Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung der Heimat in Wladimir Kaminers 'Schönhauser Allee'

AutorAnna Maria Heinisch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656527855
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Fremden Heimat, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Schriftsteller und Philosoph Marcus Tullius Cicero hat einmal gesagt: 'Ubi bene, ibi patria': Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat. Der Begriff der Heimat ist für viele ein schwer zu definierender Begriff, kann er doch sowohl etwas mit einem Ort zu tun haben, wo wir leben, gelebt haben oder geboren sind, aber auch mit Menschen, die einem wichtig sind, oder abstrakten Dingen wie Gefühlen oder Gerüchen. Ganz nach der Ansicht Ciceros wird Heimat folglich im positiven Sinne mit etwas oder jemandem verbunden, wo oder mit dem man sich persönlich wohlfühlt. Heutzutage beschäftigen sich viele Autoren in ihren Texten mit Fragen der Heimat. Einer von ihnen ist der aus Russland stammende und in Deutschland lebende Wladimir Kaminer. Vorliegende Arbeit widmet sich dem Heimatbegriff in Kaminers Werk 'Schönhauser Allee'. Zu Beginn soll ein kurzer Überblick über den Begriff der Heimat im Allgemeinen gegeben werden. Dabei werden die Herkunft des Wortes und die verschieden Bedeutungen, die es haben kann, betrachtet sowie ein kurzer Einblick in die Geschichte des Begriffs der Heimat während verschiedener Epochen gegeben. Danach soll auf das Buch selbst eingegangen werden. Dafür werden für die nachfolgende Arbeit drei Erzählungen exemplarisch analysiert: 'Junggesellen und Familienwirtschaft', 'Integration auf der Schönhauser Allee' und 'Multihaus'. Bei der Untersuchung werden vier Schwerpunkte in den Mittelpunkt gestellt. Zuerst soll dargestellt werden, wie Heimat mit Familie, Freunden und verschiedenen Personen verbunden werden kann. Jedoch findet sich Heimat nicht nur in Personen oder Orten, sondern auch ebenfalls in der Sprache. Diesem Thema, der Suche nach der Heimat in der Sprache, soll sich das zweite Unterkapitel widmen. Im dritten Teilabschnitt werden die verschiedenen kulturellen Gemeinschaften, die auf der 'Schönhauser Allee' wohnen, verglichen. Hierbei steht die Frage der Heimat im Kulturvergleich im Zentrum. Der letzte Punkt befasst sich mit der Heimat in den abstrakten Dingen. Wie können Gefühle oder Gerüche zum Bestandteil der Heimat werden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...