Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Annäherung an ein Konstrukt | 14 |
1.1 Lehrer-Engagement | 14 |
1.2 Facetten des Disengagements | 18 |
1.2.1 Typische Merkmale | 18 |
1.2.2 Definitionen der Inneren Kündigung | 20 |
1.3 Bisherige Erklärungen zu Ursachen und Genesen | 27 |
1.3.1 Führungsverhalten und Pessimismus | 27 |
1.3.2 Das tauschtheoretische Paradigma und der Psychologische Vertrag | 29 |
1.3.3 Kontrollverlust | 31 |
1.3.4 Unzufriedenheit mit der Arbeit | 32 |
1.3.5 Vermeidungsstrategien | 32 |
1.3.6 Innere Kündigung als Entfremdung | 34 |
1.3.7 Zweipolige Konstruktionen | 34 |
1.3.8 Gesellschaftliche Veränderungen | 35 |
1.3.9 Personale Gründe | 37 |
1.4 Begleiterscheinungen, Ursachen oder Folgen? | 37 |
1.5 Gibt es verschiedene Erscheinungsweisen oder Formen? | 39 |
1.6 Waren innerlich Kündigende vormals engagierte Mitarbeiter? | 40 |
1.7 Innere Kündigung – ein unmoralischer Akt? | 40 |
2 Disengagement in der Kontrolltheorie der Selbstregelung | 42 |
2.1 Die Prinzipien der Kontrolltheorie | 44 |
2.1.1 Das Prinzip der Selbstregelung | 45 |
2.1.2 Handlung und Rückmeldung | 45 |
2.1.3 Der hierarchische Aufbau des Verhaltens | 46 |
2.1.4 Die Aufmerksamkeit | 47 |
2.1.5 Hindernisse | 48 |
2.1.6 Affektive Konsequenzen der Ziel-(Nicht)Erreichung | 50 |
2.2 Kontrollverlust und Disengagement | 51 |
2.2.1 Erwartungen | 52 |
2.2.2 Handlungen, Ergebnisse und Folgen | 53 |
2.2.3 Disengagement zum Schutz des Selbstbildes | 55 |
2.2.4 Die Strategie des begrenzten Disengagements | 57 |
Zusammenfassung und Folgerungen | 58 |
3 Disengagement durch Innere Kündigung bei Lehrern | 59 |
3.1 Was ist Disengagement bei Lehrern? | 60 |
3.1.1 Engagement und Disengagement | 60 |
3.1.2 Was beobachtbar ist: Typisches Verhalten | 62 |
3.1.3 Indikatoren aus Sicht der Schulleiter und Kollegen | 64 |
3.2 Die Erklärung von Disengagement und Innerer Kündigung bei Lehrern | 64 |
3.2.1 Definition von Disengagement durch Innere Kündigung bei Lehrern | 64 |
3.2.2 Erklärung durch Verletzung der Reziprozitätsnorm | 66 |
3.2.3 Erklärung durch Reaktionen auf Kontrollverlust | 69 |
3.2.4 Erklärung durch das Ausbleiben erwarteter positiver Ereignisse | 73 |
3.2.5 Erklärung durch Sinnverlust | 75 |
3.3 Die Verletzung der Reziprozitätsnorm | 76 |
3.3.1 Formen der Störung des reziproken Gleichgewichtes | 76 |
3.3.2 Reaktionen auf die Störung des Gleichgewichtes | 79 |
3.3.3 Folgen bei Störung der Reziprozität | 81 |
3.4 Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Reaktanz | 82 |
3.4.1 Kontrollverlust und Hilflosigkeit bei Lehrkräften | 82 |
3.4.2 Kontrollverlust und Reaktanz | 83 |
3.5 Verlaufsskizzen zum Disengagement: das Fünf-Phasen-Modell | 85 |
3.6 Angrenzende Probleme | 92 |
3.6.1 Lehrer-Disengagement und Ethik | 92 |
3.6.2 Dienst nach Vorschrift | 96 |
3.6.3 Langeweile, „Boreout“ und Burnout | 98 |
4 Messung und Verbreitung des Disengagements durch Innere Kündigung | 101 |
4.1 Die Entwicklung des Instrumentes | 101 |
4.1.1 Das Messverfahren | 102 |
4.1.2 Die Modelltestung | 106 |
4.1.3 Weitere Instrumente | 109 |
4.1.4 Die Skalenwerte | 110 |
4.1.5 Kritische Betrachtung der Items | 113 |
4.2 Die Durchführung der Untersuchung | 114 |
4.2.1 Die Untersuchungsgruppe | 114 |
4.2.2 Die Erhebung der Daten | 114 |
4.3 Die Verbreitung von Engagement und Disengagement bei Lehrern | 115 |
4.3.1 Bisherige Schätzungen zur Verbreitung der Inneren Kündigung | 115 |
4.3.2 Die Häufigkeitsverteilungen von Engagement/Disengagement | 116 |
4.3.3 Verbreitung bei Lehrerinnen und Lehrern | 118 |
4.3.4 Die Verbreitung in Schularten | 121 |
