Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Atuatuca Tungrorum wurde in der Provinz Germania inferior zum römischen Zentrum. Zur Römerzeit erfolgte hier die Gründung des Bistums Tongern. Das Christentum hinterließ Spuren; unter anderem wurde die Bischofskirche wieder aufgefunden. Servatius, der erste bezeugte Bischof am Ort, verlegte nur der Legende nach den Sitz nach Maastricht. Der Umzug nach „Mosa Traiectum“ geschah im stillen. Zur Zeit des Maastrichter Bischofssitzes wird die Kirchengeschichte transparenter und weist noch Zeugnisse des Christentums auf: durch Quellen belegte Bischöfe aus dieser Zeit, archäologisch erhobene Befunde aus römischer und merowingischer Zeit wie etwa Vorgängerbauten der Servatiuskirche und christliche Grabstätten, Stiftungen kirchlicher Einrichtungen und Klöster im Bistumsgebiet durch den fränkischen Adel, etwa in Amay, Nivelles, Stablo-Malmédy und St. Trudo. Der Weg des alten Bistums geht weiter und führt über die Bischöfe Lambertus und Hubertus in karolingischer Zeit nach Lüttich. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort7 l.Tongern8 l.l.Historische Entwicklung8 1.1.1Volksgeschichte der Tungri8 1.1.2Die römischen Provinzen und die civitas Tungrorum10 1.1.3Atuatuca Tungrorum11 1.1.3.1Wirtschaftliche Entwicklung11 1.1.3.2Veränderungen des Stadtbildes12 1.2Christianisierung und Frage nach der Gründung des Bischofssitzes15 1.2.1Erste Berührungen mit dem Christentum15 1.2.2Anfänge kirchlicher Organisation16 1.2.3Maternus: erster Bischof von Tongern?18 1.3Die Frage nach der Bischofskirche20 1.3.1Entdeckung von Gebäuderesten unter der heutigen Marienkirche20 1.3.2Die vermutete Priesterbank21 1.3.3Das Gebäude unter der Marienkirche: ein Kirchenraum?22 1.3.4Die Frage nach Datierung und Funktion als Bischofskirche23 1.3.5Resultat25 1.4Frühchristliche Gräber und Einzelfunde in der civitas Tungrorum26 1.4.1Das südwestliche Gräberfeld26 1.4.1.1Doppelgrab Christiaens-Vanderijst26 1.4.1.2Grab Thys31 1.4.2Das östliche Gräberfeld33 1.4.3Resultat35 1.4.4Einzelfunde in den Gebieten der Landbevölkerung der civitas Tungrorum35 1.5Die Bischofsliste von Tongern37 1.5.1Die Bischofsliste und ihre Quellen37 1.5.2„De octo episcopis qui beato Materno in sede Tungrensi successerunt“39 1.5.3Bewertung44 1.6Servatius46 1.6.1Name, Herkunft, Bischofsbestellung und Bischofstätigkeit46 1.6.2Erwähnung in Konzilsakten und Briefen47 1.6.2.1Serdica (Sofia) (343)47 1.6.2.2Die angebliche Kölner Synode (346)49 1.6.2.3Die [...]
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…
Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu…
Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin…
G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
2., bearbeitete Auflage 2005. XI, 312 S., 3 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN 978-3-05-004164-3
Klassiker Auslegen, Bd. 9
Hegels '…
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF
This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...