Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1. Teil: Einleitung | 16 |
2. Teil: Vorzeitiger Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts gem. § 1933 S. 1 | 20 |
A. Einseitigkeit der Vorverlagerung und Entstehungsgeschichte des § 1933 | 20 |
I. Ursprungsfassung des § 1933 S. 1: Einseitiger Erbrechtsausschluss als Sanktion für Scheidungsschuld? | 21 |
II. Neufassung des § 1933 auf der Grundlage des Zerrüttungsprinzips | 24 |
B. Verfassungswidrigkeit des einseitigen Erbrechtsausschlusses | 27 |
I. Verstoß gegen Art. 3 I GG | 27 |
1. Ungleichbehandlung von Antragsteller und passivem Antragsgegner | 27 |
2. Fehlende Rechtfertigung der Ungleichbehandlung | 29 |
a) Gegenstand des Antragstellerwillens | 29 |
b) Typisierbarkeit des Antragsgegnerwillens | 31 |
II. Verstoß gegen Art. 6 I GG | 32 |
1. Institutsgarantie: Negative Verlaufsprognose bei einseitiger Scheidungsaktivität | 33 |
2. Wertentscheidende Grundsatznorm: Der Anreiz zum Angriff auf die Ehe | 36 |
III. Verstoß gegen Art. 14 I 1, 2. Alt. GG | 38 |
1. Verstoß gegen das Grundrecht | 38 |
a) Erbrechtsfreiheit: Der Antragsgegner als Überlebender | 38 |
b) Testierfreiheit: Der Antragsgegner als Erblasser | 40 |
2. Verstoß gegen die Institutsgarantie | 42 |
IV. Ausscheiden verfassungskonformer Auslegung des § 1933 S. 1, 1. Alt. und Ergebnis | 44 |
C. Voraussetzungen des § 1933 | 46 |
I. Formell: Bekundung des Scheidungswillens durch die Ehegatten | 46 |
1. Beantragung der Scheidung, § 1933 S. 1, 1. Alt. | 47 |
a) Zeitpunkt der Beantragung | 47 |
aa) Rechtshängigkeit vs. Anhängigkeit | 47 |
bb) Direkte Anwendung des § 167, 1. Var. ZPO | 50 |
cc) Analoge Anwendung des § 167, 1. Var. ZPO | 51 |
(1) Analogiefähigkeit der Regelung: § 167 ZPO als Ausnahmevorschrift? | 51 |
(2) Vergleichbarkeit und positive Feststellung einer Regelungslücke | 52 |
(a) Frist | 53 |
(b) Wahrung einer Frist | 53 |
b) Prozessuale Mängel des Scheidungsantrags | 56 |
c) Anschlussantragstellung | 56 |
d) Antragstellung und Rechtsmittel | 58 |
2. Zustimmung zur Scheidung, § 1933 S. 1, 2. Alt. | 59 |
a) Rechtsnatur der Zustimmung | 59 |
b) Adressat und Form der Zustimmung | 61 |
c) Inhaltliche Anforderungen an die Zustimmung | 63 |
d) Abhängigkeit der Zustimmung von der Antragstellung | 64 |
3. Nachträgliche Beseitigung der Bekundung des Scheidungswillens | 65 |
a) Widerruf der Zustimmung | 65 |
b) Rücknahme des Scheidungsantrags | 66 |
II. Materiell: Das Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen | 69 |
1. Das Scheitern der Ehe | 69 |
a) Die Scheiternsvermutung des § 1566 I | 70 |
aa) Erforderlichkeit einer Scheidungsfolgenvereinbarung gem. § 630 I Nr. 2, Nr. 3 ZPO | 70 |
bb) Hypothetischer Übergang auf streitige Scheidung gem. § 1565 I 2 | 73 |
b) Der unmittelbare Beweis des Scheiterns gem. § 1565 I 2 | 75 |
aa) Die Scheidungssperre des § 1565 II | 75 |
bb) De lege ferenda: Verschärfte Beweisanforderungen bei einseitigem Scheidungsbegehren? | 75 |
2. Nichteingreifen der Härteklauseln des § 1568? | 76 |
III. Besonderes Verhältnis zwischen formellen und materiellen Anforderungen des § 1933 S. 1 als ungeschriebene Voraussetzung für den Erbrechtsausschluss? | 78 |
1. Scheidungsrelevanz des Erblasserverhaltens? | 78 |
2. Subjektives Recht auf Scheidung des Erblassers? | 81 |
D. Rechtsfolgen des § 1933 S. 1, S. 3: „. . ., bis dass der Tod euch scheidet“? | 85 |
I. Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts und der daran anknüpfenden erbrechtlichen Erwerbsaussichten | 86 |
II. Der vorzeitige nacheheliche Unterhaltsanspruch gem. §§ 1933 S. 3, 1586b, 1569 ff. | 87 |
1. Funktion und Wirkungsweise des Unterhaltsanspruchs | 87 |
