Cover | 1 |
Inhalt | 10 |
Theorie | 16 |
1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie | 18 |
1.1 Bedeutung von Emotionen | 18 |
1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen | 21 |
1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen | 26 |
Emotionen in den einzelnen psychotherapeutischen Schulen | 27 |
1.4 Moderne psychotherapeutische Konzepte der Arbeit an Emotionen | 30 |
1.5 Emotionale Prozesse und psychotherapeutische Veränderungen | 33 |
1.6 Annahmen, Strategien und Ziele der emotionsbezogenen Therapie | 35 |
Grundannahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit und an Emotionen | 35 |
Emotionsbezogene therapeutische Prozesse | 38 |
1.7 Anwendungsgebiete der emotionsbezogenen Therapie | 41 |
2 Psychologie von Emotionen | 44 |
2.1 Definition von Emotion und verwandter Begriffe | 44 |
2.2 Funktionen von Emotionen | 48 |
2.3 Basisemotionen und komplexe Emotionen | 54 |
2.4 Emotion und Kognition | 56 |
2.5 Emotionsregulation | 64 |
3 Neurobiologie von Emotionen | 68 |
3.1 Amygdala | 69 |
3.2 Hypothalamus und das autonome Nervensystem | 71 |
3.3 Nucleus accumbens | 72 |
3.4 Hippocampus | 72 |
3.5 Präfrontaler Kortex | 73 |
3.6 Zusammenspiel zwischen Amygdala, Hippocampus und präfrontalem Kortex | 74 |
3.7 Emotionsbezogene Psychotherapie und Neurobiologie | 79 |
4 Schemata als Grundlage emotionaler Konflikte | 80 |
4.1 Schemata | 80 |
Annäherungsschemata und Vermeidungsschemata | 84 |
4.2 Adaptive und maladaptive primäre Emotionen | 87 |
4.3 Bewältigungsschemata und sekundäre Emotionen | 90 |
Fallbeispiele | 94 |
5 Psychoedukation und andere unterstützende Verfahren | 98 |
5.1 Patientenedukation | 98 |
5.2 Therapeutenedukation | 101 |
5.3 Stressbewältigung und Entspannungsverfahren | 103 |
5.4 Körperliche Faktoren eines gesunden emotionalen Erlebens | 106 |
5.5 Medikamentöse Behandlung emotionaler Störungen | 107 |
6 Achtsamkeit und Akzeptanz bei der Arbeit mit und an Emotionen | 110 |
6.1 Akzeptanz von Emotionen | 110 |
Radikale Akzeptanz der Existenz der Emotion | 111 |
Akzeptanz der Bedeutung der Emotion | 113 |
6.2 Innere Achtsamkeit | 115 |
6.3 5-Sinne-Achtsamkeit | 118 |
Praxis | 120 |
7 Erlebnisorientierte Emotionsarbeit – emotionsbezogene Therapie von stabilen Patienten | 122 |
Fallbeispiel für die erlebnisorientierte emotionsbezogene Therapie | 122 |
7.1 Therapieziele der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen | 123 |
Der emotionsphobische Konflikt | 123 |
Beispiel eines funktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion | 124 |
Beispiel eines dysfunktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion | 125 |
Indikation und Kontraindikation für die erlebnisorientierte Arbeit an Emotionen | 126 |
Die therapeutischen Schritte der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen | 127 |
7.2 Übersicht der therapeutischen Interventionen | 127 |
Die therapeutische Beziehung | 128 |
Förderung des Erlebens von Emotionen | 128 |
Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen | 128 |
Bearbeitung der Bewältigungsschemata – die sekundären Emotionen | 128 |
Identifikation und Erleben von primären Emotionen | 129 |
Therapeutische Arbeit an adaptiven und maladaptiven primären Emotionen | 129 |
Korrektur selbstabwertender Prozesse | 130 |
7.3 Die therapeutische Beziehung | 130 |
Empathie und Validierung | 131 |
Modellfunktion des Therapeuten | 135 |
Aktivierung belastender Emotionen in Bezug auf den Therapeuten | 136 |
7.4 Förderung des Erlebens von Emotionen | 139 |
Spezifische Techniken zur Förderung des emotionalen Erlebens | 139 |
