Michael M. Kochen (Hrsg.): Duale Reihe – Allgemeinmedizin und Familienmedizin | 1 |
Übersicht | 2 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Anschriften | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
A Hausärztliche Handlungskonzepte | 24 |
1 Anamnese, körperliche Untersuchung und Dokumentation | 26 |
1.1 Die Bedeutung von Anamnese und „körperlicher Untersuchung in der Allgemeinmedizin | 26 |
1.2 Spezifische allgemeinärztliche Anamnese und Untersuchung | 26 |
1.3 Erlebte Anamnese | 27 |
1.4 Eine zentrale Frage: Was haben Sie sich gedacht? | 29 |
1.5 Die Validität allgemeinmedizinischer Anamnese | 30 |
1.6 Das Gespräch bei der Anamnese-Erhebung | 30 |
1.7 Evidenzbasierte körperliche Untersuchung in der Allgemeinmedizin | 32 |
1.8 Dokumentation | 33 |
2 Der Hausbesuch | 35 |
2.1 Einführung | 35 |
2.2 Arten von Hausbesuchen | 35 |
2.3 Inhaltliche und methodische Schwerpunkte bei den verschiedenen Besuchsarten | 36 |
2.3.1 Erstbesuch aus akutem Anlass | 36 |
2.4 Hausbesuchsanforderung und Telefon„anamnese | 38 |
2.4.1 Art der Hausbesuchsanforderung | 38 |
2.4.2 Umfelddiagnostische Vorteile des Hausbesuches | 40 |
2.4.3 Hausbesuch als sozialmedizinische Intervention | 41 |
2.4.4 Die Hausbesuchstasche | 42 |
2.4.5 Der Hausbesuch im Vertretungsdienst | 43 |
2.4.6 Bedeutung des Hausbesuches in der Weiterbildung | 44 |
3 Der Notfall in der Allgemeinmedizin | 45 |
3.1 Definition des Notfalls | 45 |
3.2 Häufigkeit von Notfällen | 46 |
3.3 Diagnostik bei Notfällen | 47 |
3.3.1 Erklärungen für subjektiv als bedrohlich empfundene Zustände, die es objektiv nicht sind | 48 |
3.4 „Erlebte Anamnese“ und Arzt-Patienten-Beziehung | 48 |
3.5 Versteckte Notfälle | 49 |
3.6 Versorgungsorganisation des Notfalls | 51 |
4 Früherkennung und Umgang mit Risikofaktoren | 52 |
4.1 Allgemeines | 52 |
4.1.1 Begriffe und Definitionen | 52 |
4.1.2 Früherkennungsuntersuchungen | 54 |
Einflussfaktoren und Fehlerquellen | 54 |
Bewertung | 57 |
4.2 Kardiovaskuläre Prävention | 59 |
4.2.1 Einführung | 59 |
4.2.2 Bestimmung des kardiovaskulären Risikos | 60 |
4.2.3 Risikokommunikation | 61 |
4.2.4 Lebensstiländerungen | 62 |
4.2.5 Medikamentöse Therapie und Langzeitbetreuung | 65 |
5 Gesundheitsberatung | 66 |
5.1 Behandlungsanlass | 66 |
5.2 Grundlagen | 66 |
5.2.1 Stadien der Veränderungsbereitschaft | 67 |
5.3 Ätiologie – häufige Beratungsanlässe | 69 |
5.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 70 |
5.5 Diagnostisches Vorgehen | 70 |
5.5.1 Anamnese | 71 |
5.5.2 Körperliche Untersuchung | 71 |
5.5.3 Zusatzuntersuchungen | 71 |
5.6 Therapieoptionen | 71 |
5.6.1 Therapieziele | 71 |
5.6.2 Beratungsinhalte und -strategien | 72 |
5.6.3 Weitere Maßnahmen | 73 |
5.7 Prognose, Nachsorge | 73 |
6 Impfungen | 74 |
6.1 Einführung | 74 |
6.2 Grundlagen | 74 |
6.3 Impfstofftypen | 76 |
6.4 Aktive Immunisierung (Impfung) | 76 |
6.5 Passive Immunisierung | 76 |
6.6 Simultanimpfung | 77 |
6.7 Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche | 77 |
6.7.1 Impfung gegen Rotaviren | 78 |
6.7.2 Impfung gegen Diphtherie | 78 |
6.7.3 Impfung gegen Wundstarrkrampf (Tetanus) | 78 |
6.7.4 Impfung gegen Pertussis | 79 |
6.7.5 Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) | 79 |
6.7.6 Impfung gegen Poliomyelitis | 79 |
6.7.7 Impfung gegen Hepatitis B | 81 |
6.7.8 Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln | 82 |
Impfung gegen Röteln | 82 |
Impfung gegen Masern | 83 |
Impfung gegen Mumps | 84 |
6.7.9 Impfung gegen Varizellen | 85 |
6.7.10 Impfung gegen Meningokokken | 85 |
6.7.11 Impfung gegen Pneumokokken | 86 |
6.7.12 Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) | 87 |
6.7.13 Auffrischimpfungen, Schließung von Impflücken im Kindes- und Jugendalter | 88 |
6.8 Impfungen im Erwachsenenalter | 88 |
6.8.1 Auffrisch- und Standardimpfungen | 88 |
6.8.2 Indikationsimpfungen | 89 |
6.8.3 Reiseimpfungen | 90 |
6.9 Impfpolitik/-empfehlungen | 92 |
6.9.1 Impfpolitik und öffentliche Impfempfehlungen | 92 |
7 Arbeitsunfähigkeit, Vorsorgemaßnahmen, Rehabilitation, Gutachten | 94 |
7.1 Arbeitsunfähigkeit | 94 |
7.2 Das Verfahren der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung | 96 |
7.2.1 Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit | 96 |
7.2.2 Stufenweise Wiedereingliederung | 98 |
7.3 Epidemiologie der Krankschreibung | 100 |
7.4 Arbeitsunfähigkeit und Rehabilitation | 102 |
7.5 Das Rehabilitationsverfahren | 102 |
7.6 Frühberentung | 103 |
8 Umgang mit Arzneimitteln | 105 |
8.1 Arzneiverordnungsdaten im „primärärztlichen Sektor | 105 |
8.2 Besonderheiten der Pharmakotherapie in der Allgemeinpraxis | 107 |
8.3 Einflüsse auf das Verordnungsverhalten niedergelassener Allgemeinärzte | 107 |
8.3.1 Erwartungen des Patienten | 108 |
8.4 Arzneimittelformularsystem „(Individualliste) | 109 |
8.4.1 Beispiel nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) | 110 |
8.5 Plazeboverordnungen | 111 |
