Sie sind hier
E-Book

Emotionsbezogene Psychotherapie

Grundlagen, Strategien und Techniken

AutorClaas-Hinrich Lammers
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl388 Seiten
ISBN9783608266153
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Emotionale Störungen - zentral bei psychopathologischen Prozessen. Welche Bedeutung haben Emotionen? Wie reagiert man auf Gefühle wie Scham, Traurigkeit oder Wut? Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Ob Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie oder andere Therapieverfahren: Für den Erfolg der Behandlung ist sowohl die Kenntnis emotionaler Schemata als auch der Einsatz spezifischer emotionsbezogener Techniken ausschlaggebend. In der überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage seines schulenübergreifenden Werkes vermittelt Claas-Hinrich Lammers aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die therapeutische Arbeit mit Gefühlen: * Anschauliche Beschreibung wichtiger Theorieaspekte (u.a. Emotionsfunktionen und deren neurobiologische Grundlagen, Störungsschemata) * Detaillierte Darstellung der Therapieansätze für die Emotionsarbeit mit stabilen und instabilen Patienten * Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Kasuistiken, Patienten-Übungsblätter, Checklisten, Verhaltensbeispiele für Therapeuten * Neu: Kapitel zur Gruppentherapie . und Fokus jeder therapeutischen Intervention!

