Sie sind hier
E-Book

Endzeitliche Wiederherstellung Israels und Auferstehung in der Jesaja-Apokalypse. Restauratio und Resurrectio in der Jesaja-Apokalypse

AutorRoland Kleger
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783836606769
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Obwohl sich in den letzten zwei Jahrhunderten viele Forscher mit Jesaja 24-27 beschäftigt haben, herrscht unter ihnen immer noch ein großer Dissens bezüglich Ursprung, Struktur, Perspektive und Interpretation der so genannten Jesaja-Apokalypse. Besonders die Auferstehungsfrage gibt Anlass zu Kontroversen. Während ein Großteil der Ausleger Jes. 26:19 (einige auch 25:8a) als erste Anspielung auf eine leibliche Auferstehung im Alten Testament deuten, glauben andere, dass diese Passage (sowie auch andere in Jes. 24-27) vielmehr metaphorisch auf die nationale Wiederherstellung Israels hinweist. Diese Arbeit stellt im Wesentlichen einen Beitragsversuch zur Lösungsfindung bezüglich der diversen umstrittenen Fragen dar und ist in vier Hauptetappen aufgebaut. Nach einem Abriss der in den letzten zwei Jahrhunderten geleisteten Forschung über die Jesaja-Apokalypse durch verschiedene Gelehrte und einer Argumentation bezüglich der Einheit und Authentizität des Texts, folgt in einem zweiten Kapitel ein exegetischer und linguistischer Kommentar zu den vier Kapiteln mit Strukturanalysen. Es wird aufgezeigt, dass die konzentrische Struktur der verschiedenen Passagen bzw. Stücke sowie der Verkettungsstil mittels thematischer Parallelen und analoger Ausdrücke für die ursprüngliche Einheit der Jesaja-Apokalypse als Ganzes sprechen. In einem dritten Kapitel wird speziell die crux interpretum 26:19 im Lichte des Gesamtkontexts analysiert. Während besonders der analoge Vers 26:14 und die Ankündigungen in 26:21 für leibliche Auferstehung sprechen, scheinen 26:10.15-18 und 27:2-13 eher auf nationale Wiederherstellung hinzuweisen. Im letzten Kapitel wird erklärt, dass nicht nur die Jesaja-Apokalypse, sondern auch viele andere Passagen im Alten und Neuen Testament auf ein irdisches messianisches Reich hindeuten. Demnach würden 26:19 und 26:21 die leibliche Auferstehung der Gerechten und 27:2-13 die Rückkehr und nationale Wiederherstellung Israels ankünden. Auch wird aufgezeigt, dass wenn ein irdisches Zwischenreich in Betracht gezogen wird, sich die Annahme von angeblichen Spannungen und/oder Widersprüchen innerhalb von Jes. 24-27 und/oder zwischen diesen vier Kapiteln und anderen Teilen des Jesajabuchs als unbegründet erweist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Kapitel 2: Exegese von Jesaja 24—27

Zum besseren Verständnis zunächst einige einleitende Bemerkungen zu diesem Kommentar. Dieser ist wie folgt aufgebaut: 1. Um dem Leser eine bessere Übersicht über Struktur und Inhalt der einzelnen Stücke zu vermitteln, versuchen wir diese jeweils zu Beginn schematisch darzustellen. 2. Am Anfang jeder Passage steht eine Übersetzung der betreffenden Verse (in Arial-Schriftsatz). Diese entspricht keiner bestimmten Bibelübersetzung, sondern unseren exegetischen Analysen, wobei wir einerseits versuchen, dem hebräischen Text gerecht zu werden, andererseits aber auch das Ganze in einem einigermassen gut verständlichen Deutsch zu formulieren. 3. Eventuelle Fragen der Textkritik und Semantik. 4. Falls hilfreich, wird auf Parallelen zu anderen Teilen im Jesajabuch verwiesen, um thematische und sprachliche Verbindungen und Zusammenhänge aufzuzeigen. 5. Exegese und theologische Fragen eher am Ende der jeweiligen Passagen, wenn zum Verständnis hilfreich oder gar nötig, dann aber auch zu einzelnen Versen. Zusätzliche Anmerkung: Je nach Notwendigkeit, erfolgt schon eingangs eines Kapitels oder Stückes eine kleine Gesamtanalyse, wenn wir dies zum besseren Verständnis als hilfreich erachten. Ein Beispiel: Unter den Gelehrten herrscht ein beachtlicher Dissens betreffs Einteilung und Aufbau des Kapitels 26, sowie in der Frage des Charakters einzelner Stücke (v. a. Vv 7-19). Es schien uns deshalb vorteilhaft, wenn nicht sogar unerlässlich, mit einer Analyse des ganzen Stückes zu beginnen, um unsere Einteilung zu begründen.

