Sie sind hier
E-Book

Engelsvorstellungen und Engelsglaube in Bibel, Theologie und Volksfrömmigkeit

Exemplarische Darstellungen und hermeneutische Reflexionen

AutorAlbrecht Lindemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783638872508
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Engel 'versinnlichen' die 'höhere Bewahrung'. Die vorgelegte Arbeit will zeigen, daß diese Aussage Schleiermachers noch heute für den 'Privatgebrauch' zutrifft und biblisch gut begründet ist. Die Untersuchung der biblischen Texte zeigt ebenso wie die Gegenwartskultur, daß Engel einen Bereich symbolisieren, der der Vernunft schlechthin verschlossen bleiben muß. Die alttestamentliche Forschung hat für den Engel Jahwes gezeigt, daß dessen Auftreten oft in bewußter Unschärfe mit dem Gottes verschlungen ist. Der Engel Jahwes ist ursprünglich keine besondere Person, sondern ein Symbol individueller Gottesbegegnung. Bereits innerhalb der alttestamentlichen Texte zeigt sich aber eine Entwicklung, an deren Ende der Engel als Individuum (Raphael) die Fürsorge Gottes für den einzelnen verkörpert. Die Chiffre Engel wird mehr und mehr aufgelöst zugunsten definierter Begriffe, die die Existenz von Engeln als besondere Wesen verläßlich darstellen sollen. Schleiermacher weist zurecht darauf hin, daß über die Engel nichts gelehrt werden kann. Dem widersprechen letztlich alle Versuche eines deduktiven Engelbegriffs. Erst die konsequente Emanzipation von den Engelvorstellungen der Theologen und der Verzicht auf Vorstellungen von Engeln als eigener geschöpflicher Gattung erlauben es, Engel als Möglichkeit der Versinnlichung des Transzendenten zu erkennen und zu nutzen. Das große Interesse, das die Taufengel in jüngster Zeit erfahren, ist der Anlaß einer kleinen Untersuchung der Bedeutung der Engel im Kontext der Taufe. Neben den nur skizzenhaft dargestellten historischen Grundlagen liegt hier das Augenmerk auf den Anknüpfungsmöglichkeiten, die das Symbol Engel für das Taufverständnis des 'Weihnachts-Christentums' (Morgenroth) bietet. In erster Linie ist hier natürlich das Bild des persönlichen Schutzengels zu finden. Es scheinen sich aber darüber hinaus Chancen zu ergeben, auch mit Hilfe der Engel den 'Glauben an die Sympathie des Ganzen' (Cassirer) als lebensdienlich stärker zu betonen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...