Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung der Leistungsbilanzen in der Eurozone und der Zusammenhang mit der Eurokrise

AutorMarius Croonenbrock
VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783954858323
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Europäische Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre ist entscheidend von der Eurokrise geprägt. Zu deren Entstehung haben die Ungleichgewichte der Leistungsbilanzen der am Euro teilnehmenden Länder maßgeblich beigetragen. Die Einführung des Euros spielt hierbei eine zentrale Rolle, da unmittelbar im Anschluss die Realzinsen vieler Euroländer sanken. Dies ermöglichte, bei verschiedenen Ländern unterschiedlich stark ausgeprägt, einen steigenden Konsum, zunehmende Investitionen und einen Bauboom, was zu Verwerfungen der Leistungsbilanzen führte. Nebenbei wird im Buch auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Euroraum skizziert, die zum Teil als Überhitzung aufgefasst werden kann. Die Leistungsbilanzdefizite verschiedener Euro-Länder ziehen eine hohe private Verschuldung nach sich. Dies wirkt sich gerade in der Eurokrise sehr zu Ungunsten dieser Länder aus. Wegen ihrer Bedeutung in der politischen Diskussion wird zuletzt die Target2-Debatte skizziert und der Frage nachgegangen, ob die ansteigenden Target2-Salden auf die Leistungsbilanzungleichgewichte zurückgeführt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.2 Kapitalströme als Einflussfaktor der Leistungsbilanz: Eine weitere, viel diskutierte These besagt, dass Kapitalströme innerhalb der europäischen Währungsunion zu der divergenten Entwicklung der Leistungsbilanzen beigetragen haben. Dieser These liegt ein neoklassisches Modell zu Grunde, welches im Folgenden kurz erläutert wird. Ausgangspunkt dieses Modells ist der unterschiedliche Kapitalbestand verschiedener Länder, der sich konkret z.B. darin äußert, dass in einem Land pro Arbeitskraft eine unterschiedliche Menge an Maschinen und/oder Produktionsanlagen zur Verfügung stehen. Besitzt ein Land mehr Maschinen oder Anlagen als ein anderes, so ist davon auszugehen, dass das Land mit dem größeren Kapitalbestand pro Kopf mehr produzieren kann und somit eine höhere Wirtschaftsleistung pro Kopf aufweist. Da aber die Grenzproduktivität des Kapitals abnimmt, kann ein Land mit einem höheren Anfangskapitalbestand mit einer zusätzlichen Einheit an Kapital weniger zusätzlichen Output erzeugen als ein Land mit einem geringeren Anfangskapitalbestand. Das wiederum bedeutet, dass ein Land mit geringem Anfangskapitalbestand überproportional von der Einfuhr von Maschinen profitiert, und mit diesem zusätzlichen Kapital ein größeres Wirtschaftswachstum als das Land mit einem höheren Kapitalbestand generieren kann. Wird nun ein Land mit geringem Anfangskapitalbestand in den internationalen Kapitalmarkt integriert, womit ein Abbau von Investitionsbarrieren einhergeht, so besteht für internationale Investoren ein Anreiz in dieses Land zu investieren, da sie aufgrund des potentiell größeren Wirtschaftswachstums eine höhere Rendite mit ihren eingesetzten Geldmitteln erzielen können. Im konkreten Fall der Eurozone bedeutet das Folgendes: Durch die Einführung des Euro werden die verschiedenen nationalen Kapitalmärkte integriert. Hierdurch entfallen grenzüberschreitende Investitionsbarrieren, besonders in Form von Wechselkursrisiken. Geht man davon aus, dass die Länder der Eurozone verschiedene Anfangskapitalbestände und somit Grenzproduktivitäten aufweisen, so lohnt es sich aus der Sicht eines Investors in das Land mit niedrigem Anfangskapitalbestand zu investieren, da hier eine höhere Rendite zu erzielen ist. Wenn man davon ausgeht, dass Deutschland einen höheren Anfangskapitalbestand als Griechenland aufweist, dann würde z.B. ein internationaler Investor einem griechischen Unternehmen Geld leihen oder Aktien von diesem erwerben. Das griechische Unternehmen erwirbt mit diesem Geld eine Maschine von einem deutschen Unternehmen. Wenn dies im großen Stil, also aggregiert über alle griechischen Unternehmen, geschieht, so erhöhen sich die Exporte von Deutschland nach Griechenland und umgekehrt fließen Geldmittel von Griechenland nach Deutschland, was die deutsche Leistungsbilanz verbessern und die griechische verschlechtern würde. Eine