Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,5, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der bevorstehenden Abschlussarbeit mit dem Titel 'Leben und lernen am Bauernhof' Einbindung einer sozialpädagogischen Wohngruppe für Jugendliche und junge Erwachsene in einen biologisch geführten landwirtschaftlichen Betrieb, befasst sich diese Seminararbeit, mit für die oben genannte Arbeit, relevanten Themenbereichen der Ethik. Den ethischen Gedanken für die gesamte Arbeit liegt das Zitat 'Der neue Mensch' von Erich Fromm (1976) zu Grunde 'Sich eins zu fühlen mit allem Lebendigen und daher das Ziel aufzugeben, die Natur zu erobern, zu unterwerfen, sie auszubeuten, zu vergewaltigen und zu zerstören und statt dessen zu versuchen, sie zu verstehen und mit ihr zu kooperieren.' (Fromm, E. 1976) Da genau diese Aussage die Basis für das Leben im allgemeinen, und das Leben im speziellen für das Konzept, bilden soll, werden die Themen wie Menschenrecht, Menschenwürde, der Natur- und Tierschutz so wie die artgerechte Tierhaltung von Seiten der Ethik, und der Gesetzte und der Miteinbeziehung der Geschichte betrachtet. Im laufe der Evolution entwickelt sich der Mensch vom Instinkt getrieben natürlichem Wesen zu einem Kulturwesen, in der die Kultur beinahe die Natur ersetzt, und somit eine Entfremdung der Natur geschieht. Je nach Kultur, Religion und Zeit werden Natur vorzugsweise Tiere verehrt bzw. vergöttert, als Opfer den Göttern angeboten, oder sind des Menschen Untertan. Zwischen dem 6. und 5. Jh. v. Chr entstanden Religionen, in denen es strikt Verboten war lebende Wesen zu töten oder zu schädigen wie es z.B. beim Buddhismus der Fall ist. Im Gegensatz dazu ein Zitat von Augustinus (354 - 430 n. Chr.) 'Der Mensch allein hat Vernunft, er allein ist mit einer unsterblichen Seele ausgestattet - steht in einer fast engelgleichen Position zwischen Gott und Tier (der Mann übrigens über der Frau).' welcher zu seiner Zeit die christlichen Werte vertrat, die hie und da noch in diesem Sinne gelebt werden.
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Die im Tagungsband versammelten Abhandlungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Faktoren wie Religion, Ethnie und Nation sowie deren Rolle in den Aushandlungs- und…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF
Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF
Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...