8.6 Multimorbidität | 114 |
8.6.1 Diagnosen des Fallbeispiels im Einzelnen | 115 |
Hypertonie | 115 |
Diabetes mellitus | 115 |
Hemiparese nach zerebralem Insult | 116 |
Hyperurikämie | 116 |
Koxarthrose | 116 |
Varikosis | 116 |
Struma diffusa | 117 |
Habituelle Obstipation | 117 |
Chronische Schlaflosigkeit | 117 |
8.6.2 Resümee | 117 |
8.7 Adhärenz ( früher „Compliance“) | 118 |
8.8 Patientenwünsche | 119 |
8.9 Nicht-medikamentöse Behandlung | 120 |
8.10 Umgang mit Werbestrategien der „pharmazeutischen Industrie | 121 |
8.10.1 Arzneimittelinformation | 121 |
8.10.2 Arzneimittelmuster | 122 |
8.11 Zehn Empfehlungen zur rationalen „Arzneimitteltherapie | 123 |
9 Umgang mit physikalischer Therapie | 127 |
9.1 Einführung | 127 |
9.2 Grundlegende Prinzipien | 128 |
9.2.1 Wirkmechanismus physikalischer Therapie | 128 |
9.2.2 Anwendung physikalischer Therapie im deutschen Gesundheitssystem | 129 |
9.2.3 Vor- und Nachteile physikalischer Therapie | 129 |
9.3 Wichtige Formen physikalischer Therapie | 129 |
9.3.1 Massage | 130 |
Klassische Massagetherapie (KMT) | 130 |
Manuelle Lymphdrainage (MLD) | 131 |
9.3.2 Bewegungstherapie und Manuelle Therapie | 131 |
Krankengymnastik (KG) | 131 |
Manuelle Therapie, Manipulation und Mobilisation | 133 |
9.3.3 Thermotherapie | 133 |
Wärmetherapie | 133 |
Kältetherapie | 134 |
9.3.4 Physikalisch-technische Behandlungsmethoden | 135 |
Elektrotherapie | 135 |
Ultraschallbehandlung | 136 |
10 Komplementärmedizin und Naturheilverfahren | 138 |
10.1 Grundlagen | 138 |
10.1.1 Verbreitung und Akzeptanz von Komplementär„medizin bei Patienten und Ärzten | 139 |
10.1.2 Komplementärmedizinische Verfahren – Historie und Gegenwart | 141 |
10.2 Beratungsanlässe | 143 |
10.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 143 |
10.4 Diagnostisches Vorgehen | 144 |
10.4.1 Anamnese | 144 |
10.4.2 Körperliche Untersuchung und weiterführende Diagnostik. | 144 |
10.5 Therapeutische Optionen | 145 |
10.5.1 Akupunktur | 145 |
10.5.2 Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) | 146 |
10.5.3 Homöopathie | 147 |
10.6 Ausblick | 148 |
11 Psychotherapeutische Aspekte in der Allgemeinmedizin | 149 |
11.1 Ambulante Psychotherapie | 149 |
11.1.1 Psychotherapeutische Fertigkeiten und Methoden des Allgemeinarztes | 151 |
11.1.2 Die psychosomatische Grundversorgung (PSGV) | 152 |
Übende und suggestive Interventionen | 156 |
11.1.3 Diagnostisch-therapeutisches Instrument Arzt-Patienten-Beziehung | 157 |
11.1.4 Psychotherapieverfahren | 158 |
11.2 Praktisches ärztliches Handeln | 159 |
11.2.1 Patientenorientiertes Erstgespräch | 159 |
11.2.2 Gesprächsergänzende Fragebogendiagnostik | 160 |
11.3 Probleme und Grenzen von Psycho„therapie in der allgemeinärztlichen Praxis | 160 |
12 Arzt-Patienten-Kommunikation | 161 |
12.1 Vorbemerkung | 161 |
12.2 Zuhören können | 161 |
12.3 Beziehung schaffen | 162 |
12.4 Die ärztliche Grundhaltung | 163 |
12.4.1 Empathie | 164 |
12.4.2 Wertschätzung | 164 |
12.4.3 Kongruenz | 164 |
12.4.4 Einige Worte zur „Technik“ | 164 |
„Eine Geste sagt mehr als hundert Worte“ | 164 |
12.5 Schwierige Gesprächssituationen | 165 |
12.5.1 Eingreifende Lebensereignisse | 165 |
12.5.2 Langzeitbetreuung | 166 |
12.5.3 Der fordernde Patient | 167 |
12.5.4 Die schwerwiegende Diagnose | 167 |
12.5.5 Vermeidbare kommunikative „Fallen“ | 168 |
12.6 Schlussbetrachtung | 168 |
13 Sexualberatung | 170 |
13.1 Sexualmedizinische Beratungsanlässe | 170 |
13.1.1 Sexuelle Störungen | 171 |
13.1.2 Empfängnisverhütung, Familienplanung und Kinderwunsch | 171 |
13.1.3 Sexuell übertragbare Infektionen | 172 |
13.1.4 Homosexualität, abweichendes Sexualverhalten und Missbrauch | 172 |
13.2 Diagnostische Überlegungen | 172 |
13.2.1 Die Sexualanamnese | 172 |
13.2.2 Gesprächstechnik | 173 |
Gesprächseröffnung | 174 |
Bei welchen Patienten sollte eine Sexualanamnese erhoben werden? | 175 |
13.2.3 Einbeziehung des Partners | 175 |
13.2.4 Bedeutung somatischer Diagnostik | 175 |
13.2.5 Diagnostik von sexuell übertragbaren Infektionen | 176 |
Mitteilung eines positiven HIV-Tests | 176 |
13.3 Therapeutische Optionen | 177 |
13.3.1 Relevanz des Hausarztes als Sexualberater | 177 |
13.3.2 Definition von Sexualberatung | 177 |
13.3.3 Katalytische Wirkung von Sexualberatung | 178 |
13.3.4 Überweisung zur Psychotherapie | 178 |
13.4 Weitere Verhaltensregeln | 179 |
14 Ausländische Patienten | 180 |
14.1 Geschichte und soziokultureller „Hintergrund der Migration | 180 |
14.1.1 Aktueller Stand | 180 |
14.2 Ethnizität und Gesundheit – Kultur und Krankheitsempfinden | 181 |
14.2.1 Epidemiologische Faktoren | 182 |
14.2.2 Soziokulturelle Faktoren | 183 |
Kulturspezifische Syndrome (culture-bound disorders) | 184 |
14.3 Migration und Gesundheit | 184 |
14.3.1 Stellenwert der primären Gesundheitsversorgung bei der Betreuung von ausländischen Patienten | 184 |
14.3.2 Besondere Gesundheitsrisiken von Migranten | 185 |