4.3.5 Vergleich der einzelnen Schulen | 123 |
4.3.6 Der Verlauf nach Dienstjahren | 124 |
5 Bedingungen und Anforderungen am Arbeitsplatz Schule – oder: Schule im Wandel | 130 |
5.1 Die äußeren Arbeitsbedingungen | 131 |
5.1.1 Die gesellschaftlich-ökonomischen Arbeitsbedingungen | 131 |
5.1.2 Die betrieblichen Arbeitsbedingungen von Lehrpersonen | 135 |
5.2 Soziale Bedingungen | 148 |
5.2.1 Allgemeine soziale Arbeitsbedingungen | 148 |
5.2.2 Das Führungsverhalten der Schulleiter | 148 |
5.3 Personale Arbeitsbedingungen | 153 |
5.3.1 Allgemeine personale Arbeitsbedingungen | 153 |
5.3.2 Leistungsvoraussetzungen: Ausbildung und Können | 154 |
5.3.3 Technologiedefizit-Hypothese und Hilflosigkeit | 159 |
5.3.4 Lehrer als ‚Einzelkämpfer’ | 161 |
5.4 Reziproke Erwartungen | 162 |
5.4.1 Typische informelle Erwartungen der Schulleiter an Lehrer | 162 |
5.4.2 Typische Erwartungen der Lehrer an die Schulleitungen( | 164 |
5.4.3 Erwartungen an die Kollegen und Enttäuschungen | 168 |
5.4.4 Erwartungen an die Schüler und Enttäuschungen | 168 |
6 Was Disengagierte von Engagierten unterscheidet | 170 |
6.1 Die Zuordnung der Fälle: Engagierte vs. Disengagierte | 171 |
6.2 Die soziografischen Merkmale beider Gruppen | 173 |
6.3 Brüche der Psychologischen Verträge | 174 |
6.3.1 Inhalte der Psychologischen Verträge: Typische Lehrer-Erwartungen | 174 |
6.3.2 Brüche der Psychologischen Verträge: Nicht-realisierte Erwartungen | 177 |
6.3.2.1 Nicht realisierte Erwartungen an die Schulleitung | 177 |
6.3.2.2 Nicht-realisierte Erwartungen an die Schüler | 178 |
6.3.3 Wie die Vertragsbrüche erlebt werden | 179 |
6.4 Markante Unterschiede zwischen Engagierten und Disengagierten | 182 |
6.5 Belastung bei engagierten und disengagierten (IK-) Lehrern | 183 |
6.5.1 Belastungen und Beanspruchungen | 184 |
6.5.2 Was von den Belastungen belastet am meisten? | 188 |
6.5.3 Beispiel: Wochenarbeitszeit und geschätzte Arbeitszeit | 191 |
6.6 Belastungsfolgen bei Engagierten und IK-Lehrkräften | 191 |
6.7 Disengagement und negative Einstellung zu den Schülern | 193 |
6.7.1 Messung und Vorkommen der negativen Einstellung | 193 |
6.7.2 Disengagement und negative Einstellung | 196 |
6.7.3 Exkurs: positiv und negativ eingestellte Lehrer | 200 |
6.7.4 Klinische Merkmale der negativen Lehrkräfte | 203 |
6.7.5 Ursachen negativer Einstellungen | 206 |
7 Personale Merkmale und Gesundheitsrisiken | 207 |
7.1 Die Problemlage | 207 |
7.1.1 Sind Lehrer mehr gefährdet als andere | 207 |
7.1.2 Gesundheitsrisiken und Disengagement | 210 |
7.2 Modell und Methode | 212 |
7.2.1 Untersuchungsgruppe und Instrumente | 213 |
7.2.1 Engagierte und Disengagierte | 214 |
7.3 Ergebnisse | 215 |
7.3.1 Überblick | 215 |
7.3.2 Depressive Tendenzen | 218 |
7.3.3 Erfolgserleben, Feedback und Resignation | 222 |
7.3.4 Identifikation mit dem Selbstkonzept Burnout | 225 |
7.3.5 Lehrer-Selbstwirksamkeit | 227 |
7.3.6 Psychosomatische Beschwerden | 231 |
7.3.7 Emotionale Labilität | 232 |
7.3.8 Verausgabungsbereitschaft oder Angst vor Kontrollverlust? | 234 |
7.4 Arztbesuche und Pensionierungsabsichten | 236 |
7.5 Fehltage und Krankmeldungen | 238 |
8 Formen des Disengagements durch Innere Kündigung bei Lehrern | 246 |
8.1 Formen hinsichtlich Organisation und Tätigkeit | 246 |
8.2 Disengagement ohne erkennbaren Vertragsbruch | 259 |
8.3 Belastungserleben: Eine Bedingung der Inneren Kündigung? | 267 |
8.4 Innere Kündigung und Emotionale Erschöpfung | 270 |
8.4.1 Innere Kündigung ohne Emotionale Erschöpfung | 271 |
8.4.2 Innere Kündigung mit vs. ohne Erschöpfung | 272 |
