Sie sind hier
E-Book

Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung

Empirische Studien im Kontext manueller Arbeitsprozesse

AutorMichael Sailer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783658143091
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR

Michael Sailer untersucht, wie und inwieweit im Rahmen von Gamification verwendete Spiel-Design-Elemente Motivation und Leistung beeinflussen können. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung des Forschungsstandes in unterschiedlichen Anwendungsfeldern werden zwei empirische Untersuchungen im Kontext manueller Arbeitsprozesse durchgeführt, die aufzeigen, dass Gamification eine wirkungsvolle Maßnahme darstellen kann: Gamification kann zur Erfüllung motivierend wirkender psychologischer Grundbedürfnisse beitragen sowie die Qualität und Quantität der erbrachten Leistung fördern.



Michael Sailer ist promovierter Psychologe und beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschungs- und Beratungstätigkeiten schwerpunktmäßig mit den Themen Gamification und digitales Lernen sowie der Wirkung neuer Technologien in Lern- und Arbeitsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Zusammenfassung6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis13
1Einleitung16
2Gamification20
2.1Begriffsbestimmung21
2.1.1Spiel24
2.1.2Elemente27
2.1.3Design28
2.1.4Spielfremder Kontext29
2.1.5Arbeitsdefinition31
2.2Spiel-Design-Elemente34
2.2.1Kategorisierungen36
2.2.2Analyse einzelner Spiel-Design-Elemente42
2.3Fazit57
3Forschungsstand59
3.1Anwendungskontexte60
3.1.1Arbeit63
3.1.2Bildung71
3.1.3Crowdsourcing77
3.1.4Datenerhebungen und Umfragen83
3.1.5Gesundheit85
3.1.6Marketing91
3.1.7Online-Communities und soziale Netzwerke93
3.1.8Umweltschutz96
3.2Gesamtbetrachtung100
3.3Fazit108
4Wirkung von Gamification auf Motivation111
4.1Motivation111
4.2Selbstbestimmungstheorie der Motivation114
4.2.1Metatheoretische Annahmen114
4.2.2Subtheorien116
4.3Bedürfnisbefriedigung durch Gamification124
4.3.1Kompetenzerleben127
4.3.2Autonomieerleben132
4.3.3Erleben Sozialer Eingebundenheit135
4.4Fazit139
5Wirkung von Gamification auf Leistung141
5.1Leistung141
5.2Leistungsförderung142
5.2.1Leistungsförderung durch Bedürfnisbefriedigung143
5.2.2Leistungsförderung durch Gamification145
5.3Fazit149
6Untersuchungskontext: Intralogistik152
6.1Manuelle Arbeitsprozesse: Kommissionierung152
6.2Probleme im Kontext der Intralogistik155
7Fragestellungen158
8Demonstrator-Studie160
8.1Fragestellungen und Hypothesen160
8.2Methode166
8.2.1Ablauf167
8.2.2Setting169
8.2.3Stichprobe179
8.2.4Studiendesign180
8.2.5Instrumente180
8.2.6Statistische Analyse188
8.3Ergebnisse192
8.3.1Deskriptive Befunde192
8.3.2Fragestellung 1: Gamification und Motivation193
8.3.3Fragestellung 2: Gamification und Leistung197
8.3.4Fragestellung 3: Mediation199
8.3.5Zusammenfassung207
8.4Diskussion209
8.4.1Fragestellung 1: Gamification und Motivation209
8.4.2Fragestellung 2: Gamification und Leistung211
8.4.3Fragestellung 3: Mediation212
8.4.4Fazit und Empfehlungen215
9Simulationsstudie218
9.1Fragestellungen und Hypothesen220
9.2Methode222
9.2.1Ablauf222
9.2.2Setting224
9.2.3Stichprobe229
9.2.4Studiendesign230
9.2.5Instrumente231
9.2.6Statistische Analyse236
9.3Ergebnisse238
9.3.1Deskriptive Befunde238
9.3.2Fragestellung 4: Spiel-Design-Elemente-Gruppen240
9.3.3Zusammenfassung244
9.4Diskussion245
9.4.1Fragestellung 4: Spiel-Design-Elemente-Gruppen245
9.4.2Fazit und Empfehlungen249
10Gesamtdiskussion252
10.1Gesamtbetrachtung beider Studien252
10.2Theoretische Implikationen257
10.3Methodische Implikationen260
10.4Praktische Implikationen262
10.5Ausblick265
11Literaturverzeichnis267

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...