Sie sind hier
E-Book

Jugendarbeit zwischen Diakonie und Mission

VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783451836565
Altersgruppe18 – 88
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR
1918 endet der Erste Weltkrieg, und die von Beginn an brüchige Friedenszeit der Weimarer Republik beginnt. In ihrem neuen Buch nimmt Freya Klier Dresden als Kulminationspunkt der wesentlichen Entwicklungen, die zum Entstehen wie auch zum Scheitern der jungen Demokratie geführt haben. Klassenkämpfer und Kommunisten treffen auf ein kaisertreues Bürgertum. Kriegskrüppel und Schwerverwundete prägen die Stadt ebenso wie eine pulsierende Künstlerszene. Jederzeit droht der Bürgerkrieg. Aus historischen Zeugnissen und den Erinnerungen beteiligter Akteure formt Freya Klier ein beeindruckendes Panorama, mit dem sie nicht zuletzt die Frage zu beantworten sucht: Erkennen wir heute, 100 Jahre später, vergleichbare Muster in unserer Gesellschaft wieder?

Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin. Tobias Kläden, geb. 1969, Dr. theol. Dipl.-Psych., seit 2010 Referent für Pastoral und Gesellschaft sowie seit 2011 stellvertretender Leiter der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) in Erfurt. Ulrich Schwab, M.A. (Pädagogik), Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München (LMU).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Patrik C. Höring I. Einführung: »Von der Mission zur Diakonie und zurück« – Katholische Jugendarbeit im Wandel10
1. Konzil, Konflikte, Konzeptionen – Von den Umbrüchen der 1960er-Jahre zur jugendpastoralen Theoriebildung der 1990er-Jahre13
2. Kirche in der postchristlichen Moderne – Die Wiederentdeckung der missionarischen Dimension kirchlichen Handelns15
3. Übersicht über die Beiträge dieses Bandes17
Patrik C. Höring II. »Von der Mission zur Diakonie« – Der Würzburger Synodenbeschluss derkatholischen Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (1975)19
1. Der Synodenbeschluss – ein Paradigmenwechsel20
Ausgangspunkt: Die Jugendlichen und ihre Lebenssituation20
Jugendarbeit als Vollzug einer diakonischen Kirche: »gesellschaftliche Diakonie«23
Selbstverwirklichung, die an Jesus Christus Maß nimmt25
2. Träger und Akteure: das »personale Angebot« und die »reflektierte Gruppe«26
3. Chancen und Grenzen diakonischer Jugendarbeit heute28
Diakonie ist missionarisch, eine missionarische Kirche diakonisch28
Diakonie ist gefährdet29
Diakonie ist gefährlich31
Diakonie ist parteiisch32
Diakonie ist mystisch und politisch zugleich33
4. Fazit und Ausblick34
Ulrich Schwab III. »Von der Polarisierung zur Inklusion« – Evangelische Jugendarbeit zwischen 1970 und heute39
1. Entwicklungen39
2. »Mission oder Emanzipation?« – Die Polarisierungsdebatte42
3. Kirchliche Jugendarbeit im Kontext von Sozialisation, Partizipation und Inklusion45
Die Pluralität der Lebensweisen und Kulturen als ekklesiologische Kernfrage kirchlicher Jugendarbeit48
Zwischen Offenheit und Profilbildung50
4. Angebote und Arbeitsformen Evangelischer Jugendarbeit53
Gemeindejugend und Jugendverbände53
Jugendkirchen56
Jugendsozialarbeit57
5. Evangelische Jugendarbeit als Realisierungsform der Weltsendung der Kirche60
Patrik C. Höring IV. »Von der Diakonie zur Mission?« – Katholische Jugendarbeit nach der Jahrtausendwende61
1. Jugendarbeit zwischen Diakonie und Mission61
Die 1980er- und 1990er-Jahre: Der diakonische Ansatz in der Diskussion61
Die Wiederentdeckung des Missionsbegriffs Anfang der 2000er-Jahre63
2. Grundlegung einer missionarischen Jugendarbeit66
Mission als Begegnung66
Schritte missionarischer Pastoral69
3. Konturen einer missionarischen Jugendarbeit70
Handlungsorte und Handlungsformen72
Jugendkirchen72
Glaubenskurse für Beginner74
Wallfahrten und Weltjugendtage – Events als Instrument der Jugendarbeit75
Orte diakonischer Jugendarbeit als Orte einermissionarischen Kirche75
Kirchliche Jugendhilfe in der Schule76
Herausforderungen und Perspektiven78
Die Begegnung mit dem Eigenen78
Die Begegnung mit dem Anderen79