8.4.3 Vorkommen der EE in den drei IK-Gruppen | 278 |
8.4.4 Belastung und Erschöpfung | 280 |
8.5 Unsere Jüngsten: Die Junglehrer | 281 |
Zusammenfassung der wichtigsten Befunde | 285 |
9 Disengagement durch Innere Kündigung bei Schulleitern | 287 |
9.1 Problemlage und theoretischer Ansatz | 288 |
9.1.1 Das Aufgabenspektrum von Schulleitern | 288 |
9.1.2 Was Schulleiter von Schulleitern erwarten | 290 |
9.1.3 Die Rahmenbedingungen der Schulleiter-Lehrer-Beziehun | 292 |
9.1.4 Der theoretische Ansatz | 297 |
9.2 Methode | 298 |
9.2.1 Untersuchungsgruppe | 298 |
9.2.2 Die Methode der Datenerhebung | 298 |
9.3 Psychologische Verträge aus Schulleiter-Sicht | 299 |
9.3.1 Die Inhalte der Psychologischen Verträge | 299 |
9.3.2 Präferenzen der vertraglichen Erwartungen | 300 |
9.3.3 Welche Lehrer-Erwartungen Schulleiter vermuten | 302 |
9.3.4 Unangemessene Erwartungen an die Schulleitung | 303 |
9.3.5 Unerfüllte Vertragsverpflichtungen | 303 |
9.4 Vertragsbruch und Disengagement durch Innere Kündigung | 306 |
9.4.1 Die Verbreitung von Disengagement und IK unter Schulleitern | 306 |
9.4.2 Der erlebte Bruch des Psychologischen Vertrags | 309 |
9.5 Einsatz oder innerer Rückzug | 310 |
9.5.1 Die Prüfung der Gruppenzugehörigkeit der Fälle | 311 |
9.5.2 Gruppendifferenzen in der Realisierung von Erwartungen | 312 |
9.5.3 Diskrepanzen von Erwartung und Erwartungserfüllung | 315 |
9.6 Folgen der Diskrepanzen von Erwartung und Erwartungserfüllung | 317 |
9.7 Personale Gründe für Innere Kündigung bei Schulleitern | 318 |
10 Disengagement bei Schülern | 321 |
10.1 Ziele und Problemlage | 321 |
10.2 Der theoretische Ansatz | 324 |
10.3 Untersuchungsgruppe und Datenerhebung | 325 |
10.3.1 Voruntersuchungen | 325 |
10.3.2 Die Hauptuntersuchung | 328 |
10.4 Verbreitung und Begründung des Disengagements (IK) | 329 |
10.4.1 Die Verbreitung des Disengagements (IK) unter Schülern | 329 |
10.4.2 Disengagement bei weiteren Schülerstichproben | 330 |
10.4.3 Gründe für ein Disengagement: Nicht-Erfüllung von Erwartungen | 335 |
10.5 Engagierte und disengagierte Schüler | 341 |
10.5.1 Die Prüfung der Gruppenzugehörigkeit der Fälle | 341 |
10.5.2 Die Erwartungen der engagierten und der disengagierten Schüler | 343 |
10.5.3 Realisation der Erwartungen bei engagierten und disengagierten Schülern | 345 |
10.6 Weitere Vergleiche von engagierten und disengagierten Schülern | 348 |
10.6.1 Identifikation mit der Schule | 348 |
10.6.2 Zufriedenheit | 349 |
10.6.3 Frustration | 350 |
10.6.4 Enttäuschung durch die Lehrer | 350 |
10.7 Zusammenfassung | 351 |
11 Engagierte Lehrer – erfolgreicher Unterricht | 352 |
11.1 Theoretische Skizze zum Engagement | 352 |
11.2 Empirische Belege zum Lehrer-Engagement | 358 |
11.2.1 Engagierte Lehrer aus Sicht der Schuladministration | 359 |
11.2.2 Engagierte Lehrer aus Sicht von Schulleitern | 360 |
11.2.3 Engagierte Lehrer aus der Sicht ihrer Kollegen | 362 |
11.2.4 Die Merkmale engagierter Lehrer aus Schülersicht | 365 |
11.2.5 Lehrer aus der Sicht von Studierenden | 367 |
11.3 Zusammenstellung der empirischen Befunde zum Lehrer-Engagement | 368 |
11.3.1 Lehrerpersönlichkeit | 369 |
11.3.2 Personenbezogenes Engagement: Schule, Schulleitung, Kollegium | 371 |
11.3.2 Personenbezogenes Engagement: Schule, Schulleitung, Kollegium | 371 |
11.3.3 Personenbezogenes Engagement: Lehrer-Schüler-Beziehung | 371 |
11.3.4 Tätigkeitsbezogenes Engagement und Professionalität | 373 |
11.4 Warum manche Lehrer sich disengagieren und andere nicht | 375 |
12 Ausblick | 378 |
Bibliografie | 380 |
Abbildungsverzeichnis | 392 |