Sie sind hier
E-Book

EinBlick ins Gehirn

Psychiatrie als angewandte klinische Neurowissenschaft

AutorDieter F. Braus
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783131552730
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
<p><strong>Überblick über alle derzeitigen Modelle zu Hirnfunktionen und Neurowissenschaften</strong></p> <ul> <li>Komplexe Zusammenhänge einfach dargestellt</li> <li>Neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die psychiatrischen Erkrankungen und ihre Behandlung</li> </ul> <p>Ein spannendes, innovatives Thema!</p> <p>Neu in der 3. Auflage</p> <ul> <li>komplett überarbeitet und aktualisiert</li> </ul> <p><br />Aus dem Inhalt</p> <ul> <li>Hirnentwicklung und funktionelle Neuroanatomie</li> <li>Neuroplastizität als Grundlage der Veränderung</li> <li>aktuelle Grundlagenforschung#</li> </ul> <p> </p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dieter F. Braus: EinBlick ins Gehirn1
Anschrift Impressum5
Vorwort zur 3. Auflage6
Abkürzungen7
Inhaltsverzeichnis8
1 Psychiatrie im Kontext der Neurowissenschaften12
1.1 Der Mensch, eine besondere Spezies12
1.2 Vom Wurm zum „Social Brain“: assoziatives Lernen, Vorurteil,Weltbild13
1.2.1 Reiz, Assoziation, Reaktion15
1.2.2 Assoziatives Lernen und Vorurteile15
1.2.3 Weltbilder17
1.3 Psychiatrie und ihre gesellschaftliche Relevanz19
1.4 Pathophysiologisches Modell für psychische Störungen21
1.5 Bildgebung: Wichtiger Wegbereiter der Psychiatrie des 21. Jahrhunderts22
1.5.1 Geschichte der Bildgebung in der Psychiatrie22
1.5.2 Ausblick23
1.6 Erkenntnistheoretische Überlegungen24
2 Hirnentwicklung und Neuroanatomie26
2.1 Entwicklungspsychobiologie26
2.1.1 Hirnentwicklung intrauterin26
2.1.2 Hirnentwicklung nach der Geburt29
2.1.3 Frühe Erfahrungen29
2.1.4 „Frühjahrsputz“ in der Pubertät30
2.1.5 Genotyp und die Folgen früher Erfahrungen – Vulnerabilitätsgen (1. Beispiel)32
2.1.6 Hirnentwicklung und Alterung32
2.2 Funktionelle Neuroanatomie35
2.2.1 Frontallappen36
2.2.2 Temporallappen40
2.2.3 Okzipitallappen42
2.2.4 Parietallappen42
2.2.5 Der „emotionale Apparat“: Gefühle – Emotionen – Motivation42
2.2.6 Inselregion: „Wie fühle ich mich?“50
2.2.7 Thalamus: „Tor zum Bewusstsein“53
2.2.8 Basalganglien: Motorik und Belohnung54
2.2.9 Hirnstamm55
2.2.10 Kleinhirn56
3 Plastizität – biologische Grundlage der Veränderung58
3.1 Wie arbeitet das menschliche Gehirn?58
3.1.1 Einteilung der Nervenzellen58
3.1.2 Einteilung der neuronalen Verbindungen58
3.2 Zusammenspiel zwischen lokalen Spezialisten und global integrierenden Arealen58
3.3 Neuroplastizität60
3.4 Gliazellen – weit mehr als nur Stützgewebe für Neuronen61
3.5 Grundmodule neuronaler Plastizität61
3.5.1 Aktionspotenzial und Neurotransmission62
3.5.2 Neurotransmitter und Neuromodulatoren63
3.5.3 Endocannabinoidsystem: „neuronale Notbremse“64
3.5.4 Long-Term Potentiation (LTP) und Long-Term Depression (LTD)65
3.5.5 Biologie des Lernens – dopaminerge Stimulation66
3.5.6 Synaptische Reorganisation – Verankerung auf der DNA-Ebene66
3.6 Mutation in der Promotorregion des BDNF-Gens stört Neuroplastizität – Vulnerabilitätsgen (3. Beispiel)68
3.7 Genregulation und psychiatrische Erkrankungen69
3.8 Tiermodelle für Plastizität und Lernen69
3.8.1 Kalifornische Nacktschnecke70
3.8.2 Languste70
3.8.3 Maus/Ratte70
3.8.4 Affe71
3.9 Stress, Immunsystem und Neuroplastizität72
4 Grundlagenforschung für die Psychiatrie des 21. Jahrhunderts74
4.1 Genetik74
4.1.1 Grundlagen74
4.1.2 Familien- und Zwillingsforschung, Human Genome Project74