14.4 Besonderheiten bei der Versorgung von Migranten | 186 |
14.4.1 Versorgung von Asylbewerbern | 186 |
14.4.2 Versorgungspfade und nichtstaatliche Strukturen der medizinischen Hilfe | 187 |
14.4.3 Kultursensible Kommunikation zur besseren und befriedigenderen Verständigung | 188 |
14.4.4 Leitfaden für die ärztliche Gesprächsführung mit ausländischen/türkischen Patienten | 189 |
Wichtige anamnestische Fragen bei Migranten | 189 |
Fehler, die man im Umgang mit bzw. Betreuung von ausländischen Patienten vermeiden sollte | 190 |
Ratschläge für die Betreuung türkischer Patientinnen und Patienten | 190 |
15 Krankheit bei alten Menschen | 192 |
15.1 Kurzüberblick | 192 |
15.2 Grundlagen | 192 |
15.3 Besonderheiten bei Erkrankungen im Alter | 193 |
15.4 Wesentliche Gesichtspunkte der Betreuung älterer Patienten | 197 |
15.5 Das Geriatrische Assessment | 200 |
15.5.1 Einführung | 200 |
15.5.2 Bedeutung und Definition des geriatrischen Assessments | 200 |
15.5.3 Das Assessment in seiner praktischen Anwendung | 202 |
Das geriatrische Basisassessment (GBA) | 202 |
Das MAGIC-Assessment | 203 |
Das STEP-Assessment | 203 |
15.5.4 Assessmentinstrumente für den Funktionsstatus | 204 |
16 Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis | 207 |
16.1 Grundlagen | 207 |
16.1.1 Epidemiologie des Praxisalltags mit Kindern | 207 |
16.2 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 207 |
16.2.1 Fieber | 208 |
16.2.2 Husten | 208 |
16.2.3 Hautausschlag | 210 |
16.3 Abwendbare gefährliche Verläufe | 211 |
16.4 Diagnostisches Vorgehen | 212 |
16.4.1 Anamnese | 213 |
16.4.2 Körperliche Untersuchung | 214 |
16.4.3 Zusatzuntersuchungen | 215 |
16.4.4 Weiterführende Diagnostik | 216 |
16.5 Therapieoptionen | 216 |
16.6 Früherkennungsuntersuchungen | 217 |
17 Chronisches Kranksein | 221 |
17.1 Grundlagen | 221 |
17.1.1 Definition | 221 |
17.1.2 Epidemiologie | 222 |
17.2 Umgang mit chronischer Krankheit und chronischem Kranksein | 224 |
17.3 Mitteilung der Diagnose | 228 |
17.4 Krankheitskonzept des Patienten | 229 |
17.5 Aushandlung eines gemeinsamen „Betreuungskonzeptes | 230 |
17.6 Konkordanz oder Compliance | 231 |
17.7 Kontrolluntersuchungen | 233 |
17.8 Sonstige Hilfen, Rehabilitations„maßnahmen und Berentung | 234 |
17.9 Hilfen außerhalb der hausärztlichen Betreuung | 235 |
18 Lebensbedrohliche chronische Erkrankungen am Beispiel Krebs und AIDS | 236 |
18.1 Einführung | 236 |
18.2 Epidemiologie in der Allgemeinpraxis | 236 |
18.3 Diagnostik | 237 |
18.4 Die Bedeutung einer lebensbedrohlichen chronischen Erkrankung | 239 |
18.5 Der Umgang des Patienten mit seiner Erkrankung | 240 |
18.6 Der Umgang des Arztes mit der lebensbedrohlich chronischen Erkrankung | 240 |
18.7 Betreuung lebensbedrohlich chronisch Erkrankter | 241 |
18.7.1 Kuration und Palliation | 241 |
18.7.2 Die Aufklärung des Patienten | 242 |
18.7.3 Die Begleitung des Patienten | 244 |
ART, HAART oder cART – Beispiel unterschiedlicher Rolleneinnahme | 245 |
18.7.4 Komplementäre Therapien | 245 |
18.7.5 Selbsthilfegruppen | 246 |
18.7.6 Krankschreibung, Rehabilitation und Berentung | 246 |
19 Funktionelle und somatoforme Störungen | 248 |
19.1 Definition und Charakterisierung „funktioneller Störungen | 248 |
19.2 Die Funktionelle Störung im engeren Sinn (FSe) | 249 |
19.2.1 Akute funktionelle Störung | 250 |
19.2.2 Chronisch-rezidivierende funktionelle Störung | 251 |
19.3 Somatoforme Störungen | 251 |
19.3.1 Definition und Klassifikation somatoformer Störungen | 251 |
19.3.2 Pathogenese somatoformer Störungen | 253 |
19.3.3 Epidemiologie | 254 |
19.3.4 Diagnostisches Vorgehen bei somatoformen Störungen | 255 |
19.3.5 Therapieoptionen | 258 |
20 Palliativmedizinische Betreuung unheilbar Kranker und Sterbender | 260 |
20.1 Einleitung | 260 |
20.2 Epidemiologie in der Allgemeinarztpraxis | 261 |
20.3 Schwerpunkte palliativmedizinischer hausärztlicher Tätigkeit | 261 |
20.3.1 Symptombehandlung | 262 |
Schmerzen | 263 |
Gastrointestinale Symptomatik | 264 |
Respiratorische Symptomatik | 265 |
Fatigue und Appetitlosigkeit | 266 |
Sterbephase | 267 |
20.3.2 Koordination eines multiprofessionellen Teams | 267 |
20.3.3 Psychosoziale Unterstützung von Patienten und Angehörigen | 268 |
20.4 Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen am Lebensende | 269 |
20.4.1 Therapiezieländerung und ihre Folgen | 270 |
20.4.2 Ärztliches Handeln, welches das Sterben zulässt, begünstigt oder herbeiführt („Sterbehilfe“) | 270 |
Unterlassung oder Abbruch lebensverlängernder Behandlung | 270 |
Aktive Sterbehilfe | 271 |
Indirekte Sterbehilfe | 271 |
Ärztliche Beihilfe zum Suizid (Selbsttötung) | 271 |
Das hausärztliche Gespräch mit Patienten, die sich den Tod wünschen | 271 |
20.4.3 Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen und Spiritualität | 272 |
20.4.4 Kernbedürfnisse sterbender Menschen | 272 |
21 Umgang mit riskantem Konsum und Sucht am Beispiel Alkohol | 273 |
