Sie sind hier
E-Book

Die ´Jabezgeneration´

Soziale Ungleichheit und das Prinzip des Auslesens an deutschen Schulen

AutorManuela Trenkler
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783836644686
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
PISA-Schock und andauernde Diskussionen zum föderalen Umbau des Bildungssystems, aufrüttelnde Korrespondenzen von Lehrenden an Bildungsministerien und Rücktritte von engagierten Elternvertreter/innen, weil die Kruste des Althergebrachten zu dick und unüberwindbar scheint, beherrschen die fortwährende Beschäftigung mit dem Thema Bildung. Das Deutsche PISA-Konsortium bestätigt, dass die Bedingungen des Aufwachsens den Stand der erworbenen Kompetenzen beeinflussen. Soll heißen, dass die gegebene Lernwelt, in der Kinder aufwachsen, für die elementaren Fähigkeiten und Fertigkeiten und damit für die Integration der nachkommenden Generation in die Gesellschaft von Bedeutung ist. Dabei bezieht sich die Lernwelt auf verschiedene Sozialisationsfelder. Ein fundamentaler Bereich dabei ist die Schule. Sie stellt ein ganz zentrales Lern- und Lebensfeld junger Menschen dar, da sie in dieser intensiven Phase der Sozialisation einen großen zeitlichen Rahmen einnimmt. Für die persönliche Entwicklung ist Schule und die Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch stehen, von entscheidender Bedeutung. Leider können auch in unserer demokratischen, freien, sozial- und rechtstaatlichen, auf Wohlfahrt ausgerichteten Gesellschaft nicht alle Mitglieder gleichermaßen Nutznießer dieser Gesellschaftsform sein. Soziale Ungleichheit hat Einfluss auf die mehr oder weniger gut gelingende Lebensplanung der Gesellschaftsmitglieder. Der Zusammenhang von sozialer Herkunft und ungleichen Bildungschancen und -zugängen bestimmt darüber, wie der Übergang in eine Erwerbstätigkeit und damit in eine eigene Zukunft gelingt. Dieses Buch erörter die Fragen, wie realistisch der Lebens- und Zukunftsplan selbst ´´entworfen´´ werden kann, bzw. wie nüchtern Jugendliche und junge Erwachsene unter den bestehenden z. T. trüben, unsicheren und brüchigen Bedingungen der heutigen Zeit ihrer Zukunft entgegen sehen müssen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die 'Jabezgeneration'1
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort6
I. Teil3
1. Einleitung7
2. Ungleichheit und Chancenverteilung - Begrifflichkeiten14
2.1 Soziale Ungleichheit14
2.2 Chancengleichheit16
2.3 Die Sozialstruktur und ihre Veränderungen18
2.3.1 Das Soziale Klassen- und Schichtenmodell18
2.3.2 Soziale Lagen20
2.3.3 Soziale Milieus und Lebensstile22
2.3.4 Klassen/Schichten versus Milieu/Lebensstil23
2.4 Theorie der sozialen Ungleichheit nach BOURDIEU – Habitustheorie26
2.5 Die Individualisierungsthese von BECK28
3. Dimensionen sozialer Ungleichheit31
3.1 Bildung als Schlüssel für ein gelingendes Leben32
3.1.1 Chancen(un)gleichheit – Bildungs(un)gerechtigkeit34
3.1.2 Soziale Herkunft35
3.1.3 Geschlechtsspezifischen Ungleichheit41
3.1.4 Verhältnis Migration - Bildung42
3.2 Einkommen, Vermögen und Besitz45
3.3 Macht47
3.4 Prestige48
3.5 Arbeits-, Wohn– und Freizeitbedingungen49
4. Benachteiligte Randgruppen51
5. Zusammenfassung: Soziale Ungleichheit53
II. Teil54
1. Vorbemerkung54
2. Vom Jüngling zum Jugendlichen – ein historischer Blick55
3. Strukturwandel der Jugendphase59
3.1 Vom ‚normalen‘ zum ‚außergewöhnlichen‘ Lebenslauf59
3.2 Entstrukturierung und Individualisierung als Folge der Abwendung vom ‚Normallebenslauf‘61
3.3 Sonnen- und Schattenseiten der Strukturveränderungen63
4. Jugendliche und ihre Zukunftsperspektiven66
4.1 Hindernisse, Hürden und Begrenztheiten67
4.2 Eingeschränkte ‚Mitfahrgelegenheiten‘69
4.2.1 Die Herkunftsfamilie als Basis für Zukunftschancen69
4.2.2 Selektionsentscheidungen im Bildungssystem73
4.2.3 Hauptschule - Restschule für ‚Zurückgelassene‘75
4.3 Kumulative Chancenungleichheit nach der Sekundarstufe I80
4.3.1 Je höher die Qualifizierung, desto besser die Perspektive80
4.3.2 Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für Hauptschüler/innen82
5. Hilfesysteme allgemein und konkret84
6. Zusammenfassung - Veränderungen der Jugendphase und deren Auswirkungen auf sie87
III. Teil90
1. Vorbemerkung90
2. BBQ – Berufliche Bildung gGmbH38091
2.1 Starthilfe ins Berufsleben92
2.2 Bilanzen zum Reutlinger Integrationsmodell95
IV. Schlussbetrachtung - Möglichkeiten realistischer Zukunftschancen98
Literaturverzeichnis105
Abkürzungsverzeichnis119
Anlagen120

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...