Sie sind hier
E-Book

Die Prognose von Wechselkursen

AutorPatrick Renner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783656699378
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Welthandel), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prognose zukünftiger Wechselkursentwicklungen ist bei vielen wirtschaftlichen Entscheidungen von großer Bedeutung. Gerade die jüngste Aufwertungsphase des Euro ge-genüber dem US-Dollar zeigt sehr deutlich auf, welche negative Einflüsse unerwartete Wechselkursentwicklungen auf Unternehmen und Investoren haben können. Aufgrund der hohen Bedeutung von Wechselkursveränderungen für international agierende Unternehmen wird oft ein aktives Währungsmanagement betrieben. Aufgabe dieses Währungsmanagements ist vor allem, Risiken, die aus Wechselkursveränderungen resultieren, zu managen, d.h. Risiko und Ertrag zu optimieren. Grundlage des Wechselkursmanagements ist dabei auch immer eine Prognose der zukünftigen Wechselkursentwicklung. Eine richtige Einschätzung des zukünftigen Wechselkurses ist allerdings für Unternehmen und Anleger nur schwer umzusetzen. Primär ist dieser Umstand auf das Fehlen eines allgemein gültigen Wechselkursmodells zurückzuführen, welches zu befriedigenden Prognoseergebnissen führt. Nichtsdestotrotz ist für ein aktives Währungsmanagement unumgänglich, sich ein Bild über die zu erwartende Wechselkursentwicklungen der entsprechenden Währung zu machen. Oft behelfen sich Unternehmen und Anleger, aufgrund der hohen Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung von Wechselkursen, mit Wechselkursprognosen von professionellen Devisenmarktbeobachtern. Für die Erstellung solcher Prognosen stehen Experten und Expertinnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Im Rahmen dieser Arbeit sollen diese Methoden nä-her beleuchtet und der Bezug zu ihrer Nutzung in der Praxis hergestellt werden.

I am the Chief Operating Officer and founder of MindMate (Techstars'16), which is the #1 Health App in 17 countries with its platform for people affected by Cognitive Decline. I am responsible for business and product strategy and overseeing and optimizing the platform's data collection and monetization capabilities. --- I'm a strong believer that "doing good" and "making money" should not be mutually exclusive. In fact, I see it as the Pareto optimality. --- Prior to founding MindMate, my experiences include serving as a program manager at Vienna University of Economics and Business and holding a key role responsible for high impact projects at Mercedes-Benz. --- I hold an MSc. with distinction in Finance from the University of Glasgow, and a BSc. in Business & Economics from the Vienna University of Economics and Business, where I finished in the Top 0.5% of my class. I was recently named Young Alumnus of the Year 2017 by The University of Glasgow, which aims to recognize and celebrate the achievements of alumni who have graduated within the last 15 years and made a major contribution to the community, arts, sciences or business. --- On my spare time, I cannot get myself to stop playing football and reading up on political literature and biographies, amongst other things.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...