7.5 Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen | 154 |
7.6 Bearbeitung der Bewältigungsschemata – die sekundären Emotionen | 157 |
Formen der Bewältigungsschemata | 158 |
Korrigierende Arbeit an dem Bewältigungsschema und sekundären Emotionen | 160 |
Herausstellen der Dysfunktionalität des Bewältigungsschemas | 163 |
Restrukturierung des dysfunktionalen Bewältigungsschemas | 167 |
7.7 Identifikation und Erleben von primären Emotionen | 171 |
Aktivierung der primären Emotion | 172 |
Reduktion der emotionalen Empfindlichkeit | 182 |
Unterscheidung von adaptiven und maladaptiven primären Emotionen | 183 |
7.8 Therapeutische Arbeit an maladaptiven und adaptiven primären Emotionen | 185 |
Identifikation der Entstehung von belastenden adaptiven und maladaptiven primären Emotionen | 185 |
Therapeutische Arbeit an einer maladaptiven primären Emotion | 188 |
Kognitiv-behaviorale Arbeit an einer maladaptiven Emotion | 200 |
Therapeutische Arbeit an adaptiven primären Emotionen | 210 |
7.9 Therapeutische Arbeit an selbstabwertenden Schemata | 222 |
Selbstwertgefühl und Emotion | 222 |
Selbstabwertende Schemata | 224 |
Restrukturierung des selbstabwertenden Schemas | 225 |
7.10 Checkliste für den adaptiven Umgang mit Emotionen | 230 |
8 Emotionsmanagement – emotionsbezogene Therapie von instabilen Patienten | 232 |
Fallbeispiel für das Emotionsmanagement | 232 |
8.1 Das Problem unterregulierter Emotionen | 233 |
Ärger, Wut, (Selbst-)Hass und Zorn | 233 |
Hohe emotionale Anspannung | 234 |
Bedingungsfaktoren | 235 |
8.2 Indikation, Therapieziele und Interventionen des Emotionsmanagements | 238 |
Indikation für das Modul „Emotionsmanagement“ | 238 |
Interventionen des Emotionsmanagements | 242 |
8.3 Problematisierung und Motivation | 244 |
8.4 Notfallstrategien: Umgang mit emotionalen Krisen und Dissoziation | 250 |
Frühwarnsystem für emotionale Krisen | 253 |
Notfallstrategien | 254 |
Umgang mit Dissoziation | 259 |
8.5 Emotionsregulation | 263 |
Emotionsanalyse | 263 |
Veränderung der Reizexposition | 274 |
Emotionsexposition und Desensitivierung | 276 |
Kognitiv-behaviorale Techniken der Emotionsregulation | 285 |
8.6 Therapeutisches Vorgehen bei Überregulation intensiver Emotionen | 313 |
9 Gruppenarbeit zur Emotionsregulation | 318 |
9.1 Konzept | 318 |
Formaler Rahmen | 319 |
Ziele der Gruppe | 319 |
9.2 Ablauf und Inhalte der einzelnen Gruppen | 319 |
Gruppe 1 (Emotionen erkennen und verstehen) | 319 |
Gruppe 2 (eigene Problememotion erkennen) | 320 |
Gruppe 3 (Therapiekonzept) | 320 |
Gruppe 4 (Emotionsregulation) | 321 |
Gruppe 5 (praktische Anwendung) | 321 |
Gruppe 6 (praktische Anwendung) | 321 |
9.3 Handout für die Gruppe 1 | 322 |
Lerntext: Wozu sind Emotionen da? | 322 |
Lerntext: Bedürfnisse | 323 |
Lerntext: Emotionen und Bedürfnisse | 324 |
9.4 Handout für die Gruppe2 | 327 |
Lerntext: Entspannungstechniken | 327 |
Lerntext: Der Unterschied zwischen angemessenen und unangemessenen Emotionen | 328 |
Lerntext: Problematische Bewältigungsstrategien | 330 |
9.5 Handout für die Gruppe 3 | 332 |
Lerntext: Primäre oder sekundäre Emotion | 332 |
Lerntext: Sinn und Zweck des Trainings der Emotionsregulation | 332 |
Lerntext: Gedanken und Emotionen | 333 |
9.6 Handout für die Gruppe 4 | 335 |
Lerntext: Praxis der Emotionsregulation | 335 |
Lerntext: Die Schritte der Emotionsregulation | 336 |
9.7 Handout für die Gruppe 5 | 338 |
Lerntext: Akzeptanz | 338 |
Lerntext: Meine Stärken und Fähigkeiten | 339 |
9.8 Handout für die Gruppe 6 | 340 |
9.9 Zusammenfassung | 340 |
Anhang | 342 |
Literatur | 344 |
Glossar | 356 |
Übungsblätter | 360 |
Sachverzeichnis | 370 |