Inhaltsverzeichnis | 6 |
Mitarbeiterverzeichnis | 9 |
Einführung | 11 |
Teil I | 16 |
Coaching als Profession | 16 |
Kapitel-1 | 17 |
Coaching auf dem Weg zur Profession? Eine professionssoziologische Einordnung | 17 |
1.1 Die historische Konstitution der Professionen | 18 |
1.2 Professionssoziologische Zugänge | 20 |
1.3 Der gegenwärtige Professionalisierungsgrad von Coaching | 21 |
1.3.1 Professionelle Expertise im Coaching | 22 |
1.3.2 Konstruktion einer neuen Zuständigkeit | 22 |
1.3.3 Marktmonopol eines definierten Zuständigkeitsbereichs | 24 |
1.3.4 Korporatistische Selbstverwaltung | 25 |
1.4 Die Professionalisierung reflexiver Prozessberatungsformen | 26 |
1.4.1 Die Professionalisierung extrafunktionaler Kompetenzen | 26 |
1.4.2 „Mixed Methods“ | 27 |
1.5 Professionalisierung heute | 28 |
1.5.1 Zwischen Manageralisierung und Kommerzialisierung | 28 |
1.5.2 Positionsveränderungen in der Professionellen-Klienten-Beziehung | 28 |
1.5.3 „Professionalität“ statt „Profession“ | 29 |
1.5.4 Neue Mechanismen der Selbstregulierung | 30 |
1.6 Professionelle Zuständigkeit und Autonomie als Herausforderung | 31 |
Literatur | 32 |
Kapitel-2 | 36 |
Das ambivalente Verhältnis von Coachingforschung und -praxis:Dezentes Ignorieren, kritisches Beäugen oder kooperatives Miteinander? | 36 |
2.1 Einleitung | 36 |
2.2 Coaching: Die Eigenlogiken der beiden Systeme Wissenschaft und Praxis | 37 |
2.2.1 Reduzierung vs. Erhöhung von Komplexität | 38 |
2.2.2 Closed shop vs. Beobachtung und Messung | 38 |
2.2.3 Spezifische Mechanismen der Wissensgenerierung und Wissensarten | 39 |
2.3 Stand der Coachingforschung | 41 |
2.3.1 Entwicklung der Coachingforschung: Die wissenschaftliche Publikationslandschaft im Coaching | 42 |
2.3.2 Der „stock of knowledge“ im Coaching: Stand der Coachingforschung | 45 |
2.3.3 Resümee zum Stand der Forschung | 50 |
2.4 Fazit und Ausblick | 51 |
2.4.1 Appell an Forscher | 52 |
2.4.2 Appell an Praktiker | 52 |
Literatur | 53 |
Kapitel-3 | 59 |
Evaluation von Coaching: Eine schwer zu bewertende Dienstleistung | 59 |
3.1?????Kontroversen über Coaching als Dienstleistung und Evaluationsmethoden | 59 |
3.2?????Begriff und Bedeutung der Evaluation | 60 |
3.2.1?????Verschiedene Methoden der Evaluation | 60 |
3.2.2?????Warum bewerten Menschen? | 61 |
3.2.3?????Bewertungen als soziale Konstruktionen | 62 |
3.3?????Coaching als besondere Dienstleistung | 65 |
3.3.1?????Zum Dienstleistungsbegriff | 65 |
3.3.2?????Merkmale und verschiedene Arten von Dienstleistungen | 68 |
3.3.3?????Coaching als schwer zu bewertende Dienstleistung | 72 |
3.4?????Coaching als Profession am Scheideweg | 73 |
3.4.1?????Coaching als besondere Dienstleistung verstehen | 73 |
3.4.2?????Herausforderungen der Evaluation annehmen | 75 |
3.4.3?????Jede/r Coaching-Profi ist gefragt | 79 |
Literatur | 80 |
Kapitel-4 | 82 |
Die professionelle Beziehung im Coaching – Polaritäten und Paradoxien | 82 |
4.1?????Einführung | 82 |
4.2?????Der Begriff „Polarität“ | 83 |
4.3?????Das „Paradox der Anerkennung“ | 86 |
4.4?????Polaritäten in der professionellen Beziehung | 90 |
Literatur | 93 |
Teil II | 95 |
Coaching im Ensemble anderer Formate | 95 |
Kapitel-5 | 96 |
Coaching im Kontext sozialer Systeme | 96 |
5.1 Eine begriffliche Sortierung von Coachingkonstellationen | 97 |
5.2 Eine kurze Reflexion zum Thema Professionalität | 101 |
5.3 Wie Coachingdyaden aus einer systemischen Perspektive verstanden werden können | 102 |
