Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
TEIL I - DER GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG | 14 |
A. Einleitung | 16 |
B. Voraussetzungen der Untersuchung | 20 |
C. Neutestamentliche Mahlforschung | 23 |
D. Grundelemente des hellenistischen Mahls | 34 |
1. Teilnehmer | 36 |
2. Sitzordnung | 41 |
3. Verhalten | 43 |
4. Verlauf | 44 |
E. Weiterführende Fragestellungen | 46 |
TEIL II - RITUALTHEORETISCHE FORSCHUNG | 48 |
TEIL III - GRUNDLAGEN DER RITUALTHEORETISCHENEXEGESE | 62 |
A. Kulturelle Kontextualisierung des Textes | 66 |
1. Der Sarapiskult | 67 |
2. Priester, Gläubige und Vereine | 69 |
3. Die (...) des Sarapis | 71 |
4. Zusammenfassung | 72 |
B. Korporealität der Mahlgemeinschaften | 73 |
1. Das Mahl der Therapeuten bei Philo | 75 |
2. Die Korporealität der Mahlteilnehmer | 76 |
3. Philos Anthropologie im Zusammenhang mit dem Essen | 78 |
4. Die materielle Realität der Nahrungsmittel | 82 |
5. Die (Korpo-)Realität Gottes | 84 |
6. Zusammenfassung | 87 |
C. Transformationen im Mahlgeschehen | 90 |
1. Die Bedeutung des Gemeinschaftsmahls in JosAs | 91 |
2. Rituelle Transformation | 94 |
3. Zusammenfassung | 97 |
D. Heterotopie der Mahlgemeinschaft | 98 |
1. Die vielfältigen Interpretationen des Aristeasbriefes | 101 |
2. Die „Übersetzung“ jüdisch-hellenistischer Kultur | 104 |
3. Das Gastmahl „in-between“ | 106 |
4. Zusammenfassung | 107 |
E. Zusammenfassung | 109 |
TEIL IV - RITUALTHEORETISCHE EXEGESE | 112 |
A. Einleitung | 114 |
B. Identitätsausbildung der Teilnehmer | 115 |
1. Performanz im Neuen Testament | 116 |
2. Ritualtheoretische Grundlagen zu kollektiven Identitäten | 128 |
3. Kollektive Identität der Mahlteilnehmer | 133 |
4. Ritualtheoretische Exegese der paulinischen Texte | 138 |
5. Zusammenfassung | 148 |
6. Tabelle: Identitätsausbildung der Teilnehmer | 150 |
C. Identitätsausübung im Gemeinschaftsmahl | 151 |
1. Gemeinschaft und Einzelne im Neuen Testament | 151 |
2. Ritualtheoretische Grundlagen zur Identitätsausübung einerGruppe | 157 |
3. Sitzordnung im Gemeinschaftsmahl | 160 |
4. Ritualtheoretische Exegese der paulinischen Texte | 163 |
5. Zusammenfassung | 173 |
6. Tabelle: Identitätsausübung im Gemeinschaftsmahl | 176 |
D. Rollenverhalten der Teilnehmer | 177 |
1. Imitatio Christi im Neuen Testament | 177 |
2. Ritualtheoretische Grundlagen des Rollenverhaltens | 183 |
3. Der Symposiarch der Mahlgemeinschaften | 185 |
4. Ritualtheoretische Exegese der paulinischen Texte | 186 |
5. Zusammenfassung | 193 |
6. Tabelle: Rollenverhalten der Teilnehmer | 195 |
E. Verlauf des Gemeinschaftsmahls | 196 |
1. Verlauf des hellenistischen Mahls im Neuen Testament | 196 |
2. Ritualtheoretische Grundlagen zum Verlauf des hellenistischenMahls | 199 |
3. Deipnon/Symposion – Essen und/oder Nicht-Essen? | 204 |
4. Ritualtheoretische Exegese der paulinischen Texte | 205 |
5. Zusammenfassung | 209 |
6. Tabelle: Verlauf des Gemeinschaftsmahls | 210 |
F. Sprache des Gemeinschaftsmahls | 211 |
1. Sprachliche Besonderheiten des Neuen Testaments | 211 |
2. Ritualtheoretische Grundlagen zur sprachlichen Vielfalt undDynamik | 219 |
3. Sprachformen im hellenistischen Mahl | 222 |
4. Ritualtheoretische Exegese der paulinischen Texte | 230 |
5. Zusammenfassung | 236 |
6. Tabelle: Sprache des Gemeinschaftsmahls | 238 |
TEIL V - PAULINISCHER KONTEXT | 240 |
A. Galaterbrief | 242 |
1. Einleitung zur Fragestellung Gal 2,11-14 | 242 |
2. Exegetische Interpretationen zu Gal 2,11-14 | 243 |
3. Zusammenfassung | 254 |
B. Römerbrief und 1. Korintherbrief | 256 |
1. Einleitung zur Fragestellung Röm 14,1-15,7,1Kor 8-10 und 1Kor 11 | 256 |
2. Exegetische Interpretationen zu Röm 14,1-15,7 | 258 |
3. Zusammenfassung Röm 14,1-15,7 | 272 |
4. Exegetische Interpretationen zu 1Kor 8-10 | 273 |
5. Zusammenfassung 1Kor 8-10 | 289 |
6. Vergleich zwischen Röm 14,1-15,7 und 1Kor 8-10 | 290 |
7. Exegetische Interpretationen zu 1Kor 11,17-34 | 292 |
8. Zusammenfassung 1Kor 11,17-34 | 308 |
VI. Zusammenfassung | 310 |
A. Die ritualtheoretische Exegese | 311 |
B. Der Paulinische Kontext | 316 |
VII. Bibliographie | 318 |
VIII. Register | 330 |
A. Sach- und Personenregister | 330 |
B. Biblische Bücher und außerkanonische Schriften | 337 |
1. Altes Testament | 337 |
2. Außerkanonische Schriftenneben dem Alten Testament | 338 |
3. Neues Testament | 339 |
4. Außerkanonische Schriftenneben dem Neuen Testament | 348 |
C. Antike Schriftsteller | 348 |