21.1 Sucht und riskanter Konsum | 273 |
21.1.1 Formen des Alkoholkonsums | 273 |
Risikoarmer Alkoholkonsum | 274 |
Riskanter Alkoholkonsum | 275 |
Gefährlicher Alkoholkonsum | 275 |
Hochkonsum | 275 |
Rauschtrinken („binge drinking“) | 275 |
Schädlicher Alkoholgebrauch (ICD-10, F10.1) | 275 |
Akute Intoxikation (ICD-10, F10.0) | 276 |
Das Alkoholabhängigkeitssyndrom (ICD-10, F10.2): | 276 |
21.1.2 Klassifizierungen der Sucht | 276 |
21.1.3 Epidemiologie und Kosten | 277 |
Epidemiologie | 277 |
Kosten alkoholbezogener Krankheiten | 278 |
21.2 Die Koabhängigkeit | 278 |
21.3 Intervention bei riskantem „Alkoholkonsum | 279 |
21.3.1 Was kann in der hausärztlichen Praxis getan werden? | 279 |
21.3.2 Kurzinterventionen in der Hausarztpraxis helfen | 280 |
21.3.3 Stadien der Verhaltensveränderung | 280 |
21.3.4 Erfolgsfaktoren von Interventionen bei riskantem Konsum | 281 |
21.3.5 Ablauf der ärztlichen Intervention | 282 |
Verdacht und Hinweise auf einen möglichen riskanten Alkoholkonsum abklären | 282 |
Beziehungsaufnahme | 282 |
Diagnosestellung | 282 |
Förderung der Änderungsbereitschaft | 283 |
Förderung der Änderungskompetenz | 283 |
Begleitung und Beobachtung | 283 |
21.3.6 Barrieren der Alkoholprävention in der Praxis | 283 |
21.4 Intervention bei Alkoholabhängigkeit | 283 |
21.4.1 Qualifizierte Entzugsbehandlung | 284 |
21.4.2 Postakutbehandlungen | 284 |
21.5 Ärzte mit Suchterkrankungen | 284 |
22 Umweltmedizinische Probleme | 286 |
22.1 Grundlagen | 286 |
22.1.1 Einführung | 286 |
22.1.2 Definitionen | 286 |
22.1.3 Umweltmedizin in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung | 286 |
22.1.4 Umweltfaktoren mit Einfluss auf die Gesundheit | 287 |
22.2 Bedeutung der Umweltmedizin im „hausärztlichen Bereich | 288 |
22.2.1 Einführung | 288 |
22.2.2 Diagnostisches Vorgehen und abwendbar gefährliche Verläufe | 288 |
22.2.3 Hausärztliche Verantwortung: Probleme und Fallstricke | 290 |
23 Hausärztliche Gemeindemedizin (community medicine) | 293 |
23.1 Einführung | 293 |
23.2 Gesundheitsrelevante Lebensbereiche in der Gemeinde | 295 |
23.3 Gesundheitsziele von Gemeinden | 295 |
23.4 Konkrete Möglichkeiten hausärztlicher Tätigkeit im Gemeinderahmen | 295 |
23.4.1 Die Arbeit mit Gruppen in der Gemeindemedizin | 297 |
Gestaltungsprinzipien für ein Gruppenprogramm | 297 |
23.5 Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin | 298 |
B Häufige Behandlungsanlässe | 300 |
1 Der „banale Fall“ | 302 |
1.1 Einführung | 302 |
1.2 Warum kommt ein Patient mit „banalem Fall“? | 303 |
1.3 Einige Zahlen | 304 |
1.4 Banalität als diagnostische „Heraus„forderung | 305 |
1.5 Definition der „Hidden Agenda“ | 305 |
1.6 Barrieren auf Seiten von Patient und Arzt | 306 |
1.7 Leitfaden zur Prüfung vermeintlicher Banalität | 307 |
2 Kopfschmerz | 308 |
2.1 Grundlagen | 308 |
2.1.1 Praxisrelevanz und diagnostische Problematik | 310 |
2.2 Ätiologie und Klassifikation von „Kopfschmerzen | 311 |
2.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 312 |
2.4 Diagnostisches Vorgehen | 312 |
2.4.1 Suche nach sekundären Ursachen | 312 |
2.4.2 Nach Ausschluss sekundärer Ursachen | 313 |
2.5 Therapieoptionen | 314 |
2.5.1 Allgemeine Hinweise | 314 |
2.5.2 Spezielle Therapie | 315 |
Akute Spannungskopfschmerzen | 315 |
Chronische Spannungskopfschmerzen | 315 |
Cluster-Kopfschmerzen aus dem Formenkreis trigeminoautonome Kopfschmerzen (TAK) | 315 |
Migräne | 315 |
2.6 Prognose/Nachsorge | 317 |
3 Halsschmerzen | 318 |
3.1 Einführung | 318 |
3.2 Epidemiologie | 318 |
3.3 Weitere diagnostische Überlegungen | 320 |
3.4 Therapeutische Optionen | 323 |
4 Brustschmerz | 326 |
4.1 Einführung | 326 |
4.2 Epidemiologie | 327 |
4.3 Ätiologie – Differenzialdiagnose | 327 |
4.3.1 Erkrankungen des Bewegungsapparates bzw. der Brustwand (Brustwandsyndrom) | 327 |
4.3.2 Ösophagus-Erkrankungen | 327 |
4.3.3 Syndrom der Pleurareizung | 327 |
4.3.4 Tracheitis, Bronchitis und Perikarditis | 328 |
4.3.5 Akutes Koronarsyndrom (ACS) | 328 |
4.3.6 Dissektion eines thorakalen Aortenaneurysmas | 328 |
4.3.7 Psychogener Brustschmerz | 328 |
4.4 Abwendbar gefährliche Verläufe – „red flags“ | 329 |
4.5 Diagnostisches Vorgehen | 330 |
4.5.1 Basisdiagnostik | 330 |
Anamnese | 330 |
Körperliche Untersuchung | 331 |
Klinische Entscheidungsregeln | 331 |
Zusatzuntersuchungen | 332 |
4.5.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellen„problematik | 332 |
Wichtige Definitionen | 333 |
4.5.3 Umgang mit Unsicherheit | 333 |
4.5.4 Wenn nicht das Herz, was ist es dann? | 334 |
4.6 Therapieoptionen | 335 |
5 Dyspnoe | 336 |
5.1 Einführung | 336 |
5.2 Grundlagen | 337 |
5.3 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 337 |
5.3.1 Asthma | 339 |
5.3.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) | 339 |
5.3.3 Herzinsuffizienz | 340 |
5.3.4 Akute Atemwegsinfektionen | 340 |
5.3.5 Psychische Erkrankungen | 340 |
5.3.6 Andere Ursachen für Dyspnoe | 341 |