5.4 Ein Beleuchten von Coachingsystemen – Mehr-Personen-Coachings mit systembezogenen Selektionskriterien | 106 |
5.5 Eine kritische Reflexion zu den Übergriffigkeiten des Coachingbegriffs in andere Beratungsdisziplinen – Systemcoaching | 110 |
Literatur | 112 |
Kapitel-6 | 113 |
Coaching und/oder Supervision Zum Verhältnis der beiden Formate | 113 |
6.1 Die Entstehungsgeschichte von Supervision und von Coaching | 113 |
6.1.1 Die Entwicklungsgeschichte von Supervision | 113 |
6.1.2 Die Entwicklungsgeschichte von Coaching | 118 |
6.2 Supervision und Coaching heute | 121 |
6.2.1 Die aktuelle Diffusität der beiden Formate | 121 |
6.2.2 Explizite fachliche Differenzen zwischen Supervision und Coaching | 122 |
Literatur | 123 |
Kapitel-7 | 126 |
Coaching in Relation zur Psychotherapie | 126 |
7.1 Anlässe und Motive für eine Beratung | 127 |
7.2 Professionelles Coaching erfordert vielfältige Verstehensmuster | 129 |
7.3 Falldarstellungen | 131 |
7.4 Häufige Problemkonstellationen, für die psychodiagnostische Perspektiven relevant sind | 135 |
7.5 Empfehlungen für die Praxis | 139 |
7.6 Schlussbemerkung | 139 |
Literatur | 140 |
Kapitel-8 | 142 |
Coaching in der Beratung von Unternehmen | 142 |
8.1?????Einführung | 142 |
8.2?????Begriffsbestimmungen | 144 |
8.2.1?????Unternehmen | 144 |
8.2.2?????Führung | 145 |
8.2.3?????Beratung | 146 |
8.3?????Zur weiteren Differenzierung von Beratung | 148 |
8.3.1?????Kern-Dimensionen der Beratung und Coaching | 148 |
8.3.2?????Arten der Veränderungsprozesse und Coaching | 151 |
8.4?????Coaching und Beratung | 154 |
Literatur | 155 |
Kapitel-9 | 156 |
Coaching in Projekten | 156 |
9.1 Einleitung – Projekte in allen Lebenslagen | 156 |
9.2 Psychologische Aspekte der Projektabwicklung | 157 |
9.3 Strukturelle Aspekte der Projektabwicklung | 159 |
9.3.1 Ablauforganisation von Projekten | 160 |
9.3.2 Aufbauorganisation von Projekten | 163 |
9.4 Coaching als Profession | 164 |
9.5 Anlässe für Projektcoaching | 168 |
9.6 Ziele, Rahmenbedingungen und Verläufe im Projektcoaching | 169 |
9.7 Fazit | 170 |
Literatur | 171 |
Kapitel-10 | 173 |
Coaching als philosophische Beratung – Selbsterkenntnis und Selbstsorge | 173 |
10.1 Zwei Dimensionen des Philosophierens | 173 |
10.2 Philosophieren als Quellendisziplin fürs Coaching | 177 |
10.3 Existenzielle Impulse | 180 |
10.4 Selbsterkenntnis im Coaching | 181 |
10.5 Selbstsorge im Coaching | 183 |
10.6 Konsequenzen für die Professionalisierung | 185 |
Literaturf | 186 |
Teil III | 188 |
Wissen und Kompetenzen im Coaching | 188 |
Kapitel-11 | 189 |
Erfahrung – Wissenschaft – Philosophie: Drei Wissenssorten zur Konzipierung von Beratung | 189 |
11.1 Die drei Wissenssorten | 190 |
11.1.1 Durchdachte Erfahrung – der Beitrag der Praktiker/innen | 190 |
11.1.2 Elaborierte Forschung – der Beitrag der Wissenschaftler/innen | 191 |
11.1.3 Begründete Orientierung – der Beitrag der Philosophie | 192 |
11.1.4 Die drei Wissensorten der Beratung im Überblick | 194 |
11.2 Der Pragmatismus – ein Modell der Verbindung der drei Wissenssorten | 195 |
11.2.1 „Experience“ – die Basis allen Wissens | 196 |
11.2.2 Forschung als „inquiry“ auf allen Ebenen | 198 |
11.2.3 Zielbestimmung als demokratischer Prozess | 201 |
11.3 Die Verantwortung der Praktiker/innen für gute Konzepte | 202 |
Literatur | 203 |
Kapitel-12 | 207 |
Hermeneutik für das Coaching | 207 |
12.1 Einführung | 207 |
12.2 Begriff und Geschichte der Hermeneutik | 208 |
