Sie sind hier
E-Book

Die flexible Schuleingangsphase des Landes Brandenburg

AutorSimon Hink
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638323536
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Universität zu Köln, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Zeit ist die Reformierung der Grundschule, besonders die Neugestaltung der Schuleingangsphase, ein viel und kontrovers diskutiertes Thema. In Nordrhein-Westfalen hatten Schulen die Möglichkeit zum 1. August 2004 die neu konzipierte Schuleingangsphase des Landes NRW einzuführen, ab dem 1. August 2005 wird dieses Konzept verpflichtend.1 Aus diesem aktuellen Anlass habe ich mich in dieser Hausarbeit mit der flexiblen Schuleingangsphase des Landes Brandenburg (FLEX) befasst. Die Konzeption dieser flexiblen Eingangsphase wurde in einem Modellversuch von 1992 bis 1995 erprobt und wird seitdem regulär weitergeführt.2 Die Konzeption der flexiblen Eingangsphase des Landes Brandenburg war für mich interessant genug, um sie als Thema für meine Hausarbeit auszuwählen, da mir bei einer ersten Sichtung über Material zum Thema 'Flexible Eingangsphase' auffiel, dass sie dem Konzept des Landes Nordrhein-Westfalen sehr ähnlich ist und man im Konzept des Landes Nordrhein-Westfalen angibt, die flexible Eingangsphase des Landes Brandenburg (FLEX) als Anregung benutzt zu haben.3 In meiner Hausarbeit bin ich besonders auf die Einschulung in die flexible Schuleingangsphase des Landes Brandenburg, in ihre Organisation und ihre Unterrichtsgestaltung eingegangen. Vorangestellt habe ich jeweils die theoretischen Vorschläge zu diesen Themen aus dem Buch von Gabriele Faust-Siehl et al. und dem Buch Ursula Carle, Ute Geiling und Annedore Prengel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...