Claas-Hinrich Lammers, Prof. Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2006 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der 1. und 3. psychiatrisch psychotherapeutischen Klinik (Affektive Erkrankungen, Akutpsychiatrie und Psychose) an der Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll in Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt10
Theorie16
1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie18
1.1 Bedeutung von Emotionen18
1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen21
1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen26
Emotionen in den einzelnen psychotherapeutischen Schulen27
1.4 Moderne psychotherapeutische Konzepte der Arbeit an Emotionen30
1.5 Emotionale Prozesse und psychotherapeutische Veränderungen33
1.6 Annahmen, Strategien und Ziele der emotionsbezogenen Therapie35
Grundannahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit und an Emotionen35
Emotionsbezogene therapeutische Prozesse38
1.7 Anwendungsgebiete der emotionsbezogenen Therapie41
2 Psychologie von Emotionen44
2.1 Definition von Emotion und verwandter Begriffe44
2.2 Funktionen von Emotionen48
2.3 Basisemotionen und komplexe Emotionen54
2.4 Emotion und Kognition56
2.5 Emotionsregulation64
3 Neurobiologie von Emotionen68
3.1 Amygdala69
3.2 Hypothalamus und das autonome Nervensystem71
3.3 Nucleus accumbens72
3.4 Hippocampus72
3.5 Präfrontaler Kortex73
3.6 Zusammenspiel zwischen Amygdala, Hippocampus und präfrontalem Kortex74
3.7 Emotionsbezogene Psychotherapie und Neurobiologie79
4 Schemata als Grundlage emotionaler Konflikte80
4.1 Schemata80
Annäherungsschemata und Vermeidungsschemata84
4.2 Adaptive und maladaptive primäre Emotionen87
4.3 Bewältigungsschemata und sekundäre Emotionen90
Fallbeispiele94
5 Psychoedukation und andere unterstützende Verfahren98
5.1 Patientenedukation98
5.2 Therapeutenedukation101
5.3 Stressbewältigung und Entspannungsverfahren103
5.4 Körperliche Faktoren eines gesunden emotionalen Erlebens106
5.5 Medikamentöse Behandlung emotionaler Störungen107
6 Achtsamkeit und Akzeptanz bei der Arbeit mit und an Emotionen110
6.1 Akzeptanz von Emotionen110
Radikale Akzeptanz der Existenz der Emotion111
Akzeptanz der Bedeutung der Emotion113
6.2 Innere Achtsamkeit115
6.3 5-Sinne-Achtsamkeit118
Praxis120
7 Erlebnisorientierte Emotionsarbeit – emotionsbezogene Therapie von stabilen Patienten122
Fallbeispiel für die erlebnisorientierte emotionsbezogene Therapie122
7.1 Therapieziele der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen123
Der emotionsphobische Konflikt123
Beispiel eines funktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion124
Beispiel eines dysfunktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion125
Indikation und Kontraindikation für die erlebnisorientierte Arbeit an Emotionen126
Die therapeutischen Schritte der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen127
7.2 Übersicht der therapeutischen Interventionen127
Die therapeutische Beziehung128
Förderung des Erlebens von Emotionen128
Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen128
Bearbeitung der Bewältigungsschemata – die sekundären Emotionen128
Identifikation und Erleben von primären Emotionen129
Therapeutische Arbeit an adaptiven und maladaptiven primären Emotionen129
Korrektur selbstabwertender Prozesse130
7.3 Die therapeutische Beziehung130
Empathie und Validierung131
Modellfunktion des Therapeuten135
Aktivierung belastender Emotionen in Bezug auf den Therapeuten136
7.4 Förderung des Erlebens von Emotionen139
Spezifische Techniken zur Förderung des emotionalen Erlebens139
7.5 Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen154
7.6 Bearbeitung der Bewältigungsschemata – die sekundären Emotionen157
Formen der Bewältigungsschemata158
Korrigierende Arbeit an dem Bewältigungsschema und sekundären Emotionen160
Herausstellen der Dysfunktionalität des Bewältigungsschemas163
Restrukturierung des dysfunktionalen Bewältigungsschemas167
7.7 Identifikation und Erleben von primären Emotionen171
Aktivierung der primären Emotion172
Reduktion der emotionalen Empfindlichkeit182
Unterscheidung von adaptiven und maladaptiven primären Emotionen183
7.8 Therapeutische Arbeit an maladaptiven und adaptiven primären Emotionen185
Identifikation der Entstehung von belastenden adaptiven und maladaptiven primären Emotionen185
Therapeutische Arbeit an einer maladaptiven primären Emotion188
Kognitiv-behaviorale Arbeit an einer maladaptiven Emotion200
Therapeutische Arbeit an adaptiven primären Emotionen210
7.9 Therapeutische Arbeit an selbstabwertenden Schemata222
Selbstwertgefühl und Emotion222
Selbstabwertende Schemata224
Restrukturierung des selbstabwertenden Schemas225
7.10 Checkliste für den adaptiven Umgang mit Emotionen230
8 Emotionsmanagement – emotionsbezogene Therapie von instabilen Patienten232
Fallbeispiel für das Emotionsmanagement232
8.1 Das Problem unterregulierter Emotionen233
Ärger, Wut, (Selbst-)Hass und Zorn233
Hohe emotionale Anspannung234
Bedingungsfaktoren235
8.2 Indikation, Therapieziele und Interventionen des Emotionsmanagements238
Indikation für das Modul „Emotionsmanagement“238
Interventionen des Emotionsmanagements242
8.3 Problematisierung und Motivation244
8.4 Notfallstrategien: Umgang mit emotionalen Krisen und Dissoziation250
Frühwarnsystem für emotionale Krisen253
Notfallstrategien254
Umgang mit Dissoziation259
8.5 Emotionsregulation263
Emotionsanalyse263
Veränderung der Reizexposition274
Emotionsexposition und Desensitivierung276
Kognitiv-behaviorale Techniken der Emotionsregulation285
8.6 Therapeutisches Vorgehen bei Überregulation intensiver Emotionen313
9 Gruppenarbeit zur Emotionsregulation318
9.1 Konzept318
Formaler Rahmen319
Ziele der Gruppe319
9.2 Ablauf und Inhalte der einzelnen Gruppen319
Gruppe 1 (Emotionen erkennen und verstehen)319
Gruppe 2 (eigene Problememotion erkennen)320
Gruppe 3 (Therapiekonzept)320
Gruppe 4 (Emotionsregulation)321
Gruppe 5 (praktische Anwendung)321
Gruppe 6 (praktische Anwendung)321
9.3 Handout für die Gruppe 1322
Lerntext: Wozu sind Emotionen da?322
Lerntext: Bedürfnisse323
Lerntext: Emotionen und Bedürfnisse324
9.4 Handout für die Gruppe2327
Lerntext: Entspannungstechniken327
Lerntext: Der Unterschied zwischen angemessenen und unangemessenen Emotionen328
Lerntext: Problematische Bewältigungsstrategien330
9.5 Handout für die Gruppe 3332
Lerntext: Primäre oder sekundäre Emotion332
Lerntext: Sinn und Zweck des Trainings der Emotionsregulation332
Lerntext: Gedanken und Emotionen333
9.6 Handout für die Gruppe 4335
Lerntext: Praxis der Emotionsregulation335
Lerntext: Die Schritte der Emotionsregulation336
9.7 Handout für die Gruppe 5338
Lerntext: Akzeptanz338
Lerntext: Meine Stärken und Fähigkeiten339
9.8 Handout für die Gruppe 6340
9.9 Zusammenfassung340
Anhang342
Literatur344
Glossar356
Übungsblätter360
Sachverzeichnis370

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...