Sie sind hier
E-Book

Entertainment-Hybride

Transmediale Austauschprozesse zwischen Kinofilm und Videospiel

AutorMartin Boldt
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783960911654
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Seit über einem Jahrhundert lassen sich Menschen nun schon von Bewegtbildmedien begeistern: Zuerst von Kinofilmen, dann vom Fernsehen und seit ein paar Jahrzehnten auch in Form von digitalen Videospielen. Recht lange schien eine stabile Koexistenz zwischen diesen drei Medien zu herrschen, doch einige interessante Entwicklungen der letzten Zeit strengen sich an, diesen Status Quo entscheidet zu verändern. Der eine oder andere vermag sogar schon die Umrisse eines neuen Mediums am Horizont zu erkennen. Ob dem wirklich so ist, und wenn ja, woran dies liegen könnte, dem geht der Autor in diesem Buch nach. Entertainment-Hybride kann dabei als eine Art Feldstudie verstanden werden, die eine Vielzahl von Videospielen und Filmen unter die Lupe nimmt, die irgendwie 'anders' sind, als ihre Vorläufer 'Pac-Man' und 'Space Invaders' es noch vor 20 Jahren waren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Kapitel 1 – Einleitung8
1.1 Von verkehrten Spiel-(Film)-Welten8
1.2 Wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz9
Kapitel 2 – Theorien und Grundlagen12
2.1 Narratologen vs. Ludologen12
2.2 Der Prozess der Remediation14
2.3 Intermedialität und Spiel-Film-Hybride18
2.4 Interaktivität20
2.5 Attraktion und Spektakel25
Kapitel 3 – Videospiele und Filmlizenzen29
3.1 Filmadaptionen mit Merchandising-Charakter29
3.2 Tie in/ Spin off31
3.3 Transmedia Storytelling33
3.4 Prequel/Sequel34
3.5 Remakes35
Kapitel 4 – Retrograde Remediation von Spielen im Film37
4.1 Typologie der verschiedenen Integrationsformen37
4.2 Movies to games38
4.3 Movies with game devices44
4.4 Movies about games47
4.5 Movies like Games52
4.6 Steigender Hybridisierungsgrad durch Kombination56
Kapitel 5 – Filmische Inszenierung in Videospielen61
5.1 Cut-Scenes & Co61
5.2 Skripte – eine neue Art der filmischen Inszenierung67
5.3 Filmgenres als Grundlage für Videospielmilieus73
5.4 Inszenierungen innerhalb des Gameplays80
Kapitel 6 – Entertainment-Hybride85
6.1 Entertainment-Hybrid UNCHARTED 2: AMONG THIEVES86
6.2 Entertainment-Hybrid HEAVY RAIN88
Kapitel 7 – Medientransfer von Human Ressources93
7.1 Computer Generated Acting93
Kapitel 8 – Schlussbetrachtung98
Literaturverzeichnis100
Abbildungsverzeichnis118
Anhang A - Abbildungen120
Anhang B - Formeln128
Anhang C - Tabellen:129

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...