Sie sind hier
E-Book

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl357 Seiten
ISBN9783531932231
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Mit der Bundestagswahl 2009 vollzog das deutsche Parteiensystem erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleineren Parteien betreffen. Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen. In Einzelkapiteln zu allen relevanten Parteien und einer Reihe von Querschnittsanalysen werden u.a. die folgenden Fragen behandelt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an?

Prof. Oskar Niedermayer lehrt Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Das deutsche Parteiensystem nach der Bundestagswahl 20097
1 Einleitung7
2 Typen von Parteiensystemen7
3 Der Typwechsel des bundesrepublikanischen Parteiensystems9
4 Die Volksparteien nach der Bundestagswahl17
5 Die kleineren Parteien nach der Bundestagswahl28
6 Fazit34
Literatur35
Regierungswechsel statt Machtverlust – die CDU nach der Bundestagswahl 200936
1 Einleitung36
2 Die programmatische Identität der CDU nach der Bundestagswahl38
3 Das innerparteiliche Leben der CDU45
4 Ausblick auf die CDU in den kommenden Jahren51
Erholung in der Opposition? Die SPD nach der Bundestagswahl 200956
1 Einleitung56
2 Die SPD und die Bundestagswahl 200957
2.1 Die Ausgangslage57
2.2 Der Wahlkampf62
2.3 Das Wahlergebnis65
3 Die SPD nach der Bundestagswahl 200967
3.1 Entwicklung des Parteienwettbewerbs67
3.2 Entwicklung des Koalitionsverhaltens71
4 Fazit73
Literatur74
Auf dem Weg zu einer normalen Partei? Die CSU nach der Bundestagswahl 200977
1 Einleitung77
2 Lehren aus dem Wahljahr 200879
3 Die CSU im Wahljahr 200981
3.1 Revitalisierung der „Partei der kleinen Leute“82
3.2 Netz mit doppeltem Boden: Seehofers Vorbereitung auf den Notfall86
4 Konsequenzen der Ernüchterung89
4.1 Emanzipation der Machtzentren90
4.2 Die Parteistrukturreform „Leitbild 2010plus“96
5 Die CSU nach der Bundestagswahl 2009 – eine „normalefi Partei?99
Literatur102
Als Phönix zurück in die Asche? Die FDP nach der Bundestagswahl 2009105
1 Die Ausgangslage106
2 Image und Programm109
3 Der Wahlkampf 2009111
4 Die Bundestagswahl 2009113
5 Regierungsbildung118
6 Der Absturz119
7 Die Aussichten123
Literatur126
Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg zur „Volksparteifi? Eine Analyse der Enticklung der Grünen seit der Bundestagswahl 2005128
1 Einleitung128
2 Vom Machtvakuum zu einem neuen strategischen Zentrum in der Post-Fischer-Ära132
3 Die Entwicklung der grünen Programmatik: Rückbesinnung auf den ökologischen Markenkern136
4 Die Koalitionspolitik der Grünen seit der Bundestagswahl 2005139
5 Bündnis 90/Die Grünen: Die neue Volkspartei?147
Literatur151
„Quo vadis? Wie die LINKE versucht, sich als Parteiund für sich eine Position im Parteiensystem zufinden.“ Interne Konsolidierungsprozesse undOrientierungssuche im Fünf-Parteien-System154
1 Vorbemerkung154
2 Die Ausgangslage der LINKEN155
2.1 Organisationsentwicklung und Wahlgeschichte155
3 Der Ort der LINKEN – irgendwo158
4 Die innere Verfasstheit der LINKEN161
4.1 Die Partei hat ein Führungsproblem, das ihre Aktionsfähigkeitbeeinträchtigt.161
4.2 Wer – wen? Die Bundestagsfraktion als politische Führungsinstanz der LINKEN162
4.3 Vielfalt ohne Einheit164
4.4 Pluralität oder Pluralismus?166
5 Wo kann die LINKE sich finden?168
Literatur171
Das Abschneiden der kleinen Parteien bei der Bundestagswahl 2009 und ihre Perspektiven175
1 Einleitung175
2 Rechtliche Vorschriften und Hemmnisse für die kleinen Parteien176
3 Wahlausgang für die Kleinparteien179
4 NPD181
5 Piratenpartei184
6 Reformvorschläge187
7 Abschließende Thesen190
Literatur191
Absturz der Volksparteien Eine Analyse der loyalen und ehemaligen Wählerschaft von CDU und SPD im Vergleich194