5.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 341 |
5.5 Diagnostisches Vorgehen | 341 |
5.5.1 Basisdiagnostik | 341 |
Anamnese | 341 |
Körperliche Untersuchung | 341 |
Zusatzuntersuchungen | 342 |
5.5.2 Weiterführende Diagnostik | 343 |
5.5.3 Schnittstellenproblematik | 344 |
5.6 Therapieoptionen | 344 |
5.7 Prävention | 349 |
6 Beinschmerzen | 350 |
6.1 Einführung | 350 |
6.2 Grundlagen | 351 |
6.3 Diagnostisches Vorgehen | 351 |
6.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 351 |
6.5 Differenzialdiagnosen | 351 |
6.5.1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) | 352 |
6.5.2 Tiefe Beinvenenthrombose (TVT) | 354 |
6.5.3 Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) | 357 |
Varikosis | 357 |
Thrombophlebitis | 358 |
6.5.4 Arthrose | 358 |
7 Bauchschmerzen | 360 |
7.1 Grundlagen | 360 |
7.2 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 362 |
7.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 364 |
7.4 Diagnostisches Vorgehen | 364 |
7.4.1 Basisdiagnostik | 364 |
7.4.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellen„problematik | 365 |
7.5 Therapieoptionen | 366 |
8 Diarrhö | 367 |
8.1 Grundlagen | 367 |
8.2 Ätiologie – ein differenzialdiagnostischer Überblick | 368 |
8.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 369 |
8.4 Diagnostisches Vorgehen | 369 |
8.4.1 Anamnese | 370 |
8.5 Therapieoptionen | 371 |
9 Obstipation | 372 |
9.1 Einführung | 372 |
9.2 Epidemiologie | 372 |
9.3 Ätiologie | 373 |
9.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 374 |
9.5 Diagnostisches Vorgehen | 374 |
9.6 Therapieoptionen | 376 |
9.6.1 Nicht medikamentöse Therapie | 376 |
Allgemeinmaßnahmen | 376 |
Ernährung | 376 |
Darmtraining | 376 |
Abdominelle Massage | 377 |
9.6.2 Medikamentöse Therapie | 377 |
9.7 Prognose | 378 |
10 Rückenschmerzen | 379 |
10.1 Einführung | 379 |
10.2 Grundlagen | 379 |
10.3 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 380 |
10.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 381 |
10.5 Diagnostisches Vorgehen | 383 |
10.5.1 Basisdiagnostik | 383 |
10.5.2 Erweiterte Diagnostik | 384 |
10.6 Therapieoptionen | 385 |
10.6.1 Akute Kreuzschmerzen (? | ?6 Wochen) | 385 |
10.6.2 Chronische und rezidivierende Kreuzschmerzen | 386 |
11 Gelenkbeschwerden | 388 |
11.1 Einführung | 388 |
11.2 Epidemiologie und Klassifikation | 388 |
11.3 Differenzialdiagnostischer Überblick | 390 |
11.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 393 |
11.5 Diagnostisches Vorgehen | 393 |
11.5.1 Anamnese | 393 |
11.5.2 Körperliche Untersuchung | 394 |
11.5.3 Zusatzuntersuchungen | 398 |
11.5.4 Schnittstelle zum Spezialisten | 398 |
11.6 Therapieoptionen | 398 |
12 Fieber | 400 |
12.1 Grundlagen | 400 |
12.2 Ätiologie – differenzial„diagnostischer Überblick | 402 |
12.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 402 |
12.4 Diagnostisches Vorgehen | 403 |
12.4.1 Basisdiagnostik | 403 |
12.4.2 | 404 |
12.5 Therapieoptionen | 404 |
12.6 Prognose | 405 |
13 Schlafstörungen | 407 |
13.1 Grundlagen | 407 |
13.2 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 408 |
13.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 409 |
13.4 Diagnostisches Vorgehen | 409 |
13.4.1 Basisdiagnostik | 409 |
13.4.2 Weiterführende Diagnostik | 410 |
13.5 Therapieoptionen | 410 |
13.6 Prognose, Nachsorge | 413 |
13.7 Zusammenfassung | 413 |
14 Husten, Schnupfen, Heiserkeit | 414 |
14.1 Einführung | 414 |
14.2 Husten | 414 |
14.2.1 Grundlagen und Epidemiologie | 414 |
14.2.2 Ätiologie | 415 |
Natürlicher Verlauf | 415 |
14.2.3 Differenzialdiagnostischer Überblick | 415 |
14.2.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 416 |
14.2.5 Diagnostisches Vorgehen | 416 |
14.2.6 Therapieoptionen | 417 |
Allgemein verwendete Medikamente | 417 |
Antibiotika | 418 |
14.2.7 Prognose | 419 |
14.3 Schnupfen und Heiserkeit | 420 |
14.3.1 Grundlagen | 420 |
14.3.2 Differenzialdiagnostischer Überblick | 420 |
14.3.3 Komplikationen | 420 |
14.3.4 Diagnostisches Vorgehen | 421 |
14.3.5 Therapieoptionen | 421 |
15 Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsknick | 422 |
15.1 Einführung | 422 |
15.2 Grundlagen | 422 |
15.3 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 423 |
15.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 426 |
15.4.1 Depression und Angststörungen | 426 |
15.4.2 Malignome und chronische Erkrankungen | 426 |
15.4.3 Häufige Fehler und Trugschlüsse | 427 |
15.5 Diagnostisches Vorgehen | 428 |
15.5.1 Basisdiagnostik | 428 |
15.5.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellen„problematik | 429 |
15.6 Therapieoptionen | 429 |
15.6.1 Medikamentöse Therapie | 429 |
15.6.2 Allgemeinmaßnahmen | 429 |
Müdigkeit als Symptom einer Be-/Überlastung | 430 |
Müdigkeit als Symptom einer Dekonditionierung | 430 |
Müdigkeit als Folge ungenügender Schlafqualität | 431 |
15.7 Prognose, Nachsorge | 431 |
16 Hautausschlag | 432 |
16.1 Einführung | 432 |
