Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Etymologie und Wortgeschichte des Deutschen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Volk wird heute in verschiedenen Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Konnotationen verwendet. Mir scheint es daher interessant zu untersuchen, welchen Ursprungs dieser Begriff ist und wie es zur Entstehung der militärischen, politischen und quantitativen Bedeutungsakzente gekommen ist. Des Weiteren fällt auf, dass das Wort und seine Komposita in den verschiedenen deutschen Sprachperioden unterschiedlich häufig verwendet werden und zudem sind vor allem seine im historischen Verlauf zeitweise negativen und zeitweise hingegen sehr positiven Konnotationen auffällig. Einer im Mittelalter größtenteils negativen Assoziation mit dem Wort Volk steht in der Romantik eine positive Konnotation gegenüber, die in der NS-Zeit wieder aufgegriffen und für die Ideologie der Nationalsozialisten umgewertet wird. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Bedeutungsgeschichte des Wortes eng mit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung verbunden ist. Dies möchte ich im Folgenden zudem analysieren. Aufgrund meiner dargestellten Untersuchungsschwerpunkte werde ich in meiner Arbeit folgendermaßen vorgehen: Zunächst werde ich die Artikel wichtiger deutscher, etymologischer Wörterbücher vergleichen, um festzustellen, ob dort Einigkeit über die Herkunft des Wortes Volk besteht, es wird zu untersuchen sein, ob sich aus diesen Artikeln auf ein Etynom in Hinblick auf eine indogermanische Wurzel schließen lässt. Daraufhin werde ich die lautliche und orthographische Entwicklung des Wortes darstellen und dabei noch einmal besonders auf seinen möglichen Ursprung eingehen. Daran anschließend werde ich gesondert die Semantik und Pragmatik des Begriffs Volk in den einzelnen deutschen Sprachperioden vom Althochdeutschen/Altniederdeutschen bis zum Neuhochdeutschen darstellen, um den Bedeutungswandel zu skizzieren, dem der Begriff unterliegt. Abschließend werde ich meine Ergebnisse zusammenfassen.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...