Sie sind hier
E-Book

Die Opferproblematik in Hebbels 'Agnes Bernauer'

AutorElisabeth Kaulen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638589635
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Wilde Frauen , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hebbels Interesse am Opferproblem zeigt sich wie in vielen seiner Dramen auch in der 'Agnes Bernauer'. So wird Agnes Tod sowohl von Herzog Ernst als auch von der Protagonistin als Opfer bezeichnet. Im Verlauf dieser Arbeit soll die Opferproblematik in Hebbels Werk nun genauer untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob und inwiefern Agnes Tod als Opfer zu werten ist und inwieweit Agnes Opfer einen Einblick in den Charakter der Heldin ermöglicht. In einem ersten Schritt soll daher zunächst geklärt werden, ob und inwiefern sich Agnes Tod mit Hilfe des Sündenbock- Modells erklären lässt und welche Funktion ihr Tod hier erfüllt. Weiterhin soll gezeigt werden, ob und inwiefern Agnes zu Recht als 'reinstes Opfer, das der Notwendigkeit im Lauf der Jahrhunderte gefallen ist' bezeichnet werden kann. In diesem Zusammenhang soll Hebbels Auffassung der Thematik dargestellt und ihre Auswirkung auf die Gestaltung der einzelnen Charaktere genauer untersucht werden. Der letzte Teil dieser Arbeit soll Agnes Bereitschaft zum Opfer und zur Selbstaufgabe näher untersuchen. Im Folgenden soll der Begriff 'Opfer' zunächst jedoch genauer definiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...