16.2 Grundlagen | 432 |
16.3 Anamnese | 433 |
16.4 Körperliche Untersuchung | 434 |
16.4.1 Bewertung der Einzeleffloreszenz | 434 |
16.4.2 Verteilung der Effloreszenzen | 434 |
16.5 Grundlagen der Therapie | 437 |
16.5.1 Terminologie topischer Zubereitungen | 437 |
16.5.2 Regeln zum Verschreiben von Cremes und Salben | 438 |
16.6 Häufige Hauterkrankungen in der „Hausarztpraxis | 439 |
16.6.1 Dermatitis/Ekzem | 439 |
16.6.2 Atopische Dermatitis | 439 |
16.6.3 Kontaktdermatitis | 440 |
16.6.4 Seborrhoische Dermatitis | 441 |
16.6.5 Psoriasis vulgaris | 442 |
16.6.6 Acne vulgaris | 443 |
16.6.7 Tinea | 444 |
16.6.8 Trockene Haut | 446 |
16.6.9 Sonnenbrand | 446 |
16.6.10 Hyperhidrose (und Körpergeruch) | 447 |
16.6.11 Weitere häufige Hautbefunde | 448 |
17 Schmerzen beim Wasserlassen | 449 |
17.1 Einführung | 449 |
17.2 Epidemiologie und Differentialdiagnose | 449 |
17.3 Weitere diagnostische Überlegungen | 450 |
17.4 Therapeutische Optionen | 451 |
17.5 Prophylaxe bei rezidivierenden „Harnwegsinfekten | 453 |
17.6 Geriatrische Patientinnen | 453 |
18 Schwindel | 454 |
18.1 Behandlungsanlass | 454 |
18.2 Definition | 455 |
18.3 Epidemiologie | 455 |
18.4 Klassifikation | 455 |
18.5 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 456 |
18.6 Abwendbar gefährliche Verläufe | 457 |
18.7 Diagnostisches Vorgehen | 458 |
18.7.1 Anamnese | 458 |
Stellen einer vorläufigen Diagnose | 460 |
18.7.2 Körperliche Untersuchung | 460 |
Allgemeine Untersuchung | 460 |
Neurootologische Untersuchung | 460 |
18.8 Weiterführende Diagnostik | 462 |
18.8.1 Technische Untersuchungen | 462 |
18.8.2 Überweisung | 462 |
18.9 Therapieoptionen | 462 |
18.9.1 Allgemeines | 462 |
18.9.2 Weitere Grundsätze zur Therapie | 464 |
19 Angst | 465 |
19.1 Einführung | 465 |
19.2 Grundlagen und Epidemiologie | 467 |
19.3 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 467 |
19.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 467 |
19.5 Diagnostisches Vorgehen | 468 |
19.5.1 Allgemeine Diagnostik | 468 |
19.5.2 Spezielle Diagnostik | 469 |
19.6 Therapieoptionen | 470 |
19.6.1 Allgemeine Aspekte der Angsttherapie | 470 |
19.6.2 Das ärztliche Gespräch | 471 |
19.6.3 Psychotherapie | 471 |
19.6.4 Medikamentöse Therapie | 471 |
19.7 Prognose | 472 |
20 Depression | 473 |
20.1 Einleitung | 473 |
20.2 Grundlagen | 474 |
20.2.1 Definitionen | 474 |
20.2.2 Verläufe | 474 |
20.2.3 Risikofaktoren | 475 |
20.2.4 Epidemiologie | 475 |
20.3 Diagnostik depressiver Erkrankungen | 475 |
20.3.1 Basisdiagnostik | 475 |
20.3.2 Verlaufsdiagnostik | 476 |
20.3.3 Überweisung | 476 |
20.3.4 Suizidalität | 477 |
20.4 Therapiestrategien bei Depression | 478 |
20.4.1 Nicht medikamentöse Therapie | 479 |
Aktiv-abwartendes Begleiten | 479 |
Psychoedukation | 479 |
Niedrigschwellige psychosoziale Interventionen | 479 |
Psychotherapie | 479 |
20.4.2 Medikamentöse Therapie | 480 |
Zusammenfassung | 481 |
20.5 Depression und Komorbidität | 481 |
20.5.1 Depression und psychische Komorbidität | 481 |
20.5.2 Depression und somatische Erkrankungen | 482 |
Zusammenfassung | 482 |
21 Augenprobleme | 483 |
21.1 Einleitung | 483 |
21.2 Das rote Auge | 483 |
21.2.1 Bakterielle Konjunktivitis | 485 |
21.2.2 Virale Konjunktivitis | 485 |
21.2.3 Allergische Konjunktivitis | 486 |
21.2.4 Subkonjunktivale Blutung (Hyposphagma) | 486 |
21.2.5 Skleritis/Episkleritis | 487 |
21.2.6 | 487 |
21.2.7 Uveitis/Iritis | 487 |
21.2.8 Kornealulzera | 488 |
21.2.9 Akuter Glaukomanfall | 488 |
21.2.10 Keratoconjunctivitis photoelectrica („Verblitzung“, Schneeblindheit) | 488 |
21.3 Weitere für die Hausarztpraxis wichtige Augenerkrankungen | 489 |
21.3.1 Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca) | 489 |
21.3.2 Hordeolum und Chalazion | 489 |
21.3.3 Blepharitis | 490 |
21.3.4 Verletzungen und Fremdkörper | 490 |
21.3.5 Orbitaphlegmone | 490 |
21.3.6 Wann soll grundsätzlich überwiesen werden? | 491 |
22 Hörstörungen | 492 |
22.1 Behandlungsanlass | 492 |
22.2 Grundlagen | 494 |
22.3 Ätiologie der Hörstörungen – differenzialdiagnostischer Überblick | 495 |
22.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 496 |
22.5 Diagnostisches Vorgehen | 497 |
22.5.1 Basisdiagnostik | 497 |
Beispiel: der Höreindruck eines schwerhörigen Patienten unter Lärm | 498 |
22.6 Weiterführende Diagnostik, Schnitt„stellenproblematik, Therapieoptionen | 501 |
23 Ohrenschmerzen | 502 |
23.1 Behandlungsanlass | 502 |
23.2 Grundlagen | 503 |
23.3 Ätiologie der Ohrenschmerzen – „differenzialdiagnostischer Überblick | 504 |
23.4 Abwendbar gefährliche Verläufe | 504 |
23.5 Diagnostisches Vorgehen | 504 |
23.5.1 Basisdiagnostik | 504 |
23.5.2 Weiterführende Diagnostik, Schnittstellen„problematik | 506 |
23.6 Therapieoptionen und Prognose | 506 |
24 Beschwerden an Nacken, Schulter, Armen und Händen | 509 |
24.1 Grundlagen | 509 |
24.2 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 510 |
