Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 10 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 14 |
1. Einführung | 15 |
2. Grundlagen | 18 |
2.1 Die Finanzmarktkrise | 18 |
2.1.1 Eine Chronologie der Ereignisse | 19 |
2.1.2 Interdependenzen mit der (externen) Rechnungslegung | 22 |
2.2 Finanzinstrumente im übergeordneten Sinn | 24 |
2.2.1 Originäre Finanzinstrumente | 24 |
2.2.2 Derivative Finanzinstrumente | 24 |
2.3 Finanzinstrumente im Sinne von HGB und IFRS | 26 |
2.3.1 Definition nach HGB | 27 |
2.3.2 Definition nach IFRS | 29 |
2.4 Der beizulegende Zeitwert/Fair Value | 36 |
2.4.1 Der beizulegende Zeitwert nach HGB: Begriff und Anwendung | 36 |
2.4.2 Der Fair Value nach IFRS | 39 |
3. Bilanzierung von Finanzinstrumenten | 43 |
3.1 Bilanzierung nach HGB | 43 |
3.1.1 Originäre Finanzinstrumente | 43 |
3.1.2 Derivative Finanzinstrumente | 48 |
3.1.3 Bewertungseinheiten | 50 |
3.2 Bilanzierung nach IFRS | 54 |
3.2.1 Bewertungskategorien | 54 |
3.2.2 Ansatz | 60 |
3.2.3 Ausbuchung | 62 |
3.2.4 Bewertung | 64 |
3.2.5 Ausweis | 69 |
3.2.6 Weitere Sonderthematiken | 70 |
3.2.7 Gegenwärtige Projekte des IASB | 73 |
4. Analyse der Rechnungslegung von Finanzinstrumenten zum beizulegenden Zeitwert nach HGB | 78 |
4.1 Der beizulegende Zeitwert nach HGB | 78 |
4.1.1 Finanzinstrumente des Handelsbestands | 81 |
4.1.2 Außerplanmäßige Abschreibungen | 104 |
4.1.3 Umwidmungen vom Umlauf- in das Anlagevermögen | 112 |
4.1.4 Eingebettete Derivate und Bewertungseinheiten | 115 |
5. Analyse der Fair Value-Bewertung von Finanzinstrumentennach IFRS | 120 |
5.1 Der Fair Value als Sammlung von Bewertungskonzeptionen | 120 |
5.2 Bewertungsprobleme im Rahmen von IAS 39 | 123 |
5.2.1 Abgrenzungsproblematik von aktiven und inaktiven Märkten | 124 |
5.2.2 Bewertung bei Vorliegen inaktiver Märkten (Mark to Model) | 130 |
5.2.3 Implikationen der Bewertungsproblematik | 132 |
5.3 Behandlung von ermittelten Wertminderungen nach IAS 39 | 134 |
5.3.1 Einzelbetrachtung | 136 |
5.3.2 Portfoliobetrachtung | 142 |
5.4 Umklassifizierung von Finanzinstrumenten | 146 |
5.5 Derecognition | 153 |
5.6 Trennungspflicht eingebetteter Derivate | 154 |
5.7 Effektivitätsnachweis bei Sicherungsbeziehungen | 157 |
5.8 Dokumentationspflichten nach IFRS 7 | 165 |
5.9 Ergebnisauswirkungen | 166 |
6. Analyse übergeordneter Aspekte der Fair Value-Bewertung von Finanzinstrumenten im Kontext der Finanzmarktkrise | 169 |
6.1 Grenzen von Bewertungsmethoden | 169 |
6.2 Humane Einflussfaktoren auf die Wertermittlung | 172 |
6.2.1 Noise-Theorie | 172 |
6.2.2 Management-Theorie | 174 |
6.3 Prozyklische Wirkung des Fair Value Accounting? | 174 |
6.4 Zusammenfassende Bewertung: Ist der Fair Value fair? | 178 |
6.5 Potentielle Lösungsansätze | 185 |
7. Schlussbetrachtung | 189 |
Literaturverzeichnis | 191 |
Anhang | 234 |
Anhang 1 Wechselwirkungen der Finanzmarktkrise | 236 |
Anhang 2 Übersicht über originäre und derivative Finanzinstrumente | 238 |
Anhang 3 Übersicht über die Finanzinstrumente nach HGB | 240 |
Anhang 4 Übersicht über die wesentlichen Vorschriften für Finanzinstrumente | 241 |
Anhang 5 Ausnahmen vom Anwendungsbereich der maßgeblichen Standards | 242 |
Anhang 6 Übersicht über den Anwendungsbereich von IAS 32, IAS 39 und IFRS 7 | 244 |
Anhang 7 Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts (HGB) | 246 |
Anhang 8 Hierarchie zur Ableitung des Fair Value (IFRS) | 247 |
Anhang 9 Einführung einer dreistufigen Hierarchie für die Durchführung von Bewertungen zum beizulegenden Zeitwert | 248 |
Anhang 10 Ansatz derivativer Finanzinstrumente nach HGB | 249 |
Anhang 11 Regelungsinhalte des IAS 39 | 251 |
Anhang 12 Kategorisierung von Finanzinstrumenten | 252 |
Anhang 13 Einstufungsbedingte Unterschiede bei der Bewertung und Bilanzierung von Derivaten nach HGB | 253 |
Anhang 14 Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ | 257 |
Anhang 15 Bewertungseinheiten nach HGB und IFRS im Vergleich | 259 |
Anhang 16 Grafik zum Beispiel zur Abgrenzungsproblematik von aktiven Märkten | 262 |
Anhang 17 Kursentwicklung BMW-Anleihe | 263 |
Anhang 18 Vergleich der Bewertung eines „Fair Value“-Hedge mit der separaten Bewertung von Grund- und Sicherungsinstrument | 264 |
Anhang 19 Vergleich der Bewertung eines „Cashflow“-Hedge mit der separaten Bewertung von Grund- und Sicherungsinstrument | 268 |