 |
28.1.7 Zeitpunkte für augenärztliche Untersuchungen (Screening und Therapieüberwachung) | 440 |
28.2 Periphere und autonome Neuropathie | 442 |
28.2.1 Epidemiologie | 442 |
28.2.2 Differenzialdiagnose | 443 |
28.2.3 Klinik der diabetischen Polyneuropathie | 443 |
28.2.4 Diagnostik der sensomotorischen diabetischen Polyneuropathie | 445 |
28.2.5 Therapie der diabetischen Polyneuropathie | 446 |
28.3 Nephropathie | 450 |
28.3.1 Dimension des Problems | 450 |
28.3.2 Definition der diabetischen Nephropathie | 451 |
28.3.3 Einfluss genetischer Faktoren auf das Risiko und den Therapieerfolg der diabetischen Nephropathie | 452 |
28.3.4 Hämodynamische Veränderungen | 452 |
28.3.5 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) – mehr als nur ein System, dass die systemische und intrarenale Hämodynamik reguliert | 453 |
28.3.6 Hyperglykämie, Glykosylierung, Aktivierung von Proteinkinase C und Aldose-Reduktase-Stoffwechsel | 455 |
28.3.7 Oxidativer Stress | 456 |
28.3.8 Zytokine und Chemokine | 456 |
28.3.9 Tubuläre Hypoxie | 457 |
28.3.10 Nephrin | 457 |
28.3.11 Lipide | 458 |
28.3.12 Harnsäure | 458 |
28.3.13 Rauchen | 458 |
28.4 Pathophysiologie kardiovaskulärer Folgeschäden | 463 |
28.4.1 Diabetes mellitus, assoziierte Risikofaktoren und kardiovaskuläres Risiko | 464 |
28.4.2 Diabetes und akutes Koronarsyndrom | 466 |
28.4.3 Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz | 468 |
28.4.4 Diabetes mellitus und Schlaganfall | 468 |
28.4.5 Diabetes mellitus Typ 1 und KHK | 468 |
29 Diabetes mellitus bei speziellen Erkrankungen | 470 |
29.1 Endokrinopathien | 470 |
29.1.1 Hyperkortisolismus | 470 |
29.1.2 Akromegalie | 471 |
29.1.3 Phäochromozytom | 473 |
29.1.4 Hyperthyreose | 473 |
29.1.5 Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) | 474 |
29.1.6 Neuroendokrine Tumoren des Pankreas | 474 |
29.2 Stoffwechselstörungen | 474 |
29.2.1 Hämochromatose | 474 |
29.2.2 Glykogenspeicherkrankheiten | 475 |
30 Berufsbilder in der Diabetologie | 476 |
30.1 Einleitung | 476 |
30.2 Entwicklung der Diabetes-Schulung | 476 |
30.3 Das Diabetesteam | 476 |
30.3.1 Diabetologe/Diabetologin DDG | 477 |
30.3.2 Fachpsychologe/Fachpsychologin DDG | 477 |
30.3.3 Diabetesassistent/in DDG | 478 |
30.3.4 Diabetesberater/in DDG | 478 |
30.3.5 Weiterbildung zum Podologen/zur Podologin DDG | 479 |
30.3.6 Fort- und Weiterbildung für Diabetesberaterinnen/-assistentinnen DDG | 480 |
30.3.7 Akademische Qualifikationen | 480 |
30.4 Diabetesteam – quo vadis? | 482 |
31 Psychosoziale Aspekte in der Diabetologie | 484 |
31.1 Diabetesbezogene Belastungen | 484 |
31.1.1 Erfassung diabetesbezogener Belastungen | 485 |
31.1.2 Interventionen bei diabetesspezifischen Belastungen | 485 |
31.2 Psychische Störungen | 486 |
31.2.1 Depressive Störungen | 486 |
31.2.2 Erkennen depressiver Störungen | 487 |
31.2.3 Behandlung depressiver Störungen | 487 |
32 Zertifizierungsverfahren in der Diabetologie | 490 |
32.1 Einführung | 490 |
32.2 Gesetzgebung | 490 |
32.3 Anerkennungsverfahren DDG | 490 |
32.3.1 Basisanerkennung DDG | 491 |
32.3.2 Diabetologikum DDG – Einrichtung mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement | 493 |
32.4 Diabetesspezifisches Qualitätsmanagementsystem | 494 |
32.4.1 Module des diabetesspezifischen Qualitätsmanagements (DGG) | 494 |
32.4.2 Zertifizierungseinrichtungen | 495 |
32.4.3 Zertifizierungsverfahren der AG Fuß DDG | 497 |
32.4.4 Arbeitsgemeinschaft Fuß ADE/Diabetes-Fußnetz Südwest | 497 |
33 Wichtige Adressen | 499 |
Sachverzeichnis | 503 |