24.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 511 |
24.4 Diagnostisches Vorgehen | 512 |
24.4.1 Basisdiagnostik | 512 |
Anamnese | 512 |
Körperliche Untersuchung | 512 |
24.4.2 Weiterführende Diagnostik | 513 |
24.5 Therapieoptionen | 514 |
24.6 Prognose, Nachsorge | 515 |
25 Potenzstörungen | 516 |
25.1 Einführung | 516 |
25.2 Definition und Epidemiologie | 516 |
25.3 Klassifikation/Stadieneinteilung | 517 |
25.4 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 517 |
25.5 Abwendbar gefährliche Verläufe | 518 |
25.6 Diagnostisches Vorgehen | 518 |
25.6.1 Basisdiagnostik | 518 |
25.6.2 Weiterführende Diagnostik | 519 |
25.7 Therapieoptionen | 519 |
25.7.1 Medikamentöse Therapie | 519 |
25.8 Zusammenfassung | 520 |
26 Essstörungen | 521 |
26.1 Grundlagen | 521 |
26.1.1 Definition und Klassifikationen | 521 |
Diagnosekriterien nach ICD-10 und/oder DSM-IV | 521 |
26.1.2 Methoden der Gewichtsreduktion bei Essstörungen | 522 |
26.1.3 Körperwahrnehmungsstörungen als ein Merkmal von Anorexia nervosa | 522 |
26.2 Klinische Bilder | 523 |
26.2.1 Anorexia nervosa | 523 |
26.2.2 Bulimia nervosa | 524 |
26.2.3 Binge-Eating-Disorder (Essanfälle, „Fressattacken“) | 524 |
26.3 Epidemiologie | 524 |
26.4 Differenzialdiagnostische Überlegungen | 525 |
26.5 Abwendbar gefährliche Verläufe | 525 |
26.6 Diagnostisches Vorgehen | 526 |
26.6.1 Anamnese | 526 |
26.6.2 Körperliche Untersuchung | 526 |
Zusatzuntersuchungen | 527 |
26.6.3 Schnittstellenproblematik – Hausärztliche Rolle | 527 |
26.7 Therapieoptionen | 528 |
26.8 Prognose, Nachsorge | 528 |
27 Harninkontinenz | 529 |
27.1 Grundlagen | 529 |
27.2 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 530 |
27.3 Abwendbar gefährliche Verläufe | 531 |
27.4 Diagnostisches Vorgehen | 531 |
27.4.1 Basisdiagnostik | 531 |
Anamnese | 531 |
Körperliche Untersuchung | 532 |
27.4.2 Weiterführende Diagnostik/Schnittstellenproblematik | 533 |
27.5 Therapieoptionen | 533 |
27.5.1 Allgemeinmaßnahmen – allgemeinärztliches Beratungskonzept | 533 |
27.5.2 Verhaltensintervention | 533 |
27.5.3 Toilettentraining | 534 |
27.5.4 Hilfsmittel | 534 |
27.5.5 Physiotherapie | 535 |
27.5.6 Medikamentöse Therapie | 535 |
27.6 Prognose | 536 |
28 Gedächtnisstörungen | 537 |
28.1 Einführung | 537 |
28.2 Grundlagen | 538 |
28.2.1 Diagnose einer Demenz bzw. einer „Schweren Neurokognitiven Störung“ nach DSM-5 | 538 |
28.2.2 Codierung der Demenz-Syndrome nach ICD-10 | 539 |
28.2.3 Diagnose von Vorstadien der Demenz | 539 |
28.2.4 Epidemiologie der Demenz | 539 |
28.3 Ätiologie – differenzialdiagnostischer Überblick | 540 |
28.4 Diagnostisches Vorgehen | 541 |
28.4.1 Basisdiagnostik | 541 |
28.5 Labordiagnostik | 543 |
28.5.1 Weiterführende Diagnostik | 543 |
28.6 Therapieoptionen | 544 |
28.6.1 Allgemeine Maßnahmen | 544 |
28.6.2 Medikamentöse Therapie | 546 |
28.6.3 Psychosoziale Therapieoptionen | 548 |
28.7 Prognose, Nachsorge | 549 |
28.8 Abwendbar gefährliche Verläufe | 550 |
C Theoretische Grundlagen der Allgemeinmedizin | 552 |
1 Definition der Allgemeinmedizin | 554 |
1.1 Das Problem einer Definition | 554 |
1.2 Charakteristika des Faches | 554 |
1.3 Zwei zentrale Begriffe der „Allgemeinmedizin | 557 |
1.4 Die offizielle Definition des Faches Allgemeinmedizin | 557 |
1.4.1 Die Definition der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) | 558 |
1.5 Allgemeinmedizin im Wandel | 558 |
2 Epidemiologische und biostatistische Aspekte der Allgemeinmedizin | 559 |
2.1 Definitionen | 559 |
2.1.1 Epidemiologie | 559 |
2.1.2 Biostatistik | 560 |
2.2 Krankheitsbilder und Behandlungsanlässe in der Allgemeinmedizin | 560 |
2.3 Befindlichkeitsstörung – Krankheit – behandelte Krankheit | 560 |
2.4 Die Behandlungsanlässe in der „Allgemeinpraxis | 561 |
2.5 Der unterschiedliche Inhalt einer „medizinischen Diagnose im ambulanten und klinischen Bereich | 566 |
2.6 Arbeitsinhalte der Allgemeinpraxis | 566 |
2.7 Biostatistische Grundlagen „allgemeinmedizinischer Arbeit | 567 |
2.8 Rahmenbedingungen medizinischen Nutzens | 567 |
2.8.1 Diagnostischer Nutzen | 568 |
Sensitivität und Spezifität | 568 |
Prädiktive Wertigkeit | 569 |
Die Bedeutung der erlebten Anamnese | 571 |
2.8.2 Therapeutischer Nutzen | 572 |
3 Evidenzbasierte Medizin | 576 |
3.1 Einführung | 576 |
3.2 Klinische Fragen | 577 |
3.3 Strategien im Praxisalltag | 579 |
3.3.1 Leitlinien und Richtlinien | 579 |
4 Qualitätsförderung in der Allgemeinmedizin | 583 |
4.1 Warum Qualitätsförderung? | 583 |
4.2 Was ist Qualität? | 583 |
4.3 Wie kann man Qualität beurteilen? | 584 |
4.3.1 Der Zusammenhang zwischen Prozess und Ergebnis | 585 |
4.4 Methoden der Qualitätsförderung | 585 |
4.4.1 Dokumentation | 585 |
4.4.2 Beobachtung | 586 |
4.4.3 Befragung eigener Patienten | 586 |
4.5 Umsetzung eines konkreten „Qualitätsprojektes | 587 |
4.5.1 Erster Schritt: Prioritäten festlegen | 587 |
4.5.2 Indikatoren für die Qualität der Versorgung formulieren | 588 |
4.5.3 Leitlinien nutzen | 588 |