1 Einleitung194
2 Datengrundlage und Gruppenbildung197
3 Ehemaligen und loyale Wähler der Volksparteien im Vergleich200
3.1 Wahlentscheidung201
3.2 Soziodemographische Faktoren203
3.3 Determinanten der Wahlentscheidung204
3.4 Wechselwirkung wahlentscheidender Faktoren206
4 Positionierung im Wahlsystem208
5 Fazit211
Literatur213
Volksparteien ohne Volk: Der Niedergang von Union und SPD auf dem Wählermarkt215
1 Aufstieg und Niedergang: Die Entwicklung von Union und SPD bei Wahlen seit 1949215
1.1 Von der Konsolidierung zur Erosion215
1.2 Die Entwicklung zwischen 1998 und 2009: Leichte Verluste der Union, dramatische Erosion der SPD218
2 Der Vertrauensverlust der SPD seit 1998 – einige ausgewählte Ursachen220
3 Ausblick228
„Wer entscheidet unter welchen Bedingungen überdie Nominierung von Kandidaten?“Die innerparteilichen Selektionsprozesse zurAufstellung in den Wahlkreisen230
1 Einleitung230
2 Kandidatenaufstellung und innerparteiliche Demokratie231
2.1 Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen der Kandidatenaufstellung232
2.2 Kandidatenaufstellung in den Wahlkreisen232
2.3 Methoden und empirische Basis236
3 Innerparteiliche Selektionsprozesse237
3.1 Die formale Entscheidung auf der Nominierungskonferenz237
3.2 Selektionsprozesse vor der Nominierungskonferenz244
4 Fazit249
Literatur250
Selbstreflexivität, Sachlichkeit, Entpolitisierung Strategien der Bundestagswahlkämpfe 1998 – 2009253
1 Einleitung253
2 Gesetzmäßigkeiten von Wahlkämpfen255
3 Metastrategien 1998 – 2009256
3.1 Selbstreflexivität 1998257
3.2 Authentizität 2002258
3.3 ‚Ehrlichkeit‘ und Vertrauen 2005260
3.4 Langeweile und Entpolitisierung 2009264
4 Schlussfolgerungen267
Literatur269
Parteienwettbewerb, Regierungsbildung und Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2009272
1 Einleitung und Fragestellung272
2 Parteienwettbewerb und Muster der Koalitionsbildung während der großen Koalition (von 2005-2009)274
3 Koalitionsbildung und Koalitionsverhandlungen: Theoretische Zugänge277
3.1 Theorien der Koalitionsbildung277
3.2 Ämterverteilung und Politikkompromisse in Koalitionsregierungen279
3.3 Schlüsselakteure in Koalitionsbildungsprozessen280
4 Daten und Methoden283
5 Koalitionsoptionen, Ämterverteilung und Politikziele der schwarz-gelben Koalitionsregierung284
5.1 Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2009284
5.2 Ämterverteilung und Politikziele der schwarz-gelben Koalitionsregierung287
6 Konsequenzen des neuen Fünfparteiensystems für Koalitionsstrategien und Politikgestaltung im deutschen Mehrebenensystem291
Literatur293
Im Schatten der Großen Koalition? Bundespolitik und Landtagswahlen unter Merkel I und Merkel II298
1 Einleitung298
2 Bundespolitik und Landtagswahlen: theoretische Zusammenhänge299
3 Bereichsspezifische Auswirkungen der Großen Koalition: Landtagswahlen unter Merkel I (2006–2009)303
3.1 Wählerebene304
3.2 Regierungsebene307
4 (Dis-)Kontinuität nach dem Ende der Großen Koalition? Die erste Landtagswahl unter Merkel II309
5 Fazit312
Literatur313
Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenschwerpunkte und Verständlichkeit der Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2009316
1 Einleitung und Fragestellung316
2 Theoretischer Hintergrund: Themenmanagement und Verständlichkeit320
2.1 Themenmanagement320
2.2 Verständlichkeit323
3 Forschungshypothesen und Methodik326
4 Ergebnisse328
4.1 Themenwahl und Themenfokussierung328
4.2 Verständlichkeit332
5 Zusammenfassung und Diskussion336
Literatur340
6 Anhang343
Kurzbiographien der Autoren345

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Kultur - Politik

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...