Sie sind hier
E-Book

Essen in der Kinderkrippe

Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten

AutorKariane Höhn, Prof. Dorothee Gutknecht
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783451808609
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
In diesem Buch erhalten pädagogische Fachkräfte Impulse rund um die Gestaltung von Mahlzeiten in der Kinderkrippe. Es thematisiert die Entwicklung des Essens und Trinkens und wie diese Prozesse in der Krippe begleitet werden können. In gleichem Maße thematisiert der Band, wie Erzieherinnen über die Arbeit mit 'Ankerlebensmitteln' eine Willkommenskultur unterstützen und wie sie Beziehungs- und Organisationsaspekte bei den Mahlzeiten in eine Balance bringen können.

Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Kariane Höhn, Dipl. Sozialpädagogin, Organisations- und Kommunalentwicklung, Coaching; Lehrtätigkeit an der Ev. Hochschule Ludwigsburg und an der Hochschule Esslingen im Studiengang 'Bildung und Erziehung in der Kindheit'. Fachbuchautorin, Vorstandsmitglied des pfv.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Essen in der Kinderkrippe1
Impressum5
Inhalt6
Dank8
Einleitung9
Teil 1: Die Lebensaktivitäten “Essen und Trinken" im geteilten Betreuungsfeld11
Teil 2: Responsivität: Das professionelle Antwortverhalten13
Teil 3: Essen und Kultur: Kulturell responsive Begleitung von Mahlzeiten17
Teil 3.1: Die Entwicklung des kulturellen Mahlzeiten-Skripts18
Teil 3.2: Skript-Aufbau und "Choreografie der Pflege" (Pikler)20
Teil 3.3: Die schelmische Begegnung: Skripts und Humor21
Teil 3.4: Skripts und Spiel im Kontext von Mahlzeiten21
Teil 3.5: Vielfalt erfahren durch kontrastreiche Skripts22
Teil 3.6: Mit der Hand essen als spezifische Kulturfertigkeit27
Teil 3.7: "Ankerlebensmittel" als kulturelle Brücke – besonders in der Eingewöhnung28
Teil 4: Mahlzeiten: Entwicklung – Beziehung – Organisation31
Teil 4.1: Das Kind darin unterstützen, Hunger und Sättigung wahrzunehmen32
Teil 4.2: Angst vor unbekannten Lebensmitteln: Neophobie als typische Entwicklungsphase bei Kindern bis drei Jahre40
Teil 4.3: Essen und Autonomie: Geteilte Verantwortung in der Fütter-/Ess-Beziehung42
Teil 4.4: Die Bedeutung von Wahrnehmung und Bewegung in der Ess-Entwicklung49
Teil 4.5: Vom Schoß bis in die Tischgemeinschaft: Das Kind in einem angenehmen Setting gut positionieren55
Teil 4.5.1: Die Selbstregulation am Bildungsort Mahlzeit unterstützen62
Teil 4.5.2: Vom Spielen zum Essen und zurück: Übergänge responsiv gestalten63
Teil 4.6: Mitessen – ja oder nein? Die Bedeutung des Ess-Modells65
Teil 4.7: Vom Löffel bis zur Schüssel: Das Ess-Equipment didaktisch betrachtet68
Teil 4.8: Vom Umgang mit dem Regelwerk rund um die Mahlzeiten78
Teil 5: Fütter-, Ess- und Schluck-Störungen85
Teil 6: Probieren: Die didaktische Herausforderung!91
Teil 7: Das Thema Mahlzeiten in der Zusammenarbeit mit Eltern97
Teil 8: Mahlzeiten in der Familien- und Berufsbiografie der pädagogischen Fachkräfte103
Literaturverzeichnis107
Links und Adressen110
Anhang111
Über die Autorinnen114

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...