Inhaltsverzeichnis | 6 |
Zur Einführung | 10 |
1. Tätigkeitsfelder in der Erwachsenenbildung | 13 |
1.1 Begriffe und Dimensionen der Erwachsenenbildung | 13 |
1.2 Handlungsfelder in der Erwachsenenbildung | 19 |
Zusammenfassung | 27 |
2. Vermittlung als Unterstützung des Lernens – didaktische Perspektiven | 28 |
2.1 Was ist Didaktik? | 28 |
2.2 Die Rolle der Didaktik im Planungshandeln | 36 |
Zusammenfassung | 41 |
3. Weiterbildungsbedarf | 42 |
3.1 Bedarf – ein problematischer Begriff | 42 |
3.2 Bedarf als Handlungsfeld in der Erwachsenenbildung | 47 |
3.3 Methoden der Bedarfserhebung in der Weiterbildung | 49 |
3.4 Partizipative Methoden der Bedarfserhebung | 51 |
3.5 Weiterbildungsbedarf als Fiktion? | 52 |
Zusammenfassung | 54 |
4. Programmplanung | 55 |
4.1 Begründungen für Programmplanung | 56 |
4.2 Adressaten und Zielgruppen der Erwachsenenbildungals Grundlage des Programmplanungshandelns | 58 |
4.3 Milieus, Sozialisation und Biografie | 62 |
4.4 Weiterbildungsmarketing | 64 |
4.5 Programmplanung: Überlegungen zur Praxis | 64 |
Zusammenfassung | 67 |
5. Veranstaltungsplanung | 68 |
5.1 Dimensionen der Veranstaltungsplanung | 68 |
5.2 Teilnehmerorientierung | 70 |
5.3 Lernen im Erwachsenenalter | 75 |
5.4 Schritte im Rahmen der Veranstaltungsplanung | 79 |
Zusammenfassung | 88 |
6. Planung und Durchführung von Lehr-Lern- Prozessen | 89 |
6.1 LehrLernHandelnals Vermittlungsprozess | 89 |
6.2 Vermittlung in der Erwachsenenbildung:Profil und Rolle von Expert/innen | 97 |
6.3 Voraussetzungen für die Durchführungvon LehrLernProzessen | 103 |
6.4 Planung und Durchführung der LehrLernProzesseunterBerücksichtigung methodischer Fragen | 106 |
Zusammenfassung | 109 |
7. Qualitätssicherung | 110 |
7.1 Qualität in der Weiterbildung: Definitionen | 111 |
7.2 Konzepte/Instrumente der Qualitätssicherung in derWeiterbildung | 113 |
7.3 Qualitätssicherung in der Praxis | 119 |
Zusammenfassung | 120 |
8. Evaluation | 121 |
8.1 Evaluation: Bedeutung | 121 |
8.2 Zielsetzungen von Evaluation in der Erwachsenenbildung | 126 |
8.3 Evaluationsansätze, verfahrenund methoden | 128 |
8.4 Die Rolle von Evaluator/innen in Evaluationsprozessen | 137 |
Zusammenfassung | 140 |
9. Transfer – vom Lernen zum Handeln | 141 |
9.1 Lerntransfer in der Weiterbildung: Problembeschreibung | 142 |
9.2 Transfertheorien vor dem Hintergrund von Lerntheorien | 143 |
9.3 Lerntransfer in der Weiterbildung: Transferstrategien | 147 |
Zusammenfassung | 157 |
10. Bildungsberatung | 158 |
10.1 Bildungsberatung – Begriffsklärungen | 159 |
10.2 Beratungsansätze – theoretische Begründungen | 162 |
10.3 Beratung in der Erwachsenenbildung: Anlässe undZielsetzungen | 163 |
10.4 Akteure, Beratungsfelder, konzepteund methoden | 166 |
10.5 Beratung als professionelle Aufgabe vonErwachsenenbildner/innen | 171 |
Zusammenfassung | 173 |
11. Handlungskontexte des Weiterbildungspersonals | 174 |
11.1 Weiterbildungsinstitutionen als »Dienstleistungsanbieter« | 175 |
11.2 »Mittlere Systematisierung« als Entwicklungsstandder Weiterbildung | 176 |
11.3 Defizite und Perspektiven für die Weiterbildung | 177 |
Zusammenfassung: | 181 |
12. Literatur | 182 |