Sie sind hier
E-Book

Entwicklung der Deutschen Bank zu einer internationalen Investmentbank

AutorThorsten Breitkopf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638373272
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Strukturwandel im Bankensektor, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Die Deutsche Bank galt in den letzten einhundert Jahren als führende Bank in Deutschland und unter den deutschen Geschäftsbanken stets als Branchenprimus. Ihre Lage, ihr Standort und ihre Ausrichtung haben für die Volkswirtschaft der Bundesrepublik eine herausragende und prägende Bedeutung. Daher muss bei einer Betrachtung der Deutschen Bank AG stets das politische Umfeld und die verschiedenen internen und externen Kräfte betrachtet werden. Seit Anfang und Mitte der neunziger Jahre rückte das Investmentbanking immer mehr in den Fokus des Handelns der größten deutschen Bank 1. In der folgenden Seminararbeit wird betrachtet und analysiert, ob sich die Deutsche Bank tatsächlich auf dem Weg zu einer Investmentbank befindet, ob sie gar schon eine ist, oder ob sie am alten Kurs einer typisch kontinental- europäischen Universalbank festhalten wird. Die klassischen Quellen (Zeitungen, Zeitschriften etc.) wurden durch ein Interview mit dem stellvertretenden Leiter der Presseabteilung der Deutschen Bank, Herrn Dr. Ronald Weichert, ergänzt. Das Gespräch führte der Verfasser am 8. Oktober 2004.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...