Inhaltsangabe:Einleitung: Seit jeher versuchen Wertpapieranleger die Auswahl ihrer Investments nicht nur ihrem Gefühl oder dem Zufall zu überlassen, sondern ihre Entscheidungen auf aussagekräftige Daten zu stützen. Eine Möglichkeit hierzu ist die Fundamentalanalyse. Doch betriebswirtschaftliche Daten und gebräuchliche Bewertungsmaßstäbe scheinen zumindest temporär nicht mehr zu gelten, wie der Neue Markt gezeigt hat. In diesem Segment konnte man, einen frühzeitigen Kauf und rechtzeitigen Verkauf der Aktien vorausgesetzt, viel Geld verdienen. In diesem Fall hätte die Anwendung der Chartanalyse oder auch technischen Analyse mehr Erfolg gebracht. Mit dieser Methode soll aufgrund des vergangenen Kursverlaufes von Aktien, aber auch von Devisen oder Indizes, die zukünftige Entwicklung prognostiziert werden. Andere Faktoren, wie Unternehmensdaten oder die Gewinnentwicklung, auf die sich die Fundamentalanalyse stützt, werden bewusst außer Acht gelassen. Viele Spekulanten behaupten, mit der Anwendung dieser Methode die bei weitem besseren Ergebnisse erzielt zu haben. Doch ist die Chartanalyse wirklich ein Instrument, dem man bedingungslos vertrauen kann ? Kann der Privatanleger so die Performance seines Depots verbessern ? Diese Frage soll in der vorliegenden Diplomarbeit erörtert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung4 1.1Vorwort4 1.2Das Zauberwort „Trend“5 2.Trendlinien6 2.1Widerstand und Unterstützung6 2.2Unterstützungs- und Widerstandszonen - Die 3-Prozent-Regel7 2.3Trendkanäle8 2.4Beispiele8 2.5Erfolgsquoten10 2.6Zusammenfassung und Fazit10 3.Durchschnittslinien11 3.1Grundbegriffe11 3.2Beispiele11 3.2.1Strategie „Durchbruch durch den GD“12 3.2.2Strategie „Richtungsänderung des GD“13 3.2.3Strategie „Verknüpfung verschiedener GD's“14 3.3Zusammenfassung und Fazit15 4.Formationen16 4.1Grundbegriffe16 4.2Beispiele16 4.2.1Umkehrformationen16 4.2.2Konsolidierungsformationen20 4.2.3Löcher (Gaps)23 4.3Zusammenfassung und Fazit25 5.Der Einfluss der Psychologie26 5.1Die Psychologie in der technischen Analyse26 5.2Die menschliche Psyche27 5.3Die Psychologie der Massen28 5.4Zusammenfassung und Fazit29 6.Die Aussagekraft der Umsatzentwicklung29 6.1Grundbegriffe29 6.2Beispiele30 6.3Zusammenfassung und Fazit32 7.Indikatoren33 7.1Grundbegriffe33 7.2Beispiele34 7.2.1Das Momentum34 7.2.2Der OBOS-Oszillator36 7.2.3Die Relative Stärke37 7.3Zusammenfassung und Fazit38 8.Weitere Methoden der technischen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...