4.5.4 Institutionalisierte Qualitätsförderung | 590 |
4.5.5 Der Kreislauf der Qualitätsförderung | 590 |
4.6 Qualitätszirkel | 591 |
4.6.1 Prinzipien | 591 |
4.6.2 Beispiel QZ Pharmakotherapie | 591 |
4.6.3 Bedeutung für die Allgemeinmedizin | 592 |
4.6.4 Qualitätsmanagement in der Hausarztpraxis | 592 |
European Foundation for Quality Management (EFQM) | 592 |
Europäisches Praxisassessment (EPA) | 593 |
4.6.5 Fehlervermeidung und Risikomanagement | 593 |
5 Quartäre Prävention – die Verhinderung nutzloser Medizin | 595 |
5.1 Einführung | 595 |
5.2 Primäre Prävention | 596 |
5.3 Sekundäre Prävention | 596 |
5.4 Tertiäre Prävention | 597 |
5.5 Quartäre Prävention | 597 |
6 Der Patient im Kontext der Familie | 601 |
6.1 Einführung | 601 |
6.2 Bedeutung der Familienmedizin | 601 |
6.3 Die familienmedizinische Anamnese | 603 |
6.4 Genogramme zur Unterstützung des „familienmedizinischen Ansatzes | 604 |
6.5 Familienstruktur | 605 |
6.6 Der Lebenszyklus der Familie | 606 |
6.7 Risikozonen im Leben der Familie | 607 |
6.8 Erkrankungen im Lebenszyklus der Familie | 607 |
6.9 Genetisches Risiko und Familienmedizin | 608 |
6.10 Technik des Gesprächs mit oder über Familien | 612 |
6.11 Vorteile familienmedizinischer Betreuung | 613 |
6.12 Aktuelle Bedeutung der Familienmedizin | 614 |
7 Soziale Dimensionen von Krankheit und Kranksein | 615 |
7.1 Einführung | 615 |
7.2 Krankheit und Sterblichkeit als soziales Risiko | 615 |
7.3 Die soziale Dimension von Krankheit | 617 |
7.4 Die soziale Dimension des Krankseins | 618 |
7.5 Hilfesuche als sozialer Prozess | 619 |
7.6 Selbsthilfe und das Eisberg-Phänomen | 621 |
7.7 Diagnose als Legitimierung des „Krankseins | 622 |
7.8 Krankheitsbewältigung: Versuch der Erhaltung bzw. Wiederherstellung sozialer Identität | 623 |
7.9 Die soziale Dimension von Krankheit und Kranksein als hausärztliche „Herausforderung | 625 |
8 Arzt-Patienten-Beziehung in der Allgemeinpraxis | 626 |
8.1 Einführung | 626 |
8.2 Beziehung als Spiegelung von Gefühlen | 626 |
8.3 Der Patient – eine Rolle? | 627 |
8.4 Umgang mit Beziehungsstrukturen | 628 |
8.5 Körpersprache in der Arzt-Patienten-Beziehung | 628 |
8.6 Sackgassen in der Beziehung | 629 |
8.6.1 Arzt-Zentriertheit | 629 |
8.6.2 Routine | 629 |
8.6.3 Doppelbotschaften | 630 |
8.6.4 Enttäuschung | 630 |
8.7 Austausch und Partnerschaft – neue Konzepte für das Verhältnis von Arzt und Patient | 630 |
8.8 Arzt-Patienten-Beziehung als „Interaktionsdilemma | 632 |
8.9 Gestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung | 635 |
8.10 Trennung vom Patienten | 636 |
8.11 Ausblick | 636 |
9 Ethische Fragen und Konflikte in der Allgemeinmedizin | 637 |
9.1 Einführung | 637 |
9.2 Ethische Prinzipien | 637 |
9.2.1 Respekt vor Autonomie | 638 |
9.2.2 Das Prinzip des Nicht-Schadens (Non-Malefizienz) | 639 |
9.2.3 Das Prinzip, Gutes zu tun (Benefizienz) | 639 |
9.2.4 Das Prinzip der (Verteilungs-) Gerechtigkeit | 640 |
9.3 Entscheidungshilfen für die Praxis | 640 |
9.3.1 Ein Leitfaden für die ethisch fundierte „Entscheidungsfindung in der Hausarztpraxis | 641 |
9.3.2 Ambulante Ethikberatung | 641 |
9.4 Behandlung im Voraus planen: „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung | 642 |
9.4.1 Behandlung im Voraus planen (Advance Care Planning) | 642 |
9.4.2 Rechtlicher Rahmen | 642 |
9.5 Ethisches Handeln in der Praxis | 643 |
9.5.1 Alltägliche Entscheidungen | 643 |
10 Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin | 646 |
10.1 Problemstellung | 646 |
10.2 Das Vorgehen bei Entscheidungen | 647 |
10.2.1 Hierarchisierung nach Problembereichen als Ausgangspunkt jeder Entscheidung | 647 |
10.2.2 Nutzen für den Patienten | 648 |
10.3 Leichte und schwierige Entscheidungen | 648 |
10.3.1 Übergeordnete Behandlungsziele | 648 |
10.3.2 Kranksein und Mehrdimensionalität | 649 |
10.3.3 Hermeneutisches Fallverständnis | 649 |
10.3.4 Subjektivität der Entscheidungsfindung | 650 |
10.3.5 Der Umgang mit Subjektivität und Unsicherheit | 650 |
10.3.6 Illustrierende Fallbeispiele | 651 |
11 Allgemeinmedizin im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung | 657 |
11.1 Einführung | 657 |
11.2 Vergütung von Vertragsärzten | 659 |
11.3 Versorgungssituation in Deutschland | 661 |
D Anhang | 666 |
1 Wichtige Formulare im Alltag der hausärztlichen Versorgung | 668 |
1.1 Einführung | 668 |
1.2 Elektronische Gesundheitskarte/ „Abrechnungsschein für vertragsärztliche „Behandlung | 668 |
1.3 Notfall-/Vertretungsschein | 669 |
1.4 Überweisungsschein | 670 |
1.5 Verordnung von Krankenhausbehandlung | 671 |
1.6 Verordnung häuslicher Krankenpflege | 672 |
1.7 Kassenrezept | 674 |
1.8 Heilmittelverordnung | 675 |
1.9 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) | 677 |
1.10 Verordnung einer Krankenbeförderung | 678 |
2 Zusatzweiterbildungen für den Allgemeinarzt | 680 |
2.1 Einführung | 680 |
Sachverzeichnis | 682 |
Häufige Behandlungsanlässe | 690 |