Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Leitung des Pflegedienstes einer Station/Einheit im Krankenhaus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan herrscht im Gesundheitswesen eine große Umbruchstimmung. Überall muss eingespart werden, die Gelder werden knapp. Die Krankenkassenbeiträge steigen, die Patienten werden zur Eigeninitiative aufgerufen. Sie sollen außerhalb der normalen Krankenkassenbeiträge privat Leistungen und Zuzahlungen übernehmen. Und trotzdem reicht das Ge ld nicht, um die immer älter und somit gesundheitlich auffälliger werdenden Menschen zu behandeln. Es muss gespart werden. Die Krankenhäuser bleiben davon auch nicht verschont. Die neue Gesundheitsreform erfordert somit nicht nur drastische Einsparungen, sondern sie verändert auch die Krankenhausfinanzierung. Durch das im Jahr 2007 in Kraft tretende DRG-Abrechnungssystem, in dem leistungsgerecht bezahlt wird, sind die Krankenhäuser momentan sehr verunsichert. Die Krankenhäuser versuchen alles, um durch wirtschaftlicheres Arbeiten mehr Geld einzusparen. Gleichzeitig soll jedoch mehr Leistung erbracht werden. Die Patienten werden hingegen immer anspruchsvoller, verlangen Qualität und setzten immer mehr Leistungen voraus. Sie entwickeln ein Kundenverhalten. Dementsprechend sollte ein Krankenhaus nicht mehr nur als eine 'soziale Einrichtung', sondern als ein Dienstleistungsunternehmen betrachtet werden. Um den veränderten Anforderungen und dem Einsparungsprozess eines Krankenhauses gerecht zu werden, muss ein solches Unternehmen sich den Veränderungen stellen. Jedes Krankenhaus muss veraltete Strukturen überdenken und durch zeitgemäße ersetzen. Die Krankenhäuser haben damit jedoch große Probleme, da die Führungskonzepte sehr festgefahren sind. Neue Konzepte und Lernprozesse werden nicht akzeptiert und können nur schwer umgesetzt werden. Um jedoch ein Krankenhaus in Zukunft als wirtschaftlich rentables Unternehmen führen zu können, müssen diese zu lernenden und offenen Organisationen werden. Dazu gehört nicht nur, das die Leistungen den neuen Anforderungen angepasst werden, sondern auch, dass das Personal bedarfsgerecht eingesetzt wird. Die Personalkosten werden im Bereich 'Pflege' mit etwa 70 Prozent der Gesamtkosten beziffert (Lütkefent-2003-Seite 9). Dies verdeutlicht den großen Stellenwert des Krankenpflegepersonals. Es verdeutlicht aber auch, das mit dem sinnvollen Einsatz des Pflegepersonals eine rentablere Wirtschaftlichkeit zu erreichen ist.
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...