Sie sind hier
E-Book

Die selbstgenutzte Immobilie als Altersvorsorge

AutorKatrin Schäfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656859574
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, , Veranstaltung: Staatlich geprüfter Betriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Altersvorsorge war mehrere Jahre kein Thema für die Deutschen. Es wurde sich darauf verlassen, dass die gesetzliche Altersvorsorge ausreicht, um das Auskommen im Alter zu sichern. Dies hat sich jedoch geändert und es ist ein Umdenken erforderlich, denn die gesetzliche Altersvorsorge kann den gewohnten Lebensstandard nicht mehr ausreichend sichern. Sie macht zwar noch einen Großteil der Altersvorsorge aus, ist aber für ein auskömmliches Leben im Alter nicht mehr ausreichend. Fast täglich liest man in der Zeitung, in Zeitschriften oder im Internet Schlagzeilen wie: 'Keine Rente ist sicher' oder 'Steigende Altersarmut'. Dabei ist ca. 42% der Deutschen zwar bewusst, dass die gesetzliche Altersvorsorge nicht ausreichend sein wird, um den Lebensstandard zu halten, dennoch sind die wenigsten bereit, mehr in die private Altersvorsorge zu investieren. Zusätzliche Vorsorge wird somit zunehmend wichtiger. Eine eigene Immobilie kann dazu beitragen, denn der Immobilienbesitz und das daraus resultierende mietfreie Wohnen in der eigenen Immobilie gelten als wichtiger Baustein für die Altersvorsorge. Ein Ziel der Arbeit besteht darin, zu zeigen, wie wichtig die zusätzliche private Altersvorsorge ist. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Notwendigkeit der Altersvorsorge sowie der demografischen Entwicklung. Das Hauptziel der Arbeit ist die Analyse, wie sich der Kauf einer Immobilie im Vergleich zur Mietzahlung auf den Lebensstandard im Alter auswirkt. Die Altersvorsorge und die verschiedenen Unterformen sind umfassend, sodass in der vorliegenden Arbeit nur ein allgemeiner Überblick gegeben wird. Der Schwerpunkt wird auf die selbstgenutzte Immobilie als Altersvorsorge gelegt. Es wird jedoch keine klare Kaufempfehlung abgegeben, da die Entscheidung dafür oder dagegen personenabhängig ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...