"
Inhaltsverzeichnis
Abstract4
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort10
Einleitung12
1. Kapitel: Einheit und Authentizität der Jesaja-Apokalypse15
I. Beiträge zur Frage15
II. Argumente gegen die Einheit und Authentizität der Jesaja-Apokalypse60
A. Metrikanalyse als Argument gegen die Einheit60
B. Textkritik und "dogmatisch" motivierte Emendationen61
C. Datierung aufgrund der (mutmasslichen) Identifizierung derfeindlichen Stadt63
D. Erfordern apokalyptische Passagen eine Spätdatierung?70
E. Gibt es widersprüchliche Aussagen, die auf verschiedeneRedaktoren hinweisen?72
III. Argumente für die Einheit und Authentizität der Jesaja-Apokalypse73
A. Externe Argumente73
B. Die Uneinigkeit der Kritiker74
C. Vorurteile und Zirkelschlüsse der Kritiker75
D. Interne Argumente77
2. Kapitel: Exegese von Jesaja 24—2786
I. Das Kommende Weltgericht: 24:1-2086
A. Jahwe richtet die ganze Welt: Vv 1-689
B. Die feindliche Stadt: Vv 7-1295
C. Die Ernte und der Überrest: V. 13100
D. Jubel der Erretteten: Vv 14-16a102
E. Die ganze Welt wird vom Gericht getroffen: Vv 16b-20105
II. Jahwe herrscht auf dem Zion: 24:21—25:12109
A. Feinde entmachtet — Jahwe herrscht auf Zion: 24:21-23109
B. Danklied: Die feindliche Stadt ist zerstört: 25:1-5126
C. Das Festmahl auf dem Berg Zion: 25:6-8132
D. Jubellied: Freude auf dem Berg Zion: 25:9-10a156
E. Die ragende Festung Moabs stürzt: 25:10b-12158
III. Jahwes Sieg: Wiederherstellung und Gericht: Kap. 26163
A. Das Siegeslied im Lande Juda: Vv 1-6169
B. Gebet im Vertrauen: Vv 7-19178
C. Paränese: Bewahrung und Gericht: Vv 20-21202
IV. Vernichtung der Antagonisten und Restitution Israelsdurch Jahwe: Kap. 27205
A. Jahwe richtet die Schlange: V. 1207
B. Das Weinberglied: Wiederherstellung Israels: Vv 2-6213
C. Züchtigung und Gericht: Vv 7-11220
D. Die Rückkehr und Wiederherstellung Israels: Vv 12-13230
3. Kapitel: Exegetische cruces in Jesaja 26:19236
I. Die Sektion 19a236
A. Der Parallelismu236
B. Indikativ Futurum oder Jussiv?239
II. Die Sektion 19a239
A. Imperative oder Futura?239
B. Die Bedeutung dieser Sektion240
III. Die Sektion 19b244
A. Wie ist zu übersetzen?244
B. Die Bedeutung dieser Sektion251
IV. Die Sektion 19b254
A. Die verschiedenen Übersetzungsvorschläge254
B. Die Bedeutung dieser Sektion262
V. Die Bedeutung von Jesaja 26:19 im Lichte desGesamtkontextes263
A. Geistliche Wiedergeburt264
B. Nationale Wiederherstellung265
C. Leibliche Auferstehung268
4. Kapitel: Systematisch-theologische Erwägungenzur Jesaja-Apokalypse274
I. Nationale Wiederherstellung — Zwischenreich274
A. Israel und die Landverheissung274
B. Die Jesaja-Apokalypse und die Restauratio Israels275
C. Auch andere Stellen sprechen für ein Zwischenreich278
II. Die prophetisch-teleskopische Schau desZwischenreiches und des Zustandes der Vollendungals Erklärung für vermeintliche Widersprüche282
A. Weltuntergang und doch Überlebende?283
B. Verschlingung des Todes und doch noch Sünde, Krieg undTod?286
C. Werden nur die Toten Jahwes wieder leben?293
III. Zwei verschiedene Auferstehungen und dasZwischenreich im Neuen Testament294
A. Joh. 5:28-29 und Apg. 24:15294
B. Offb. 20294
C. 1. Kor. 15:22-28298
D. Wie sind die Ewigkeitszustandsbeschreibungen in Texten zu verstehen, die wir dem Millennium zuordnen?299
IV. Die Jesaja-Apokalypse: Antizipierung der Johannes-Apokalypse304
V. Die Jesaja-Apokalypse und die chiliastische Interpretation von Offenbarung 20307
VI. Konklusion mit theologisch-christologischen Erwägungen308
A. Der Messias ist der Herrscher auf Zion308
B. Das Thema des Messias im Jesajabuch spricht für dieDeutung auf ein irdisches Zwischenreich311
Bibliographie318

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...