Studie, die sich als eine der ersten empirisch mit den oben beschriebenen Effekten im Rahmen der Euro-Einführung auseinandergesetzt hat (diesbezüglich insbesondere mit Portugal und Griechenland), ist die 2002 von O. Blanchard und F. Giavazzi veröffentlichte und in der wissenschaftlichen Literatur häufig zitierte Untersuchung Current Account Deficits in the Euro Area. The End oft the Feldstein-Horioka Puzzle?. In dieser stellen die Autoren fest, dass die Euro-Einführung und die damit verbundenen wegfallenden Wechselkursrisiken es für Griechenland und Portugal einfacher gemacht haben, sich im Ausland Geld zu leihen. Dies führte zu einer Verschlechterung der Leistungsbilanz beider Länder, wobei dieser Umstand mehr auf eine Reduktion der Sparquote denn auf eine Erhöhung der Investitionen zurückgeführt wird. Aufbauend auf dieser Untersuchung wurden weitere Studien durchgeführt, die die Auswirkungen der Investitionen auf die Leistungsbilanzen der Länder der Eurozone untersucht haben und zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Da Kapitalausstattungen schwer zu messen sind, verwenden Schmitz, B. und van Hagen, J. in ihrer 2011 veröffentlichten Studie Current account imbalances and financial integration in the euro area das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt als Schätzer für die Kapitalausstattung, was damit begründet wird, dass ein geringes Pro-Kopf-Einkommen für eine geringe Produktivität und somit eine geringe Kapitalausstattung steht. Schmitz und van Hagen finden einen positiven Zusammenhang zwischen pro-Kopf Einkommen und Handelsbilanz bei der Betrachtung verschiedener europäischer Länder, was diese als Kapitalströme interpretieren. Dieser positive Zusammenhang verstärkt sich nach Gründung der Währungsunion für die Länder innerhalb der Eurozone, für die außerhalb jedoch nicht, was die Autoren darauf zurückführen, dass die Euro-Einführung tatsächlich als Katalysator für Kapitalströme innerhalb der Währungsunion gewirkt hat. Zur Überprüfung, ob, bedingt durch die Euro-Einführung, tatsächlich mehr investiert wurde, ist in Abb. 7 die Entwicklung der Bruttoinvestitionen in Relation zum BIP dargestellt. Erneut folgt die Einteilung dem bekannten Muster, bei welchem der obere Graf die Länder mit (eher) positiver, der Untere jene mit negativer Leistungsbilanz zeigt. Bis auf Belgien und Finnland hat bei allen Überschuss-Ländern der Anteil der Bruttoinvestitionen am BIP abgenommen (bei Luxemburg ist der Anteil nahezu identisch geblieben), während die Länder, bei denen die Leistungsbilanz gesunken ist, eine Zunahme der Bruttoinvestitionen am BIP aufweisen. Bei letzteren bildet Portugal die Ausnahme. Zusammen mit der oben beschriebenen Analyse von Schmitz und van Hagen ließe sich somit folgern, dass auch die Kapitalströme zur ungleichmäßigen Entwicklung der Leistungsbilanzsalden beigetragen haben, da die Länder mit niedrigem pro-Kopf Einkommen sowohl eine geringere Leistungs- bzw. Handelsbilanz, als auch eine Zunahme der Bruttoinvestitionen am BIP aufweisen, was beides mit dem oben vorgestellte Modell übereinstimmt. Besonders Finnland lohnt es genauer zu untersuchen. Die Bruttoinvestitionen Finnlands steigen ab dem Jahr 2002 rapide an. Bei erneuter Betrachtung der finnischen Handelsbilanz aus Abb. 2 zeigt sich, dass sich diese ab dem Jahr 2002 zu verschlechtern beginnt. Aufgrund der zeitlichen Übereinstimmung ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um einen kausalen Zusammenhang beider Größen handelt [...]. 4.5 Bezug zur Holländischen Krankheit: Es wurde gezeigt, dass es sich als sehr problematisch bis unmöglich gestaltet, die Leistungsbilanzentwicklung auf einige wenige, unabhängige Faktoren zurückzuführen und dass diese nur im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu verstehen ist. Die wirtschaftliche Entwicklung, vor allem der südeuropäischen Länder, sowie die damit verbundenen Leistungsbilanzdefizite weisen einige Parallelen zur Holländischen Krankheit auf. Diese Analogien werden im Folgenden herausgearbeitet und, mit Ziel das Verständnis des bereits gezeigten wirtschaftlichen Verlaufs zu vertiefen, in einen ganzheitlichen Rahmen eingeordnet. Zunächst sei das Wesen der Holländischen Krankheit skizziert. Steigt das Einkommen eines Landes, zum Beispiel ausgelöst durch