Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbbildungsverzeichnisIII
AbkürzungsverzeichnisIV
1.Problematisierende Einführung: „Der permanente Wandel - Chance oder Risiko für die Aktivitäten von mittelständischen Unternehmen?“1
2.Theoretische Grundlagen4
2.1Begriffsklärungen und -abgrenzungen4
2.2Besondere Führungsvoraussetzungen in mittelständischen Unternehmen12
2.3Die Bedeutung von Innovationen für mittelständische Unternehmen14
2.4Der Innovationsprozeß18
2.4.1Die Entstehungsphase18
2.4.2Die Marktphase20
3.Die Beurteilung von Innovationen als Problem der Geschäftsführung24
3.1Bewertung25
3.1.1Ex-post-Betrachtung26
3.1.2Ex-ante-Betrachtung29
3.1.3Gegenwartsbezogene Betrachtung31
3.2Budgetierung32
3.2.1Die Finanzierung von Innovationen32
3.2.2Innovationen als Investitionsprojekt34
3.3Umsetzung37
3.3.1Strukturbedingte Hemmnisse38
3.3.2Personalbedingte Hemmnisse43
4.Unterschiedliche Führungskonzepte im Vergleich47
4.1Kultur als Barriere für ausländische Führungskonzepte48
4.2„Das Promotorenmodell“ von Eberhard Witte (1973)57
4.3„Kaizen“ von Masaaki Imai (1994)64
4.4„Das Controllingkonzept“ von Horváth/Par tner (1995)69
4.5Drei Experteninterviews: „Inwieweit decken sich die vorgestellten Konzepte mit den Erfahrungen dreier Unternehmen?“75
4.5.1Bremer Innovations- und Technologiezentrum (BITZ)75
4.5.2Bremer Corporate Identity GmbH (BCI)77
4.5.3Signum GmbH79
5.Vorschlag eines eigenen Führungskonzeptes83
5.1Das Führungskonzept „NOVA“83
5.1.1Phase 1: Planung der „N“83
5.1.2Phase 2: Organisierung der „O“85
5.1.3Phase 3: Durchsetzung durch die „V“86
5.1.4Phase 4: Kontrolle der „A“86
5.2Das Führungskonzept NOVA als Flußdiagramm88
6.Zusammenfassung und Fazit94
Literaturverzeichnis98
Ehrenwörtliche Versicherung
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...