12.3 Relevanz für die Praxis der Beratung | 212 |
12.4 Schlussfolgerung | 218 |
Literatur | 219 |
Kapitel-13 | 221 |
Was sich zeigt – Phänomenologie als reflektiertes Wahrnehmungswissen für Coaches und Berater | 221 |
13.1 Das Wahrnehmen wahrnehmen | 221 |
13.2 Ein Thema phänomenologisch erkunden | 224 |
13.3 Sich anmuten lassen – Phänomenologie im Umgang mit dem Anderen | 228 |
13.4 Dynamik des Dialogischen | 232 |
Literatur | 235 |
Kapitel-14 | 237 |
Selbstkenntnis und Metatheorie. Anmerkungen zu den essentiellen Voraussetzungen für einen professionellen Einsatz von Tools im Coaching | 237 |
14.1 Warum sind Tools im Coaching so beliebt? | 237 |
14.2 Was sind notwendige persönliche Voraussetzungen beim Coach für den Gebrauch von Tools? | 241 |
14.3 Was sind notwendige metatheoretische Voraussetzungen für den Gebrauch von Tools? | 242 |
Literatur | 247 |
Kapitel-15 | 249 |
Die potenzielle Rollenvielfalt des Coachs | 249 |
15.1 Einführung | 249 |
15.2 Die ursprüngliche konzeptionelle Basis für die Expertenabstinenz von Beratern | 250 |
15.3 Die Bedeutung von Expertenberatung im Coaching | 252 |
15.4 Zum Verhältnis von Intersubjektivität und Symmetrie versus Asymmetrie im Coaching | 253 |
15.5 Welches Rollenverständnis sollte für einen Coach maßgeblich sein? | 254 |
15.6 Ein Beispiel | 256 |
15.7 Rollenvielfalt auf der Basis von Intersubjektivität trotz Methodenpluralität | 259 |
Literatur | 260 |
Kapitel-16 | 261 |
Kompetenzanforderungen an Coaches | 261 |
16.1 Der Kompetenzbegriff – historische Wurzeln | 262 |
16.2 Anforderungen und Eignung statt Kompetenzen | 264 |
16.3 Kompetenz und Handlungskontext | 265 |
16.4 Strukturmodelle für Coachingkompetenzen | 266 |
16.4.1 Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen | 267 |
16.4.2 Anforderungen an Coachingweiterbildungen | 268 |
16.4.3 Kompetenz-TÜV für Coaches? | 270 |
16.4.4 Kompetenzmodell für das Coaching von Führungskräften | 275 |
16.5 Kompetenzanforderungen | 277 |
16.6 Schlussfolgerung | 282 |
Literatur | 284 |
Kapitel-17 | 287 |
Coaching und Gruppendynamik | 287 |
17.1 Einführung | 287 |
17.2 Selbsterfahrung im gruppendynamischen Lernsetting | 288 |
17.3 Gruppendynamische Fragestellungen beim Coaching von Führungspersonen | 292 |
17.3.1 Gruppen und Teams als soziale Systeme | 294 |
17.3.2 Einige Modelle zur Beschreibung von Gruppen | 296 |
17.4 Steuerung von Gruppenprozessen im Mehrpersonensetting | 304 |
17.4.1 Kontext | 304 |
17.4.2 Struktur | 305 |
17.4.3 Prozess | 305 |
17.4.4 Inhalt | 307 |
17.4.5 Interaktionen | 307 |
17.4.6 Personen | 308 |
17.5 Zusammenfassung | 309 |
Literatur | 310 |
Kapitel-18 | 312 |
Der einäugige Riese: „Lösungsorientiertes Coaching“ Vom Unsinn einer problematischen Fokussierung | 312 |
18.1 Vorurteile und Einseitigkeiten prägen die Beratungsszene | 312 |
18.2 Der wertvolle Beitrag der Lösungsorientierung | 314 |
18.3 Kritik der Lösungsorientierung | 315 |
18.3.1 Falsche Ziele – oder: Lösungsorientierung als Perfektionierung unbewusster Überzeugungen | 315 |
18.3.2 Falsche Autonomie – oder: Bindungsphobiker der Welt versammelt euch beim Lösungscoaching! | 318 |
18.3.3 Falsche Parteilichkeit – oder: Die Vermeidung schlägt zurück | 320 |
18.4 Bedürfnis und Vermeidung | 322 |
Literatur | 325 |
Kapitel-19 | 327 |
Emotionen im Kontext von Coaching | 327 |
19.1 Einführung | 327 |
19.2 Verbesserung von Selbstmanagement und Selbststeuerung | 328 |
19.3 Vom Affekt zum Gefühl und Mitgefühl | 329 |