einen Rohstoffboom, so erhöht sich der Konsum dieses Landes. Ist das Verhältnis des Konsums von handelbaren zu nicht-handelbaren Gütern konstant, so werden Ressourcen vom Sektor der handelbaren Güter zum Sektor der nicht-handelbaren Güter verschoben, da die Nachfrage nach nicht-handelbaren Gütern in den meisten Fällen durch inländische Erzeugnisse bedient werden muss. Gleichzeitig kommt es zu einer Aufwertung der eigenen Währung, was den Export von Industrieprodukten zusätzlich erschwert und zu einem negativen Handelsbilanzsaldo führen kann. Die Aufwertung kann zum Beispiel dadurch zustande kommen, dass die abgebauten Ressourcen auf dem Weltmarkt angeboten werden und die so eingenommenen Devisen wieder in die nationale Währung umgetauscht werden, wodurch sich die Nachfrage nach dieser und somit der Preis der Währung erhöht. Zum ersten Mal wurde dieser Effekt in den 60er Jahren in Holland beobachtet, wodurch auch der Name 'Holländische Krankheit' bedingt ist. Dort wurden große Erdgasvorkommen abgebaut, was eine Einkommenssteigerung des Landes ausgelöst und ein Schrumpfen des Industriesektors mit sich gebracht hat. Komponenten der holländischen Krankheit sind somit: Einkommenssteigerung bzw. Geldflüsse, Nachfrageanstieg, Aufwertung und (relative) Abnahme der Industrieproduktion. Nach aufmerksamer Lektüre der bis hierhin aufgezeigten Zusammenhänge sollten die Parallelen der Länder mit Leistungsbilanzdefizit zur Holländischen Krankheit bereits aufgefallen sein. Die Einkommenssteigerung ist durch ein gestiegenes Lohnniveau, sowie einer erhöhten Kreditvergabe , gegeben. Dass dies einen Nachfrageanstieg zur Folge hatte, wurde in Kapitel 4.3 gezeigt. Eine Aufwertung hat, in Form eines gestiegenen realen effektiven Wechselkurses, stattgefunden. Dass der Industriesektor nicht in gleichem Maße wie die gesamte Wirtschaft, bzw. die private Nachfrage gestiegen ist, dessen relative Bedeutung also abgenommen hat, wird im Kapitel über die Realzinsen gezeigt. In Kombination mit zu euphorischen Zukunftserwartungen, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, resultieren die in Kapitel 3 gezeigten Handelsbilanz- sowie Leistungsbilanzunterschiede. Einem Großteil der Einfuhren von handelbaren Waren der Länder mit Leistungsbilanzdefizit stehen Ausfuhren der Überschussländer gegenüber. Die Überschüsse sind somit (zum Teil) als Konsequenz der Defizite zu betrachten, was aufgrund der räumlichen Nähe und den hieraus resultierenden geringen Transportkosten naheliegend ist. Abschließend sei zur Verdeutlichung des Vorhandenseins der Holländischen Krankheit Abb. 16 gezeigt. Diese gibt für den Zeitraum zwischen 1996 und 2007 für verschiedene Eurozonen-Länder auf der Ordinate die Veränderung des Anteils des verarbeitenden Gewerbes am BIP, sowie die Veränderung der inländischen Kredite (an den Privatsektor und Nettokredite des Staates) in Relation zum BIP auf der Abszisse an.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Entwicklung der Leistungsbilanzen in der Eurozone. und der Zusammenhang mit der Eurokrise1
Inhalt3
Abbildungs- und Quellenverzeichnis4
Tabellenverzeichnis6
1 Einleitung7
2 Grundlagen8
3 Empirische Entwicklung der Leistungsbilanzungleichgewichte13
4 Ursachen der Leistungsbilanzungleichgewichte in der Europäischen Währungsunion im Zeitraum 1996 - 200718
4.1 Realer Wechselkurs als Treiber der Wettbewerbsfähigkeit18
4.2 Kapitalströme als Einflussfaktor der Leistungsbilanz24
4.3 Ursachen und Auswirkungen der unterschiedlichen Realzinsen28
4.4 Übersicht der Einflussfaktoren und die Rolle positiver Erwartungen40
4.5 Bezug zur Holländischen Krankheit44
5 Die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone ab 2008 und die Wechselwirkung mit der Leistungsbilanz48
5.1 Die Beziehung zwischen Leistungsbilanzen und Eurokrise sowie die Folgen für die betroffenen Staaten49
5.2 Einflussfaktoren der Leistungsbilanzentwicklung im Zeitraum nach der globalen Finanzkrise52
6 Die Entwicklung der Target2-Salden – Eine Folge der Leistungsbilanzungleichgewichte im Euroraum?58
6.1 Die Entstehung und der Verlauf der Target2-Salden59
6.2 Die Ursachen der Target2-Salden-Entwicklung65
6.3 Die Konsequenzen der Target2-Salden69
7 Zusammenfassung und Ausblick71
8 Literaturverzeichnis75

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...