4.1.3 Gene, Hirnfunktion und Kognition bzw. Emotion (4. Beispiel)77
4.1.4 Arzneimittelwirkungen und -nebenwirkungen77
4.1.5 Komplexe genetische Strukturvariationen78
4.1.6 Genomic Imprinting79
4.1.7 Epigenetik79
4.1.8 Transposons: Mobile DNA-Elemente machen jedes Gehirn einzigartig80
4.1.9 Genetische Reprogrammierung: Primärprävention psychischer Störungen?80
4.1.10 Ausblick80
4.2 Bedeutung von Tiermodellen für die Psychiatrie81
4.2.1 Maus82
4.2.2 Zebrafisch82
4.2.3 Seeigel82
4.2.4 Fruchtfliege82
4.3 Was treibt uns bei Entscheidungen an?82
4.3.1 Unbewusste Prozesse und „freie“ Entscheidung83
4.3.2 Wie gelangt man zu einer befriedigenden Entscheidung?83
4.3.3 Entschlossene und unentschlossene Wähler84
4.3.4 Denken hilft zwar, nützt aber häufig nichts84
4.3.5 Lassen sich Angst und Lust bei Entscheidungen beeinflussen?85
4.4 Die Biologie des Menschlichen – Mensch und Social Brain86
4.4.1 Kooperation als Evolutionsvorteil86
4.4.2 Soziale Evaluation und Interaktion – hohe Kompeten schon des Kleinkinds86
4.4.3 Sozialer Ausgleich88
4.4.4 Geld ausgeben für andere macht glücklicher90
4.4.5 „Wären Sie glücklicher, wenn Sie reicher wären?“90
4.4.6 Soziale Strafen, Neid und Ausgrenzung92
4.5 Prosozialität und Religion92
4.6 Ich-Erleben und Ich-Einheit93
4.7 Bindung, Entspannung und Placeboeffekt als mögliche Grundlagen von Therapieerfolg95
4.7.1 Bindung95
4.7.2 Placeboeffekt97
4.7.3 Meditation und Entspannung100
4.8 Das Gehirn von Mann und Frau100
4.8.1 Unterschiede in der Mikrostruktur des Gehirns101
4.8.2 Unterschiede im Hirnfunktionsmuster101
4.8.3 Einfluss der Erwartungshaltung auf die Forschungsergebnisse103
4.9 Ernährung: mehr als Energiezufuhr103
4.10 Schlaf und Gehirn106
4.10.1 Schlafverhalten107
4.10.2 Auswirkungen von Schlafdeprivation107
5 Psychiatrische Erkrankungen109
5.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)109
5.1.1 Epidemiologie und Klinik109
5.1.2 Persistenz und Flexibilität110
5.1.3 Befunde bei ADHS110
5.1.4 Neurotransmitter und die genetische Basis der ADHS111
5.1.5 Gen-Umwelt-Interaktion113
5.1.6 Normalisierung gestörter Hirnreifung in der Pubertät113
5.1.7 Therapie mit Methylphenidat oder Atomoxetin114
5.2 Schizophreniespektrum115
5.2.1 Krankheitsbild – Historie und heutiges Konzept115
5.2.2 Neuronale Korrelate von Psychosen und kognitiven Defiziten117
5.2.3 Neuronale Korrelate von Negativsymptomen und Störungen im Sozialverhalten119
5.2.4 Hirnentwicklungsstörung – funktionelle und ther apeutische Auswirkungen120
5.2.5 Just the facts – Genetik des schizophrenen Spektrums122
5.2.6 Konsequenzen für die aktuelle und zukünftige Therapie122
5.3 Affektive Störungen124
5.3.1 Klinische Daten124
5.3.2 Stimmung, Serotonin und Dopamin125
5.3.3 Aspekte der Grundlagenforschung zur Pathogenese126
5.3.4 Tiermodelle der Depression128
5.3.5 Befunde bei Depression129
5.3.6 Therapie131
5.4 Demenzen133
5.4.1 Diagnostische Verfahren – prognostische Aussagen133
5.4.2 Revidierte NINCDS-ADRDA-Leitlinien136
5.4.3 Therapie137
5.5 Suchterkrankungen137
5.5.1 Erkrankung des heranwachsenden Gehirns138
5.5.2 Gibt es ein neuronales System der Sucht?138
5.5.3 Kokain – rasche und lang anhaltende Desensitivierung des Dopaminsystems139
5.5.4 Nikotin139
5.5.5 Alkohol140
5.6 Zwangsstörungen143
5.6.1 Serotonin und Dopamin143
5.6.2 Reversal Learning145
6 Ausblick146
6.1 Derzeitiger Stand in Deutschland146
6.2 Quo vadis, Psychiatrie und Psychotherapie?147
6.3 Epilog148
7 Literatur150
Sachverzeichnis163

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...