19.4 Emotional-interaktionelle Interventionsmodi | 331 |
19.4.1 Modus der authentischen, hinsichtlich ihrer Expression selektiven Antwort | 332 |
19.4.2 Affektidentifizierung und Affektklarifizierung | 334 |
19.4.3 Übernahme einer Hilfs-Ich-Funktion | 335 |
19.5 Fazit: Keine Coaching ohne Emotion | 337 |
Literatur | 339 |
Teil IV | 342 |
Konzeptionelle Variationen von Coaching | 342 |
Kapitel-20 | 343 |
Selbstgemacht – internes Coaching in Unternehmen | 343 |
20.1 Können Unternehmen Coaching? | 343 |
20.2 Balanceakt zwischen Organisation und Profession | 344 |
20.3 Stärken des internen Coachings aus Sicht des Unternehmens | 345 |
20.4 Konzeptionelle Aspekte für interne Coaching Designs | 347 |
20.5 Fünf Designvarianten des internen Coachings | 350 |
20.5.1 Coaching als Aufgabenerweiterung des Personalprofis | 351 |
20.5.2 Der Sparten-Coach | 351 |
20.5.3 Der Coach-Pool aus Professionals und „Semiprofessionals“ | 352 |
20.5.4 Internes psychologisches Coaching als Standardinstrument der Personal- und Organisationsentwicklung | 353 |
20.5.5 Der organisationsübergreifende Coach-Pool aus internen Coaches | 354 |
20.6 Schlussbemerkung | 355 |
Literatur | 356 |
Kapitel-21 | 357 |
Coaching im Mittelstand Professionelle Begleitung „von Nebenan“ | 357 |
21.1?????Hintergrund | 357 |
21.2?????Professionelle Begleitung von „Nebenan“ | 359 |
21.2.1?????Praxisbeispiel 1: Ein kleines Architekturbüro vor dem Aus | 360 |
21.2.2?????Praxisbeispiel 2: Aus dem Konzern in die Freiheit: Ein Software Spinn-Off sucht seine Form | 362 |
21.2.3?????Praxisbeispiel 3: Brüder! Rollenfindung und Positionierung in der geschäftsführenden Eignerfamilie – eine Gratwanderung zwischen Rivalität und Kooperation | 366 |
21.3?????Was macht den Coach im Mittelstand erfolgreich? | 368 |
21.4?????Ausblick | 371 |
Literatur | 371 |
Kapitel-22 | 373 |
Life-Coaching: Dynamiken der Herkunftsfamilie | 373 |
22.1?????Einführung: Die Perspektive des Life-Coachings | 373 |
22.2?????Die Bedeutung der Familienkonstellation aus der Herkunftsfamilie für das spätere Leben | 375 |
22.2.1?????Sozialisation in der Familie | 375 |
22.2.2?????Grundzüge der Theorie der Familienkonstellationen | 377 |
22.3?????Die Verwendbarkeit der Familienkonstellationstheorie fürs Coaching | 383 |
22.3.1?????Die Anwendung beim Konfliktcoaching | 383 |
22.3.2?????Die Anwendung bei der Karriereberatung | 385 |
22.4?????Schlussbemerkung | 387 |
Literatur | 387 |
Kapitel-23 | 389 |
Gender-Coaching – eine kritische Einordnung | 389 |
23.1 Einführung | 389 |
23.2 Stimmungslage und Erklärungsversuche | 390 |
23.3 Einordnung von Gender-Coaching | 391 |
23.4 Was ist Gender-Coaching und für wen taugt es? | 393 |
23.5 Unconscious Bias – ein relevantes Konzept in der Beratung von Gender-Wirkungen | 394 |
23.6 Eine Coaching-Episode | 394 |
23.7 Fazit | 396 |
Literatur | 396 |
Kapitel-24 | 398 |
Coaching mit modernen Medien | 398 |
24.1 Einführung | 398 |
24.2 Coaching und Klientenpraxis als konstruktivistische Problemlösungsmedien | 399 |
24.3 Überblick über die für Coaching nutzbaren elektronischen Technologien | 401 |
24.4 Die Basismedien des Coachings | 404 |
24.4.1 Natürliche Kommunikation | 405 |
24.4.2 Coaching mit Hilfe von Telefon, audiovisueller und textbasierter Kommunikation | 406 |
24.4.3 Avatarbasierte Basiskommunikation im Coaching | 409 |
24.5 Die auf den Basismedien aufbauenden medientechnischen Problemlösungs-Tools des Coachings | 410 |
24.6 Ausblick | 413 |
Literatur | 416 |