2. Auswirkungen eines Pflichtteilsverzichts | 90 |
3. Auswirkungen einer wirksam bleibenden letztwilligen Verfügung zugunsten des Überlebenden | 93 |
a) Anwendbarkeit des § 1933 S. 1, S. 3 | 94 |
b) Anrechnung der letztwilligen Zuwendung im Rahmen des § 1586b I 3? | 94 |
III. Güterrechtliche Folgen | 96 |
1. Zugewinngemeinschaft: § 1371 II, 1. Hs. als Anspruchsgrundlage für den güterrechtlichen Ausgleichsanspruch | 96 |
a) Berechnungszeitpunkt für das Endvermögen | 97 |
b) Kein Ausgleichsanspruch zu Lasten des Überlebenden | 99 |
c) Der letztwillig bedachte Überlebende: Individuelle erbrechtliche Lösung? | 101 |
2. Fortgesetzte Gütergemeinschaft | 102 |
IV. Auswirkungen des § 1933 im Höferecht | 105 |
V. Erbrechtsunabhängige Sonderrechtsnachfolgen von Todes wegen: Eintritt in das Mietverhältnis gem. § 563 I 1 und Sonderrechtsnachfolge in Sozialleistungen gem. § 56 SGB I | 106 |
VI. Auswirkungen auf den Ersatzanspruch bei Tötung gem. § 844 II | 109 |
VII. Anwendung der Hausratsverordnung? | 112 |
VIII. Hinterbliebenenversorgung statt Versorgungsausgleich | 113 |
3. Teil: Gewillkürtes Erbrecht | 116 |
A. Der Regelfall – Rechtskräftige Scheidung | 116 |
I. Einseitige letztwillige Verfügung | 116 |
1. Der Weg zur ipso-iure-Unwirksamkeit der Verfügung gem. § 2077 | 116 |
2. Die Rechtsnatur des § 2077 | 120 |
3. Voraussetzungen der Unwirksamkeit | 124 |
a) Ehe zwischen Erblasser und Bedachtem zum Verfügungszeitpunkt | 124 |
b) Bedenkung des Ehegatten | 127 |
4. Anforderungen an die Ablehnung einer Lücke gem. § 2077 III | 127 |
a) Realer Fortgeltungswille zum Zeitpunkt der Errichtung | 128 |
b) Fehlen eines realen Aufrechterhaltungswillens im Errichtungszeitpunkt | 130 |
aa) Heteronome Aufrechterhaltungsgründe? | 130 |
bb) Hypothetischer Fortgeltungswille zum Errichtungszeitpunkt oder realer nachträglicher Fortgeltungswille? | 132 |
(1) Divergenzen der Lösungen: Sinneswandel des Erblassers und Rückwendung zur Verfügung | 133 |
(2) Nachträglicher Wille und Form der Verfügung | 135 |
(3) Sonderfall Wiederheirat | 138 |
(a) Ansatz zur Korrektur der Wiederverheiratungsfälle: Nichtanwendung des § 2077 I | 139 |
(b) Reichweite der Korrektur: Rückwirkungsfiktion und Verfügungen zwischen den Ehen | 140 |
(4) Exkurs: „Aufrechterhaltung“ der Verfügung zugunsten des letzten Ehegatten | 142 |
(a) Verfügung zugunsten des „jeweiligen Ehegatten“ | 142 |
(b) Verfügung zugunsten des „Ehegatten“ | 143 |
5. Analoge Anwendung des § 2077 | 145 |
a) Letztwillige Verfügung zugunsten des Ex-Schwiegerkindes | 145 |
b) Bezugsrecht des geschiedenen Ehegatten aus einem Kapitallebensversicherungsvertrag | 150 |
aa) Stellungnahmen in Literatur und Rechtsprechung | 150 |
bb) Abschichtung für die Problemlösung irrelevanter rechtlicher oder tatsächlicher Umstände des Versicherungsvertrags | 151 |
cc) Verhältnis zwischen Versicherungsnehmer und Drittem | 153 |
dd) Verhältnis zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer | 155 |
(1) Direkte Anwendung des § 2077 auf die Bezugsberechtigung | 157 |
(2) Interesse des Versicherers an schuldbefreiender Leistung an den Ex-Ehegatten | 158 |
ee) Praktische und rechtliche Vorzüge einer analogen Anwendung des § 2077 | 159 |
c) Ernennung des Ehegatten zum Testamentsvollstrecker | 162 |
II. Gemeinschaftliches Testament | 164 |
1. Entstehungsgeschichte des § 2268 | 164 |
2. Allgemeines zu § 2268 | 168 |
a) Rechtsnatur und Verhältnis zu § 2265 | 168 |
aa) Aufrechterhaltungsfähigkeit wechselbezüglicher Verfügungen | 168 |
bb) Aufrechterhaltungsfähigkeit der Wechselbezüglichkeit | 169 |
b) Verhältnis zu § 2077 | 175 |
