Sie sind hier
E-Book

Jüngere Finanzinnovationen am deutschen Kapitalmarkt

Darstellung sowie Versuch einer Systematisierung

AutorFrank Borrmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783832437893
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV ÜbersichtenverzeichnisVI AnlagenverzeichnisVII 1.Einführung1 1.1Problemdarlegung und Zielsetzung1 1.2Gang der Untersuchung1 2.Darstellung ausgewählter Systematisierungen von Finanzinnovationen4 2.1Systematisierungsansatz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich4 2.2Systematisierungsansatz von Eilenberger5 2.3Systematisierungsansatz von Kümpel6 3.Darstellung jüngerer Finanzinnovationen ohne primäre Finanzierungsfunktion7 3.1Optionsscheine mit totalem Verlustrisiko und unbegrenztem Gewinnpotential8 3.1.1Standardoptionen und Kombinationen von Standardoptionen8 3.1.2Exotische Optionsscheine10 3.1.2.1Barrier-Optionen10 3.1.2.2Lookback-Optionen12 3.1.2.3Asiatische Optionen12 3.1.2.4Chooser-Optionen13 3.1.2.5Outperformance-Optionen14 3.1.2.6Rainbow-Optionen14 3.1.3Kombinationen von Standardoptionen mit exotischen Optionen15 3.2Optionsscheine mit totalem Verlustrisiko und begrenztem Gewinnpotential17 3.2.1Kombinationen von Standardoptionen17 3.2.2Exotische Optionsscheine18 3.2.2.1Barrier-Optionen18 3.2.2.2Korridor-Optionen20 3.2.2.3Quanto-Optionen20 3.2.2.4Digitale Optionen21 3.2.2.5Power-Optionen22 3.2.3Kombinationen von exotischen Optionen23 3.2.3.1Korridor-Optionen23 3.2.3.2Ladder-Optionen25 3.2.3.3Barrier-Out-Optionen mit Teilrückerstattung26 3.3Optionsscheine ohne Gefahr eines Totalverlustes27 4.Darstellung jüngerer Finanzinnovationen mit primärer Finanzierungs- funktion27 4.1Finanzinnovationen ohne Optionscharakter27 4.1.1Geldmarktfonds27 4.1.2Floating Rate Notes wie die Corex-Anleihe28 4.1.3Zinsphasenanleihen29 4.1.4Indexzertifikate30 4.2Finanzinnovationen mit Optionscharakter31 4.2.1Der Anleger in der Long-Position32 4.2.1.1Indexanleihen wie die Comax-Anleihe32 4.2.1.2Optionsanleihen32 4.2.1.3Anleihen mit Gläubigerwandlungsrecht33 4.2.2Der Anleger in der Short-Position34 4.2.2.1Indexzertifikate wie DAX Discount-Zertifikate34 4.2.2.2Optionsscheine wie Bandbreitenzertifikate35 4.2.3Der Anleger in der Long- und Short-Position36 4.2.3.1Floating Rate Notes wie die Variomax-Anleihe36 4.2.3.2Indexanleihen wie die Condor-Anleihe37 4.2.3.3Indexzertifikate wie MEGA-Zertifikate38 4.2.3.4Callable Wandelanleihen39 4.2.3.5Gekappte Optionsscheine39 5.Schlußbetrachtung und Ausblick40 AnhangX Literaturverzeichnis43 Sonstige Quellen50 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...