Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: keine, Freie Universität Berlin (Institut für Geowissenschaften), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Besonderheit und Stärke der Geographie liegt in einer Verbindung natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektiven und Methoden' (KNOX und MARSTON 2001: S. 3). Aus diesem Satz wird der grundlegende Charakter der Geographie als Schnittstelle zwischen Natur- und Kulturwissenschaft deutlich. Diese unterschiedlichen Wissenschaften mit unterschiedlichen Methoden erfordern andere Kompetenzen, sodass dieser Einfluss auch bei Jungen und Mädchen- mit ihren psychosozialen Entwicklung- im Erdkundeunterricht zu Auswirkungen im Unterrichtsalltag ihren Ausdruck finden. Es werden sowohl grundlegende Aspekte im gemeinsamen Unterricht von Jungen und Mädchen (Koedukation) sowohl fachspezifische Problematiken angesprochen.
In dieser Behandlung wird versucht, nachdem die Entwicklung zur und in der Koedukation kurz umrissen wird, die wissenschaftlichen Erkenntnisse aufzuzeigen, diese mit der Historie zu verknüpfen und an Erfahrungen aus dem abgeleisteten Unterrichtspraktikum zu verdeutlichen und eventuell Alternativen zum faktischem Unterrichtsgeschehen anzubieten. Der Weg dorthin wird über geschlechtsspezifische Problemfelder begangen. Dennoch werden in den Kapiteln niemals Geschlechter separat behandelt. Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht im Preußischen Königreich 1717 unter Friedrich Wilhelm I begann der erste Versuch einer Koedukation. Die 4 jährige Schulpflicht für Mädchen und Jungen war konzeptionell die Vorlage zur gleichen Unterrichtung von eben jenen, führte aber in der Praxis zu Komplikationen. Es mangelte aber an Lehrkräften und an Schulen, sodass Mädchen mitbeschult wurden. Dies bedeutet in der Praxis das Mädchen einen Sitzplatz im Schulgebäude bekamen aber ihnen aber eine konzentrierte und fördernde Bildung erschwert wurde (ULSHOEFER 1990: S. 2).
Diese nicht existente fördernde Bildung wurde auch darin zum Ausdruck gebracht, dass es in dieser Zeit keine höheren Schulen für Mädchen gab. Ebenso wurden nur männliche Lehrkräfte ausgebildet. Eine Anfrage auf Erweiterung einer Schule um ein Lehrerkolleg für Knaben wurde 1732 stattgegeben, einer ebensolchen für 'Mademoisellen' wurde abgelehnt (ebd.). Während sich die Situation der Koedukation durch neue Baumassnahmen und vermehrte Lehrerstellen zum positiven verändert sollte sich der Einfluss der Frauen auf schulische Ausbildung noch herauszögern.
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...