4. Prototypen einer missionarischen Jugendarbeit80
Missionarische Jugendarbeit als Weg, Jugendliche wieder zur Ortsgemeinde zurückzuführen – das ›Angelhakenkonzept‹81
Missionarische Jugendarbeit als Weg der Erneuerung von Ortsgemeinde – das ›Jungbrunnenkonzept‹82
Missionarische Jugendarbeit als Weg, Kirche dort und auf jene Weise zu leben, wo und wie sie jungen Menschen entspricht – das ›Jugendgemeindekonzept‹83
Tobias Kläden V. Chancen und Wege milieusensibler Jugendarbeit88
1. Vorbemerkungen88
2. Milieusensible Jugendarbeit: Sehhilfe, Sensibilisierung und Herausforderung91
3. Statt Schubladen: Thinking out of the box93
Beispiel 1: Milieu-Perspektiven auf das Leben94
Beispiel 2: Firmkatechese96
Von einer Pastoral des Erreichens zu einer Pastoral desLernens97
4. Tools milieusensibler Pastoral99
Microm-Geo-Milieus99
Milieu-Safari100
Das Modell der Lebensführungstypologie101
5. Statt eines Fazits: Stolpersteine103
Patrik C. Höring VI. Jugendkirchen – Antwort auf die Entfremdung von Gemeinde und Jugend?105
1. Jugendkirchen: Vom Experiment zur Zielgruppengemeinde106
Kennzeichen107
Fragestellungen108
2. »Glauben.Katholisch.Leben«: Das »Jugendpastorale Zentrum CRUX« in Köln109
Zielsetzungen110
Befragungsgruppen und Instrumente112
3. So geht »Glauben.Katholisch.Leben«: Beobachtungen und Wahrnehmungen113
Ausstattung und Erscheinungsweise113
Angebote und Veranstaltungen116
Wer ist denn da? Was glauben die wohl? – Details aus derBesucherbefragung118
4. Ergebnisse zu den Kennzeichen einer Jugendkirche120
Inkulturation120
Partizipation und Mitwirkung125
Milieu-Überschreitung127
Kooperation oder Konkurrenz, Ersatz oder Ergänzung?129
5. Vom Zentrum an die Peripherie: Jugendkirchen als Basis mobiler Angebote131
6. Austragungsort, Instrument oder Ausdrucksform: Ein Resümee aus jugendtheologischer Perspektive132
Patrik C. Höring VII. Jugendverbände im Kontext einer missionarischen Jugendarbeit134
Patrik C. Höring 1. Heimat – Gemeinde – Verband? Der Anteil der Verbände an der Sendung der Kirche134
Holger Adler SJ 2. Die prophetische Kraft der Jugend139
Patrik C. Höring VIII. Hand Gottes und Stimme der Notleidenden. Katholische Jugendsozialarbeit im Schnittfeld von Pastoral und Sozialer Arbeit143
1. Ein Blick zurück144
2. Der innere Zusammenhang einer missionarischen Pastoral und praktischer Lebenshilfe147
3. Der Vorrang der Armen150
4. Jugendsozialarbeit als ein Ort wechselseitigen Lernens151
5. Jugendsozialarbeit – Hand Gottes und Stimme der Notleidenden154
6. Herausforderungen und Perspektiven155
Die theo-logisch-geistliche Kompetenz der Mitarbeitenden155
Jugendsozialarbeit – Feigenblatt einer ansonsten selbstgenügsamen Ortsseelsorge?156
Jugendsozialarbeit – Rädchen oder Sand im Getriebe?157
Martin Scott IX. Vom Suchen und Finden eines missionarischen Konzepts159
1. Das missionarische Konzept – gibt es nicht159
2. Für das Paulus-Jugendhaus in Essen gab es einfach kein vorhandenes missionarisches Konzept …162
3. Das eigene missionarische Konzept finden166
4. Weitere Praxisbeispiele168
»8 to 8« – die Jugendnacht168
»Religiöse Blind Dates«169
»Wand der Wünsche« auf der Jugendmesse170
»Gedanken:gut«-Gottesdienste171
Sebastian Baer-Henney X. Die beymeister – eine Fresh Expression of Church in Köln als Beispiel für eine angewandte Geh-Struktur173
1. Kirche anders erleben – der Bruch mit dem Klischee173
2. Fresh Expressions – es begann in England174
Chancen und Grenzen einer »Komm-Struktur«175
Zeitgemäße Ausdrucksformen kirchlichen Lebens – als Folge einer »Geh-Struktur« von Kirche176
3. Zurück in Deutschland178
Neue Ausdrucksformen in alten Strukturen?179
Fokussierung der Zielgruppe180
Hingehen, wo die Menschen sind – räumlich und geistig181
Programmatische Namensgebung: »die beymeister«182
Weitere Beispiele einer »Geh-Struktur«183
4. Kirche wächst – Kennzeichen einer zeitgemäßen Ausdrucksform von Kirche186
Patrik C. Höring XI. Resümee und Ausblick188
Abkürzungen190
Autoren191

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...