3. Aufrechterhaltungswille gem. § 2268 II | 176 |
a) Gemeinsamkeiten mit § 2077 III | 176 |
b) Besonderheiten des Aufrechterhaltungswillens gem. § 2268 II | 177 |
aa) Gegenstand des Aufrechterhaltungswillens | 177 |
bb) Übereinstimmender Aufrechterhaltungswille der Ehegatten? | 178 |
cc) Tendenzen und Maßstäbe bei der Ermittlung des Aufrechterhaltungswillens | 183 |
III. Erbvertrag | 185 |
1. Vertragsmäßige Verfügungen: § 2279 i.V.m. § 2077 | 186 |
a) Verfügungen zugunsten des Ehegatten | 186 |
aa) § 2279 I oder II als Verweisquelle? | 186 |
bb) Modifikationen des § 2077 aufgrund bloß entsprechender Anwendbarkeit? | 188 |
(1) Tatbestand des § 2077 I 1: Eingeschränkte Beachtlichkeit von Motivirrtümern? | 188 |
(2) Rechtsfolge des § 2077 I 1 | 190 |
(3) Aufrechterhaltungswille gem. § 2077 III | 190 |
(a) Gegenstand des Aufrechterhaltungswillens | 190 |
(b) Träger des Aufrechterhaltungswillens | 191 |
b) Verfügungen zugunsten Dritter: § 2279 II i.V. m. § 2077 | 193 |
aa) Beschränkung des § 2279 II auf vertragsmäßige Verfügungen | 194 |
bb) Besonderheiten des Aufrechterhaltungswillens bei Verfügungen zugunsten Dritter | 196 |
(1) Grundsatz | 196 |
(2) Verfügungen zugunsten gemeinschaftlicher Abkömmlinge | 196 |
(a) Typische Interessenlage: Existenz und Vertragsmäßigkeit der Verfügung | 197 |
(b) Differenzierung nach Art der dem Abkömmling eingeräumten Rechtsstellung? | 199 |
2. Einseitige Verfügungen: § 2299 II 1 i.V.m. § 2077 | 202 |
3. Auswirkungen scheidungsbedingter Unwirksamkeit einzelner Verfügungen auf den Erbvertragsrest | 202 |
a) Der Eheabhängigkeitsvermutung nicht unterworfene Restverfügungen | 203 |
aa) Einseitiger Erbvertrag | 203 |
bb) Zweiseitiger Erbvertrag | 205 |
(1) Scheidungsbedingte Unwirksamkeit als Nichtigkeit im Sinne des § 2298 I | 206 |
(2) Einschränkung der Wechselbezüglichkeit und Auslegung des § 2298 III | 208 |
b) Der Eheabhängigkeitsvermutung im Grundsatz unterworfene Restverfügungen | 209 |
B. Die Ausnahme – Ausschluss gewillkürter erbrechtlicher Erwerbsaussichten vor Rechtskraft der Scheidung | 210 |
I. Grundlagen | 210 |
1. Probleme der Vorverlagerung erbrechtlicher Scheidungswirkungen im gewillkürten Erbrecht | 212 |
a) Parallele zum gesetzlichen Erbrecht: Die Einseitigkeit der Vorverlagerung | 212 |
b) Besonderheiten beim gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag: Das Vorverlagerungsinteresse des Überlebenden | 212 |
2. Zwischenergebnis und Gang der weiteren Darstellung | 214 |
II. Die Vorverlagerungskonstellationen nach geltendem Recht | 215 |
1. Die Rechtslage bei übereinstimmender Wortlautauslegung des § 2077 I 2 und des § 1933 S. 1 | 215 |
a) Beidseitig betriebene Scheidung, § 2077 I 2, 1. und 2. Alt. | 215 |
b) Einseitig betriebene Scheidung, § 2077 I 2, 1. Alt. | 216 |
aa) Der Antragsteller als Erstversterbender | 216 |
bb) Der Antragsgegner als Erstversterbender | 217 |
2. Korrekturbedürftige Drittzuwendungsfälle: Das Vorverlagerungsinteresse des überlebenden Antragstellers | 218 |
a) Korrektur innerhalb des Wortlauts: Der Überlebende als Erblasser im Sinne des § 2077 I 2? | 220 |
b) Korrektur durch analoge Anwendung des § 2077 I 2 | 222 |
aa) Zulässigkeit und Reichweite der Analogie | 222 |
bb) Ergebnisse | 226 |
III. Verfassungswidrigkeit der einseitigen Vorverlagerung im gewillkürten Erbrecht | 227 |
1. Verstoß gegen Art. 3 I GG | 228 |
2. Verstoß gegen Art. 6 I GG | 230 |
3. Verstoß gegen Art. 14 I 1, 2. Alt. GG | 231 |
IV. Ergebnis und Zusammenfassung | 232 |
Anhang: Geschiedene Ehen nach dem Alter der Ehegatten, 1991–2004, Deutschland | 236 |
Literaturverzeichnis | 244 |
Sachverzeichnis | 259 |